Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
2 Bilder

Kreis Wesel nimmt teil am neuen Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“
49.000 Euro gehen in die Region! Vereine, Stiftungen und Initiativen sind antragsberechtigt.

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Wesel können ab dem 1. Oktober 2021 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Wesel erhält aus dem Programm 49.000,00 Euro Fördermittel. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, erklärt: „Ich freue mich, dass...

  • Wesel
  • 07.10.21
  • 1
Politik
Der Kreis Wesel hatte sich als Modellkommune beworben, der Antrag mit Hoffnung auf eine verlässliche Öffnungsstrategie in Zeiten der Corona-Pandemie wurde jetzt jedoch abgelehnt. | Foto: Siegfried Schönfeld

Land lehnt Bewerbung des Kreises Wesel als Modellregion ab
Öffnungsperspektive nicht verlässlich?

Die Kreisverwaltung hat heute, 9. April, vom Wirtschaftsministerium des Landes NRW erfahren, dass der Kreis Wesel keine Modellregion für das Konzept „Öffnen mit Sicherheit“ werden wird. Die Bewerbung, die der Kreis am 31. März 2021 eingereicht hatte, wurde abgelehnt. Landrat Ingo Brohl: „Wir bedauern die Entscheidung des Ministeriums sehr, denn wir sind nach wie vor der Auffassung, dass die gemeinsame Bewerbung aller Gemeinden und Städte im Kreis Wesel eine gute Grundlage für verlässliche...

  • Dinslaken
  • 09.04.21
Ratgeber
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Politik
Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. | Foto: LK-Archiv

Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus
Kreis Wesel: Steuerliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung seit Januar 2021

Zum 1. Januar 2021 traten für Menschen mit Behinderung bei der Lohn- und Einkommenssteuer diverse Verbesserungen in Kraft. Seit Jahresbeginn wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu einem GdB von 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Somit können alle behinderten Menschen ab einem GdB von 20 bei ihrer Steuerveranlagung ab dem...

  • Wesel
  • 23.02.21
  • 1
Politik
Mehrere Fraktionen hatten gemeinsam den Antrag gestellt. | Foto: Archiv

Einstimmig
Rat spricht sich für Impfzentrum in Wir-4-Region aus

Einstimmig hat der Rat, der am 16. Dezember als Hauptausschuss getagt hat, einen Antrag zur Einrichtung eines zweiten Impfzentrums in der wir4-Region verabschiedet. Mehrere Fraktionen hatten gemeinsam den Antrag gestellt. So soll die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger linksrheinisch sichergestellt werden. Mit Mehrheit haben die Mitglieder zudem entschieden, die auch für Januar geplante Aussetzung der Parkgebühren an Samstagen nicht umzusetzen. Die ursprünglich angedachte Maßnahme zur...

  • Moers
  • 23.12.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
2 Bilder

CDU-Fraktion im Kreis wünscht genaues Bild über Deponien in der Region
Konservative wollen Aufklärung über Abgrabung, Stoffe, Laufzeiten und Kapazitäten

Ein aussagekräftiges Bild der Deponielandschaft im Kreis Wesel wünscht sich die CDU-Fraktion im Kreistag. Die Christdemokraten beantragen deshalb, dass die Kreisverwaltung einen detaillieren Sachstandsbericht in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses vorlegt. Dort hatte CDU-Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken dieses Thema schon einmal auf die Tagesordnung geholt: Weil einerseits in der öffentlichen Diskussion immer wieder davon die Rede ist, dass im Kreis Deponieraum fehlt...

  • Wesel
  • 08.11.18
Politik
"Lohntüte" ohne Arbeit? Das Bedingungslose Grundeinkommen soll - je nach Modell - wirklich jeder bekommen. | Foto: Steinmann

Frage der Woche: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Jeden Monat Geld bekommen, von dem man gut leben kann – das hört sich für die einen paradiesisch an, bei anderen klingeln die Alarmglocken. Kann das klappen, Geld ohne Arbeit? In dieser Woche widmen wir uns einem kontrovers diskutierten Thema: dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Bedingungslos, also ohne jede Verpflichtung gegenüber dem Geldgeber (dem Staat) sollen jede Bürgerin und jeder Bürger monatlich einen Betrag erhalten, von dem ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe...

  • 28.07.16
  • 33
  • 7
Politik

Earth Hour 2015

Die SPD-Fraktion im Kreistag fordert den Kreis, alle kreisangehörigen Kommunen und Nutzer kreiseigener Gebäude dazu auf, sich an der „Earth Hour 2015“ am 28. März zu beteiligen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion jetzt für die Beratungen im Umwelt-und Planungsausschuss des Kreises gestellt. „Dabei geht es sicher nicht um den Effekt, den diese Aktion im Sinne von Stromsparen und Umweltschutz wirklich erzielen kann, sondern um den symbolischen Charakter“, unterstreicht die...

  • Wesel
  • 06.03.15
  • 1
Ratgeber
Foto: /Scan: Kreis Wesel

Schwerbehinderten-Ausweis ab sofort im Scheckkartenformat

Der Schwerbehindertenausweis wird künftig im modernen Scheckkartenformat ausgestellt. Somit lässt er sich leichter im Geldbeutel mitführen. Derzeit können jedoch noch keine Anträge für den neuen Ausweis entgegengenommen werden. Die Umstellung auf die neue Karte erfolgt in Nordrhein-Westfalen nämlich einheitlich erst im zweiten Halbjahr 2014. Über den genauen Zeitpunkt wird gesondert informiert. Kreisdirektor Ralf Berensmeier begrüßt die Umstellung der Ausweisformate: „Die alten...

  • Wesel
  • 09.10.13
  • 2
Ratgeber

Wechsel-Kennzeichen ab 1. Juli - aber nicht für lau!

Zum 1. Juli wird die Möglichkeit eines Wechselkennzeichens eröffnet. Dies ermöglicht es, zwei Fahrzeuge mit einem gemeinsamen Kennzeichenteil zu nutzen. Ziel des Bundesverkehrsministers ist es, dadurch die Flexibilität bei der Fahrzeugnutzung zu verbessern. Anders als dies z.B. in Österreich der Fall ist, wird in Deutschland jedoch nicht nur ein Fahrzeug versteuert, sondern die Kraftfahrzeugsteuer ist für beide Fahrzeuge vollständig zu zahlen. Auch kann nicht jede beliebige Fahrzeugkombination...

  • Wesel
  • 29.06.12
Politik

Auto-Kurzkennzeichen ab sofort beim Kreis Wesel erhältlich

Ab 15. März sind sogenannte kurze Kennzeichen für alle Fahrzeuge freigegeben. Wer entsprechende Wunschkennzeichen reservieren möchte, kann das ab dem 15. März übers Internet (http://www.kreis-wesel.de) machen Bisher waren kurze Kennzeichenkombinationen, bestehend aus WES und einem Buchstaben und einer oder zwei Zahlen oder mit zwei Buchstaben und einer Zahl (wie z.B. WES-A-1, WES-A-11 oder WES-AA-1) nur bestimmten Fahrzeugen (z. B. US-Importfahrzeugen) vorbehalten. Durch eine aktuelle Änderung...

  • Wesel
  • 09.03.12
Ratgeber

Sozialticket für 29.90 Euro im Monat

Der Kreistag hat am 20. Oktober die Einführung eines Sozialtickets für den Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Wesel beschlossen. Ab dem 1. Dezember können die zum Erwerb des Sozialtickets berechtigten Menschen die ÖPNV-Angebote deutlich preiswerter nutzen. Anspruch auf das Ticket haben Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Empfänger von Sozialhilfe oder Wohngeld, Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Leistungsberechtigte nach dem...

  • Wesel
  • 18.11.11
  • 1
Natur + Garten

Ein außergewöhnlicher Heiratsantrag mit Hund!

Die 40jährige Hundetrainerin Manuela Zaitz staunte nicht schlecht, als sich im September ein junger Mann mit einem außergewöhnlichen Anliegen bei ihr meldete: Er suchte Hilfe bei dem Antrag für seine Angebetete. Im August war er mit seiner Freundin bei einem großen Hundefest in Gießen zu Gast und sah dort eine Trickdogging-Vorführung des Teams der Hundetrainerin. Er beschloss das genau das die richtige Idee sei, einen außergewöhnlichen Antrag zu formulieren. Gemeinsam überlegten sie wie ein...

  • Moers
  • 31.10.11
Politik

Ausländische Autofahrer zur Kasse bitten

Die Radaranlage auf der A 42 bei Kamp-Lintfort ist für den Kreis Wesel ein Goldesel. 71 % aller Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen im Kreis kommen von den Messergebnissen dieser Anlage. Allerdings gibt es nach Feststellung der FDP-Kreistagsfraktion ein erhebliches Ärgernis: Nur 37 % der Radarmessungen auf der Autobahn wurden im vergangenen Jahr verwertet, weil Geschwindigkeitsüberschreitungen ausländischer Autos nicht verfolgt werden. „Es ist ein absolutes Unding, dass nur deutsche...

  • Wesel
  • 04.04.11
  • 2
Politik

Zur Ablehnung der Familienkarte: Wenn abschreiben, dann, der guten Sache wegen, aber richtig!

Natürlich begrüßt und freut es die FBG-Fraktion sehr, wenn ihre guten Ideen und Vorschläge im Kreis Wesel und seinen angehörigen Städten, darunter auch Moers, Anklang und breite Unterstützung finden. Wenn man jedoch wie Herbert Meylahn (W.U.R.M) bzgl. der „Familienkarte“ schon bei den Freien Bürgern abschreibt, dann sollte man, allein schon der guten Sache wegen, sich vorher mindestes inhaltlich damit beschäftigen, die bisherigen erarbeiteten Ereignisse berücksichtigen und Sachverhalte und...

  • Moers
  • 02.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.