Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wirtschaft
Freuen sich über die zusätzlichen Betten in den Intensivstationen: Dr. Dörle van der Smissen, Schwester Nelly Martens, Dr. Martin Bredendiek, Dr. Ralf Cymek und Standortleiter Peter Eikeler. Foto: peb
2 Bilder

Erhöhung der Versorgungsqualität
Klinikum Hochsauerland steigert Anzahl der Intensivbetten

Dr. Ralf Cymek, Chefarzt der Chirurgie und Tumor-Experte im Hüstener Karolinen-Hospital, brachte es auf den Punkt: „Durch den Fortschritt in der medizinischen Technik und den immer feineren Operationsmethoden können wir auch Patienten operieren, die in einem Alter sind, wo wir vor ein paar Jahren keine Erfolgsaussichten mehr gesehen haben.“ Insbesondere für die oft älteren Tumorpatienten mit Nebenerkrankungen im Bereich Herz oder Lunge ist eine anschließende individualisierte und aufwändige...

  • Arnsberg
  • 31.08.19
Politik
Mitglieder des Teams der Intensivmedizin mit
Holger Zens (Pflegerischer Leiter Intensiv- und Notfallmedizin Klinikum Hochsauerland, r.),
Dr. med. Martin Bredendiek (Ärztlicher Direktor der Arnsberger Standorte des Klinikum Hochsauerland, 2.v.r.), Dörte van der Smissen (Ärztin Intensiv- und Notfallmedizin, Mitte).
 | Foto: Foto: Klinikum Hochsauerland

Ausbau der Intensivmedizin
Neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb

Herzinfarkt, akute Herzschwäche, Thrombosen, Embolien, innere Blutungen, Darmverschluss,Krebserkrankungen mit der Notwendigkeit größerer Operationen - die Zahl der Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, die im Klinikum Hochsauerland unter anderem am Standort Karolinen-Hospital behandelt werden, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit rund zwei Wochen ist nun eine neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb. Bei...

  • Arnsberg
  • 22.05.19
Politik

NRW-Ministerium zu Gast
Positives Signal für „Zentrum für Wald- und Holzwirtschaft“ in Arnsberg

Viktor Haase, Leiter der Abteilung „Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Umweltwirtschaft“ im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, stattete der Stadt Arnsberg jetzt einen Besuch ab. Im Zentrum des rund einstündigen Treffens mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner, zwei weiteren Teilnehmern von Seiten des Ministeriums sowie verschiedenen städtischen Verantwortlichen standen drei zentrale Themen: Das Lehr- und Versuchsforstamt...

  • Arnsberg
  • 21.03.19
Kultur
Im März 2019 sollen die Arbeiten an der Auferstehungskirche in Arnsberg starten. Foto: Diana Ranke

Auferstehungskirche in Arnsberg: Um- und Ausbau startet im März

Die denkmalgeschützte Auferstehungskirche in Arnsberg soll das neue Zentrum der evangelischen Kirchengemeinde werden. Start für den geplanten Um- und Ausbau ist im März 2019. Nach Vermessungen und Gutachten ist klar: Es wird teurer als gedacht. Auf der Grundlage der in mehreren Gemeindeversammlungen und Befragungen ermittelten Raumbedarfe und geforderten Raumqualitäten hatte das Presbyterium einen Wettbewerb ausgeschrieben, den das Architekturbüro Soan für sich entschieden hatte. Ein...

  • Arnsberg
  • 16.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.