Bürgerversammlung

Beiträge zum Thema Bürgerversammlung

Politik

CDU lädt zum dritten KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2024

Von der „Neugestaltung der Kupferdreher Straße“ und einem neuen „Gymnasium am See“ über die „Renovierung der Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Kupferdreh und Heisingen“ bis zum „Eckenausbau am Rot-Weiß-Stadion“ – Politik & Bürger im Dialog Kupferdreh. Am Dienstag, den 23. April 2024, um 19.00 Uhr, ist es wieder soweit! Im Hörsaal der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Straße 28A in Essen-Kupferdreh, findet das bereits dritte monatliche KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: (C) BIGWAM e.V.
3 Bilder

Bürgreversammlung BIGWAM e.V. 24.8.23
Profiboxer Patrick Korte und Ratsherr Torben Münning bei der BIGWAM e.V.

Essen 26.8.2023 Das waren 2 große Themen, die die BIGWAM sich am 24.8. im Kreuzer vorgenommen hatte, zu besprechen. Fast 40 Menschen fanden den Weg in den ehemaligen Gemeindesaal, um sich über die „andere Seite“ des Profiboxers Patrick Korte und dem Streitthema des Ausbaus des Stadion an der Hafenstraße auszutauschen und zu informieren. Zunächst berichtete der Vorsitzende der BIGWAM, Klaus Barkhofen davon,„dass es an der Haus-Berge-Straße 199, unserem Problemhaus der letzten Monate und Jahre,...

  • Essen-Nord
  • 29.08.23
  • 1
Politik

CDU-Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Kupferdreher Straße

Im Rahmen des traditionellen monatlichen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gesprächs, diesmal am Dienstag, den 31. Januar 2023, 19.00 Uhr, wie gewohnt in der Gaststätte „Im Fass“ (Colsmanstraße 10), laden die lokalen Christdemokraten alle interessierten Mitbürgerrinnen und Mitbürger, Institutionen, Organisationen oder Vereine zur Bürgerversammlung zum Thema „Neugestaltung der Kupferdreher Straße“ ein. Die Planungen der Stadt werden dort im Rahmen einer ausführlichen Power-Point-Präsentation vorgestellt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.23
Vereine + Ehrenamt

17. Altenessen-Konferenz am 20. März 2022
„Zukunftsprojekte im Bezirk“ Klima – Bauen – Bildung - Gesundheit

So lautet der Titel der 17. Altenessen-Konferenz, die am Sonntag, den 20. März 2022 in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr auf der Zeche Carl stattfinden wird. Die Konferenz behandelt vier wegweisende Zukunftsthemen für den Bezirk, zu denen jeweils zwei bis drei Projekte beispielhaft vorgestellt werden.. Zu den folgenden Themen werden jeweils „Workshops“ angeboten: Klima: Welche Auswirkungen haben Klimaprojekte im Bezirk? Zum Beispiel das Klima-Festival oder Carls Garten?Bauen: Welche interessanten...

  • Essen-Nord
  • 08.03.22
Politik
Bereits seit 1999 bieten die örtlichen Christdemokraten unter dem Arbeitstitel „Was Ihnen für Byfang, Dilldorf und Kupferdreh am Herzen liegt – Mischen SIE sich ein - GEMEINSAM gestalten WIR ZUKUNFT!“ einmal monatlich das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Forum an, um Politik transparent und interessant zu gestalten und die Menschen im Vorfeld von politischen Entscheidungen einzubeziehen. Auch in diesem Monat stehen die Bezirksvertreter Marc Hubbert, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und der Ratsherr Dirk Kalweit wieder allen Interes-sierten für Fragen, Anregungen und Kritikpunkte zur Verfügung. 

Gäste in diesem Monat sind die Umweltdezernentin Frau Simone Raskob und Herr Stefan Kuhn vom Amt für Wasserwirtschaft.
2 Bilder

CDU KLARTEXT-Dialog im Oktober – Mischen SIE sich ein, denn HIER sind SIE gefragt!
Informationen der Essener Umweltdezernentin Simone Raskob zur Flutkatastrophe in Kupferdreh

Kupferdreh. Am Dienstag, dem 26. Oktober 2021, 19.30 Uhr, ist es wieder soweit. Nach Monaten der pandemie-bedingten Video-Stream-Bürgerversammlungen laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokra-ten nun wieder alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum abendlichen politischen KLARTEXT-Bürger-Dialog in Präsenz ein. Tagungsort ist die Hochschule der bildenden Künste Essen (Empore der `Künstler Galerie`) im Gewerbe-Hochschul-Wohnpark Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Straße...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: (C) BIGWAM e.V.

JHV mit 6-monatiger Corona-Verspätung
Neuer BIGWAM-Vorstand gewählt

BIGWAM e.V. wählt neuen Vorstand nach erster Bürgerversammlung seit 18 Monaten! Essen 3.10.2021 Endlich, nach fast 18-monatiger Pause, konnte wieder eine „normale“ Bürgerversammlung stattfinden. Rund 40 Besucher*innen, darunter auch eine kleine Gruppe von neugewählten CDU Stadträten, fanden den Weg zum Kreuzer Gemeindezentrum an der Friedrich-Lange-Str. . Ein Thema der Bürgerversammlung war die neue Ansiedlung des AWO Kreisverband Essen mit ihrem Sozialzentrum am alten ALDI-Standort an der...

  • Essen-Nord
  • 07.10.21
  • 1
Politik

27. März, Katernberger Markt
Protestkundgebung für wohnortnahe, stationäre Gesundheitsversorgung

Das Internationalistische Bündnis und die Bürgerversammlung laden ein zur einer Protestkundgebung und öffentlichen Versammlung für wohnortnahe, allseitige stationäre Gesundheitsversorgung im Essener Norden. Wir fordern unter anderem: • Wohnortnahe Krankenhäuser mit mindestens der bisherigen Bettenzahl im Essener Norden! Keine Reduzierung auf ambulante Schmalspur-Versorgung! • Statt subventionierter Arbeitsplatzvernichtung - Förderung von Bund und Land für die wohnortnahe Versorgung! •...

  • Essen-Nord
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

BIGWAM - Bürgerversammlung am 25.6.20
OB-Kandidat Oliver Kern, SPD, bei BIGWAM

Ein Stück „Normalität“ kehrte ein, bei der ersten Bürgerversammlung unter Corona-Pandemie-Regeln. 25 Menschen wollten unter freien Himmel auf dem Hof des Kreuzer vom OB-Kandidaten der SPD, Oliver Kern, wissen wie er sich die Zukunft am „wilden Automarkt“ im Essener Norden vorstellt, falls er als Sieger aus der Wahl im September hervorgeht. Themen und Kontroversen in der heutigen Lage gab es genug, die Oliver Kern von den beiden Vorsitzenden der BIGWAM Olaf Müller und Klaus Barkhofen gestellt...

  • Essen-Nord
  • 30.06.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Peter Buers, Thomas Kellermann und Siegfried Brandenburg mit Sammelbox und Umfragekarten. In diesen Tagen fällt für die Umfrageaktion des Schonnebecker Werbeblocks der Startschuss. Sechs Wochen wird gesammelt, dann geht`s an die Auswertung. 
 | Foto: cHER

Werbeblock Schonnebeck e.V. startet Umfrage im Stadtteil
Sechs Wochen lang können die Bürger ihre Meinung sagen

Was gefällt dir nicht in Schonnebeck? Was fehlt? - Das möchte der Schonnebecker Werbeblock von den Bürgern im Stadtteil wissen. 30 Briefkästen wurden in den letzten Tagen an Mitgliedsbetriebe verteilt. In ihnen sollen die ausgefüllten Umfragekarten gesammelt werden. Heute fällt der offizielle Startschuss. von Christa Herlinger 2.500 Exemplare der handlichen grünen Umfragekarten sind gedruckt. "Wir hoffen auf viele Rückläufer", so Siegfried Brandenburg, frisch wieder gewählter...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
Natur + Garten
Brigitte Erd, Stadtverordnete Mülheim, Wolfgang Sykorra von der Bürgerinitiative Schönebeck), Klaus Beisiegel, Bau- und Umweltdezernat Mülheim und Tim Giesbert, Fraktionssprecher Mülheim, bei der Bürgerversammlung.  | Foto: privat

Gemeinsamer Kampf für den Erhalt der Natur im Winkhauser Tal

Kein Stuhl des 100 Personen fassenden Gemeindesaals der Evangelischen Markusgemeinde in Winkhausen unmittelbar an der Stadtgrenze zu Schönebeck blieb leer, als die Bürgerversammlung von Tim Giesbert, Fraktionssprecher der Grünen im Mülheimer Stadtrat, eröffnet wurde. Auch zahlreiche Borbecker, darunter Vertreter der verschiedenen Parteien sowie Repräsentanten aus Rat und Bezirksvertretung, hatten die Einladung der Grünen zu der interfraktionellen Podiumsdiskussion angenommen. Hintergrund: das...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.20
Natur + Garten
Die Natur muss erhalten bleiben: da sind sich Schönebecker und Mülheimer einig.  | Foto: Susanne Goede-Sahin/lokalkompass.de
2 Bilder

Grüne planen Bürgerversammlung
Gemeinsamer Einsatz für den Erhalt des Winkhauser Tals

Während sich in Essens größtem Stadtbezirk Borbeck die Bürgerinitiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ sowie die Parteigliederungen von SPD und CDU vor Ort einheitlich für die Erhaltung des Winkhauser Tals ausgesprochen haben, tobt in Mülheim dazu eine heftige öffentliche Auseinandersetzung. Noch im Oktober schienen die Gewerbeplanungen des Mülheimer Wirtschaftsförderers Hendrik Dönnebrink mit Unterstützung von Wirtschaftsverbänden die Oberhand zu gewinnen. Inzwischen hat sich das Blatt...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.20
Politik

Altendorfer Bürgerverein e.V. lädt am 4. Dezember ein
Bürgerversammlung zum Neubau der Gesamtschule Bockmühle

Der Altendorfer Bürgerverein e.V. lädt zum Thema „Gesamtschule Bockmühle“ zu einer Bürgerversammlung am 4. Dezember, um 18 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Bockmühle, Ohmstraße 32, ein. In seiner Sitzung vom 30. Oktober hat sich eine Mehrheit der Ratsmitglieder der Stadt Essen für einen Neubau der Gesamtschule Bockmühle ausgesprochen. Präferiert wurde dabei eine Bauweise in aufgelockerter Form, um auf diese Weise einen Rahmen für die Integration von Schule und Stadtteil zu ermöglichen....

  • Essen-West
  • 26.11.19
Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Vorstand des BIGWAM e.V. (es fehlt O. Müller) | Foto: BIGWAM e.V.
2 Bilder

„Zusammenarbeit zwischen BV V und BIGWAM“ – anders wär‘s schlecht!
Bürgerversammlung am 14.3.19 mit neuem Vorstand des BIGWAM e.V.

Essen 15.3.2019 59 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen zur ersten Bürgerversammlung mit dem Bezirksbürgermeister V, Hans-Wilhelm Zwiehoff. „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Zwiehoff und seinen Kollegen Herrn Granitz nun auch offiziell als Gäste und Redner begrüßen dürfen“, so Klaus Barkhofen von BIGWAM. „Wir wollen damit unseren Willen zum Ausdruck bringen, die geführten Gespräche zwischen BIGWAM-Vorstand und der BV V, in eine gemeinsame Richtung, nämlich dem Ziel den wilden...

  • Essen-Nord
  • 27.03.19
  • 2
  • 1
Politik

Einladung
Bürgerversammlung in Frohnhausen: Renaturierung des Borbecker Mühlenbachs wird erläutert

Am 5. Februar lädt Klaus Persch, Bezirksbürgermeister, um 18 Uhr in die Markuskirche, Postreitweg 82, zu einer Bürgerversammlung. Thema des Abends ist die Renaturierung des Borbecker Mühlenbachs. Nach der Genehmigung für den Bau eines Regenüberlaufbeckens an der Grenze zu Mülheim kann die Emschergenossenschaft die Renaturierung des Borbecker Mühlenbachs in Frohnhausen fortsetzen. Dies wurde möglich, weil die Emschergenossenschaft im Bereich der ehem. Kleingartenanlage an der Böhmerstraße einen...

  • Essen-West
  • 26.01.19
Politik
CDU-Ratsherr Klaus Diekmann übernimmt am Abend der Bürgervesammlung die Moderation. | Foto: Debus-Gohl

An der Aktienstraße wird gebaut: Bürger können sich über Pläne informieren

Es tut sich was an der Aktienstraße. Auf dem Gelände Ecke Lautstraße plant Edeka den Bau eines neuen Einkaufszentrums. Nach Eröffnung des neuen Marktes und dem Freizug des alten Standortes geht es mit den Bauarbeiten direkt weiter. Die Firma Deichmann wird weiter expandieren und dort einen neuen Bürotrakt errichten. Was genau passiert, darüber möchte die CDU Schönebeck am Dienstag, 9. Januar, die Bürger informieren. Um 19 Uhr beginnt in den Räumen des Restaurants Große-Segerath an der Lohstraße...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.18
Überregionales
Keine Schmierereien, sondern Kunst. Rolf Reitmayer und Christian Sieg werden erklären, warum die BV Ruhrhalbinsel sich für dieses Projekt stark gemacht hat. | Foto: privat
2 Bilder

Graffiti vor der Autobahn

Freiluft-Bürgerversammlung am Freitag Kupferdreh/Byfang. Am Freitag, 1. September, findet um 16 Uhr ein Treffen an der „Hall of Fame“ unter der Auffahrt der A44/ Langenberger Straße statt. Der SPD-Ortsverein Kupferdreh/Byfang lädt zur Freiluft-Versammlung unter dem Motto „Wo Lucky auf Mickey und Hannah auf Adolf trifft“. "Mit dem Künstler Demon wollen wir uns die Graffiti entlang der Auffahrt zur Autobahn anschauen und die kulturelle, soziale und künstlerische Welt der Graffiti erfahren",...

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.17
Politik

Was bedeutet die neue Sicherheitskoordination für die Bürger und BIGWAM e.V.

Essen 26.08.2017 BIGWAM-Bürgerversammlung. Das bereits für den Mai geplante, spannende Thema „Neues Konzept der Sicherheitskoordination der Stadt Essen“ stand an. Dazu konnten wir den Leiter der Stabsstelle, Matthias Blackert, in unserer Runde begrüßen. Gefreut haben wir uns, dass Jutta Eckenbach (MdB CDU), trotz Ihrer zahlreichen Termine vor der Wahl, zu uns gefunden hatte. Absperrungen auf Hövelstr.Vorab des Hauptthemas konnte die Bürger erfahren, dass nun endlich die Absperrungen der...

  • Essen-Nord
  • 28.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
PHK Matuschek bei der BIGWAM e.V.

Zusammenarbeit zur Prävention von Straftaten zwischen Polizei und BIGWAM e.V. Essen

Essen, 20.05.2017 Rund 40 Bürgerinnen und Bürger fanden den Weg zur letzten Bürgerversammlung vor der Sommerpause. Gast war dieses Mal der Leiter der Wache Altenessen, Polizeihauptkommissar Frank Matuschek. Zunächst berichtete Klaus Barkhofen, Vorsitzender der BIGWAM, über den Fortgang der Aktivitäten zum internationalen Kunstprojekt „Die Mauer muss weg“. Von den angestrebten 2.000 € sind 1.235 € als Spenden eingegangen. Wer noch für das Projekt mit Schülern, Flüchtlingen und den...

  • Essen-Nord
  • 30.05.17
Vereine + Ehrenamt
abgemeldete Autos fahren auf der Hülsenbruchstr.

Leiter des Ordnungsamtes skizziert neue Strategie der Stadt zum wilden Automarkt

Essen 31.03.2017 Zur Bürgerversammlung am 30.3.2017 kamen 55 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich unter anderem von dem Leiter des Ordnungsamtes Herrn Stratenwerth, die neue Strategie der Stadt Essen und seines Amtes vorstellen zu lassen. „Nach vielen Gesprächen mit der Stadt konnten wir nun ein einigermaßen befriedigendes Ergebnis erzielen“, sagte Klaus Barkhofen, Vorsitzender der BIGWAM zu Beginn der Veranstaltung. Als neuer Leiter des Ordnungsamtes begann Herr Stratenwerth, „wir...

  • Essen-Nord
  • 09.05.17
  • 2
Politik
Alter Hase: Sozialdezernet Peter Renzel hat mittlerweile über 40 Asylinformationsveranstaltungen moderiert. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Übergangsheim Cathostraße geht am 1. April in Betrieb

Auf dem Gipfel der Flüchtlingskrise füllten Bürgerversammlungen ganze Kirchen, mussten zwei Termine hintereinander gelegt werden. Zeichen der Zeit ist, dass am Donnerstagabend gerade einmal knapp 30 Interessierte die Informationsveranstaltung zum Übergangsheim Cathostraße im Gemeindehaus St. Maria Rosenkranz besuchten. Die Einrichtung ist Teil eines Konzepts der Stadt Essen, das eine erneute Entgleisung wie 2015 und 2016 vermeiden will. „Heute ist eine kleine Bürgerversammlung“, lässt Peter...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.17
Politik
Aufmerksame ZuhörerInnen der Bürgerversammlung
2 Bilder

Thomas Kufen berichtet von seinen ersten Tagen als OB und dem wilden Automarkt!

Essen, 02.04.2016 „Das war schon etwas positiv Neues, dass der amtierende OB auf einer BIGWAM-Bürgerversammlung erschien“, so Klaus Barkhofen und weiter, „sein Vorgänger Reinhard Paß hatte nie den Mut besessen, sich einmal blicken zu lassen.“ Das honorierten die 83 anwesenden BürgerInnen mit einem großen Wohlwollen. Zumal der OB einige Aussagen im Gepäck hatte, die merken ließen, dass da ein frischer Wind im Rathaus eingezogen ist. Das war auch im Sinne einer Regulierung der prekären Situation...

  • Essen-Nord
  • 04.04.16
  • 1
Politik
mögliches A52-"Kreuz" Vogelheim | Foto: P. Wallutis
8 Bilder

BIGWAM Bürgerversammlung informierte über den Weiterbau der A52!

62 Bürgerinnen und Bürger aus dem Essener Norden informierten sich am 4.2.16 auf der Bürgerversammlung der BIGWAM e.V. im Kreuzer, unter anderem über mögliche Auswirkungen des Weiterbaus der A52 auf die Stadtteile des Nordens und Nordwestens und den wilden Automarkt. Hauptthema des Abends war eindeutig der mögliche Weiterbau der A52 auf das Essener Stadtgebiet. Dabei versorgte Peter Wallutis, Sprecher der Stadtteilkonferenz Vogelheim, die Zuhörer mit dem neuesten Stand der Planungen und...

  • Essen-Nord
  • 05.02.16
  • 2
Politik
Die drei Gründer der Bürgerinitiative "Leither Landschaftsschutzgebiete" (v.l.n.r.): Meike Pottmeier-Kirchmann, Thomas Frischmuth und Andreas Kirchmann.

Bürgerversammlung: Leither wollen Landschaftsschutzgebiete behalten

Am Dienstag trafen sich rund 300 Krayer und Leither zu einer Bürgerversammlung im „Krähenheim“ auf dem Gelände der KrayArena. Die erst am Freitag gegründete Bürgerinitiative „Leither Landschaftsschutzgebiete“ hatte zu diesem kurzfristigen Termin eingeladen, um über die Pläne der Stadtverwaltung zu sprechen. Vor gut einer Woche hat die Stadtverwaltung Pläne zu 15 Standorten für neue Flüchtlingsunterkünfte veröffentlicht. Viele Essener haben dies erst durch einen Artikel in der WAZ erfahren. Das...

  • Essen-Steele
  • 16.12.15
  • 2
  • 3
Politik
Rund 60 BürgerInnen diskutieren mit der Polizei über die Erfolge des "heißen Herbstes" bei Glühwein&Co. .

Polizei und BIGWAM e.V. arbeiten Hand in Hand - Bürgerversammlung vom 10.12.15

Dieses Mal fand die Bürgerversammlung mit rund 60 TeilnehmerInnen in einem vorweihnachtlichen Rahmen bei Glühwein & Co. statt. Die BürgerInnen konnten sich im Großen und im Kleinen über die erreichten Ziele und Erfolge des Jahres 2015 austauschen. Nicht ohne Stolz konnten wir auch auf die gemeinsamen Aktivitäten mit der Polizei des Essener Nordens verweisen. „Mit der Polizeidirektion Nord“, so Klaus Barkhofen, „hat die BIGWAM in einem Workshop vereinbart, sie bei verschiedenen Aktionen zur...

  • Essen-Nord
  • 14.12.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.