Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Wirtschaft
Lieber mit Glasflaschen für die Umwelt klappern – meint die Gewerkschaft NGG.  | Foto: NGG

10.300 Beschäftigte in der Getränkeherstellung in Nordrhein-Westfalen
Mehrwegflaschen für Klimaschutz und Arbeitsplätze

Mehrweg gegen die Plastikflut: In Hagen sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Einwegflaschen und Dosen, auf die es 25 Cent Pfand gibt, sind nach der ersten Benutzung dahin und gehen ins energiefressende Recycling. Anders Mehrwegflaschen aus Glas oder robustem Plastik: Sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz vor Ort – sie sichern auch Arbeitsplätze bei...

  • Hagen
  • 19.06.19
Politik
Das Steinkohlekraftwerk in Bergkamen. Fotos (2): Hans-Jürgen Smula
2 Bilder

Beschlossen: Kohleausstieg bis 2038
Was wird aus dem Kraftwerk in Bergkamen-Heil?

Der Kohleausstieg bis spätestens 2038 betrifft auch den Kreis Unna. In NRW richtet sich der Blick zwar vor allem auf die Braunkohleregion im Rheinischen. Doch auch in Bergkamen (1), Lünen (2), und Werne (1) stehen immerhin vier Steinkohlekraftwerke. Landrat Makiolla hat deshalb bei der letzten Bürgermeisterkonferenz das weitere Handeln gegenüber der Landesregierung verabredet. So wird ein Schreiben an Ministerpräsident Armin Laschet verfasst. Darin soll die Lage vor Ort geschildert, die...

  • Kamen
  • 01.02.19
  • 1
Politik
Opfer des Steffens-Erlasses: Das elerette-Geschäft auf der Mülheimer Schloßstraße. | Foto: Mülheimer Woche /D.- R. Heuer
2 Bilder

Ministerin Steffens zerstört Existenzen und bekommt Direktmandat

Gestern hat ein Händler für E-Zigaretten sein Geschäft in Mülheim Ruhr schließen müssen. Das ist das Resultat des Kampfes gegen die E-Zigarette, welcher von der NRW Gesundheitsministerin Barbara Steffens seit Dezember 2011 geführt wird. Shop-Betreiberin Anja Dörendahl sagte auf Facebook: "Dank dieses Irrsinnigen Erlasses von Frau Barbara Steffens sind die Verbraucher soweit verunsichert, dass sie lieber weiter krebserregende Tabakzigaretten rauchen…" Der von Frau Steffens und ihrem Ministerium...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.12
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.