Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

LK-Gemeinschaft
84 Bilder

Zeitreise in 1:87

"Model railroading is fun!" In der Orangerie im Grugapark Essen können die Besucher der Miniaturwelt OktoRail auf 460m² erfahren, was dieser Ausspruch des amerikanischen Modellbahn-Pioniers John Whitby Allen bedeutet. Beginnend mit einem Diorama, das einen Ausschnitt des historischen Ruhrtals präsentiert, wird die Herstellung von Stahl und die Rolle der Eisenbahn bei den Transporten von den Grundstoffen Erz und Kohle bis zur Produktion von Automobilen und deren Überführung quer über die Alpen...

  • Essen-Süd
  • 03.12.14
  • 6
  • 9
Kultur
2 Bilder

"Lebensparallelen"

Fam. Jobs bei der Eröffnung der Ausstellung Lebensparallelen von dem Essener Künstlers Poquito vom 29,11.2014. Die Bilder sind noch bis Jan. 2015 zu sehen.

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.14
  • 1
Überregionales

Zum Weihnachts-Markttag verkaufsoffener Sonntag in Borbeck

Der Borbecker Weihnachts-Markttag feierte am Sonntag (30. November) seine 20. Auflage. Über 40 Stände hatten die teilnehmenden Schulen, Vereine und Einrichtungen aus dem Ortsteil auf dem Borbecker Platz und vor der Dionysiuskirche aufgebaut. Die Einladung zum Marktbesuch wurde traditionell zum ersten Advent ausgesprochen. Für besondere Atmosphäre den gesamten Tag über sorgte das Bühnenprogramm mit jeder Menge Musik. Den Anfang machte das Schönebecker Jugendblasorchester, den Schlusspunkt setzte...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.14
Kultur

Gemäldeausstellung "Lebensparallelen"

Der Künstler Poquito, bekannt durch seine surrealistischen Gemälde, stellt vom 29.11.2014 bis 01.01.2015 seine neue Serie "Lebensparallelen" im Feldschlösschen in Essen-Borbeck, Flurstraße aus. Inspiriert durch den Maler Claude Monet beschäftigten ihn die Elemente Natur, Wasser und Pflanzen, Licht und Schatten sowie bunte und unbunte Farben. Weitere Informationen unter www.poquito.npage.de

  • Essen-Borbeck
  • 27.11.14
  • 1
Kultur

Erste eigene Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Borbeck

Ein Leben ohne die Donnerstagsmalerinnen könnte sich Christel Drawe nur schwerlich vorstellen. „Da würde mir wirklich was fehlen.“ Mit ihrer Meinung steht Drawe nicht alleine da. „Das Arbeiten in der Gruppe ist ungeheuer bereichernd“, finden auch Helga Passenheim und Marita Hendricks. Die beiden Hobbykünstlerinnen sind quasi „Gründungsmitglieder“ des Donnerstagskurses. Seit mehr als acht Jahren setzen sie sich unter fachlicher Anleitung von Diplom Designerin Julia Körmendy mit der Technik der...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.14
Kultur

Eleonore Drese aus Bedingrade geht mit Engeln auf Reisen

Mit Engeln kennt sich Eleonore Drese aus. Im vergangenen Jahr konzipierte die Bedingraderin eine Ausstellung rund um die himmlischen Wesen in der Alten Cuesterey in Borbeck. In diesem Jahr gehen die Engel auf Reisen. In der Advents- und Weihnachtszeit ziehen die Engel in diesem Jahr in den „Blücherturm“ der Bürgerschaft Essen-Rellinghausen-Stadtwald. Von Samstag, 29. November, bis Sonntag, 4. Januar, sind sie dort zu sehen. Auf die Ausstellungsbesucher wartet eine bunt gemischte himmlische...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.14
Kultur
4 Bilder

Essener Kontakte: Ausstellung am Frohnhauser Platz

Premiere in Frohnhausen: Eine Ausstellung mit Ergebnissen, Bildern und Objekten wurde in der Kontakt- und Beratungsstelle der Essener Kontakte am Frohnhauser Platz 1 eröffnet. Die Kunstwerke stammen von Nutzern und Teilnehmern der Kreativ- und Malkurse. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 24.11.14
Kultur
Christian Hammer (l.) und Karl Rosenwald.

Licht. Klang. Installation. „Rainbow in the dark“ – Karl Rosenwald und Christian Hammer bei „kunstwerden“

Bis zum 19. Dezember gibt es in den Räumen von „kunstwerden“ eine Licht-Klang-Installation von Künstler Karl Rosenwald und Musiker Christian Hammer zu erleben. Der Besucher der Ausstellung „Rainbow in the dark“ sollte sich Zeit nehmen. In Muße das Werk auf sich wirken zu lassen. Denn erst im Laufe der Betrachtung mit vielen ungewohnten Eindrücken gewinnt die lichtatmosphärische Installation an Präsenz, können die zahlreichen kleinen optischen Preziosen entdeckt werden. Karl Rosenwald: „Als...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
Vereine + Ehrenamt
die beiden Foto-Künstler stellen sich vor...selbst engagiert in Selbsthilfegruppen!
18 Bilder

SELBSTHILFE.... ist "echt stark" !

oder: EIN ECHTER SCHATZ!!!! Selbsthilfe in Essen: Wiese e.V. "DAS LEBEN wieder GENIEßEN lernen"! FOTOAUSSTELLUNG der einzigartig-besonderen Art: Gerhard Linial und Willi Krug Messe Essen: Mode Heim und Handwerk .... 2014 in Essen. Auf dieser immer noch sehr beliebten Verbrauchermesse gibt es nahezu ALLES, was des Einen oder Anderen Herz begehrt! Seit Jahren schon fehlen nicht einmal mehr die Essener SELBSTHILFEGRUPPEN! Das finde ich persönlich schon einmal "stark"! Da, wo verbraucht und...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 14
  • 11
Vereine + Ehrenamt

In der Alten Cuesterey in Borbeck dreht sich alles ums Brauchtum

Dass der Kultur-Historische Verein Borbeck am Jahresende eine große mehrwöchige Ausstellung in den Räumen der Alten Cuesterey präsentiert, ist guter Brauch. Dass die diesjährige Jahresausstellung mit diesem Titel überschrieben ist, mehr als nur Zufall. Am Samstag, 15. November, 15 Uhr, wird die Präsentation am Weidkamp 10 in Borbeck eröffnet „In der Vergangenheit sind in der Cuesterey verschiedene historische Ausstellungen mit großem Erfolg gelaufen“, erinnert Dr. Baldur Hermans, Mitglied des...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.14
Überregionales
5 Bilder

Indian Summer in Essen

an Regentagen ist ein Museumsbesuch optimal und im Ruhrgebiet gibt's grad eine tolle Ausstellung also nichts wie hin ! Beim Durchlaufen der Ausstellungsräume entdecke ich im Innenhof diesen wunderbaren rot gefärbten Ahorn Ein toller Kontrast zu den grauen Mauern findet Ihr nicht auch?

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 12
  • 14
Kultur
Die „AKTeure“: Helga Griesbacher, Paul Hammer, Stephan Spitzer, Veronika Pipal, Horst Kruger, Kuno Lange, Helgen Herwig-Scheve, Wolfgang Hauenherm, Peter Smentek, Anne Alines und Katrin Lindner im Raum für Kunst. | Foto: Winkler

Akte im „Raum für Kunst“ am Kraienbruch in Dellwig

Die Künstlerinnen und Künstler der „AKTeure“-Gruppe aus dem Schloss Borbeck feiern ihr 30-jähriges Jubiläum noch bis zum 16. November mit einer Ausstellung im Raum für Kunst, Kraienbruch 34, und hoffen, die Besucher durch ihre vielfältigen Zeichnungen zu Diskussionen anzuregen. „Diesmal wird es besonders aufregend, denn präsentiert wird eine Mischung von Werken unterschiedlicher Stilrichtungen“, verspricht Elisa Blumensaat. „Wir freuen uns auf einen intensiven Gedankenaustausch mit den...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.14
Kultur
Junge Kunst bei "kunstwerden".

!Release! Die etwas andere Kunstaktion bei „kunstwerden“

Coole Beats hallen durch den Kellerraum, voll retro und doch ganz hip, vom Vinyl auf dem Plattenteller, die heiße Ware - von Künstlerhand gestaltete Shirts - gibt es in verdächtig Pizzaschachteln ähnelnden Pappkartons… Gleich elf Künstler wurden gebeten, auf limitiert ausgegebenen weißen T-Shirts ihre Ideen, Bilder, Graffiti zu verwirklichen. An den Wänden ein buntes Spektrum der jungen Kunstszene. Der Gast bestaunt die unter dem Titel „11 Artists – 11 Unique Styles“ versammelten Werke von AIS,...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
Kultur
Die „AKTeure“: Helga Griesbacher, Paul Hammer, Stephan Spitzer, Veronika Pipal, Horst Kruger, Kuno Lange, Helgen Herwig-Scheve, Wolfgang Hauenherm, Peter Smentek, Anne Alines und Katrin Lindner im Raum für Kunst. Foto: Winkler

30 Jahre „AKTeure“ - Ausstellung im Raum für Kunst

Die Künstlerinnen und Künstler der „AKTeure“-Gruppe aus dem Schloss Borbeck feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung im Raum für Kunst, Kraienbruch 34, und hoffen, die Besucher durch ihre vielfältigen Zeichnungen zu Diskussionen anzuregen. „Diesmal wird es besonders aufregend, denn präsentiert wird eine Mischung von Werken unterschiedlicher Stilrichtungen“, verspricht Elisa Blumensaat. „Wir freuen uns auf einen intensiven Gedankenaustausch mit den Besuchern. Schließlich ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.14
  • 2
Kultur
Claudia Lindow stellt bei "kunstwerden" aus.

„Da steckt viel von mir drin!“ Claudia Lindow stellt höchst persönliche Werke bei „kunstwerden“ aus – mit mediterranen Einflüssen

Mediterranes Flair. Es ist heiß, das Licht flimmert, in der Luft liegt der Lavendelduft schwer über dem Land, die Akazien verströmen Aromen, die Zikaden zirpen. Nicht von dieser Welt scheint uns Deutschen die Flut der Eindrücke in Südfrankreich, Italien, auf den Balearen. Die Werdener Künstlerin Claudia Lindow hat eine ganz besondere Beziehung zu diesen wärmeren Gefilden. So ist es ihr gelungen, diese opulenten Eindrücke in unser ach so graues Deutschland herüber zu retten. In Bonn geboren, zog...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
Nein, auch wenn sich der GASo hier versteckt, schüchtern... isser nicht!
22 Bilder

EIN SCHÖNER ORT ... mit IMMER SCHÖNEM Schein...

GASOMETER Oberhausen 20 JAHRE Ruhr-Kultur.... ! DERZEITIGE Ausstellung "Der SCHÖNE SCHEIN" Schon seit 20 Jahren wird der alte Gasometer in Oberhausen kulturell genutzt! Und schade, dass ich die ersten Jahre dort irgendwie komplett verpasst habe! Denn alles, was ich in diesem 117,5 Meter hohen ehemaligem Gasspeicher bisher gesehen habe, hat mir gefallen und mich beeindruckt! Zugegeben, so viel war es bisher noch nicht, doch das, was ich sah, war schön! Allein, dort hinein zu gehen, ist SPANNUNG...

  • Oberhausen
  • 12.10.14
  • 5
  • 12
Kultur
Nur noch vier Wochen lang kann man die beliebte Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ auf Zollverein besuchen. Foto: Ruhr Museum

1914: Noch vier Wochen - Zollverein-Ausstellung nicht verlängert

Die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein schließt am 26. Oktober ihre Pforten. Mit über 2.500 Exponaten ist die Schau die größte zum Thema in ganz Deutschland und zählte bisher über 60.000 Besucher. Trotz des großen Erfolges kann die Ausstellung aus konservatorischen Gründen in der unbeheizten Mischanlage der Kokerei Zollverein nicht verlängert werden. Zum Abschluss der Ausstellung bieten die Veranstalter noch einmal ein breites Programm. Viel Programm...

  • Essen-Nord
  • 08.10.14
Kultur
Ulla Preising und Martin Steffen.

Finissage bei „kunstwerden“ am 10. Oktober - Ulla Preissing und Martin Steffen vor Ort

Am Freitag, 10. Oktober, lädt der Verein „kunstwerden“ ab 20 Uhr zur großen Finissage der aktuellen Ausstellung, die von den Künstlern „Ulla Preising – Skulpturen, Martin Steffen - Fotografie“ in den vergangenen Wochen gestaltet wurde, in seine Räume in der Ruhrtalstraße 19 ein. Die Künstler Ulla Preising und Martin Steffen sind natürlich ebenfalls anwesend und stehen für Gespräche bereit.

  • Essen-Werden
  • 07.10.14
Ratgeber
6 Bilder

" Tropische Schmetterlinge ".

Ausstellung: Tropische Schmetterlinge Im Glashaus des Botanischen Gartens Wuppertal vom 12. September - 12. Oktober 2014 Bei 28 Grad und ca. 80 Prozent Luftfeuchtigkeit im Tropenhaus kann man die schönen, farbenprächtigen Falter bestaunen und beobachten. Die verschiedenen Schmetterlinge kommen aus den tropischen Zonen von Süd- und Mittelamerika, Asien und Afrika. Sie stammen aus renommierten Schmetterlingsfarmen. Öffnungszeiten und Anfahrt auf Bild 2

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 20
  • 18
Kultur
Das Hotel Franz zeigt die Ausstellung "Verkehrswege im Wandel" und freut sich über die wachsende Anzahl von Gästen, die mit dem Rad anreisen. | Foto: www.michaelrasche.com
2 Bilder

Ausstellung im Hotel Franz zeigt „Verkehrswege im Wandel“

Ab dem 29. September 2014 präsentiert das Hotel Franz (Steeler Str. 261) vier Wochen lang zwischen 8 und 20 Uhr die Ausstellung „Verkehrswege im Wandel“. Anhand einiger markanter Beispiele kann der Strukturwandel im Ruhrgebiet sehr anschaulich nachvollzogen werden. Das Leitmotiv ist daher "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel". Denn wo wir heute spazieren gehen, wurde früher zum Beispiel Kohle transportiert. In der Ausstellung wird unter anderem der Hellweg als wichtigster Handelsweg...

  • Essen-Süd
  • 19.09.14
Kultur
Susanne Hilbert °°Provende
8 Bilder

Susanne Hilbert zeigt ihre Bilder bei Peperblom Handwerkskunst

Beginnen wir den Herbst 2014 mit einer kleinen, feinen Ausstellung und einer vielseitigen Künstlerin. Susanne Hilbert, Pianistin und Malerin, und in beiden Künsten auch „Lehrerin“. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich mit freier Malerei - experimentell - einlassend auf den Augenblick - so wenig vorhersehbar wie das Leben selbst – so sagt sie und arbeitet begeistert mit Baumaterialien wie Sumpfkalk, Marmormehl und selbst hergestellten Farben aus Ölen und Pigmenten. Liest man die Titel ihrer...

  • Essen-Süd
  • 15.09.14
Überregionales
Was bei der Engelausstellung im vergangenen Jahr so hervorragend geklappt hat, soll auch die aktuelle Jahresausstellung des Kultur-Historischen Vereins beleben: Leihgaben der Bürger. | Foto: Archivfoto: Winkler

Jahresausstellung widmet sich Borbecker Bräuchen

Die Jahresausstellung des Kultur-Historischen Vereins Borbeck ist ein guter Brauch. Das war allerdings nicht der Hauptgrund, der die Organisatoren der Veranstaltung vom 15. November bis zum 6. Januar 2015 in der Alten Cuesterey am Weidkamp dazu bewogen hat, die Veranstaltung unter diesen Namen zu stellen. Denn bei der Ausstellung dreht sich vor allem inhaltlich alles um Bräuche und Feste in der Zeit „von Erntedank bis Lichtmess“. Verein bittet Bürger um Mithilfe „Die Ausstellung „Es ist guter...

  • Essen-Borbeck
  • 29.08.14
Kultur

Vernissage bei kunstwerden

In den Räumen von kunstwerden an der Ruhrtalstraße gibt es am Samstag, 30. August, um 17 Uhr die Vernissage der Künstler Martin Steffen (Fotografie) und Ulla Preising (Skulpturen). Die musikalische Begleitung übernimmt Patrick Hagen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober 2014. kunstwerden ist jeden Freitag von 20 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Frank R. Brügma, Vorsitzender von kunstwerden, freut sich auf eine spannende Ausstellung und ein Treffen mit anderen...

  • Essen-Werden
  • 26.08.14
Kultur
Große Ehre, aber das Erbe ist noch immer nicht würdig präsentiert: Ex-Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger (2.v.l.) gab im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Schaustellerverband einen Geburtstagsempfang für Erich Knokke (3.v.l.) zum 80. Geburtstag. Links Ex-Bürgermeister Norbert Kleine-Möllhoff und ganz rechts Ex-Bürgermeisterin Annette Jäger. | Foto: Prengel / Stadt Essen

Kirmes - und die Politik kommt nicht in die Pötte

Mit dem Markt-und Schausteller-Museum, einst gegründet vom inzwischen verstorbenen Erich Knocke, befindet sich ein echtes Kleinod mitten in der Stadt. In dieser Form - mit zahlreichen historischen Fahrgeschäften und unzähligen Dokumenten - ist es sicher einmalig. Nun fordert die CDU-Fraktion: Das Markt- und Schaustellermuseum gehört auf Zollverein. Derzeit fristen die sehenswerten Exponate ein Schattendasein an der Hachestraße. Zuvor waren sie in ehemaligen Großhandels-Hallen auf dem Berliner...

  • Essen-West
  • 21.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.