Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Politik
Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
Politik
Am Sonntag, 25.Mai, sind Kommunalwahlen.

Kommunalwahl 2014: spannende Beiträge, leidenschaftliche Diskussionen

Die Kommunalwahlen sind derzeit ein Top-Thema. Das macht sich auch im Lokalkompass bemerkbar, denn in jüngster Zeit erschienen in unserem Portal deutlich mehr politische Beiträge als im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl. Die hier zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will als Nachrichtenportal und Bürger-Community...

  • Düsseldorf
  • 21.05.14
  • 3
  • 10
Politik
Gemischtes Bild: auch zur Kommunalwahl ergibt unsere Umfrage sehr bunte Ergebnisse, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Repräsentativität.

Kommunalwahl 2014: erstes Wahlergebnis der Lokalkompass-Community

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 ist die Beteiligung an unserer Wahlumfrage zur Kommunalwahl bisher noch erstaunlich gering, die Ergebnisse also nur bedingt aussagekräftig, geschweige denn repräsentativ. Hier der erste Zwischenstand unserer spielerischen Community-Umfrage im Detail. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzungen. Rund 300 Menschen haben bei unserem Voting zu den Kommunalwahlen bisher mitgemacht und ihre Stimme abgegeben (Stand: 12.5.2014, 15 Uhr)....

  • Düsseldorf
  • 12.05.14
  • 22
  • 9
Ratgeber
Zeitung 2.0: Aus Lesern werden Nutzer. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Studie: Haben Leserkommentare Einfluss auf die Berichterstattung?

Etwa zwei von drei Journalisten in Deutschland sind der Ansicht, dass Leserkommentare die Berichterstattung beeinflussen können. Dennoch haben manche Journalisten immer noch ein ambivalentes Verhältnis gegenüber den Rückmeldungen ihrer Leser. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Fachstudie, die 2011 schon einmal durchgeführt wurde. Viele Redaktionen halten die Leserkommentare für eine sinnvolle Ergänzung der Berichterstattung. Das zeige sich auch darin, dass Kommentare in vielen...

  • Düsseldorf
  • 23.04.14
  • 33
  • 26
Überregionales

FDP fordert Aufklärung - Landrat schießt scharf zurück

Dr. Arnim Brux wird zur Aufklärung aufgefordert "Mit großer Verwunderung und Fassungslosigkeit hat die FDP Ennepe-Ruhr die aktuellen Ereignisse um den technischen Vorstand der AVU Aktiengesellschaft zur Kenntnis genommen", schreibt der Kreisvorsitzende Michael Schwunk. Die in der Presse dargestellten Vorwürfe gegen den nun ehemaligen Vorstand Dr. Bongers seien sehr massiv und werfen viele weitere Fragen auf, so die Liberalen. „Es ist zunächst sehr verwunderlich, dass die Kreispolitik von der...

  • Schwelm
  • 11.02.14
Überregionales
Da war's noch eitel Sonnenschein: AVU-Vorstand Dr. Claus Bongers (re.) mit Landrat Dr. Arnim Brux, zugleich Aufischtsratsvorsitzender der AVU.

AVU-Vorstand Dr. Claus Bongers tritt zurück

Wie der Aufsichtsrat der AVU in einer gemeinsamen Erklärung mitteilt, hat Dr. Claus Bongers gebeten, zum 31. März 2014 aus dem Vorstand der AVU mit Sitz in Gevelsberg auszuscheiden. Der Aufsichtsrat hat dieser Regelung zugestimmt. Hintergrund: Von Seiten des ehemaligen Fahrers sind Unregelmäßigkeitsvorwürfe erhoben worden. Obwohl diese bislang nicht bestätigt worden seien und Dr. Bongers sie zurückweist, hat der AVU-Vorstand dennoch sein Amt zur Verfügung gestellt. Der Aufsichtsrat hat einer...

  • Gevelsberg
  • 05.02.14
Überregionales

Happy Birthday: Prinz Charles wird 65

Während andere sich mit 65 Jahren längst im Ruhestand befinden oder sich zumindest gedanklich damit anfreunden, hat der britische Thronfolger seine „berufliche Zukunft“ als König noch vor sich. Am morgigen Donnerstag, 14. November, feiert Prinz Charles Philip Arthur George seinen 65. Geburtstag. Und was wünscht man dem Nicht-Ruheständler, dem „König in Wartestellung“? Danach haben wir Persönlichkeiten gefragt, die ihre berufliche Karriere bereits beendet haben. Prominente Gratulanten...

  • Schwelm
  • 13.11.13
  • 7
  • 1
Politik
Vor dem Gang zur Urne noch Fragen? | Foto: Arndt Oehmichen / Deutscher Bundestag

Bundestagswahl 2013: Aufklärung und Entscheidungshilfen

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und schließlich auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Doch so langsam wird es ernst: am Sonntag, 22. September, findet die Bundestagswahl statt. Dieser Beitrag bietet ein paar letzte Tipps zur Orientierung.Erststimme, Zweitstimme, Koaltionsverhandlung - wie genau "funktioniert" noch mal die Bundestagwahl? Was läuft da eigentlich ab? Eine hilfreiche Erläuterung...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
  • 1
Politik
Wer trifft am Sonntag welche Wahl? Zur Bundestagswahl am 22. September gibt es auf lokalkompass.de sehr viele interessante Berichte aus der Region. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de
2 Bilder

Bundestagswahl 2013: spannende Beiträge in unserem Portal

Die Bundestagswahl ist derzeit ein Top-Thema. Das gilt auch für den Lokalkompass: Auf unserer Plattform sind in den letzten Wochen über 300 Beiträge unter dem Schlagwort Bundestagswahl 2013 erschienen. Die auf dieser Themenseite zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch spannende Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will Orientierung in verschiedene...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
  • 5
Kultur
6 Bilder

Feuerwerk am Kemnader See

Vom 26. - 28. Juli herrschte rund um den Kemnader See ein farbenfrohes Festival, wobei es in den späten Abendstunden tatsächlich dem Motto "Kemnade in Flammen" ähnelte. Neben zahlreichen Buden, die etwas für den kleinen Hunger Zwischendurch anboten, gab es auch eine Reihe alkoholischer Stände, die für Stimmung sorgten. Unterdessen wurde das Festival von Music- Acts auf der Live- Bühne begleitet. Hierbei wurde dieses Jahr viel Wert auf ein "jüngeres Gesicht" gelegt. Gemeint damit ist der...

  • Witten
  • 30.07.13
  • 5
Kultur

Telefonstreich sorgt für Unruhe

"Seltsame Masche", wovon am Samstag in Witten Aktuell die Rede war, wurde als Scherzanruf eines Telefonspaßportales identifiziert. Wie schon im Vorjahr meldete sich dieser Tage ein Bürger beim Betriebsamt Witten, weil er sich über einen Anrufer wunderte, der ihn auf vermeintlich falsch getrennten Müll aufmerksam machte. Der Verdacht lautete, dieser Anrufer versuche lediglich herauszufinden ob jemand Zuhause wäre. Nach genauer Recherche ist jedoch klar, wer - oder besser gesagt "was" - für den...

  • Witten
  • 30.07.13
  • 1
Kultur
Eine bunte Blumenwiese leuchtet im Lutherpark - schön für Mensch und "Brummer".
3 Bilder

Tisch ist gedeckt für Biene und Hummel

In Kooperation mit dem Imkerverband wurden im Lutherpark bisher brachliegende Stellen zu ebenso sinnvollen wie gleichzeitig optisch anregenden Blumenwiesen umgewandelt - mit einem Nutzen für Mensch und Tier. Dazu zählt auch eine Fläche in der Nähe des „Hauses im Park“, kurz HiP genannt. „Ein Arbeitsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter“, sagt Marcus Reckert, Sozialarbeiter und Leiter dieser sogenannten niederschwelligen Einrichtung für Drogenabhängige. An dem Projekt beteiligt waren acht...

  • Witten
  • 28.07.13
  • 5
Überregionales
Das unterschriebene Tour-Shirt
2 Bilder

Springsteen-Versteigerung ist beendet

Axel Lehmann aus Ennepetal hat es geschafft: Der VIP-Chauffeur hat Ende vergangener Woche „The Boss“Bruce Springsteen durch NRW gefahren. Vor dem Konzert in Mönchengladbach hat der US-amerikanische Rockstar dann eine Jacke und das aktuelle Tour-T-Shirt mit seinem Namenszug signiert. „Das war gar nicht so einfach“, erinnert sich Axel Lehmann. „Aber mit Unterstützung des Tour-Managers hat das Vorhaben schließlich doch noch geklappt. Beide Stücke sollen nun für einen guten Zweck „unter den...

  • Schwelm
  • 10.07.13
  • 6
Kultur
Sowohl die MS-Kemnade als auch die „Schwalbe“ stechen am Sonntag wieder in See.
7 Bilder

Kemnader See: Saisoneröffnung 2013

Der Kemnader See erwacht am Sonntag nun offiziell aus seinem Winterschlaf. Damit beginnt ab dato die Wassersport- und Freizeitsaison 2013. Obgleich der noch eisigen Temperaturen und der Schicht aus Schnee, welche die Landschaft überzieht, findet am Sonntag die diesjährige Eröffnung der Wassersport- und Freizeitsaison am Kemnader See statt. „Auch die Kemnade und die Schwalbe werden ab da wieder in See stechen.“, meint Holger Schmidt (47), Kapitän der MS-Kemnade Sämtliche Wassersport- und...

  • Witten
  • 23.03.13
  • 5
Kultur
Die Schüler der Adolf-Reichwein-Realschule sind stolz darauf sich nun auch offiziel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen zu dürfen. - Im Vordergrund Schulsprecherin Laura Pumilia mit der Urkunde
3 Bilder

Adolf-Reichwein-Realschule nun "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Als eine von 305 Schulen in Nordrheinwestfalen bekam die Adolf-Reichwein-Realschule am Mittwoch das Schulsiegel verliehen, wodurch sie sich nun offiziell „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen kann. „Das Schulsiegel steht für eine Rassismus- und Mobbingfreie Zone.“, erklärt die Landeskoordinatorin, Sevgi Kahraman-Brust. „Hierbei stellt Zivilcourage das bedeutende Fundament dieses Projektes dar.“ Die drei Schwerpunkte liegen auf Gleichberechtigung, friedlichem Konfliktaustrag und...

  • Witten
  • 18.03.13
  • 6
Kultur
8 Bilder

Umfrage: Wittener Weihnachtsmarkt

Neben dampfendem Glühwein, süßen und herzhaften Leckereien sowie weihnachtlicher Handwerkskunst gibt es auch mal wieder die bekannte Eislaufbahn am Rathausplatz, welche die Besucher des Weihnachtsmarktes in ihren Bann zieht. "Ohne die Eislaufbahn kann ich mir den Weihnachtsmarkt nicht mehr vorstellen.", erzählt der Wittener Ralf Schütt (50). Wie viele andere auch vertritt er die Meinung dass die Eislaufbahn ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes werden sollte. Schließlich sei es eine...

  • Witten
  • 13.12.12
  • 3
LK-Gemeinschaft

Geschichte zum Weiterschreiben: Der letzte Fuchs

So könnte eine Weihnachtsgeschichte beginnen. Ich habe den Anfang niedergeschrieben. Liebe Bürgerreporter, setzt doch bitte die Geschichte fort! Das könnt Ihr mit der Kommentar-Funktion zu diesem Beitrag tun. Besonders gute Fortsetzungen haben die Chance in Witten Aktuell abgedruckt zu werden. Also: ran an die Tastatur! Während der Mond den Wald in ein glänzendes Licht taucht läuft ein einsamer Fuchs durch das Dickicht, so leise wie es ihm beigebracht worden ist. Der Wind nennt ihn Jacob, so...

  • Witten
  • 05.12.12
  • 2
Politik
Obwohl es ein raucherfreier Bahnhof ist kümmert es kaum jemanden.
3 Bilder

Raucherfreier Bahnhof wird zugemüllt

Zerbrochene Flaschen, liegen gebliebender Müll und vor allem Zigarettenreste sind das Aufhängeschild für die Stadt Witten. Obwohl ganz deutlich ein Rauchverbot verhängt wurde halten sich die Bürger und Anreisende dieser Stadt nicht an die vorgeschriebene Regel. Kurz nach draußen zu gehen um zu rauchen kommt gar nicht in Frage. Im Hinblick darauf, dass niemand die vier Bahnsteige kontrolliert, ist die gedankenlose Zumüllung nicht weiter verwunderlich. Verschärfte Kontrollen seien wohl wegen...

  • Witten
  • 01.12.12
  • 15
Kultur

06.11.12 - Pkw kol­li­die­rt mit Linienbus

Am 06. November, um genau 9:00 Uhr in aller Frühe, gab es in der Innenstadt einen Unfall. Kaum zu übersehen stand der Linienbus mit zertrümmerter Haube auf der Bahnhofsstraße. Er kollidierte zuvor mit einem schwarzen Pkw. Hinsichtlich einer verletzten Frau wurde sofort der Krankenwagen gerufen. Die Schwere sowie die Anzahl weiterer Verletzten ist noch unklar. Laut Polizeibeamten wurde die Vorfahrt missachtet. Kurz lag der dortige Verkehr in einer Ruhepause, sodass eine Straßenbahn und mehrere...

  • Witten
  • 01.12.12
  • 1
Politik
Auch Rentner können ab sofort mit einem Alter von 80 bis 85 Jahren rechnen. Allerdings steigen damit auch die Krebsleiden.

Die Lebenserwartung steigt weiter

Die Deutschen leben immer länger, das beweisen unzählige Studien. Eine ausgezeichnete medizinische Versorgung, sowie mehr Vorsichtsmaßnahmen für die Gesundheit seien der Grund für einen solchen Fortschritt. Nun aber soll dieses Jahr die Lebenserwartung bei jedem zweitem Neugeborenen im dreistelligen Bereich liegen. Dieser Umstand führt allerdings weitgehend auch zu Problemen. Der jüngsten Statistik zufolge werden männliche Babys im Schnitt 77 Jahre, neugeborene Mädchen 82 Jahre. Im Vergleich zu...

  • Witten
  • 02.09.12
  • 6
Kultur
In der Konrad- Adenauer- Straße ist Tempo-30-Zone, daran halten sich aber nur die wenigsten Autofahrer. Das birgt Risiken für Mensch und Tier.
2 Bilder

Anwohner wollen sich gegen die Raser wehren

Konrad- Adenauer- Straße: Unterschriftensammlung nach Unfall - Viele Kinder spielen hier. Rücksichtlos brettern sie durch die Konrad- Adenauer- Straße: Autofahrer, die diese abgelegene Straße als Abkürzung nutzen. Das Warnschild, auf dem ganz deutlich Tempo 30 angesagt wird, beachtet kaum jemand. Schon oft haben sich die Anwohner über die viel zu schnell fahrenden Autofahrer beschwert. Sie fürchten sich um ihre eigene Sicherheit und um das Wohl ihrer Kinder. Da sich bisher nichts geändert hat,...

  • Witten
  • 01.09.12
  • 10
Kultur
Foto: wd
2 Bilder

Zu schnelle Umschaltung

Jeder kennt die Situation; man steht an der Ampel und wartet darauf dass diese endlich auf Grün schaltet. Nachdem man ein paar Schritte über die Straße gegangen ist schaltet die Ampel plötzlich wieder um. Dann heißt es Beine in die Hand nehmen und schnell aus der Verkehrszone kommen, sonst sind wütende Autofahrer die Folge. Ampeln die einfach viel zu schnell umschalten gibt es in Witten genügend. Eine befindet sich Ecke Ardeystraße, Ledderken und eine andere an der Kreuzung...

  • Witten
  • 16.06.12
  • 5
Natur + Garten
Die schöne Landschaft des Schwesternparkes
6 Bilder

Tipp für Ausflug: Schwesternpark

Der Schwesternpark zählt wohl zu den ältesten Grünanlagen der Stadt Witten und gilt als Oase der Ruhe und Erholung. Zusammen mit der einzigartigen Floristik und dem Netz von Wasserstellen, die sich durch den ganzen Park erstrecken, bildet er eine Zusammenkunft verschiedenster Landstriche aus ganz Deutschland. Der Park wurde nach den Entwürfen und unter der Leitung des Rektors der Wittener Feldschule, Adolf Schluckebier (1860 bis 1951) errichtet. Er nahm sich ab 1906 zum Ziel, verschiedene...

  • Witten
  • 25.05.12
  • 7
Ratgeber
Sozialpädagoge Frank Banasch

Internet - ab wann spricht man von Sucht?

Tief liegende Augen, blasse Gesichtsfarbe, zitternde Hände - Internetsucht ist ein großes Problem, das größtenteils die Jugend betrifft; oder etwa doch nicht? Bewiesen ist tatsächlich dass viel mehr Teenager in den Bann des Computers geraten, als die Erwachsenen. Allerdings steigen die Zahlen der Internetsüchtigen in dieser Altersklasse rapide. Anscheinend fasziniert das Internet, das doch so viele Möglichkeiten bietet, immer mehr Menschen. Sie sitzen stundenlang vor dem Computer und erkennen...

  • Witten
  • 18.04.12
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.