Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
23 Bilder

Till: Ein schöner Tag auf dem Hasenhof

Künstler und Trödler trafen sich auf dem Hasenhof in Till zum letzten Kunst- und Trödelmarkt des Jahres. 51 Cent vom Eintrittspreis (1,50 €) wurden wieder an den Förderverein der Justizvollzugsanstalt in Kleve gespendet. Der Erlös der Versteigerung ging dieses Mal an den Verein Herzenswunsch, einem Verein der u.a. schwerkranken Menschen Herzenswünsche erfüllt. mehr dazu Am frühen Abend begeisterten „Ennulat und Spatz“ mit einem virtuosem Spiel von Gitarre und Blues und poetischen Texten das...

  • Bedburg-Hau
  • 02.09.13
Politik

Golfresorts Schloss Moyland stellt Insolvenzantrag

Eine kleine Sensation! Aus gut informierten Kreisen erhielt ich am heutigen Abend die Nachricht, dass das Schloss Moyland Golfresorts Antrag auf Insolvenz gestellt hat. In einer Verlautbarung heist es dazu: Die Zukunft des Schloss Moyland Golfresorts Die im August 2009 getroffene Entscheidung, dass die Europe’s Finest GmbH das Golfgelände übernehmen würde, basierte auf Plänen für einen Ausbau des Golfresorts. Diese Pläne waren mit viel Einsatz entwickelt worden. Deutschlands erfolgreichster...

  • Bedburg-Hau
  • 27.08.13
  • 13
Kultur
Bahnhof Kleve
34 Bilder

Relikte der Hippeland-Express-Strecke

In den 50er und Anfang der 60er Jahre verbrachte ich sehr viel Zeit bei meinen Großeltern im Tillerfeld. Unvergessen, die Aussicht vom Garten auf den Bahndamm vom Hippeland-Express. Wie oft schaute ich nicht nur über die Gartenhecke, sondern stellte mich auf die Strecke sah den Zügen entgegen, oder legte sogar ein Ohr auf die Schienen um zu hören wann wohl der nächste Zug kommt. Das war selbstverständlich vom Großvater strikt verboten, der selbst Eisenbahner i.R. war. Vor einigen Wochen kam ich...

  • Bedburg-Hau
  • 27.08.13
  • 10
Kultur
12 Bilder

Mein Wandertipp: Auf den Spuren des Werwolfs

Diese Wanderung führte uns nach Kaster bei Bedburg. Zwar war am Sonntag Regen angesagt, aber einen richtigen Wandersmann schreckt das nicht ab - und mit der richtigen Kleidung und einem Schirm bewaffnet, machten wir uns auf den Weg. Auch diese Rundwanderung haben wir dem Buch "Tippeltouren" von Peter Squentz entnommen. Ein mittelalterliches Städtchen Unsere Tour beginnt mit einem Gang durch Alt-Kaster. Dieses Städtchen (erstmals 1339 als Stadt erwähnt) hat das Aussehen einer mittelalterlichen...

  • Bedburg-Hau
  • 20.08.13
Natur + Garten
7 Bilder

Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar

Für die Sonnenblumenfans unter euch hab´ ich mal ein paar alte Fotos ausgegraben. Sie stammen von einer wunderschönen Radrundtour (Start und Ziel war Xanten), die wir mit unseren Freunden Irmgard und Jürgen Daum am 27. Sept 2008 unternahmen. Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar kamen wir an einem Sonnenblumenfeld vorbei. Schaut euch mal die Fotos an.......

  • Duisburg
  • 18.08.13
  • 14
LK-Gemeinschaft
Das fällt mir aber schwer :-)
12 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (6): Auf die tollen Rollen, fertig, los!

Ihr wollt / Sie wollen das sonnige Sommerwetter genießen und auch ein bisschen was für Figur und Kondition tun? Da hab ich eine prima Idee: wie wär's mit einer kleinen Tour auf 8 tollen Rollen? Auf die Inliner, fertig, los! Nein, ganz so schnell geht's nicht, denn neben luftig-leichten Sportklamotten sollten man die Knie- und Ellbogenschoner nicht vergessen. Auch wenn frau sich zuerst wie die kleine Schwester des Michelin-Männchens vorkommt. Zum Üben dann am besten abends oder am Wochenende ab...

  • Kleve
  • 16.08.13
  • 1
Überregionales
13 Bilder

Mit dem Rad Berlin-Potsdam Teil 6: Holocaust-Mahnmal

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben“ Diesen Spruch findet man am Beginn des unterirdischen Ort der Information. Raum der Dimensionen In diesem Raum wird die Dimension des Holocaust in allen Ländern unter nationalsozialistischer Herrschaft verdeutlicht. Mehr als 6 Millionen Juden sind von den Nationalsozialisten ermordet worden. Nur wenige konnten Zeugnisse ihres Leidens...

  • Bedburg-Hau
  • 13.08.13
  • 1
Kultur
5 Bilder

Kommunionbank in Sankt Regenfledis, Hönnepel

In der Eingangshalle der St. Regenflediskirche in Hönnepel steht noch ein Teil einer alten Kommunionbank. Abgebildet ist dort das Paschamahl der Hebräer kurz bevor sie, geführt durch Jahweh, aus Ägypten ziehen. Das Mahl, Fladenbrot und geröstetes Lammfleisch wird in Eile stehend gegessen, mit dem Stab in der Hand. Das Titelbild zeigt wie das Blut des Lammes an Türpfosten und Türstürz angebracht wird, auf dass der Engel des Todes an den Häusern der Hebräer vorbeigehe. Manche nehmen an, dass das...

  • Bedburg-Hau
  • 10.08.13
Ratgeber
2 Bilder

E-Bike - Oplaadpunten

In den Niederlanden findet man allerorts E-Bike – Oplaadpunten (Aufladestationen). Die Aufladestationen werden überwiegend von Privat, z. B. von Gaststätten, betrieben. Die ganze Niederlande ist mit einem flächendeckenden Netz von Oplaadpunten versehen. Auf der Web-Seite www.oplaadpunten.nl kann man sich sehr übersichtlich informieren. Dort kann man unkompliziert, mit zoombarer Karte, die Aufladestationen finden. In Deutschland gibt es m. W. nichts Vergleichbares. Zwar gibt es einige Web-Seiten...

  • Bedburg-Hau
  • 02.08.13
Kultur
Abb.1 - Filmpark Babelsberg
19 Bilder

Mit dem Rad Berlin-Potsdam Teil 5: Potsdam und Umgebung

Filmpark Babelsberg Abb.1: Der Freizeitpark liegt in Potsdam-Babelsberg auf dem Gelände der Medienstadt Babelsberg, neben dem Filmstudio Babelsberg, früher UFA dann DEFA. Schloss Babelsberg Abb. 2: Das Schloss liegt im Schlosspark Potsdam-Babelsberg und wurde 1833 nach Plänen Karl Friedrich Schinkel erbaut. Das Schloss diente als Sommersitz für Kaiser Wilhelm I. Belvedere auf dem Pfingstberg Abb. 3 - 4 : "Potsdams schönste Aussicht". Das Belvedere wurde wegen der schönen Aussicht unter...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.13
  • 4
Ratgeber
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (5): Am Rhein Schiffe gucken :-)

In unserer schnelllebigen Zeit mein Tipp zum "Runterkommen": Strandklamotten anziehen, Lese- und sonstiges Futter ;-) einpacken, die Fiets schnappen und an den Rhein radeln. Decke ausbreiten, Picknickkorb öffnen und es sich so richtig gut gehen lassen. Schafe zählen war gestern :-) viel entspannender ist Schiffe versenken. Nein, Schiffe gucken und zählen natürlich! Große, kleine, dicke, dünne... Vom Kreuzfahrtschiff über den großen Schubverband bis hin zur Segelyacht schippert so ziemlich alles...

  • Kleve
  • 30.07.13
  • 11
Kultur

Das Hohelied lebendig in Grieth...

. . Aufgereiht lagen die geschorenen Schafe gegen die Mauer von Grieth und suchten dort Abkühlung. Im Hohelied, dem Lied der Lieder von Salomon, singt der Geliebte: Deine Zähne sind wie eine Herde geschorener Schafe, die aus der Schwemme kommen; alle haben sie Zwillinge, und keines unter ihnen ist unfruchtbar. „Zwillinge“ bedeutet auch, dass jeder Zahn eine Gegenstück hat: lückenlose und strahlende Schönheit. Für „unfruchtbar” steht anderswo: „und es fehlt keiner unter ihnen“, Mädchen würden...

  • Kalkar
  • 29.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (4): Minigolf spielen in Kleve!

Manchmal habe ich den Eindruck, kaum jemand weiß, dass auch Kleve eine Minigolfbahn zu bieten hat. Und zwar gleich schräg gegenüber der Einfahrt zu den Klever Kinos und zum Allround Sports. Dort ist auch ein schön angelegter Platz für Wohmobile zu finden. Jedenfalls haben wir dort heute eine Runde gespielt - der Platz liegt angenehm im Grünen, die ehemals kleinen Bäume spenden mittlerweile viel Schatten. Abwechslungsreiche Bahnen, unter anderem die gemeine "Rutsche" :-) Hat Spaß gemacht, obwohl...

  • Kleve
  • 28.07.13
  • 4
Kultur
4 Bilder

Jüdischer Friedhof in Xanten: die Form (3/3)

. . Zahlreich wie die Sterne am Himmel und der Sand am Meer sollen sein die Nachkommen von Abraham, so ist der Segen Gottes. Auf alten jüdischen Friedhöfen mit ihrem Wirrsal an Steinen ist es schwierig die Stelen zu zählen, so geben solche Orte fast bildlich wieder, dass die Zahl der Verstorbenen und somit die Zahl der Lebenden nicht zu überschauen ist. Das Besondere am jüdischen Friedhof in Xanten ist, dass seine Form streng geometrisch ist: die Stelen bilden drei konzentrische Kreise, geben...

  • Xanten
  • 25.07.13
Kultur
3 Bilder

Jüdischer Friedhof in Xanten: die Steinchen (2/3)

. . Viele Gründe werden angegeben für das Niederlegen von Steinchen auf den Stelen jüdischer Friedhöfe. Manche führen an, dass der Brauch noch aus der Nomadenzeit stamme, als man die Toten unter einem Steinhaufen begraben musste um den Leichnam vor den wilden Tieren zu schützen. Die Bücher Mose, die sonst penibel das religiöse Handeln regeln, sagen über die Bestattung nichts aus. Während die Orte der Gräber der Erzväter und Erzmütter bekannt sind, weiß man über das Grab des größten Propheten,...

  • Xanten
  • 23.07.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Die "Ich-will-Urlaub-Kurzgeschichte" zum Ferienbeginn: Reisefieber!

Es ist jedes Jahr dasselbe mit ihr: Wochen- was sag ich, monatelang freut sie sich wie ein Schneekönig auf den Urlaub. Auf das mit Begeisterung ausgewählte Reiseziel, darauf, jeden Morgen in der Sonne zu frühstücken. Auf die intensiven Farben und Gerüche des Urlaubs-Eilandes. Sie hat auch schon fleißig Reiseführer gewälzt, um die schönsten und interessantesten Ausflugsziele auszumachen. Doch dann kommt der Tag X, der letzte Tag vor der Abreise. Die Metamorphose setzt ein! Mit dem Kofferpacken...

  • Kleve
  • 21.07.13
  • 1
  • 1
Kultur
15 Bilder

Jüdischer Friedhof in Xanten: die segnenden Hände (1/3)

Die beiden Hände auf einer Stele auf dem Jüdischen Friedhof in Xanten geben an, dass dort ein Kohèn, ein Nachfahre von Aaron, dem Bruder von Mose begraben liegt. Sie segneten die Juden seit Urbeginn, nicht bloß „im Namen“ des Allmächtigen, sondern der Ewige schaut durch die Finger der Segnenden wie durch ein Gitter. Darum blickt auch keiner hin, ja, die Gläubigen wenden den Priestern die den Segen spenden ihren Rücken zu um nicht in Versuchung zu geraten ihnen auf die Finger zu schauen. Gott...

  • Xanten
  • 21.07.13
Natur + Garten

Schafe in Grieth

Wo ist ein Maler der sie malt Und wo der Käufer der dann zahlt? Die Zeiten die verändern sich Und mit der Zeit auch Du und ich. Mehr Natur...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.13
  • 3
Überregionales
Obama im Olympiastadion
14 Bilder

Mit dem Rad Berlin-Potsdam Teil 4: Obama im Berliner Olympiastadion

Berlin mit dem Fahrrad, da steht natürlich auch das Olympiastadion auf den Programm. Wer war auch da? Obama! Nein nicht wirklich, er war nur aus Pappe. Als wir über die Ränge des Stadions schlenderten, sahen wir einem Fotoshooting zu. Selbstverständlich haben wir dabei nicht gestört. Nach Beendigung des Shootings eilte einer der Herren mit Obama unterm Arm an uns vorbei und dabei entstand das Foto. Später sahen wir die Herren auf den Spielfeld weitere Fotos machen. Die Auflösung der Geschichte:...

  • Bedburg-Hau
  • 18.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Frau Karin Hans (Bild Mitte) mit Lebendspartner (re.)Pilot Ralf Wolniewicz (li.)
2 Bilder

Bedburg-Hau: Hallenbadfest-Gewinnerin flog über den Niederrhein

Für die Hallenbadfest-Gewinnerin 2012, Frau Karin Hans mit ihrem Lebenspartner, wurde nun der lang ersehnte Flug über den Niederrhein erfüllt. Frau Hans hatte beim Hallenbadfest im vergangenen Jahr, ausgerichtet durch den Förderverein BedburgerNass, den 1. Preis bei der Verlosung gewonnen. Mit einer viersitzigen Cessna 172, geflogen vom Piloten Ralf Wolniewicz (Vorsitzender Förderverein) wurde in Dinslaken Schwarze Heide zu einem 70minütigen Niederrheinflug gestartet. Der Flug führte über...

  • Bedburg-Hau
  • 16.07.13
  • 5
Kultur
12 Bilder

Erweckung und Heilung im Josef-Wallfahrtsort Smakt (13 Juli 2013)

Es kommt bestimmt nicht oft vor, dass wenn ein Bischof eine hl. Messe nicht zelebrieren kann, er einen Kardinal als Stellvertreter findet. Im Sankt-Josef-Wallfahrtsort Smakt erzählte Kardinal Simonis, 81, dass er über die Absage des Bischof Wiertz von Roermond froh war, weil er schon als Kind an der Hand des Vaters nach Smakt kam, der vom Beten zum hl. Josef eine gute Heirat für seine vielen Töchter erhoffte. Weil diese Gebete erhört wurden, habe der Kardinal zu Josef immer Vertrauen gehabt....

  • Bedburg-Hau
  • 14.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.