Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
Montage einer Außendämmung | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Versenkte Dübel befestigen Wärmedämmung effizient – ohne Beeinträchtigung der Dämmleistung

Beauftragen Sie einen Maler- und Lackierermeister mit der Montage Ihres Wärmedämmverbundsystems, so wird dieser im Zusammenhang mit dem Anbau des Systems häufig vom sogenannten „Dübel versenken“ reden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „versenkte Dübel“? Die Wärmedämmung der Außenfassade bildet in der Konstruktion der Gesamtfassade als Hausaußenwand nur eine Zwischenschicht. Unter der Dämmschicht befindet sich die rohe Hauswand und über der Dämmschicht wird entweder eine...

  • Düsseldorf
  • 08.03.12
Politik
EnEV | Foto: Energie Einspar Verordnung
4 Bilder

Referentenentwurf der EnEV2012 im ersten Quartal 2012 erwartet

Im ersten Quartal 2012 soll ein Referentenentwurf der EnEV 2012 vorliegen. Das Inkrafttreten der Verordnung muss nach EU-Vorgaben bis Januar 2013 erfolgen. Grundlage hierfür ist die EU-Gebäuderichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive / EPBD). Die Richtlinie enthält Anforderungen • an einen allgemeinen Rahmen für eine Methode zur Berechnung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudeteilen • an die Anwendung von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäude,...

  • Düsseldorf
  • 08.03.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Spitzenverbände der Wirtschaft fordern weitere Stärkung der Stoiber-Gruppe

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - setzen sich dafür ein, Wachstum und Beschäftigung in Europa nicht durch Bürokratie auf der europäischen Ebene zu gefährden. Bürokratie muss abgebaut, der Aufbau neuer Bürokratie durch neue...

  • Düsseldorf
  • 07.03.12
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

„Der Meisterbrief ist das Gütesiegel!“

Handwerkspräsident Kentzler lobt Innovationskraft junger Rollladen- und Sonnenschutztechniker Die Sonderschau „Junge Talente“ präsentiert dem Fachpublikum bei der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz R + T 2012 in Stuttgart 14 herausragende Prüfungsarbeiten junger Meister und Gesellen des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks. Die Ehrung des Nachwuchses übernahmen Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), und Wolfgang Cossmann, Präsident...

  • Düsseldorf
  • 06.03.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

ArtCard für die Düsseldorfer Ausstellungen -

ArtCard Das lebhafte Kulturleben von Düsseldorf wird durch die Stadtverwaltung etc. bestens unterstützt. Mich haben u. a. die vorbildlich organisierten Düsseldorfer Kunstausstellungen seit meiner Schulzeit interessiert. Dank Fa. EON und anderer Sponsoren bietet die Stadt ein sehr lebhaftes, abwechslungsreiches Programm, das seinesgleichen sucht. Es gibt Ausstellungen, die ich gern zwei- bis dreimal besuche. Die überwältigenden Eindrücke sind manchmal nicht anders zu verarbeiten. Das betrifft...

  • Düsseldorf
  • 05.03.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

KfW fördert energieeffizientes Sanieren

Mit Darlehenskonditionen, die so attraktiv sind wie noch nie (derzeit 1 Prozent Effektivzins pro Jahr) fördert die Bundesregierung über die KfW Bankengruppe energetische Sanierungen von Wohnimmobilien. Das Merkblatt sieht vor, dass alle Maßnahmen von Fachunternehmen des Bauhandwerks ausgeführt werden müssen. Dabei ist der Handwerksmeister - mit der Fortbildung zum Gebäudeenergieberater des Handwerks - auch als Berater und Sachverständiger in den KfW-Programmen gefragt. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 05.03.12
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Handwerk: Frauen zeigen Unternehmergeist

Berlin, 1. März 2012 – Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, stehen Gleichberechtigung und Frauenförderung im Mittelpunkt. Im Handwerk ist dies auch an den übrigen Tagen des Jahres der Fall. Frauen haben sich in der Welt des Handwerks längst durchgesetzt. So werden immer mehr Handwerksbetriebe erfolgreich von Frauen geführt, die ihre Ziele fest im Blick haben und sie mit Entschlossenheit und Unternehmergeist verfolgen. Immer mehr Frauen finden im Handwerk ihre Berufung und erklimmen mit...

  • Düsseldorf
  • 04.03.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: „Energieeffizienz - das ist unser bester Rohstoff“

Im Gebäudebereich liegt der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende, betont Handwerkspräsident Otto Kentzler im Interview mit dem Magazin "Wirtschaft und Markt". Darauf entfallen 40 Prozent des Verbrauchs. Verbrauch und damit Kosten lassen sich halbieren. Die Hängepartie zum Gesetz zur steuerlichen Förderung im Vermittlungsausschuss nennt Kentzler folglich ein "Riesenärgernis": "Die Möglichkeit steuerlicher Abschreibungen würde die Sanierungsquote hochtreiben!" Herr Kentzler, in der ersten...

  • Düsseldorf
  • 04.03.12
Politik
Matthias Lefarth, ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Im Frühjahr 2012 entscheidet sich die steuerpolitische Bilanz der Bundesregierung

In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob auf der Habenseite der schwarz-gelben Bundesregierung am Ende dieser Legislaturperiode doch noch mehr zu verzeichnen ist, als zahlreiche nicht umgesetzte Ankündigungen. So befindet sich das "Gesetz zur Bekämpfung der kalten Progression" seit dem 8. Februar 2012 im Bundesrat, nach dem Zeitplan soll es bis zum 11. Mai 2012 zum Abschluss der Beratungen kommen. Ob dies gelingt, hängt aber weniger mit der Bundesregierung, als mit den sozialdemokratisch...

  • Düsseldorf
  • 03.03.12
Ratgeber
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk erwartet Masterplan für die Energiewende

Einen Masterplan für die Umsetzung der Energiewende fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd (2. März 2012). Moniert wird vor allem die ausbleibende Förderung der Gebäudesanierung. Kentzler erwartet für den Rest der Legislaturperiode von der Bundesregierung eine Fortsetzung der Strukturreformen in der Steuerpolitik, Fortschritte beim Bürokratieabbau, der Bewältigung des demografischen Wandels - ob beim Arbeitsmarkt oder in den sozialen Sicherungssystemen -...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
Ratgeber
Gebäude unter der Lupe | Foto: dusmedia, fotolia
6 Bilder

Wärmedämmung und Dämmstoffe: "Mit den WDVS Systemen sparen Sie Geld!"

Wärmeschutz spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das eigene Zuhause geht. Denn damit wird nicht nur der Schutz der Fassade gewährleistet, sondern langfristig Energie eingespart. Zur Außendämmung haben sich seit Jahrzehnten die sogenannten WDVS-Systeme bewährt. Alles Wissenswerte zum Thema lesen Sie auf http://energie-und-fassade.de! In Deutschland verfügen rund 27 Millionen Häuser über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Mauerwerk. So verlieren die unsanierten Gebäude sehr viel Wärmeenergie...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
Ratgeber
Rechtsprechung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Bessere Wärmedämmung spart Steuern

Gleich zweimal in die Schranken weisen lassen musste sich die Finanzverwaltung. Zum einen vom Finanzgericht Niedersachsen und - in letzter Instanz - auch vom Bundesfinanzhof (BFH). Geklärt wurde die Frage, ob ein Ehepaar, das ein teils selbst genutztes und teils vermietetes Zweifamilienhaus besaß, die Ausgaben für eine wärmedämmende Isolierung im Dachgeschoss in voller Höhe oder nur teilweise Steuern sparend mit dem Finanzamt abrechnend darf. Die Finanzverwaltung argumentierte, dass die...

  • Düsseldorf
  • 01.03.12
Ratgeber
Thermografie | Foto: dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Wärmedämmung hat beim Energiesparen Vorrang

Steigende Preise für Energie, zusätzliche Pflichten für Eigentümer von Wohnimmobilien und neue Förderrichtlinien: Hausbesitzer und solche, die es werden wollen, müssen sich auf verschiedene Änderungen einstellen. "Der Beratungsbedarf ist enorm gestiegen", sagt Thomas Drinkuth von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Als Projektleiter Energieeffizienz im Gebäude erlebt Drinkuth täglich die Fragen der Berliner und Brandenburger. Ein Schwerpunkt sind die erneuerbaren Energien. "Das Thema hat für...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 3
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Interview ZDH Präsident Otto Kentzler: „Der Wille, Arbeit bis 67 zu gestalten, ist da“

Einen Fortschrittsreport zur Entwicklung des Arbeitsmarktes für ältere Beschäftigte hat Bundesarbeitsministerin von der Leyen vorgelegt. Im Interview mit der Hessischen-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) (23. Februar 2012), versichert ZDH-Präsident Otto Kentzler: "Der Wille, Arbeit bis 67 zu gestalten, ist da!" Der Fortschritt macht die Arbeit auch in körperlich anstrengenden Handwerksberufen leichter, so Kentzler. Die Notwendigkeit zur Fachkräftesicherung sorgt bereits dafür, dass Betriebe...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 1
Überregionales
Logo Bundesagentur für Arbeit | Foto: BA Arbeit
3 Bilder

Bundesagentur für Arbeit: Der Arbeitsmarkt im Januar 2012 hatte weiterhin positive Entwicklung

Presse Info 004 vom 31.01.2012 „Die Arbeitsmarktentwicklung im Januar knüpft an die gute Entwicklung des letzten Jahres an. Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit hat rein jahreszeitliche Gründe. Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben weiter deutlich zugenommen, und die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf hohem Niveau.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.12
  • 1
Ratgeber
Umweltzone | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Fördermittel für die Rußpartikelfilternachrüstung in PKW und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen

Die Bundesregierung fördert erneute die Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit Partikelfiltern ab dem 1.1.2012 mit einem Festbetrag von 330 Euro (Richtlinie zur Förderung des nachträglichen Einbaus von Partikelminderungssystemen bei Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit Selbstzündungsmotor (Diesel) Dies dient der Zielsetzung einen weiteren Beitrag zur Reduzierung der Feinstaubbelastung der Luft zu erreichen. Die Fördermittel können ab Februar 2012 beim Bundesamt für Wirtschaft und...

  • Düsseldorf
  • 26.02.12
Kultur
Gefällt uns, was wir da sehen oder hören? | Foto: Theater Flin

KULTURKOMPASS: Kritiker gesucht - Eintritt frei...

Neuer Monat, neues Glück: Adventskalender und lokale Aufreger sind kaum verdaut, Foto-Wettbewerbe laufen noch, auch die Foto-Safari wird wohl ein schönes Stelldichein der Bürger-Reporter im Dorf an der Düssel. Aber es gibt schon wieder etwas Neues: Der Rheinbote Düsseldorf sucht Freunde des Theaters, der Oper, der Ausstellung... kurz: Bürger-Reporter, die gerne über Kultur-Veranstaltungen berichten wollen. Kultur ist dabei durchaus ein dehnbarer Begriff, und wichtiger als irgendeine "Expertise"...

  • Düsseldorf
  • 23.02.12
  • 28
  • 1
Ratgeber
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD) | Foto: ULD
3 Bilder

Kein Datenschutz bei dem „Gefällt mir“-Button von Facebook

Bei der Verwendung des „Gefällt mir“-Buttons von Facebook wird beim Besucher einer Website ein Cookie installiert, der dessen weitere Verbindung zu Facebook unangekündigt protokolliert. Die Installierung eines solchen profilbildenden Cookies verstößt nach Auffassung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gegen verschiedene datenschutzrechtliche Bestimmungen. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) des Landesbeauftragten für den Datenschutz des...

  • Düsseldorf
  • 23.02.12
  • 3
Politik
Logo Bundesfinanzhof | Foto: BFH
3 Bilder

Bundesfinanzhof: Kommunen müssen Umsatzsteuer zahlen

Der Bundesfinanzhof (BFH) sorgt für mehr „Waffengleichheit“ im Wettbewerb zwischen privaten Unternehmen und Kommunen. Der BFH hat mit seiner jetzigen Entscheidung (V R 41/10) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Städte und Gemeinden unterliegen der Umsatzsteuerpflicht, wenn sie sich wirtschaftlich betätigen. Voraussetzung ist lediglich, dass die öffentliche Hand ihre Leistungen nachhaltig und gegen Entgelt erbringt. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich. Wird die öffentliche...

  • Düsseldorf
  • 22.02.12
Ratgeber
Wir machen aus jedem Raum ein Zuhause | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Die Tops der Wohnraumgestaltung mit Wandfarben

Wandfarben bestimmen maßgeblich die Atmosphäre von Räumen, bringen die Persönlichkeit der Bewohner zum Ausdruck und sorgen dafür dass man sich wohl fühlt. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und welche Farben eignen sich für welchen Raum? Hier die interessantesten Wohnideen für jedes Zimmer für Sie zusammengetragen. Gestaltung von Wohnräumen mit Wandfarben ist weit mehr als das bloße Anstreichen mit Farbe. Eine große Vielfalt verfügbarer Farben und Maltechniken bietet nahezu...

  • Düsseldorf
  • 21.02.12
Ratgeber
Otto Kentzler, Präsident ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Steuerbonus statt Schwarzarbeit!

Der Steuerbonus ist bei den Kunden mittlerweile so bekannt geworden, dass Schwarzarbeit zurückgeht und vermehrt reguläre Aufträge vergeben werden. Im Interview mit der Chemnitzer Freie Presse (2. Februar 2012) nennt ZDH-Präsident Otto Kentzler weitere Argumente gegen Schwarzarbeit: "Beim Handwerksbetrieb bekommt der Kunde Qualität mit Gewährleistung." Eurokrise und hohe Schuldenstände: Wie blickt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in die Zukunft? Kentzler: Die...

  • Düsseldorf
  • 18.02.12
Ratgeber
Steuerersparnis | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Verbrauchertipp Handwerk: Steuerbonus auf Handwerksleistungen nutzen!

Handwerksleistungen in privaten Haushalten können seit 2006von der Steuer abgesetzt werden. Doch noch nicht jeder weiß, dass er Handwerkerrechnungen bei der Steuererklärung angeben kann, und verpasst damit eine Möglichkeit Steuern zu sparen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erklärt hierzu, wie private Haushalte die Steuersparmöglichkeiten auch in diesem Jahr nutzen können. Arbeitskosten von Handwerksleistungen steuerlich absetzbar Handwerksleistungen in privat genutzten...

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
Ratgeber
Maler bei der Anbringung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Wärmeschutz spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das eigene Zuhause geht.

Denn damit wird nicht nur der Schutz der Fassade gewährleistet, sondern langfristig Energie eingespart. Zur Außendämmung haben sich seit Jahrzehnten die sogenannten WDVS-Systeme bewährt. In Deutschland verfügen rund 27 Millionen Häuser über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Mauerwerk. So verlieren die unsanierten Gebäude sehr viel Wärmeenergie über die Fenster und Fassade. Aus diesem Grund lohnt es sich im Zuge einer Renovierung auch eine Außendämmung durchzuführen, mit der das Mauerwerk...

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
Ratgeber
individuelle Wandgestaltung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Schriften auftragen und Wandtattoos herstellen - auch dies machen Maler

Schriften nach Vorlage oder frei gestaltet - lassen Sie sich vom Maler und Lackierer beraten. Häufig möchten Verbraucher keine einheitlich gestrichene Wandfläche, sondern möchten mit Ornamenten, Wandtattoos oder Schriften ihre Wände gestalten. Auch der Blick aus einem Fenster am Urlaubsort kann eine mediterrane Stimmung erzeugen. Nach Fotos oder Zeichnungen kann der Maler die Vorstellungen verwirklichen. Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online...

  • Düsseldorf
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.