Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
Einfamilienhaus Neubau | Foto: BV Farbe
3 Bilder

KfW-Bank: 180.000 neue Wohnungen in 2012

Die KfW- Bank sieht auch für das Jahr 2012 einen Aufwärtstrend beim Wohnungsneubau. Das signalisiert der aktuelle KfW-Indikator Eigenheimbau: Er legte im Dezember 2011 im Vergleich zum September um 7,1 Prozentpunkte deutlich zu. Im letzten Monat des vergangenen Jahres planten 36,4% der von der KfW im Rahmen des Wohneigentumsprogramms geförderten Kreditnehmer einen Neubau oder den Erwerb eines neu gebauten Eigenheims. Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, erklärte dazu: "Der...

  • Düsseldorf
  • 13.02.12
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Tipps zum richtigen Heizen und Lüften - Gesundes Klima im Haus

Neubauten bzw. sanierte Gebäude sind heute „dichter“ als früher. Gummidichtungen in Fenstern wie Türen und effektiver Wärmeschutz verhindern eine unfreiwillige Lüftung, wie sie zu Großmutters Zeiten üblich war. Immer wieder kommt es zu Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung. Schimmelpilz und schwarze Flecken können entstehen, weil zu wenig geheizt und zu wenig gelüftet wird. Im Laufe von 24 Stunden werden beachtliche Mengen an Feuchtigkeit in eine Wohnung eingebracht. Folgende Aufstellung...

  • Düsseldorf
  • 13.02.12
  • 2
Politik
Energiewende gefordert | Foto: dusmedia, fotolia
6 Bilder

Politik muss endlich den Weg für die Umsetzung der Energiewende frei machen!

Eine „Hängepartie im Vermittlungsausschuss“ beklagt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für die Stuttgarter Nachrichten. „Die Politik muss attraktive Anreize für Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienz setzen“, fordert Kentzler und kritisiert, das Thema steuerliche Förderung der Gebäudesanierung „wird hin und her geschoben“ statt im Vermittlungsausschuss zu einem Ergebnis zu kommen. „Wo ist der Elan bei der Energiewende hin? Der Bundestag hat die entsprechenden Beschlüsse mit...

  • Düsseldorf
  • 12.02.12
Politik
Präsident Siepelmeyer, Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Weniger Mittel für Gebäudesanierung - Verlässliche Förderung gefordert -

Für die Sanierung und Dämmung von Häusern über das CO²-Gebäudesanierungsprogramm werden in diesem Jahr 600 Millionen Euro weniger zur Verfügung gestellt als geplant. Nach entsprechenden Medienberichten werden dem Bauministerium 900 Millionen Euro für das Programm zur energetischen Gebäudesanierung zugewiesen. Vorgesehen waren eigentlich 1,5 Milliarden Euro für 2012, mit denen Kredite verbilligt und Zuschüsse über die Staatsbank KfW den Hausbesitzern zufließen sollten. Die Mittel werden aus dem...

  • Düsseldorf
  • 12.02.12
Überregionales
Ahmet Külahci, Korrespondent, empfängt Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, und Handwerkspräsident Otto Kentzler im Berliner Büro von „Hürriyet“. | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler-Appell an junge Migranten: „Deutschland braucht Sie!“

Den Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt hat Handwerkspräsident Otto Kentzler in „konstruktiver Atmosphäre“ erlebt. In einem Interview mit der türkischen Tageszeitung „Hürriyet“ fordert Kentzler Handwerk und Migranten in Deutschland auf, aufeinander zuzugehen: „Wir müssen Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen und uns austauschen, wir müssen die Furcht vor der jeweils anderen Lebensweise verlieren. Dann gewinnen wir im Handwerk auch die Jugendlichen aus Migrantenfamilien.“ Kentzler stellt sich...

  • Düsseldorf
  • 11.02.12
Politik
Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff | Foto: HWK Düsseldorf
4 Bilder

Gleichrangige Einstufung von Meister und Bachelor ist für das Handwerk eine große Genugtuung

Das Handwerk hat im Streit mit der Kultusministerkonferenz um eine gleichwertige Behandlung von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen in Koalition mit der übrigen Wirtschaft einen wichtigen Erfolg erzielt. Die zwischen Bund, Ländern und Sozialpartnern gefundene Lösung sieht eine gleichrangige Einstufung des Meister- und des Bachelortitels im Nationalen Qualifizierungsrahmen vor. Beide Qualifizierungsabschlüsse rangieren danach auf Niveaustufe 6 (von 8). „Die Gleichstellung von...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
Überregionales
Jubilare und Gäste
14 Bilder

Ehrung von Mitarbeiter- und Betriebsjubilaren der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf

Am Samstag den 28. Januar 2012 fand die Ehrung langjährig beschäftigter Mitarbeiter aus Innungsbetrieben der Maler und Lackierer und der Betriebsjubiläen der Innungsmitglieder statt. Zudem erhielten drei Malermeister Ihren "Goldenen Meisterbrief". In den Banketträumen der Hausbrauerei "Zum Schlüssel" in der Altstadt begrüßte Obermeister Heiner Pistorius immerhin fast 60 Jubilare mit Gästen, insbesondere auch Landesinnungsmeister Peter Bartz und den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

ZDH-Forum: Der Auftrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks – Erwartungen des Handwerks

Das Handwerk bekennt sich zum dualen Rundfunksystem in Deutschland und damit auch zu einem leistungsfähigen öffentlich-rechtlichen Hörfunk und Fernsehen mit einem hochwertigen Programmangebot. In jüngster Zeit stand vor allem das neue Gebührenmodell zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Fokus der medienpolitischen Debatte. Für das Handwerk geht es aber nicht nur um die finanzielle Belastung der Betriebe. Die Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe Handwerk engagiert sich für ein...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Service-Angebote auf der KfW-Homepage und der externen Beratungsplattform www.baufoerderer.de

Hausbesitzer, die Energiesparmaßnahmen durchführen wollen, können sich seit Mitte März auf der KfW-Homepage unter www.kfw.de erstmalig auch über die Förderprogramme aller Bundesländer zum Thema "Energetische Gebäudesanierung" informieren. Der Nutzer findet hier einen schnellen Überblick und Links zu den Ansprechpartnern vor Ort. Am gefragtesten ist nach wie vor der Förderrechner, als Kernstück der Plattform. Hier kann man den Förderrechner Bundesländer und / oder den Rechner Eigenheimzulage...

  • Düsseldorf
  • 08.02.12
Politik
Stadtwappen Düsseldorf | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
3 Bilder

Kommt jetzt die Rauchmelderpflicht für Selbstnutzer und Mieter in Nordrhein-Westfalen?

Die rot-grüne Landesregierung will Hauseigentümer und Mieter zum Einbau von Rauchwarnmeldern verpflichten. Unter dem Eindruck eines Hausbrandes in Aachen, bei dem drei Kleinkinder ums Leben kamen, haben Bauminister Voigtsberger und Innenminister Jäger (beide SPD) angekündigt, dass spätestens im Herbst mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW die Rauchmelderpflicht gesetzlich verankert werden soll. Haus & Grund NRW ist prinzipiell für die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen....

  • Düsseldorf
  • 08.02.12
  • 4
Überregionales
Jugend begeistert | Foto: Dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Erstes Jahr des erneuerten Ausbildungspaktes: Bessere Chancen auf eine Berufsausbildung

Die Ausbildungschancen für junge Menschen haben sich im Jahr 2011 weiter verbessert. So kann nach mehr als einem Jahr Paktverlängerung mit zwei neuen Partnern – der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung und der Kultusministerkonferenz – erneut eine positive Bilanz der gemeinsamen Paktaktivitäten gezogen werden. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum Stand 30. September 2011 ist gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 570.000 gestiegen (betrieblich: +4,0 Prozent;...

  • Düsseldorf
  • 06.02.12
  • 1
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Vertrauen und Nähe zu den Menschen: Handwerk und Kirchen diskutieren aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen

Nachhaltiges Wirtschaften und werteorientiertes Handeln bestimmen als Schlüsselbegriffe die diesjährige Tagung des „Zentralen Besprechungskreises Kirche – Handwerk“ Ende Januar in Münster. Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich traditionell zum Jahresauftakt zum Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Am ersten Tag steht die europäische Schuldenkrise im Fokus. Das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in der jüngsten...

  • Düsseldorf
  • 05.02.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Einigung auf DQR: "Starkes Signal" für die Zukunft der Berufsbildung

Der Weg für die Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) ist frei. Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Danach sollen die allgemeinbildenden Schulabschlüsse zunächst dem Rahmen nicht zugeordnet werden; zweijährige berufliche Erstausbildungen werden auf Niveau 3 und drei- und dreieinhalbjährige Erstausbildungen auf Niveau 4 eingestuft. Schon zuvor bestand zwischen Bund, Ländern und Sozialpartnern Einigkeit, auf Niveau 6...

  • Düsseldorf
  • 04.02.12
Ratgeber
Das Eigenheim | Foto: Imagekampagne Handwerk
6 Bilder

Ambiente-Check Ihrer Wohnung

Machen Sie selbst den Test. Prüfen Sie, ob eine Veränderung Ihrer Wohnräume angezeigt ist. Fühlen Sie sich nicht ganz wohl in Ihren vier Wänden? Fehlt etwas zum perfekten Wohnerlebnis? Könnte das Raumklima besser sein? Unsere Checkliste hilft Ihnen, Ihren Wunsch(t)räumen systematisch auf die Spur zu kommen. Dass aus Ihren Wünschen Realität wird, dafür sorgt Ihr Maler- und Lackierermeister. Rufen Sie einfach an! Raumwirkung: • Zu groß? • Zu klein? • Zu eng? • Zu winklig? Raumatmosphäre: • Zu...

  • Düsseldorf
  • 04.02.12
Politik
Logo Bundesagentur für Arbeit | Foto: BfA
3 Bilder

Experten warnen vor Ende des deutschen Jobwunders

Noch kommen positive Nachrichten von der Bundesagentur für Arbeit Der deutsche Arbeitsmarkt scheint zu brummen: Den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge standen im Dezember 2011 in Deutschland so so viele Menschen in Lohn und Brot wie lange nicht mehr. Konjunkturforscher trauen der positiven Entwicklung allerdings nicht. Sie warnen vor einem Ende des Jobbooms hierzulande. Arbeitslosenquote wird nicht weiter sinken "Die positiven Tendenzen dürften sich 2012 nicht mehr fortsetzen", sagte...

  • Düsseldorf
  • 03.02.12
  • 1
Kultur
Karnevalszug an der Gumbertstraße, um  1950
10 Bilder

Sonder-Ausstellung: 100 Jahre Karneval

Eine Sonderausstellung im Forum 8 an der Heidelberger Straße 30b dokumentiert den Wandel des Karnevals in den letzten 100 Jahren. Der Historiker Ulrich Brzosa hat eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Elleraner Karnevals zusammengetragen. Der Eller Karneval blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Ein eigener „Carnevalsverein“ war hier bereits 1903 aktiv.In diesem Jahr beantragten die Eller Jecken beim Bürgermeister einen Zuschuss von 75 Mark zur Veranstaltung eines...

  • Düsseldorf
  • 01.02.12
  • 6
Ratgeber
Wir machen aus jedem Raum ein Zuhause | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Durch Renovierung Haus und Wohnung wieder flott machen

Renovieren ist ab und an wirklich einmal nötig. Alte Möbel raus, alte Tapete runter, neue Farbe an die Wand. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass es der Seele sogar gut tut, wenn hin und wieder alles neu und sauber ist. Das regelmäßige Renovieren von Haus und Wohnung hilft nicht nur die langfristige Erhaltung der Bausubstanz zu sichern, es erhöht auch das Wohlbefinden der Menschen. Was die Hausrenovierung für Kosten verursacht, hängt natürlich vom Umfang der geplanten Arbeit ab die bei der...

  • Düsseldorf
  • 31.01.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Weitere Branchenlösungen beim Mindestlohn

Neuesten Nachrichten zufolge wurde nun auch nach den Verhandlungen der Tarifvertragsparteien im Gebäudereiniger- und Dachdeckerhandwerk von der Bundesregierung genehmigt. Mindestlöhne: Die bis zum 29.02.2012 geltenden Mindest- bzw. Einstiegslöhne (11,75 € bzw. 9,75 €) gelten zunächst weiter bis zum 30. Juni 2012. Die Tarifvertragsparteien werden sich darüber hinaus um eine Anschlusslösung bemühen. Zur aktuellen Debatte um die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes erklärt Otto Kentzler,...

  • Düsseldorf
  • 31.01.12
Überregionales
Innungszeichen des Malerhandwerks | Foto: BV Farbe
2 Bilder

Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk – ein Überblick

Im Dezember 2003 wurden erstmals Mindestlöhne für Maler eingeführt. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales hatte seinerzeit mit der (1.) Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler und Lackiererhandwerk die Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung eines Mindestlohnes gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk (TV Mindestlohn) auf der Grundlage des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) für allgemeinverbindlich erklärt. Anpassungen dieser Mindestlöhne fanden ab 2005...

  • Düsseldorf
  • 31.01.12
Ratgeber
Innungszeichen des Malerhandwerks | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Gemeinsame Erklärung der Sozialpartner zur Ausbildung von Menschen mit Behinderung im Maler- und Lackiererhandwerk

Im Rahmen der letzten Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Maler/in und Lackierer/in hatten sich die Sozialpartner IG BAU und BV Farbe darauf geeinigt, mit der gestuften Ausbildung auch die bisher bestehenden "Werkerausbildungen" abzulösen. Die Sozialpartner präferieren eine Ausbildung in den geschaffenen Regelberufen. Dies bedeutet, dass gemäß § 64 und § 65 BBiG behinderte Menschen, die eine Ausbildung im Bereich Maler/in und Lackierer/in anstreben, eine Ausbildung zum/zur Bauten und...

  • Düsseldorf
  • 28.01.12
Überregionales
Handwerkskammerpräsidenten | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

WHKT-Portrait-Aktion zur Imagekampagne: Menschen machen Handwerk!

Es sind die Menschen, die das Handwerk ausmachen! Jeden Tag, vor Ort beim Kunden und im Betrieb – aber auch in den Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Zu zeigen, dass diese hinter dem Handwerk und der Imagekampagne stehen, das ist das Ziel der Ende letzten Jahres gestarteten WHKT-Portrait-Aktion zur Unterstützung der Imagekampagne des Handwerks. Im wöchentlichen Turnus erscheinen seitdem neue Gruppenmotive der zahlreichen Haupt- und...

  • Düsseldorf
  • 27.01.12
Politik
Schöner Wohnen sieht anders aus: derzeit werden die leer stehenden Gebäude vor allem durch Schmierereien verziert. | Foto: SPD Lierenfeld
2 Bilder

Gebäude am Kuthsweg: Investoren gesucht / Anwohner besorgt

Die Stadt Düsseldorf verkauft das rund 3.700 Quadratmeter große Grundstück am Kuthsweg 16-20 in Lierenfeld. Doch bis hier ein „Standort für Wohnen“ entsteht, verwahrlosen die städtischen Gebäude zusehends. Das Grundstück befindet sich in zentraler Lage und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung an das überregionale Straßenverkehrsnetz (Zufahrt zur A 46) sowie zur Innenstadt und ins Zentrum Ellers, so die Verkaufsargumente der Stadt. Neben der Wohnbebauung sei eine Kindertagesstätte mit vier...

  • Düsseldorf
  • 24.01.12
  • 3
Überregionales
Das Handwerk überall | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Positiver Imagewandel für das deutsche Handwerk

Handwerk ist High Tech – und keiner merkt es: Eine umfassende Imagekampagne ändert das inzwischen nachhaltig. – Maler und Lackierer mit fachspezifischem Beitrag. Einen guten Ruf hat das Handwerk – aber zu wenige Deutsche wissen, dass die Handwerksberufe längst in der Zukunft angekommen sind. Seit dem vergangenen Jahr positioniert sich das Handwerk daher mit einer aufwändigen Imagekampagne neu. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot...

  • Düsseldorf
  • 23.01.12
Überregionales
Flagge der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf
3 Bilder

Maler- und Lackierer - Verbandspolitik auf solidem Fundament

Kernaufgaben unserer Zeit wie die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Gestaltung eines Lebensumfeldes, das unseren veränderten demografischen Strukturen entgegenkommt, oder der Schutz wertvoller Bausubstanz vor schädigenden Umwelteinflüssen verleihen auch der Arbeit des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks eine neue Perspektive. Als personalintensiver Wirtschaftsbereich zählt es zu den Hoffnungsträgern der Zukunft. Sein Know-how ist in zahlreichen Gremien auf nationaler und...

  • Düsseldorf
  • 23.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.