Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Norbert Fabisch mit einem Schlüsselbund  als das Erkennungsmerkmal eines Aufsehers. 
Foto: Bangert
6 Bilder

Museum Abtsküche zeigt Ausstellung über die Strafanstalt Werden
Es war die Hölle

Der Werdener Norbert Fabisch präsentiert im Museum Abtsküche die Wechselausstellung „Hinter Schloss und Riegel“. Sie befasst sich mit der 117-jährigen Geschichte der Strafanstalt Werden und dem Alltag heutiger Strafanstalten. Nobert Fabisch ist es gelungen, ein düsteres und lange Zeit verschwiegenes Kapitel der oft so glänzend aufpolierten Historie des Abteistädtchens anschaulich, aufklärend und unterhaltsam aufzuarbeiten. Dieser komprimierten, aber doch gehaltvollen Ausstellung wünscht man...

  • Essen-Werden
  • 27.06.21
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens und Ideengeber Peter Bankmann mit dem Modell einer Ruhraake. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Ausstellung „Flussgeschichte(n)“ im Stadtmuseum Hattingen
Leben im Tal der Ruhr

Der Werdener Peter Bankmann ist „Ruhri“ aus Passion. Aus seinem Buch über das Ruhrtal „Burgen, Schleusen und Oasen“ ist nun eine Ausstellung geworden. Das im Ortsteil Blankenstein gelegene Stadtmuseum Hattingen präsentiert  ab dem 2. Juni die „Flussgeschichte(n)“. In der bis zum 29. August laufenden Ausstellung sind auch Werdener Objekte und Themen zu sehen. Zur Eröffnung konnte es nur eine digitale Einführung geben. Man hofft aber, dass bald wieder Museumsbesuche möglich sind. Zu entdecken ist...

  • Essen-Werden
  • 27.05.21
  • 2
Kultur
15 Bilder

Am Faschingsdienstag, 13. Februar 1945, um 21:45 Uhr

legten die B-17 Bomber der United States Army Air Forces zusammen mit der Royal Air Force einen verheerenden Bombenteppich über die Stadt Dresden. Die historische Altstadt und auch der Zwinger wurden durch die anglo-amerikanischen Bombardierungen total zerstört. Ab 1945 begann man mit dem Wiederaufbau und heute befinden sich mit der Porzellansammlung, dem Mathematisch-Physikalische Salon und der Gemäldegalerie Alte Meister drei der renommiertesten Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden...

  • Essen-Werden
  • 03.02.18
  • 13
  • 10
Kultur
In dem geschichtsträchtigen Gebäude bietet Markus Rüdel (Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation des Ruhrverbands) Führungen durch die Geschichte des Wassers an. Foto: Wieczorek
2 Bilder

Die Geschichte des Wassers

Die Ausstellung der „Historischen Sammlung der Ruhrwasserwirtschaft“ des Ruhrverbands im Annental zeigt die umfangreiche Geschichte des Wassers. Mit den verschiedensten Modellen und einer umfassenden Ausstellung und Bibliothek kann jeder das Element aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Jeder Mensch ist auf Wasser angewiesen. Sauberes Wasser ist nicht einfach nur ein überlebensnotwendiges Element, sondern bildet zudem die Grundlage von Gesundheit. Aus der Ruhr - einem ehemaligen...

  • Essen-Süd
  • 21.12.17
Überregionales
Der Werdener Heimat- und Bürgerverein ermöglicht eine Zeitreise ins alte „Wadden“. 
Foto: Henschke

In der Geschichte gegraben

Noch zwei Wochen lang ermöglicht der Werdener Bürger- und Heimatverein eine Zeitreise 2017 feiert Werden seine 700 Jahre Stadtrechte, ist aber um einiges älter. Die Ausstellung in den Vitrinen des Rathauses, direkt im Foyer vor der öffentlichen Bücherei, ist noch für zwei Wochen zu sehen. Heimatforscherin Hannelore Kahmann und ihre Mitstreiter vom Werdener Bürger- und Heimatverein ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden: Eine große Tafel zeigt die Entwicklung seit der Gründung des Vereins im...

  • Essen-Werden
  • 05.01.17
Überregionales
Diese detektivischen Heimatforscher ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden.  
Foto: Henschke
4 Bilder

Zeitreise ins Alte Werden

Informative Ausstellung des Heimatvereins präsentiert im Rathaus Werdener Geschichte Was haben die beiden Vitrinen im Foyer des Rathauses, direkt vor der öffentlichen Bücherei, schon Großartiges beherbergt. Nun fand sich eine Gruppe des Werdener Bürger- und Heimatvereins, die in unermüdlicher Kleinarbeit Exponate sammelte und so eine Zeitreise ins Alte Werden ermöglicht. Die Ausstellung ist bis zum 20. Januar 2017 zu sehen. Zur Eröffnung sprach Hannelore Kahmann einführende Worte: „Hier finden...

  • Essen-Werden
  • 21.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.