Archäologischer Park Xanten

Beiträge zum Thema Archäologischer Park Xanten

Reisen + Entdecken
45 Bilder

Eine Reise in die Römerzeit am Niederrhein!
APX - Der Archäologische Park Xanten

Der LVR-Archäologische Park Xanten ist Deutschlands größtes und bestbesuchtes archäologisches Freilichtmuseum. Jährlich vermittelt der Park mehr als 500.000 Gästen auf anschauliche Weise die Welt der römischen Stadt. Zugleich ist der APX eine bedeutende Forschungseinrichtung zur römischen Archäologie nördlich der Alpen. Der Park ist weitläufig und das Museum ist sehr interessant, Fotografen haben reichlich Motive. Der Eintrittspreis liegt moderat bei 10 €, Kinder &  Jugendliche unter 18 Jahren...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.24
  • 13
  • 5
Ratgeber
Der neue Haupteingang des APX im Bau. | Foto: Olaf Ostermann

APX schließt provisorischen Eingang

Am kommenden Dienstag, 17. Februar, schließt der LVR-Archäologische Park Xanten vorübergehend den Besuchereingang neben dem Amphitheater. Die Schließung erfolgt im Rahmen von Rückbaumaßnahmen am letzten Teilstück der alten Bundesstraße 57 und einem provisorischen Kassencontainer, der bisher an dieser Stelle stand. Am 18. März wird der Park ein neues Eingangsgebäude in der Flucht der römischen Stadtmauer eröffnen. Der Neubau besitzt einen großzügigen Shop, moderne sanitäre Anlagen und verkürzt...

  • Xanten
  • 12.02.15
Kultur
33 Bilder

Auf Zeitreise in der Colonia Ulpia Traiana

Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum lädt auf den Überresten der Colonia Ulpia Traiana, eine der bedeutendsten Städte in den einstigen germanischen Provinzen Roms, zu einer spannenden Reise durch Zeit und Geschichte ein. Im LVR-Archäologischen Park Xanten stehen noch heute die Zeugnisse des Lebensalltags der in ihrer Blütezeit von mehr als zehntausend Männer, Frauen und Kinder bewohnten antiken Stadt. Neben dem LVR-Römermuseum, in dem die Funde der Ausgrabungen zur römschen...

  • Xanten
  • 21.05.13
  • 9
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.