Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Outdoor-Ausstellung der Berliner Fotografin Angelina Vernetti wird am Alten Markt und im Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums zu sehen sein. | Foto: Foto: Vivian Rutsch

Outdoor-Ausstellung „Smile Effekt“ an zwei Stationen in Hilden
60 Jahre Antibabypille

Jedes zweite Mädchen in Deutschland nimmt sie, die Antibabypille. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums in Deutschland zeigt das Hildener Wilhelm-Fabry-Museum die Ausstellung „Smile Effekt“ der Berliner Fotografin Angelina Vernetti. Die Outdoor-Ausstellung wird an zwei Stationen zu sehen sein. Die erste Ausstellungsstation ist der Alte Markt (Mittelstraße), von Dienstag, 1. Juni, bis Freitag, 4. Juni. Ab Samstag, 5. Juni, wird sie im Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums, Benrather Straße 32a,...

  • Hilden
  • 30.05.21
Kultur
Das Plattencover "Chalres Wilp dirigiert . . . "
 | Foto: Cover: Charles Wilp

Ausstellung mit Werken von Charles Wilp in Hilden
Kunst und Werbung

Das Kulturamt der Stadt Hilden zeigt ab Sonntag, 30. Mai, die Ausstellung „Carles Wilp - Kunst im Rausch der Werbung“ im Kunstraum Gewerbepark-Süd. Charles Wilp war ein Pionier auf dem Gebiet der modernen Werbung und innovativer visueller Konzepte. Seine frechen und provozierenden Kreationen, beispielsweise für den Limonadenproduzenten Karl Flach (Afri Cola) oder VW, markieren einen Höhepunkt und zugleich den Wandel in der bundesdeutschen Werbewirtschaft. Seine Kampagnen sind ebenso zur...

  • Hilden
  • 27.05.21
  • 1
Kultur
In den farbenfrohen Leinwandbildern der Künstlerin Monika Medam findet sich Stärke ebenso wie Verletzlichkeit.  | Foto: Foto: St. Josef Krankenhaus

Eine Ausstellung für Brustkrebspatientinnen im St. Josefs Krankenhaus Hilden
„AUS.DEM.LOT II“

 Seit nunmehr drei Jahren arbeitet die Künstlerin und Autorin Monika Medam am Kunstzyklus „AUS.DEM.LOT“. Das Projekt wächst nun um weitere thematische Schwerpunkte und entsprechende Werke. Die Ausstellung im Brustzentrum am St. Josefs Krankenhaus Hilden verrät viel über das Leben, vor allem über den ständigen Wandel und die immer wieder neuen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Denn das Leben gerät manchmal aus den Fugen – durch Liebe, Geburt, Krankheiten wie Krebs oder Demenz,...

  • Hilden
  • 16.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
Pauline Tillmann ist Chefredakteurin des digitalen Magazins "Deine Korrespondentin".  | Foto: Foto: Privat

Open Air-Ausstellung auf dem Dr. Ellen-Wiederhold-Platz
20 Porträts inspirierender Frauen

Am Samstag, 8. Mai, startet eine einwöchige Ausstellung auf dem Dr. Ellen-Wiederhold-Platz. Unter freiem Himmel ohne feste Öffnungszeiten, mit ausreichend Abstand und unter Einhaltung der AHA-Regeln, kann dieses einmalige Format realisiert werden. Bei der Ausstellung werden 20 Portraits über Frauen weltweit gezeigt, die ihren Weg auch gegen Widerstände gehen oder in sozialen Bewegungen öffentlich und aktiv um ihre Rechte kämpfen. Auf den Plakaten sind kurze Intro-Texte, der vollständige Text...

  • Hilden
  • 05.05.21
Kultur
Neun Künstler zeigen vom 26. März bis zum 4. April im Haus Hildener Künstler (H6) ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur. Malerin Anja Hühn widmete sich der Darstellung von Eseln. Der Esel "Gustav der Fröhliche" ist ein Charakterdarsteller mit Eigenschaften, die mit einem Schmunzeln als sehr menschlich interpretiert werden können. | Foto: Foto: Anja Hühn
2 Bilder

Ausstellung zu den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur in Hilden
„current works of art“

In der Ausstellung „current works of art“ im Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, zeigt eine Gruppe von neun Künstlern des H6 mit Gästen des Kunsthauses Mettmann vom 26. März bis 4. April ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur. Der Fotokünstler Lothar Weuthen präsentiert abstrakte Arbeiten in Impasto-Technik, die er aktuell mit seinen "ColorCode-Fotos" kombiniert, und neue fotografische Arbeiten aus dem Zyklus "Digital-Painting". Er hatte eigentlich eine...

  • Hilden
  • 24.03.21
Kultur
So lange die Besucher nicht ins Museum kommen können, ist die Ausstellung als Online-Führung erlebbar.Neanderthal Museum

Playmobil-Ausstellung im Neanderthal Museum
Kleine Figuren ganz groß

Im Neanderthal Museum in Mettmann wartet die aktuelle Sonderausstellung von Playmobil-Sammler und Diorama-Künstler Oliver Schaffer „Archäologische Weltreise” darauf, von kleinen und großen Fans entdeckt zu werden. Bevor Gäste wieder vor Ort empfangen werden können, bietet das Neanderthal Museum eine Online-Live-Führung an. Rick Springer vom Ausstellungsteam des Museums begleitet die Abenteurer auf der Weltreise ins Alte Ägypten, zu den Maya und Wikingern, erzählt Spannendes zu den Dioramen,...

  • Monheim am Rhein
  • 31.12.20
Kultur
Das Künstlerpaar Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. zeigen einen Teil der Arbeiten, die im zurückliegenden Jahr entstanden sind.  | Foto: Foto: Jutta Brandt-Stracke

Ausstellung von Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. im H6
"Sternengeleitet"

Mitte März gab es zuletzt eine Ausstellung im H6, dann kam der Lockdown. Nachdem Regeln für Besuchsmodalitäten in Galerien und Ausstellungen getroffen wurden, kann nun an zwei Augustwochenenden vom 8. bis 16. August in der Galerie des Künstlervereins H6, Hofstraße 6, eine Ausstellung mit dem Titel „Sternengeleitet“ besucht werden. Die Aussteller, das Künstlerpaar Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. – beide schon länger Mitglieder des Vereins Haus Hildener Künstler - zeigen einen Teil der...

  • Hilden
  • 05.08.20
Kultur
Der im Aargau in der Schweiz lebende Künstler Wilhelm Fikisz zeigt in Hilden einen Ausschnitt seines Werkes. | Foto: Michael de Clerque

Aktuelle Ausstellung in der Galerie im Hildener Bürgerhaus
„Ein Aquarellist auf Reisen“

Der im Aargau in der Schweiz lebende Künstler Wilhelm Fikisz wird in Hilden einen Ausschnitt seines Werkes zeigen. Die Ausstellung „Ein Aquarellist auf Reisen“ ist bis zum 4. April in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, zu sehen. Die Einführung in das Werk übernimmt Dagmar Hebestreit. Der gebürtige Salzburger hat viele ferne Länder bereist und zahlreiche Eindrücke eingefangen, um sie in Farben auf dem Papier festzuhalten. „Die Fantasie spielt bei allen kreativen Menschen,...

  • Hilden
  • 13.03.20
Ratgeber
Am Samstag, 7. März, 20 Uhr, spielt die Band Fools Garden in der Aula am Berliner Ring, Berliner Ring 8 in Monheim am Rhein. Das Besondere:  Als Unplugged-Trio präsentiert die vielfach ausgezeichnete Band aus Pforzheim ihre größten Hits u.a. "Lemon Tree" in einer „Electro-Acoustic-Session“. | Foto: Valters Pelns
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 7.3.Hilden. „Treffpunkt Mensch“, offenes Hilfs- und Gesprächsangebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus, 10 bis 12 Uhr, Atrium St. Jacobus, Mittelstraße 10. Hilden. Treffen des Jugoslawisch-Deutschen-Kulturvereins, 11 bis 14 Uhr, Awo Robert-Gies-Haus, Clarenbachweg 7. Hilden. "Außer Spesen nichts gewesen", Bühnenstück der Laientheatergruppe Itterbühne, 19 Uhr, Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20. Langenfeld. Obstbaumschnittkurs, 10 bis 14 Uhr,...

  • Hilden
  • 06.03.20
Ratgeber
Am Samstag, 29. Februar, 20 Uhr, erwartet die Zuschauer in der in der Aula am Berliner Ring, Berliner Ring 8, Monheim am Rhein, ein wilder und witziger Abend voll mit topaktueller Satire. Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen Ensemble präsentiert ihre "Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation".

 | Foto: Christian_Rolfes
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 29.2.Hilden. „Treffpunkt Mensch“, offenes Hilfs- und Gesprächsangebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus, 10 bis 12 Uhr, Atrium St. Jacobus, Mittelstraße 10. Hilden. Tahnee mit ihrem zweiten Comedy-Bühnenprogramm "Vulvarine", 20 Uhr, Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1. Langenfeld. Vernissage der Ausstellung "Klima" der Künstlergruppe Falter, 12 bis 16 Uhr, Marktkarree, 1. Obergeschoss, Solinger Straße 20. Langenfeld. Vorspiel der Klavierklassen Dorothea Hehlke und Natasa...

  • Hilden
  • 28.02.20
Ratgeber
Was geschieht mit einem Menschen, dem ein Großteil seiner bisherigen Biografie abhandengekommen ist? Dieser brisanten Fragen spürt der britische West-End- und Broadway-Autor Peter Quilter in dem Kammerspiel „4000 Tage“ nach. Die Aufführung findet am Samstag, 8. Februar,  20 Uhr, in der Hildener Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 statt. | Foto: Mathias Bothor
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 8.2.Hilden. "Wir nähen gemeinsam", Workshop der VHS für Kinder mit einem Elternteil, 10 bis 14 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, mit Bastelaktion, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Vernissage der Werkschau von Prof. Dr. Wolfgang Kühn, "Virtuelle Räume und Welten mit Pinsel und Sprühdose/Dynamische Stahlobjekte", 16 bis 19 Uhr, H6 - Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6. Hilden. Von der VHS in die...

  • Hilden
  • 07.02.20
Kultur
Aquarell von der Künstlerin Anne Rose.  | Foto:  Anne Rose

Vier Künstlerinnen stellen im Gewerbepark-Süd aus
Quartett der schönen Künste

Mit der Vernissage am Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr öffnet die Ausstellung "Quartett für Bild und Skulptur" im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64. „Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament“, hat der französische Schriftsteller, Maler und Journalist Émile Zola einmal gesagt. Die Künstlerin Anne Rose hat Temperament und Talent, sie malt und zeichnet gegenständlich. Für die Ausstellung stellt sie ungleiche Paare gegenüber: Menschen, Pflanzen und Tiere treten in...

  • Hilden
  • 05.02.20
Ratgeber
Nur noch dieses Wochenende präsentieren 12 von insgesamt 19 neuen Künstlern im Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, ihre aktuellen Werke. Darunter auch die Künstlerin Tanja Kühn. Ihre fluoreszierenden und farbintensiven Arbeiten, leuchten unter Einfluss von Schwarzlicht. | Foto: Tanja Kühn
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 1. 2.Hilden. Beratungstag, 9 bis 13 Uhr, Berufskolleg Hilden, Am Holterhöfchen 34. Langenfeld. Frühes Forschen: Parfümerie, für Kinder von sieben bis zehn Jahren, VHS, Konrad-Adenauer-Platz 1. Langenfeld. Künstlergruppe Falter präsentiert "Backside Monkey Castle", 18 Uhr, Marktkarree, 1. OG, Solinger Straße 20. Langenfeld. "Butterbrot", Komödie von Gabriel Barylli, 19.30 Uhr, Theaterraum Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83. Langenfeld. "Scheiße Schatz, die Kinder kommen nach dir",...

  • Hilden
  • 31.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ausstellungsplakat | Foto: Anja Hühn
2 Bilder

Die NEUEN präsentieren sich mit einer Kunstausstellung im H6 am 30 Januar um 18.30 Uhr
DIE NEUEN ZEIGEN SICH - Kunstausstellung im H6

Mit einer wirklich vielseitigen und spannenden Ausstellung präsentieren 12 neue Mitglieder des Künstlervereins H6 in Hilden ein buntes Spektrum ihres Schaffens. Ein Besuch, zu dem wir Sie herzlich einladen, lohnt sich ganz bestimmt. Vernissage Donnerstag, 30.01.2020 um 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag 15 bis 19 Uhr Samstag 14 bis 19 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Folgende 12 Künstler stellen sich vor: Sven Almendinger - Fotografie Eva Bunker - Malerei Heidi Evers - Malerei Uschi Gehrling - Malerei...

  • Hilden
  • 28.01.20
Kultur
Eva Bunker, die ihr Kunststudium vor drei Jahren in Düsseldorf abschloss,  entwickelt gern abstrakte Landschaften.  | Foto: Eva Bunker
2 Bilder

Ausstellung im Haus Hildener Künstler
Die Neuen zeigen sich

Vom 30. Januar bis 2. Februar stellen zwölf von insgesamt 19 neuen Künstlern im H6 - Haus Hildener Künstler an der Hofstraße 6 aus.  „So viele Neueintritte gab es noch nie. Im Jubiläumsjahr 2019 hat sich das H6 offenbar besonders gut präsentiert“, freut sich Sprecherin Monika Medam. Eröffnet wird die Kunstschau am Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr vom Vorsitzenden des Vereins, Horst Thiele. Die neuen Mitglieder zeigen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung einen spannungsreichen Bogen aus...

  • Hilden
  • 28.01.20
Ratgeber
Einer der bekanntesten deutschen Pianisten, Martin Sasse, die amerikanische Bassistin und Sängerin Kristin Korb und der Drummer Peter Baumgärtner präsentieren am Sonntag, 19. Januar, 16 Uhr, klassischen Mainstreamjazz, angereichert mit etwas Latin, bei QQTec e.V. Hilden in der Forststraße 73. | Foto: Sabako
2 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 18.1.Hilden. Treffen des Jugoslawisch-Deutschen-Kulturvereins Hilden e.V., 11 bis 14 Uhr, Awo Robert-Gies-Haus, Clarenbachweg 7. Hilden. Ausstellungsrundgang und Radierungsworkshop für Erwachsene, mit dem Künstler Jörg Kratz, in Zusammenarbeit mit der VHS Hilden-Haan, 14 bis 17 Uhr, Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld....

  • Hilden
  • 17.01.20
Ratgeber
Fünf Bands kämpfen am Samstag, 11. Januar, beim Rhein-Rock Bandcontest 2020 im Monheimer Sojus 7, Kapellenstraße 38, um die Gunst des Publikums. Auf der Bühne stehen: Rules Of This Game (Alternative Rock/Köln), KiraKarate (Rock-Pop/Köln), Tausend Trailer (Rock-Alternative-Rap/Köln), Helgrindur (Pagan Metal/Solingen) und Hohl (Punk/Köln). Jede Band hat 20 Minuten Zeit, das Publikum zu überzeugen. Während der Auszählung gibt's Live-Musik von Athemous. Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. | Foto: Pixaby
2 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 11.1.Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. 56. Hildener Kunstcafé in der Ausstellung "25 Jahre ART-IG", 15.30 bis 17.30 Uhr, Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64. Langenfeld. Fußball-Erdgas-Cup der Grundschulen, Hallen-Fußball-Turnier, 9 bis 14 Uhr, Sporthallen Konrad-Adenauer-Gymnasium, Auf dem Sändchen 24. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10...

  • Hilden
  • 10.01.20
Ratgeber
Am Samstag, 21. Dezember wird die Schlager-Berühmtheit und „Let’s Dance“- Kandidatin Ella Endlich in Monheim am Rhein zu Gast sein. Ab 20 Uhr präsentiert sie gemeinsam mit ihrem Vater, der ihre gesamte Musikkarriere begleitete, ihr beliebtes Programm „Endlich Weihnachten“ in der Aula am Berliner Ring, Berliner Ring 8. | Foto: Privat
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 21.12.Hilden. Papa-Zeit: „Tannenbaum-Geschichten und adventliche Basteleien“, 10.30 bis 12.30 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Die neue Truhenorgel stellt sich vor, Orgelkonzert mit Dorothea und Friedhelm Haverkamp, 18 Uhr, Reformationskirche, Am Alten Markt. Hilden. „Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!“, Kabarett von Stephan Bauer, 19 Uhr, Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20. Hilden. „Hört der Engel helle Lieder“,...

  • Hilden
  • 20.12.19
Kultur
Die Ausstellung gibt einen Überblick durch Christian Behrens langjähriges Schaffen als Künstler. Von Akt bis Arbeiten mit Lavasand ist das Repertoire vielfältig.
 | Foto:  Christian Behrens

Ausstellung von Christan Behrens
"Querschnitt" in Hilden

Der Künstler Christan Behrens ist Mitglied im Kunstverein H6 -Hofstraße 6 e.V. sowie in der Künstlervereinigung „Falter“ in Langenfeld. Er zeigt seine Arbeiten im Standesamt, Am Rathaus 1. Die Ausstellung trägt den Titel „Querschnitt“. Seit frühster Jugend ist Behrens künstlerisch tätig. Eigentlich ist der künstlerische Autodidakt Ingenieur für Landespflege. Das künstlerische Schaffen hat ihn auch während der langjährigen Tätigkeit als Landschaftsgestalter ständig begleitet. Er wurde durch den...

  • Hilden
  • 14.12.19
Ratgeber
Am Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr, wird Daniel Kehlmanns Stück "Heilig Abend" in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1, aufgeführt. Kehlmann spielt in dieser spannenden Psycho-Studie durch scharfe Figurenzeichnung und wechselnde Beziehungsdynamiken geschickt mit den Erwartungen und Ängsten der Zuschauer. | Foto: Gio Loewe
3 Bilder

Freizeittipps
Die Termine am Wochenende

Samstag, 14.12.Hilden. Im Doppel- oder Dreierpack?, Treffen für Mehrlingseltern, 9.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus, Raum 11, Mittelstraße 40. Hilden. Tag der offenen Tür, 10 bis 12 Uhr, Familienzentrum Mühle, Mühle 20. Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, Deutsch-Arabische Vorlesestunde, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Festliches Bläserkonzert im Advent, 18 Uhr, Reformationskirche, Am Alten Markt. Hilden. „Heilig Abend“, Theaterreihe A, 20 Uhr, Stadthalle,...

  • Hilden
  • 13.12.19
Ratgeber
Am ersten Adventswochenende, vom 29. November bis 1. Dezember, findet in der Hildener Innenstadt der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Weihnachtliche Dekoration und ausgewählte Verkaufsstände verbreiten vorweihnachtliches Flair. Am Sonntag sind von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte zum Weihnachtsshopping geöffnet. | Foto: Stadtmarketing
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 30.11.Hilden. Hildener Weihnachtsmarkt, 10 bis 22 Uhr, Innenstadt. Hilden. Tag der offenen Tür an der Mädchenschule, 10 bis 14 Uhr, Erzbischöfliche Theresienschule, Gerresheimer Straße 53. Hilden. Adventsbasar, 11 bis 17 Uhr, Nachbarschaftszentrum St. Jacobus, Mittelstraße 8. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. Kunstausstellung "Vom Wesen der Farbe", Malerei und...

  • Hilden
  • 29.11.19
Ratgeber
Am Samstag, 23. November, 20 Uhr kommen die zwei Musiker-Brüder Julian und Roman Wasserfuhr ins Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstraße 8, Monheim am Rhein. Gemeinsam mit Cellist Jörg Brinkmann widmen sie ihr Konzert der grünen Insel Irland. | Foto: Nicolas Müller
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 23.11.Hilden. Adventbasar des Inner Wheel Clubs, 10 bis 15 Uhr, Bürgerhaus, Mittelstraße 40. Hilden. Arche 2.0, Tanztheater, 18.30 Uhr, Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1. Hilden. "On the Rocks", Jahreskonzert der Musikschul-Bands, 19 Uhr, Fassraum des Wilhelm-Fabry Museums, Benrather Straße 32a. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. Kunstausstellung "Vom Wesen der...

  • Hilden
  • 22.11.19
Kultur
Dr. Sandra Abend erläutert die Kunst von Armin Mueller-Stahl | Foto: Peter Siepmann

Kostenfreie Führung in Hilden
Dr. Sandra Abend erklärt Mueller-Stahl

Aufgrund der hohen Besucherresonanz bietet das Kulturamt der Stadt am morgigen Freitag, 22. November, um 15 Uhr eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung von Armin Mueller-Stahl an. Die Kunsthistorikerin Dr. Sandra Abend wird die Besucher durch die Ausstellung im Kunstraum Gwerbepark-Süd, Hofstraße 64 in Hilden führen. Armin Mueller-StahlDie Themen, denen sich der Maler und Zeichner Armin Mueller-Stahl widmet, entstammen der glamourösen Welt, in der er sich seit langem bewegt. Die...

  • Hilden
  • 21.11.19
Kultur
Die Ausstellung zeigt die Bandbreite der Malerin Corinna Watterlohn. | Foto: Corinna Watterlohn

Ausstellung im Hildener H6
Werte des Lebens

Die Langenfelder Künstlerin Corinna Watterlohn lädt zur Vernissage der Einzelausstellung "worth it" am Samstag, 16. November, 15 Uhr, ins H6 - Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, ein. Dem Betrachter bieten die Werke die Möglichkeit zur Inspiration und Selbstreflexion. Die Ausstellung zeigt eine Bandbreite der figurativen Malerei, von großformatigen Ölgemälden bis hin zu kleinen Aquarellen. Eine Einführung in die Werke der Künstlerin gibt die Kunsthistorikerin Dr. Inge Schaefer. Thematisch...

  • Hilden
  • 16.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.