Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
Sport
Gelb wird auch die DSW21 Hauptverwaltung morgen Abend vorm schwarzen Himmel leuchten, wenn der BVB um den Pokal gegen RB Leipzig in Berlin spielt.    | Foto: DSW21

Dortmund strahlt schwarz-gelb zum Pokalfinale BVB gegen Leipzig
Endspiel-Motto: Zuhause mitfiebern

Vorm schwarzen Himmel wird Dortmund am Abend des Pokalfinales in Berlin gelb leuchten. Aus der Revier-Metropole schicken DSW21, DEW21, DOGEWO21, Airport und Container-Terminal eine strahlende Licht-Botschaft an den BVB. Der Countdown läuft, das Fieber steigt – und die 21-Familie macht sich pokalfein. DSW21, DEW21, DOGEWO21, der Dortmund Airport und das Container-Terminal im Hafen werden am Donnerstagabend, 13. Mai, während des DFB-Pokalfinals zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig gelb...

  • Dortmund-City
  • 12.05.21
Vereine + Ehrenamt
Thomas Franke (l., Rotary Distrikt 1900) und Dr. Patrick Knopf (Direkter des Botanischen Gartens) zeigen die neue Blütenpracht. | Foto:  Botanischer Garten Dortmund

Rund 20.000 Tulpen blühen für den guten Zweck im Dortmunder Rombergpark
Blumenbotschaft

Mehr als 20.000 Tulpenzwiebeln pflanzten Ehrenamtliche der fünf Dortmunder Rotary Clubs und des Rotaract-Club Dortmund vor sechs Monaten anlässlich des Welt-Polio-Tages in der kleinen Talwiese im Botanischen Garten. Die Zwiebeln spendeten die fünf Dortmunder Rotary-Clubs und die Freunde & Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark. Jetzt stehen Tulpen in voller Blüte und zeigen das Logo „END POLIO NOW“- eine weltweite rotarische Initiative zur Bekämpfung der Kinderlähmung. Mit 40 Metern...

  • Dortmund-City
  • 03.05.21
Natur + Garten
Dieses Dankeschön aus Tulpen, Veilchen und Osterglocken gilt den MitarbeiterInnen des städtischen Gesundheitswesens. | Foto: Gorecki / Stadt Dortmund

Auszubildenden des Dortmunder Grünflächenamtes gestalten Wort aus 1800 Pflanzen
Blumiges Dankeschön an Menschen im Gesundheitswesen

Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben sich etwas  einfallen lassen, um allen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten ein Dankeschön für ihren Einsatz gegen das Corona-Virus auszusprechen. Hierfür widmet die Ausbildungsabteilung des Grünflächenamts dem gesamten Dortmunder Gesundheitswesen eine Frühjahrsbepflanzung. Bei der Pflanzung des Beetes waren ein Praxisanleiter, sowie das dritte Lehrjahr des Ausbildungsbetriebes, sowie eine Kolonne des Unterhaltungsbezirkes involviert. Für das...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Ratgeber
Olesja Mouehli-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund. | Foto:  HWK Dortmund

Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Ausbildungsplatzsuche
Azubi-Speed-Dating

Vom 19. April bis 28. Mai können Ausbildungssuchende und Unternehmen schnell und unkompliziert zueinander finden.  Azubi-Speed-Datings trotz Corona, hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund bereits im letzten Jahr erprobt. Jetzt startet die zweite komplett digitale, kammerbezirksweite Auflage dieses Formats. Vom Anlagenmechaniker bis zum Zahntechniker, vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker: Mit dabei sind Unternehmen aus Bochum, Dortmund, Hamm, Hagen, Herne sowie den Kreisen Ennepe-Ruhr,...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Kultur

Gottesdienste und offene Kirchen im Dortmunder Westen
Gedenken an Corona-Opfer

Am Sonntag, 18. April, wurde bundesweit an die Toten der Corona-Pandemie erinnert. Im Dortmunder Westen luden die Ev. Christus-Kirchengemeinde und der katholische Pastoralverbund Dortmunder Westen zum Gedenken ein, in Präsenzgottesdiensten der katholischen Gemeinden und in den geöffneten evangelischen Kirchen. Am Mahnmal an der Bartholomäus-Kirche kann man weiterhin eine Kerze aufstellen. Schon seit dem Jahreswechsel brennt dort fast immer ein Licht als Zeichen des Trostes und der Hoffnung.

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Natur + Garten
Bei der Aktionswoche in Westerfilde und Bodelschwingh wird Müll aus der Landschaft entfernt. Das Quartiersmanagment ruft zum Mitmachen auf. | Foto: Archiv/ Schmitz

Frühjahrsputz Westerfilde und Bodelschwingh
Wir für ein sauberes Quartier

Zigarettenstummel, Verpackungen oder benutzte Alltagsmasken - leider gibt es so einiges, das achtlos weggeworfen oder am Straßenrand entsorgt wird. "Höchste Zeit, zusammen etwas dagegen zu unternehmen und das Quartier auf Vordermann zu bringen", dachte sich das Quartiersmanagement und lädt alle Nachbarn dazu ein, sich während der Aktionswoche vom 17. bis 24. April auf Frühjahrsputz zu begeben und so ein Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein zu setzen. Ob alleine oder zusammen...

  • Dortmund-West
  • 12.04.21
Sport
Schnelltests beim TSC- im Bild von rechts nach links: Dr. Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender Eintracht; Janine Czechowitz, MFA; Dr. Björn Lübben, HNO-Arzt und Vize Präsident des Lions Club Dortmund-Tremonia; sowie zwei sportbegeisterte und getestete Kinder. | Foto: Jan Weckelmann

TSC Eintracht ermöglicht mit Lions Club Dortmund-Tremonia Feriencamps
Schnelltests für Ferienaktionen

Ferien ohne Spiel, Spaß und Sport? Beinahe wäre die Sportanlage des TSC Eintracht Dortmund über die Osterferien leer geblieben, doch durch Kooperationen und Dank des Engagements des Lions Club Dortmund-Tremonia konnte der Verein spontan für die Kinder ein Sportprogramm ermöglichen. Die zuvor schon abgesagten Feriencamps waren innerhalb weniger Minuten für die erste Ferienwoche wieder ausgebucht. Draußen austoben Insgesamt toben in dieser Woche täglich 50 Kinder auf der Außensportanlage des TSC...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
Politik

Swarmings und Die-In von Extinction Rebellion Dortmund
Umweltproteste in der City

 Am Samstagmittag (27.2.)  blockierte Extinction Rebellion Dortmund unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ mehrmals für kurze Zeit den Dortmunder Wall. Die bewusst störende Aktion sollte auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und einen Appell senden, endlich zu handeln. „Anstatt entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, hält unsere Gesellschaft an kurzfristigen Profiten und einem ständigem „Weiter so“ fest. Die jungen und zukünftigen Generationen werden bewusst ignoriert...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Blaulicht

Feuerwehr Dortmund macht Probefahrten in Wohnstraßen
Aktion: Platz für Retter

Im Notfall verlieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wertvolle Zeit wenn durch Falschparker die Straßen sowie Feuerwehrzufahrten blockiert werden. Verlorene Zeit hat dramatische Folgen und kann sogar Leben kosten. Auch vermeintlich ordnungsgemäß abgestellte Autos können für Fahrzeuge der Feuerwehr und der Rettungsdienste zu wenig Platz zum Durchfahren lassen. Neben der Ahndung von Buß- und Verwarngeldern ist es daher wichtig, für dieses Thema immer wieder zu...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Wirtschaft
Um das Ausbluten des Handels und die Lebendigkeit der Innenstädte sorgt sich der Einzelhandel. Die Dortmunder Thier Galerie am Westenhellweg beteiligt sich an einer bundesweiten Aktion und leuchtet rot. | Foto: Thier Galerie
2 Bilder

Aktion macht in der Corona-Krise auf die existenzbedrohende Lage des Lockdowns auf viele Geschäfte aufmerksam
Dortmunder Thier Galerie leuchtet Montag rot

Rot leuchtet am Montag, 1. März, die Thier-Galerie in Dortmund bei einer bundesweiten Aktion des Handels in der Corona-Krise. Die Warnfarbe ist ein mahnendes Zeichen für die schwierige Lage der Händler und für eine schnelle Wiedereröffnung der Geschäfte. Und damit ist das Einkaufszentrum in der City nicht allein. Viele Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchten Morgenabend rot wie die Thier-Galerie Dortmund. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Politik
Morgen will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund kurzzeitig mit einer Aktion den Verkehr auf dem Wall stilllegen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.   | Foto: Archiv/ XR

Extinction-Rebellion plant Aktion am Samstag auf dem Wall zur Klimakrise und Artensterben
"Ausschwärmen statt Aussterben"

Mit einem Umweltprotest auf dem Wall will die Initiative Extinction Rebellion Dortmund morgen die Klimakrise in den Fokus rücken. Swarmings und Die-In sind geplant, um kurzfristig den Verkehr lahm zu legen.  Am Samstagmittag, 27. Februar, soll unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ immer wieder für kurze Zeit den Wall in der City blockiert werden. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und appelliert an die Politik zu handeln....

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
Mehr als zufrieden ziehen die Initiatoren von „DigiMove“ Bilanz über die Spendenphase der Aktion (v.l.): Christel Stegemann (Schulleiterin Albert-Schweitzer-Realschule), Bezirksbürgermeister und Schirmherr Axel Kunstmann, Gerd Obermeit (Vorsitzender Heimatverein Bodelschwingh-Westerfilde), Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium), Hans-Ulrich Peuser (Vorsitzender Heimatverein Mengede) und Irina Werdelmann (Lehrerin Albert-Schweitzer-Realschule).  | Foto: Aktion DigiMove

Mengeder Spenden für digitale Bildung und Bewegung war ein voller Erfolg
5300 Euro stärken "DigiMove"

Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende der Sammelphase zusammen. „Das ist ein toller Erlös“, sagt der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. „Dafür danken wir den Spendern im Stadtbezirk recht herzlich.“ Zu dem...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Reisen + Entdecken

Aktion der ev. Gemeinde in Dortmund-Nette
Als "Engel" grüßen

Eine "Engel-to-go"-Aktion startete die ev. Noah-Gemeinde in Nette. Sonntag (21.2.) hingen  Engelsflügel in der St.-Josef-Kirche in Nette. Die Besucher konnten sich vor diese Flügel stellen und sich als "Engel" fotografieren oder fotografieren lassen. "Versenden Sie dann dieses Bild an eine Person, die gerade eine gute Nachricht und einen Engel brauchen kann. Schreiben Sie dazu eine kurze Hoffnungsbotschaft oder fotografieren sie einen der Hoffnungs-Engeltexte, die ausliegen werden",so erklärte...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Ratgeber
So sieht die besprühte Kartonbox-Wand aus.  | Foto: Stadt Dortmund

Neue Kreativ-Aktion des Dortmunder JKC Rheinische Straße
Graffiti zum Mitnehmen

Die „Deluxe-Boxen“ kommen: Nach dem großen Erfolg der Kreativtaschen zum Mitnehmen bieten das Fachreferat Jugendkultur und das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) nun die nächste Kreativaktion für zu Hause. Dazu sind 120 Kartonboxen zu einer großen Mauer aufgebaut und von einem Graffitikünstler besprüht worden. Jede einzelne Box ist nun ein Unikat und eine Art Puzzle-Stück der großen Mauer. In den Kartons befinden sich zwei Leinwände, vier hochwertige Stifte, Aufkleber mit den Logos...

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Sport
Aktion vor der Ratssitzung: Für die schnelle Sanierung und gegen eine Schließung des Freibades Stockheide in der Nordstadt setzen sich Dortmunder mit dem Freundeskreis Hoeschpark ein.   | Foto: Freundeskreis Hoeschpark e.V.
3 Bilder

Freundeskreis Hoeschpark kämpft weiter für die Dortmunder Freibad-Öffnung
"Wir wollen Stockheide behalten"

Mit bunten Transparenten, Schwimmtier und Rettungsring demonstrierte der Freundeskreis Hoeschpark mit Unterstützern des Freibades Stockheide gestern vor der Sitzung des Dortmunder Rates in der Westfalenhalle für die sofortige Sanierung und die Öffnung des Bades noch in diesem Jahr. Doch die Dortmunder Politik entschied mehrheitlich anders.       Nachdem die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am Mittwoch, 10. Februar, einstimmig die Öffnung des Freibades Stockheide in diesem Jahr und die zügige...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einer Crowdfunding-Aktion will "Marten aktiv" ein Vereinsheim in der Martener Ortsmitte finanzieren.  | Foto: pr

"Marten aktiv" startet Crowdfunding für Dortmunder Vereinsheim
Unterstützer gesucht

Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ hat auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank das Finanzierungsprojekt Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ gestartet. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro zu erreichen. Sollte diese Summe nicht zusammenkommen, erhält jeder Spender sein Geld zurück. Die Volksbank unterstützt das Vorhaben mit dem sogenannten „Co-Funding“ und verdoppelt jede Spende bis zu 10 Euro. „Um unsere Angebote möglichst...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Vereine + Ehrenamt
Kies-es-drin-Präsident Reiner Lahme präsentiert die „Karneval to go“-Tüte. | Foto:  pr

Aktion der KG Kiek es drin Lütgendortmund: Stimmung kommt aus der Tüte
Karneval „to go“

Die Pandemie hat das karnevalistische Treiben in Dortmund ausgebremst. Auch bei der Lütgendortmunder Karnevalsgesellschaft „Kiek es drin“ konnten die gewohnten Veranstaltungen in ihrer bekannten Form und Vielfalt nicht stattfinden. Neben den fehlenden Auftritten für die Aktiven, macht sich die Zwangspause auch in der Kasse des Vereins bemerkbar, vor allem fehlt das Geld aus der Session zur Förderung der Vereinsjugend. Da kam der 1. Vorsitzende und Präsident des Vereins Reiner Lahme auf die...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Sport
Zur Rettung des Freibades Stockheide läuft eine Online-Petition. | Foto: Franz-Josef Ingenmey

Freibad Stockheide in Dortmund soll mit einer Online-Petition gerettet werden
Über 1.200 unterschrieben bereits

Große Banner weisen am Borsigplatz und an der Fußgängerbrücke über die Brackeler Straße in Höhe des Freibades auf die Forderung des Freundeskreises Hoeschpark hin: „Freibad Stockheide: Keine Schließung! Endlich Sanierung!“. Der Verein freut sich, dass bereits über 1.200 Unterschriften mit der Online-Petition unter: https://www.openpetition.de/petition/online/freibad-stockheide-soll-erhalten-bleiben gesammelt wurden. Die Kommentare der Unterzeichnenden verdeutlichen die ganze Bandbreite, aus...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Natur + Garten
Die Open-Source-Tomate Sunvivas ist besonders gut für den Freilandanbau geeignet.  | Foto: Culinaris - Saatgut für Lebensmittel

Das Klimaschutzteam verteilt Open-Source-Saatgut
Open-Source-Tomate Sunviva

Was haben leuchtend-gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel zu tun? Und wieso ist Open-Source-Saatgut gut für die Klimafolgenanpassung? Antworten darauf gibt der Verein Kommunen für biologische Vielfalt e.V. gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Dortmund in einer bundesweiten Aktion. Zum Anbau der Open-Source-lizensierten Tomate „Sunviva“ verschickt das Dortmunder Umweltamt Saatgutpäckchen als persönliches Starterset gratis per Post. Die Mitgliedskommunen des Vereins Kommunen für biologische...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.