Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Politik
Bis auf eine kurze Phase 2013 sind die Kameras im Mengeder Tunnel noch nicht in Betrieb gewesen. Foto: Schütze

Politik sauer: Tunnel-Kamera am Bahnhof Mengede außer Betrieb

Die Kameraüberwachung im Tunnel am Bahnhof Mengede soll Vandalismus und Übergriffe verhindern und den „Angstraum“ für die Passanten weniger bedrohlich machen. Dumm nur, wenn die Kameras gar nicht in Betrieb sind. Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede stand angesichts dieser Nachricht Fassungslosigkeit und Ärger gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Stein ins Rollen gebracht mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Weil die Kameras im Tunnel...

  • Dortmund-West
  • 05.08.14
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Kultur
9 Bilder

Das alte Stellwerk zwischen Kurl und Scharnhorst - Hoffentlich nicht schon bald eine Ruine

Im Wald zwischen Kurl und Scharhorst befindet sich das alte Bahnstellwerk. Dieses wurde 1939 für militärische Zwecke gebaut und nachdem der Krieg vorbei war bereits Mitte der 1950iger Jahre wieder ausser Betrieb genommen. Irgendwann in den Jahren danach muss ein Umbau zum Wohnhaus erfolgt sein. Das alte Stellwerk wirkte trotz der Lage die nicht unbedingt jedermanns Sache sein dürfte (Mitten im Wald und direkt neben der Bahnlinie) immer Top gepflegt. Aufgrund des Autos das vor dem Stellwerk...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.14
  • 1
  • 3
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Erich Westendarp / www.pixelio.de

Aktuell: Verspätungen bei Zügen über Bochum

Zur Zeit (17. Januar, vormittags) kommt es auf der Strecke zwischen Bochum und Dortmund zum Teil zu massiven Verspätungen. Grund ist ein Notarzteinsatz kurz vor 8 Uhr am Gleis zwischen Bochum Hbf und Bochum-Langendreer Lpf. "Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn", teilt die Bahn auf ihrer Homepage mit. Gegen 9.30 Uhr konnte der RE1 seine Fahrt bis nach Aachen fortsetzen. Auch Reisende, die etwa von Kamen oder Schwerte aus in Richtung Essen reisen wollen...

  • Kamen
  • 17.01.14
Überregionales

Personenschaden bei der Bahn - ein beschissenes Gefühl...

Grade sitze ich im Zug auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit von Soest nach Essen - zwischen Dortmund und Bochum lese ich Zeitung. Kurz vor einer Brücke ein Geräusch laut würden Steine an den Zug geworfen. Wir halten abrupt an. Darauf dann die Durchsage, dass es einen Personenschaden gibt. Draußen wird es langsam hell und wir warten auf die Rettungskräfte und den Staatsanwalt. Kein guter Start in den Tag, aber mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.

  • Dortmund-West
  • 17.01.14
  • 6
  • 1
Ratgeber

Bahnstrecke Dortmund Lünen gesperrt

Die Deutsche Bahn AG führt am Sonntag, 12. Januar vorbereitende Baumaßnahmen für den Bau eines provisorischen Bahnsteiges und den Einbau einer Gleisüberführung am Bahnhof Preußen durch. Für diese Arbeiten muss das Streckengleis von Dortmund Hbf nach Lünen in beiden Richtungen gesperrt werden. Wegen dieser Arbeiten fallen die Züge der Regional-Bahn-Linie RB 51 ab 17 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Dortmund Hbf und Lünen aus. Als Ersatz verkehren Busse (Schienenersatzverkehr, SEV). In Lünen...

  • Dortmund-City
  • 10.01.14
Überregionales
Täglich wird in den Stadtbahnen in Dortmund kontrolliert. | Foto: Archiv

Dortmund ist Hochburg der Schwarzfahrer

Eine bundesweite Schwarzfahrer-Studie weist Dortmund als „Schwarzfahrer-Hochburg“ im Ruhrgebiet aus: In Dortmund ertappten die Kontrolleure 2012 insgesamt 10 203 Menschen ohne Ticket (1.756 Delikte je 100 000 Einwohner). In Essen waren es 7.630, in Mülheim an der Ruhr 2.176 und in Duisburg 4.475 . Und dies, obwohl in Bus, Zug und Stadtbahn Fahrgästen ohne gültiges Ticket ein erhöhtes Befördrungsentgeld von 40 Euro droht. Dabei kostet eine Fahrkarte für Dortmund gerade mal 2,50 Euro. Wer...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Ratgeber
Durch einen Stellwerksaufall kommt es zu Wartezeiten. | Foto: Archiv

Stellwerksausfall am Hauptbahnhof

Durch einen Stellwerksausfall kommt es am Hauptbahnhof Dortmund aktuell zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. "Derzeit arbeiten die Techniker an der Beseitigung der Störung", meldet die Zentrale der Bahn AG aus Berlin.

  • Dortmund-Nord
  • 17.05.13
Ratgeber
Gleisbauarbeiten Richtung Bochum sorgen am Wochenende für geänderte Fahrpläne am Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Archiv

Gleisbau beschert Umleitungen

Die Deutsche Bahn AG führt von Freitag, den 15. März ab 22 Uhr bis Montag, den 18. März um 5 Uhr zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf Gleisbauarbeiten durch. Die Arbeiten finden in den Bereichen Dortmund-Germania, Höhe Karolinen- und Overhoffstraße sowie zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf statt. Die Gleise werden mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schotterpflug stabilisiert. Wegen dieser Bauarbeiten stehen zwischen Bochum und Dortmund dem Zugverkehr nur die S-Bahngleise...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Überregionales
Das Jugendstil-Kleinod Kurler Bahnhof verkommt immer mehr. | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 14. Januar um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.13
Ratgeber
Eine Initiative demonstrierte für ein günstiges Sozialticket. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umstellung erfolgt automatisch

Nach dem Beschluss, in allen Unternehmen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ein Sozialticket einzuführen, kündigen viele Kunden ihren laufenden Vertrag für die bisherige Dortmunder Variante des Tickets. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Nutzer ab Januar 2013 die VRR-Variante (»Mein Ticket«) beziehen möchten. Alle jetzigen Kunden erhalten zum 1. Januar 2013 automatisch das VRR-Sozialticket. Die neuen Chipkarten »Mein Ticket« werden Mitte Dezember an die Kunden verschickt.

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Ratgeber
Foto: Schmitz
2 Bilder

Bahnübergang an der Husener Straße soll verschwinden

Das Thema ist nicht neu: Der Bahnübergang an der Husener Straße erhitzt regelmäßig die Gemüter. Grund: Fast im Minutentakt geht die Schranke runter, wenn ein Zug durchbraust, und die Autoschlangen werden länger und länger. Doch jetzt könnte sich die Situation zum Positiven wenden. Regelmäßig entstehen lange Staus an beiden Seiten der heruntergelassemen Schranken. Auf der Einwohnerversammlung in der Hauptschule Husen erklärte die Stadt nun, dass sie eine Unterführung unter dem heutigen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.12
Ratgeber

Gleisarbeiten: Züge fallen aus

Wegen Gleisbauarbeiten im Hauptbahnhof sowie zwischen Fröndenberg und Wickede (Ruhr) gibt es in der Zeit von Montag, 16. Juli , um 8 Uhr bis Freitag, 27. Juli um 15 Uhr Fahrplanänderungen für die Züge der folgenden Linien: Linie RE 57 (Dortmund–Arnsberg–Bestwig–Winterberg): Die Züge verkehren zu den in den Fahrplanmedien enthaltenen geänderten Fahrzeiten. Linie RE 17 (Hagen–Schwerte–Bestwig–Brilon Wald–Warburg/Kassel): Der Zug 10766 (ab Winterberg um 6.16 Uhr, an Hagen Hbf 8.04 Uhr) fällt aus....

  • Dortmund-Nord
  • 12.07.12
Sport
So schön fliegen kann man vom Sprungbrett ins Becken des Volksbades. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Viel Platz für weite Sprünge

Das unbeständige Wetter sorgt im Volkbad dafür, dass Schwimmer in aller Ruhe ihre Bahnen ziehen können. Und auch Badegäste, die gerne große Sprünge machen kommen am Schwimmweg auf ihre Kosten. Wer sich auch dann gerne im Wasser bewegt, wenn die Sonne nicht 30 Grad heiß auf die Liegewiese brennt ist montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr willkommen. Am Wochenende hat das beliebte Freibad von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Politik
Azubis gehen mit Schülern auf die Straße, um ein zeichen zu setzen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Menschenkette gegen Hass

„Dortmunder Blitzlichter“ nennen sich die jungen engagierten Azubis der Deutschen Bahn. Gestern riefen sie auch Schüler auf, sich auf dem Friedensplatz zu einer Menschenkette gegen Hass und Gewalt zu vereinen. stadtmitte. Ein gelungenes Projekt, wie unser Fotograf Günter Schmitz und viele Passanten sahen. So wollen die jungen Dortmunder ein Zeichen gegen Diskriminierung, Intoleranz und Unfairness setzen.

  • Dortmund-City
  • 16.03.12
Ratgeber
Noch fahren die Stadt-Bahnen, doch Mittwoch wird gestreikt. | Foto: Archiv

Warnstreik bei Bussen, Bahnen und EDG

Mittwoch (7.) sind die Fahrgäste und Kunden von DSW21 betroffen: Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch einen ganztägigen Warnstreik. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis voraussichtlich zum Donnerstag, 8. März, ca. 1.30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NE-Linien von DSW21 betroffen, die in den Nächten von der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.12
Ratgeber

Heute morgen im Dortmunder Hauptbahnhof

Heute morgen war ein hektisches Treiben vor und im Dortmunder Hauptbahnhof zu vermelden. Die Leute kamen und gingen, der eine von links nach rechts, der andere dann von rechts nach links und so weiter. Bei dreitausendneunhundertsiebenundneunzig hab ich dann aufgehört, die Leute zu zählen und schaute einfach nur. Fand es dann doch ganz spannend, wie die Hektik der Leute an mir vorrüber zog.Dann fand ich auch die Touristen-Information und den Bücherladen, wo ich dann halt noch ne Zeitschrift für...

  • Dortmund-Nord
  • 01.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.