Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
5 Bilder

Köder-Alarm im Moerser Osten: Polizei noch keine Kenntnis von 5 getöteten Hunden

Es ist ein Eldorado für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Fellnasen im Moerser Osten, wo Teile der Wohngebiete Meerbeck-Ost, Scherpenberg und Hochstraß an Duisburg grenzen: Der inzwischen fussläufige Bereich eines alten Bahndammes durch ein Landschaftsschutzgebiet. Diese ausgewiesene Hundefreilauffläche der Stadt Moers wird normalerweise zu "Gassi-Zeiten" von Karawanen von Hundehaltern und ihren ausgelassenen "Wuffels" durchquert. Bis zum letzten Donnerstag ... seit dem herrscht "gähnende...

  • Moers
  • 01.01.12
  • 16
Politik
Der 62-jährige Rentner Hartmut Laue aus Moers-Meerbeck ist erst durch die Berichterstattung in der Rheinischen Post darauf aufmerksam geworden, dass nur 200 km von seinem Wohnort entfernt in Borssele (NL, Zeeland) ein weiteres AKW gebaut werden soll. Kurzfristig möchte er viele Bürger mobilisieren, sich bis Ende der Frist mit Einsprüchen zu beteiligen.

Niederländisches AKW nur 170 km vom Niederrhein, 250 vom Revier - Einspruchsfrist gegen "Borssele 2" bis 12. Januar

"Schlichtweg Wahnsinn" bezeichnet Hartmut Laue, Rentner aus Moers-Meerbeck, was nur knappe 200 km von seinem Wohnort entfernt neu gebaut werden soll. Nach dem Reaktorunglück von Fukushima Anfang diesen Jahres, der nach wie vor weltweit ungeklärten Frage der Endlagerung radioaktiven Abfalls und dem beginnenden Ausstieg vieler europäischer Länder aus der Atomkraft, glaubt der 62-jährige Laue zunächst nicht, was er am Dienstagmorgen (27.12.) in der Rheinischen Post (RP) liest: In Zeeland, einer...

  • Moers
  • 28.12.11
  • 9
Kultur
Der Ausnahme-Jazzer Rod Mason konnte nicht nur amerikanische Weihnachtshits wie "White Chrismas", "Jingle-Bells", Frosty the snowman", "Winter wonderland" und "Rudolph, the red nosed reindeer" präsentieren, sondern auch dem Gastronom Christian Hirschmann zu seinem 31. Geburtstag gratulieren. Über 120 begeisterte Gäste stimmten beim "Happy Birthday"-Ständchen mit ein.
8 Bilder

Adventsgewinner, Geburtstagskind & jazzige "Rot-nasige Rentiere" bei Mason's Weihnachtskonzert

Unter den über 120 Gästen im Cafe' Jedermann in Moers-Hülsdonk konnte der Ausnahme-Jazzer Rod Mason mit seinen "Hot-Five" beim Weihnachtskonzert unter anderem die 3 glücklichen Gewinnerpaare beim interaktiven Adventskalender des Lokalkompass-Portals Moers und Wochen-Magazins Moers begrüßen. Neben den amerikanischen Weihnachtshits wie "White Chrismas", "Jingle-Bells", Frosty the snowman", "Winter wonderland" und "Rudolph, the red nosed reindeer" präsentierte der 71-jährige Mason, der "als einer...

  • Moers
  • 18.12.11
  • 6
Politik
Ideen und Initiative ist gefragt, denn dem evgl. Kindergarten in Moers-Hochstraß droht das "Aus". Eltern, Gemeinde und Anwohnerinitiative bilden ein Aktionsbündnis um mit vielen kleinen und großen Aktionen die beliebte Einrichtung zu retten. Der Musiker Graf Hotte sagt hier dem Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt seine Unterstützung zu.

Aus für den Kindergarten in Hochstraß? - Eltern, Gemeinde und Anwohnerinitiative starten Aktionsbündnis

Es gibt Neuigkeiten und Mitteilungen, die braucht man nicht. Manche Informationen schlagen wie eine Bombe ein. Sie sind erst recht nicht nachvollziehbar, wenn es um die Zukunft von Kindern geht. So ist es auch in der vorweihnachtlichen Idylle in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß geschehen. Aber anstatt bei einer solchen "Hammer-Meldung" zu resignieren, werden die Ärmel hochgekrempelt, ein jeder zwischen 0 und 99 Jahren möchte seinen Beitrag leisten. Es geht um die Rettung der...

  • Moers
  • 12.12.11
  • 1
Politik
Piraten in Wesel stellen sich professioneller auf

Kreistreffen der Piratenpartei - Donnerstag, 15.12.2011

Wesel | Rheinberg | Die Piratenpartei im Kreis Wesel baut lokale Strukturen aus - Treffen am 15. Dezember geplant -- Nach dem starken Zulauf an neuen Mitgliedern und Interessierten nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl sehen auch die Piraten im Kreis Wesel die Notwendigkeit, sich eine professionalisierte lokale Parteistruktur zu geben. Das momentan wohl wichtigste Treffen der PIRATENPARTEI-Mitglieder im Kreis Wesel findet am Donnerstag, den 15.12.2011 um 20 Uhr in der Gaststätte 'Café Punto',...

  • Wesel
  • 10.12.11
Politik

Nächster Piratenstützpunkt entsteht in Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel | Neukirchen-Vluyn | Nächster Piratenstützpunkt entsteht in Neukirchen-Vluyn | Kreisverbandsgründung geht voran -- Aktuell dürfen die NRW-Piraten ihr 3000. Mitglied begrüßen. Das ist eine Zunahme von mehr als einem Drittel innerhalb von nur 2 Monaten. Auch im Kreis Wesel spüren die Piraten den starken Zuwachs deutlich und gründen neben den bekannten, regelmäßigen Treffen in Wesel und Moers derzeit feste Treffpunkte in weiteren Kreisgemeinden. Am Mittwoch, 23.11.2011 sind um 19:30...

  • Wesel
  • 17.11.11
Überregionales
9 Bilder

Mit Kinderwagen, Hund, Sandeimer und Greifzange zum Abfallsammeln - 40 Meerbecker von Politik und ENNI-Sprecher unterstützt

Nach den wenigen Anmeldungen zum gestrigen Abfallsammeltag im Wohnumfeld, die der Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, in den letzten Tagen erhalten hatte, staunte er gegen 11 Uhr am vereinbarten Startort nicht schlecht: 20 Kinder, teilweise noch im Kinderwagen und mit Sandkasteneimer und -schüppe ausgestattet und ebenso viele Nachbarn bis ins "Grauhaar-Alter" kamen. Dazu gab es noch Unterstützung durch 2 Aktivisten der Aktion "Müll, der halt so rumlag", von...

  • Moers
  • 13.11.11
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Einsatz für die „Soko Planetensiedlung“ - Gemeinschaftsaktion von Anwohnerinitiative, ENNI, und Evonik (Pressemitteilung der Anwohner & ENNI)

Großeinsatz in Meerbeck-Hochstraß: Eine Sonderkommission (SOKO) hat am Samstag die Gegend rund um die Planetensiedlung und das dortige Neubaugebiet durchkämmt und dabei zahlreiche Beweismittel für Umweltvergehen sichergestellt. Das Corpus Delicti: „wilder Müll“. Mit Handschuhen und Greifzangen ausgestattet sammelte die rund 40-köpfige Gruppe Abfall ein, den ihre Mitbürger achtlos auf den Wegen entsorgt hatten. „Dieses Problem ist uns seit langem ein Dorn im Auge. Immer wieder entstehen hier...

  • Moers
  • 13.11.11
  • 3
Politik
Die einzige Grundschule im Moerser Wohnbereich zwischen Forst-, Römer- und Westerbruchstraße: Die Eichendorffschule
7 Bilder

Eltern und Anwohnerinitiative alarmieren Bürgermeister mit 380 Unterschriften: Zu wenig Kita-, Schul- und OGATA-Plätze im Quartier

Am kommenden Mittwoch, 16. November, werden der Vorsitzende der Schulpflegschaft der Eichendorffschule, Jens Renner und der Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, dem Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus 380 Unterschriften besorgter Eltern und Anwohner überreichen. Geplant ist auch, dass Kinder diesen Termin mit Briefen und Bildern für den Bürgermeister begleiten. Denn im Wohngebiet zwischen Forst-, Römer- und Westerbruchstraße gibt es nicht ausreichend...

  • Moers
  • 13.11.11
  • 3
Überregionales
Die Fotos wurden vom Initiator der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zur Verfügung gestellt und zeigen nur einen Bruchteil der "Müllsammelausbeute" der letzten Woche. (1)
4 Bilder

Aktion "Müll, der halt so rumlag" unsere Moerser "Heinzelmännchen" - Helfer und Nachahmer gesucht

Ein jeder kennt das Grimm'sche Märchen "Die Heinzelmänchen", von 2 Männchen, die einem Schuster in der Not helfen. Diese Moerser Geschichte, die von vielen Bürgern mit großem Lob bedacht wird, handelt auch von 2 Personen, die Wundersames tun. Es sind gestandene Männer im Rentenalter, die für sich eine sinnvolle Aufgabe suchen und gefunden haben. Anders als bei den Grimms, erscheinen sie aber nicht des Nachts, sondern vollbringen ihre positiven Taten bei Tageslicht, und dass bis zu 4-mal die...

  • Moers
  • 04.11.11
  • 2
Politik
Frank Volkmann (links) im Gespräch mit Bürgern. Im Dezember kandidiert er für den Vorsitz der MIT (Mittelstandsvereinigung der CDU) in Moers.
4 Bilder

Volkmann kandidiert für MIT-Vorsitz: "Mittelstand in Moers stärken!"

Nachdem der MIT Vorsitzende Bruno Vinschen im vergangenen Jahr in die Landeshauptstadt Düsseldorf verzogen ist und seinen Vorsitz kommissarisch an seinen Stellvertreter abgegeben hat, sucht die Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung MIT Moers einen neuen Vorstand. Um die Position des Vorsitzenden bewerben sich am 12. Dezember 2 Kandidaten. Ich hatte die Gelegenheit Frank Volkmann, einen der Kandidaten, zu interviewen: Voigt: Herr Volkmann, Sie sind in der CDU Moers, im CDU Ortsverband...

  • Moers
  • 03.11.11
Politik
Die Piraten im Kreis Wesel formieren sich immer flächendeckender.

Piratenpartei baut lokale Strukturen, weitere Treffpunkte und Kommunalpolitik aus

| Wesel | Moers | Xanten | - Wanderstammtische, kommunalpolitische Arbeitskreise und die Kreisverbandsgründung - es gibt viel Neues bei den Piraten im Kreis Wesel - In Berlin haben die Piraten ihre Plätze im Abgeordnetenhaus eingenommen. Bundesweit kommen wöchentlich 1000 Mitglieder hinzu. In NRW sind es ca. 100 pro Woche, und das macht sich auch im unserer Region bemerkbar. Die NRW-Grünen reagieren auf die anhaltend guten Umfragewerte der neuen politischen Mitbewerber bereits mit einem...

  • Wesel
  • 01.11.11
  • 3
Politik
Lutz Hormes, bisher Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, wird am Mittwoch in der Sitzung des Stadtrates Moers zum neuen technischen Beigeordneten gewählt. Hormes setzte sich aus einem Kreis von 26 Bewerbern durch.
3 Bilder

Noch Formsache: Hormes wird neuer Beigeordneter in Moers

Das Tauziehen um die Nachbesetzung des im Frühjahr ausgeschiedenen technischen Beigeordneten Günter Wusthoff geht am kommenden Mittwoch in Moers in die entscheidende Phase. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung die Vakanz, die durch eine einjährige Wiederbesetzungssperre entstand, beenden. Es wird eine breite Mehrheit bei der offiziellen Wahl, wie sich der Personalausschuss am Dienstag letzter Woche entschied, für den 50-jährigen Lutz Hormes, den bisherigen Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr,...

  • Moers
  • 16.10.11
  • 5
Politik
Die Weseler Piraten und neugierige Bürger treffen sich am kommenden Dienstag wieder im Quo Vadis.

Die Piratenpartei im Kreis Wesel weitet ihre Aktivitäten aus

- Um dem unglaublichen Ansturm von Interessenten und Neugierigen zu reagieren, werden die Lokalpiraten weitere Treffpunkte einrichten und in die Gemeinden des Kreises kommen - Nach dem Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei rechneten die lokalen Piraten zwar mit etwas mehr Zulauf bei ihren regelmäßigen Treffen. Das sich die Teilnehmerzahlen aber gleich vervielfachen würden, davon war niemand ausgegangen. Bei den Stammtischen in Moers und Wesel wurden tatsächlich die Sitzgelegenheiten knapp und...

  • Wesel
  • 14.10.11
Politik
Bonni wird die neu-aufgestellten Kotbeutelspender (hier an der Planetenstraße) selten nutzen, da ihre Halter schon immer einen Rollenspender an der Leine haben. Aber unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner liegen lassen, schafften viel Unmut in Meerbeck-Ost/Hochstraß.
3 Bilder

Weiterer Anwohnererfolg in Meerbeck-Ost: Kotbeutelspender am Grünstreifen

Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! So hatte man in Moers zum Kampf gegen unachtsame Hundehalter, die den Kot ihrer geliebten Vierbeiner liegen lassen, im Rahmen der Aktion "Sauberes Moers" 50 Kotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt. Der Wohnbereich zwischen der Forst-, Römer- und Westerbruchstraße wurde zunächst nicht bedacht. Daher beantragte die dort tätige Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für 5 Standorte die Aufstellung von Spendern, um dem Hundekot...

  • Moers
  • 07.10.11
  • 8
Kultur
Römische Legionen, Kohorten und Bürger schlugen ihr Marschlager beim Tag es offenen Denkmals direkt neben dem Schloß Moers auf. Geschätzte 1000 Gäste erhielten und erlebten zahlreiche Informationen über den römischen Alltag in "ASCIBVRGIVM".
23 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Moers (1) - Römische Legionen belagerten den Schloßpark

Das diesjährige Motto des Denkmaltages war "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert" und ließ wie seinerzeits eine Verklärung der Geschichte, vor allem der Antike, zu. So konnte in Moers beim Tag des offenen Denkmal und Schlossfestes erstmals der Römer-Verein Castra Asciburgium e.V. als Kooperationspartner gewonnen werden. Dieser schlug sein römisches Marschlager als Schutz gegen die Barbarenstämme der anderen Rheinseite aus dem freien Germanien, dem sogenannten Germania magna,...

  • Moers
  • 12.09.11
  • 9
LK-Gemeinschaft
Ein Herz und eine Seele seit 44 Jahren: Werner Maas (83 J.) und sein Mercedes 250 SE (Bj. 1967)
13 Bilder

Seit 44 Jahren unzertrennliche Originale - auch der (Kugel-)Blitz konnte ihre Liebe nicht spalten

Bei manchen Recherchen stößt man auf neue Geschichten, auf Seltsamkeiten, skurrile Informationen, phantastische Erlebnisse und originelle Zeitgenossen. Dass ich mich bei der Suche nach alten automobilen Schätzchen mit dem Kennzeichen MO für den ehemaligen Landkreis Moers mit Interferenzschwierigkeiten von Hörgeräten und physikalischen Phänomenen und Hypothesen auseinandersetzen werde, hatte ich im kühnsten Traume nicht erahnt. Gut, der Faradaysche Käfig ist Grundstoff für Quintaner in Physik,...

  • Duisburg
  • 07.09.11
  • 7
Überregionales
4 Bilder

4. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": Die neue Werbe-Ikone für die schärfste Curry-Wurst der Welt?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich in den nächsten Tagen einige Tritte gegen das Schienbein ertragen muß und geknebelt, geteert und gefoltert werde ... es gibt einfach Momentaufnahmen, die darf man dem treuen Lokalkompass-Publikum nicht vorenthalten: Monika Meurs genießt die schärfste Currywurst der Welt aus Wanne-Eickel, hergerichtet und serviert vom "Mondritter" Gerd Herog und seiner "Hofdame" Gaby (nicht im Bild). Die beiden ersten Bilder sind werbetauglich, oder? Mehr Infos: "Mr. WAN" meets...

  • Moers
  • 04.09.11
  • 37
  • 1
Überregionales
Raumausstatter Joachim Papenfuss (mit Sohn Erik) trifft per Zufall seinen alten Schulfreund Claus Peter Küster (rechts) beim Presse- und Fototermin des LK und Wochen-Magazin Moers wieder.
2 Bilder

3. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": Treffen alter Schulfreunde durch LK und WoMa

Für das Treffen zum Thema Kennzeichenliberalisierung habe ich alte Fahrzeuge mit dem Altkennzeichen MO gesucht. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Joachim Papenfuss aus Neukirchen-Vluyn und Helmut Oberreiter aus Hochheide (Duisburg) bedanken, dass sie persönlich bzw. mit einem Mitarbeiter mit ihren Firmenfahrzeugen (Anhänger bzw. Möbelwagen) zu diesem Fototermin erschienen sind. Zu dem haben beide Herren mich sehr tatkräftig bei der weiteren Suche unterstützt. Eine ungewöhnliche...

  • Moers
  • 04.09.11
Überregionales
2 Bilder

1. Randnotiz zu " "Mr. WAN" meets "Mr. MO" ...": "Graf Hotte is' hot" oder "That's Rock 'n' Roll"

Manche Termine und Treffen bieten kleine Randnotizen und Fotos, es wäre schade, diese nicht zu veröffentlichen oder im Hauptbericht untergehen zu lassen. So auch bei dem Treffen zur Kennzeichenliberalisierung am letzten Mittwoch im Bollwerk 107 in Moers mit den beiden Befürwortern in Wanne-Eickel und Moers, Graf Hotte (alias Horst Schröder) und Claus Peter Küster. Wie schon berichtet, hat Graf Hotte mit seiner Band "Good Vibration" das Lied zur Altkennzeichenreform aufgenommen. Mit den Worten...

  • Moers
  • 03.09.11
Politik
Befürworter und Promotoren in ihren Städten und Kreisen für die Wiedereinführung der Altkennzeichen: der Musiker Graf Hotte aus Wanne-Eickel und der Ratsherr Claus Peter Küster aus Moers
15 Bilder

"Mr. WAN" meets "Mr. MO" ... oder kommt die "Reform der Reform"?

„ "Mr. WAN" meets "Mr. MO" " könnte der Titel eines neuen Bond-Thrillers sein. Bei diesem Stoff spielen zwar auch Emotionen eine sehr wichtige Rolle, Spannung und Hoffnung sind die Stilmittel, die viele Bürger wünschen lassen, dass die „Reform der Reform“ schon im nächsten Jahr umgesetzt wird. So vielseitig in der Geografie der Bundesrepublik bei den letzten Land- und Gemeindereformen in den 70-ern Jahren neue Stadt- und Kreisgrenzen durch Eingemeindungen und Kreiszusammenfassungen geschaffen...

  • Moers
  • 02.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.