Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

OsterhasenSpass im BedburgerNass

Das besondere Ei, das "Goldene Ei", war dem Osterhasen aus dem Korb gefallen und weggerollt und das nicht nur einmal. Wer es von den Kindern fand, konnte sich eine kleine Überraschung abholen. Natürlich gab es auch bunte Eier, auch für die Erwachsenen. Buntstifte und Papier lagen bereit um den Osterhasen an seinem Lieblingsort zu malen. Für die Malarbeiten gab es ein Eis. Nach getaner Arbeit verabschiedete sich der Osterhase mit einer gekonnten Arschbombe. Der OsterhasenSpass im BedburgerNass...

  • Bedburg-Hau
  • 02.04.18
  • 1
Kultur
14 Bilder

LES RUINES DE ROSENDAL RETABLIES L´AN 1797

Haus Rosendal, auch Rittersitz Rosendal aus aus dem 15.ten Jh. Entstanden um 1420 aus einem hölzernen Wachturm, später aus Stein gebaut an der Landwehr wo der Weg von Goch über Hasselt nach Emmerich die Landwehr durchschnitt. Die Landwehr wurde um 1400/20 erbaut von Adolf II. Graf von Cleve, später Herzog von Cleve, nach der Schlacht im Cleverhamm. Habe heute bei "Junior" von der Mosel nachgefragt, um ein paar Bilder zu machen. Danke! Kurz.Chronik: 1433 Fachwerkturm, erbaut durch Heinrich...

  • Bedburg-Hau
  • 31.03.18
  • 5
Kultur
25 Bilder

BurgTage auf der Wasserburg Boetzelaer

"Wir wollen den Nutzungsvertrag fortführen und den kulturtouristischen Mehrwert, den Kalkar durch die Burg Boetzelaer gewinnt, behalten" so der Stadtsprecher Harald Münzner im Interview mit der Rheinischen Post 30.01.18. Und so war es dann auch Harald Münzner der am Wochenende die Führungen durch die Burg Boetzelaer, eine der ältesten Burgen des Niederrheins, in Kalkar-Appeldorn übernahm. Die Burg Boetzelaer steht für kulturelle und kommerzielle Nutzungen wie Konzerte, Festlichkeiten, Events,...

  • Kalkar
  • 04.03.18
  • 1
  • 5
Politik
9 Bilder

Rees EDEN e.V.: Öffentlicher Brief an Bürgermeister Gerwers

Schöpft die Stadt Rees alle Möglichkeiten aus um die Abgrabung „Reeser Welle“ zu verhindern? Der Rat der Stadt Rees hatte bereits 2016 beschlossen, den Antrag zur Herstellung eines Gewässers durch Betreiben einer Abgrabung (Auskiesung) „Reeser Welle“ abzulehnen und zukünftig keinem weiteren Abgrabungsvorhaben im Gebiet der Stadt Rees mehr zuzustimmen. Die Verwaltung verweist nun darauf hin, dass auch ohne Zustimmung der Stadt Rees die Abgrabung eindeutig genehmigungsfähig ist und der Kreis...

  • Rees
  • 27.01.18
Natur + Garten
16 Bilder

Sturmschäden im Rosendaler Wald

In dem kleinen, mal gerade 15 Hektar großen Rosendaler Wald hinterließ das Sturmtief Friederike in der vergangenen Woche auch große Schäden. Rund fünfzig Bäume wurden entwurzelt oder abgeknickt. Der Voltaireweg ist im Rosendaler Wald noch nicht auf der ganzen Länge geräumt. Etliche Kronen und Äste hängen noch in der Höhe, also Vorsicht oder besser noch, nicht betreten.

  • Bedburg-Hau
  • 23.01.18
  • 8
  • 3
Kultur
24 Bilder

Ho, ho, ho :-) tolle Illumination auf dem 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland

Ein freier Tag wollte genutzt werden und so machten wir uns am späten Nachmittag auf in Richtung Schloss Moyland. In den vergangenen Jahren hatte es in der Vorweihnachtszeit nie mit einem Besuch geklappt und ich muss sagen, da haben wir echt etwas verpasst! Schon bei der Glühwürmchen-Nacht im Sommer habe ich das Schloss zur blauen Stunde in vollen Zügen genossen und jetzt hat es mir vor allem die tolle Beleuchtung angetan. Natürlich gab's auch Glühwein, eine Schokowaffel und ein schönes...

  • Bedburg-Hau
  • 14.12.17
  • 19
  • 21
Kultur
Notkirche 1959 | Foto: Bild: mit freundl. Genehmigung Evangelische Stiftung Kleve
15 Bilder

50 Jahre Versöhnungskirche Kleve

Die Evangelische Kirchengemeinde Kleve feiert am 17. Dezember 50 Jahre Versöhnungskirche. Am 7. Oktober 1944 wurde das Zentrum der Stadt Kleve zerstört und auch die evangelische „Große Kirche“ zu Füßen des Schlossberges an der Großen Straße. Die „Kleine Kirche“ an der Böllenstege wurde schwer beschädigt; sie wurde 1955 wieder aufgebaut. Bis zur Einweihung der Versöhnungskirche an der Linde, am dritten Adventssonntag 1967, diente eine 1947 erbaute Notkirche an der Hagsche Straße als Gotteshaus....

  • Kleve
  • 10.12.17
  • 1
  • 3
Kultur
7 Bilder

Bedburg-Hau: LVR-Krippe im Rathaus-Foyer

Die Krippe des LVR-Heilpädagogischen Zentrums Bedburg-Hau wurde von Menschen mit geistiger Behinderung aus Bedburg-Hau und Kleve hergestellt und kann im Foyer des Rathauses bewundert werden. Die Krippe und ihre Figuren sind das Ergebnis der Phantasie und Kreativität der Menschen mit Behinderung und der Mitarbeitenden, die sie im LVR-HPZ unterstützten. Für die Erstellung der Figuren wurden bis zu 1,20 m große Holzgerüste gebaut, diese wurden anschließend mit Draht umwickelt, mit Pappmachè...

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.17
  • 1
Kultur

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Nordmanntanne, Blaufichte oder künstlicher Weihnachtsbaum?

Für uns ist es selbstverständlich, heute wurde der Adventskranz beim Gärtner des Vertrauens gekauft und am Heiligen Abend steht Weihnachtsbaum und der wird wie es ,,sich gehört'' feierlich geschmückt. Er sorgt für gemütliche Stimmung, festliches Licht und dient als Platz zum Ablegen der Weihnachtsgeschenke. Doch woher stammt diese Tradition und was bedeutet sie genau? Diese Gedanken gehen mir seit einigen Tagen durch den Kopf. Um die Geschichte des Weihnachtsbaumes ranken sich viele Mythen. Der...

  • Kleve
  • 29.11.17
  • 38
  • 38
Natur + Garten
7 Bilder

Störche

Biotop Wildpark Anholter Schweiz November 2017 Beruf des Storchs (von Johann Wolfgang von Goethe) Der Storch, der sich von Frosch und Wurm An unserm Teiche nähret, Was nistet er auf dem Kirchenturm, Wo er nicht hingehöret? Dort klappt und klappert er genug, Verdrießlich anzuhören; Doch wagt es weder alt noch jung, Ihn in dem Nest zu stören. Wodurch — gesagt mit Reverenz — Kann er sein Recht beweisen? Als durch die löbliche Tendenz, Auf's Kirchendach zu ...?

  • Isselburg
  • 16.11.17
  • 8
Überregionales
Bildquelle Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrein: St. Martin, eine Herzensangelegenheit seit Kindertagen

Mal ganz ehrlich, waren wir nicht alle gerne dabei ... in unserer Kindheit, danach mit den eigenen Kindern und heute mit den Enkelkindern ... ,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" oder ..Ich geh mit meiner Laterne, und meine ..." - diese Lieder kennen wir alle und jährlich um den 11. November herum werden sie gesungen, denn dann ist wieder Martinstag. Er gilt als der Tag der ,,Nächstenliebe" und der ,,Hilfsbereitschaft". Ist dieser Tag nicht aktueller denn je? Aber warum feiert man...

  • Kleve
  • 08.11.17
  • 25
  • 32
Natur + Garten
7 Bilder

Gut gegen das Insektensterben

Gesehen auf dem Golfplatz (Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V.) Moyländer Allee/Alte Bahn. Eine Blumenwiese die auch im Herbst noch etwas bietet (Alle Aufnahmen von heute 26. Okt. 2017). Nicht nur gut fürs Auge auch gut gegen das Insektensterben!

  • Bedburg-Hau
  • 26.10.17
  • 3
  • 5
Kultur
Das neugotische Schloss
28 Bilder

Fast ein Märchen-Schloss: Zu Besuch in Moyland

Fast ein Märchen 1997 öffnete das Museum Schloss Moyland seine Pforten ebenso wie das vom Land NRW getragene Joseph Beuys Archiv. Das Projekt könnte eine Erfolgsgeschichte sein, wenn es nicht immer wieder zu heftigen Differenzen zwischen dem Stiftungsrat und dem Land käme. Weitere handfeste Auseinandersetzungen mit Eva Beuys sorgen ebenfalls regelmäßig für Schlagzeilen Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf Vor knapp 30 Jahren erwachte die Schönheit aus dem Dornröschenschlaf. Das niederrheinische...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.17
  • 33
  • 20
Kultur
17 Bilder

Ganz schön schräg und schief

Schräg und schief ist jedoch in diesem Fall nicht Englisch, sonder Frank Owen Gehrys Hafen-Ensemble im Düsseldorfer Medienhafen. Aber auch die anderen Häuser sind ganz schön „schräg“. Fehlt noch der Meister, der Gegner der „geraden Linie“ Friedensreich Hundertwasser.

  • Düsseldorf
  • 17.10.17
  • 4
  • 6
Natur + Garten
32 Bilder

Hasselt: Torfkuhl Pilze

Zu allen Jahreszeiten bietet die Torfkuhl im Rosendahler Wald dem Fotografen spannende Motive. Am Fuße der Eiszeitmoräne, dort wo sich das Wasser in Gräben und einer Torfkuhle sammelt, ausreichend Feuchtigkeit auch in den Sommermonaten vorhanden ist, findet man das ganze Jahr über die etwas anderen Lebewesen, die Pilze. Jetzt im Oktober besonders zahlreich und die unterschiedlichsten Exemplare, von essbar über ungenießbar bis hoch giftig. Die Versuchung ist groß, Hallimasch, Steinpilz und...

  • Bedburg-Hau
  • 12.10.17
  • 4
  • 8
Ratgeber
50 Bilder

Schöne Wandertouren: Von Uitkijktoren und Struinroutes gleich hinter der Grenze bei Montferland und an der Mookerschans

Ein paar Tipps aus dem Urlaub, nicht nur für die Herbstferien, für Daheimgebliebene. Die Anfahrt von Kleve aus beträgt nicht mehr als zwischen einer halben und einer Dreiviertelstunde. Dann ist man entweder am Wald-Restaurant 't Peeske in Beek im Montferland oder aber beim Wald-Restaurant 't Zwaantje in Mook.  Wandern im Montferland Die Tour im Montferland haben wir schon im Juni gemacht. Zum Aussichtsturm in Stokkum sollte es über eine etwa 7 km lange Runde gehen. Großes Lob an unsere...

  • Kleve
  • 04.10.17
  • 22
  • 26
Natur + Garten
8 Bilder

Die Klever Hang-Rutschen

Wir erinnern uns, am 5. Mai 2017 gab es an der Wasserrutsche (Wasserkaskade unterhalb der Straße Eiserner Mann) einen Hangrutsch. 400 Kubikmeter Erdreich wurden laut der Stadt Kleve wegespült und die Ursache soll ein defekter Kanal gewesen sein. Defekter Kanal? Wurden nicht zuvor an beiden Seiten der Wasserkaskade die Bäume gefällt? Gut möglich, dass dabei der Kanal beschädigt wurde. Wasser spielte auf jeden Fall eine Rolle. Nicht der Erste Hangrutsch Immer wieder kommt es vor, dass auch Bäume...

  • Kleve
  • 29.08.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.