Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Politik
Lara Bergmann (5.v.r.) hat es geschafft und ihre Chefin Jeannette Lategahn (2.v.l.) davon überzeugt, dass sie eine vollwertige Arbeitskraft ist. Die Politiker Hermann Gröhe und Hubert Hüppe sind ebenso wie die „NeuEinstellung“-Mitarbeiter Uwe Lopens und Daniel Tünsmeyer (h.v.l.) über diesen Erfolg hocherfreut. Foto: peb
4 Bilder

Projekt „NeuEinstellung“: Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
Der Traumberuf einer Autistin

„Lara Bergmann war meine allererste Kundin und wurde schließlich auch meine erste feste Mitarbeiterin“, zeigt die Geschäftsführerin des Hofes „Ratz Rabatz“, Jeannette Lategahn, dass es durchaus „Liebe“ auf den ersten Blick gibt. Von Peter Benedickt Das Besondere dabei: Lara ist Autistin und hat durch das Projekt „NeuEinstellung“ der „Bildung+Lernen GmbH“ von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ihren Traumberuf gefunden. Sie wollte immer schon mit Tieren arbeiten, am liebsten mit Pferden. So wie es eben...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.21
Vereine + Ehrenamt
Anastasia Paponja  tauschte  ihren Arbeitsplatz in der Wittringer Gastronomie gegen die Küche und Kantine der Caritas-Werkstatt in der Mühlenstraße, in der ebenfalls Menschen mit Behinderung mitarbeiten.  | Foto: Caritas
2 Bilder

Menschen mit und ohne Behinderung tauschen ihre Arbeitsplätze
Bundesweiter Aktionstag: Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel

Einen Tag tauschen, sich in die Arbeitswelt des anderen begeben und erleben, wie diese funktioniert. Das ist der Gedanke hinter der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH und die Caritas-Werkstätten in Gladbeck haben sich beteiligt. Insgesamt haben 20 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz getauscht. „Dabei geht es uns vor allem darum, die Klischees in den Köpfen aufzulösen“, sagt...

  • Gladbeck
  • 28.10.19
Überregionales
Ellen Zasada, Mitarbeiterin der Wewole-Stiftung, fasst Gläser, Deckel und Umverpackungen zu einem Set zusammen. Fast jedes Produkt bekommt ein Etikett, einen Glaseinleger oder Anhänger. | Foto: Wewole-Stiftung

Für mehr Teilhabe am Leben

Die Wewole-Stiftung und die Dosen-Zentrale Züchner arbeiten in Zukunft stärker zusammen. Von den Aufträgen des Unternehmens aus Hilden profitieren in Zukunft rund 70 Menschen mit Behinderung. Züchner ist ein modernes Bindeglied zwischen Verpackungshersteller und dem Lebensmittelhandel. Bereits 1798 wurde der Name Züchner im Zusammenhang mit Verpackungen genannt. Als inhabergeführtes, international agierendes Großhandelsunternehmen beliefert die Dosen-Zentrale heute Lebensmittelketten,...

  • Herne
  • 19.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.