Ballett

Beiträge zum Thema Ballett

Kultur
Tanzgruppen aus ganz NRW präsentieren sich auf der Bühne am Ostwall. | Foto: Maserski

Festival Get on Stage: Freitag und Samstag wird getanzt

Das Kinder- und Jugendtanzfestival "Get on Stage" ist eine Tanz-Plattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ist in den letzten Jahren von einer kleinen Sonntagnachmittag-Veranstaltung in Dortmund zu einem Tanzfestival für junge Gruppen und Ensembles aller Stilrichtungen aus ganz NRW gewachsen. Über 50 Kinder- und Jugendtanzgruppen jeden Tanzstils präsentieren Urbanen Tanz (Hip Hop, Breakdance), Zeitgenössischen Tanz, Ballett, Folklore, Tanztheater und vieles mehr, dazu sind...

  • Dortmund-City
  • 31.01.18
Kultur
Prominente Künstler kommen nach Dortmund. Im Bild: Fabien Voranger, Courtney Richardson. | Foto: Foto: Ian Whalen

Tanzfest eröffnet Saison: Ballettgala mit internationalen Stars im Dortmunder Opernhaus

Mit internationalen Stars startet das Ballett in die neue Spielzeit und die XXVI. Dortmunder Ballettgala am 30. September und 1. Oktober im Dortmunder Opernhaus. Die XXVI. Dortmunder Ballettgala beginnt am Samstag, 30. September, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr im Opernhaus. Eröffnet wird die neue Spielzeit von Ballett und Direktor Xin Peng Wang mit dem traditionellen Tanzfest internationaler Stars. Mit dabei sind Solisten des Balletts der Dresdner Semperoper, des Het...

  • Dortmund-City
  • 22.09.17
  • 1
Kultur
Die Aufführungen des Sionorentanztheaters sind immer schnell ausverkauft. | Foto: TheaterDO

Tänzer klopfen an die Himmelstür

"Knockin' on Heaven's Door" - vom gleichnamigen Song Bob Dylans haben sich Choreograf Mark Hoskins und das Seniorentanztheater des Dortmunder Theaters zu einem Abend voll Witz und Hintersinn inspirieren lassen. Es klopfen nämlich nicht nur die Toten an die Himmelstür, um Einlass ins ewige Leben zu erhalten, nein, jeder Schlag an die Pforte kann auch ein Lebenszeichen sein. Damit "Die da oben" nicht jene auf der Erde vergessen! Premiere des neuen Stücks ist am 30. Juni um 20 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 18.06.17
  • 2
Sport
Mit Rentiergeweihen geschmückt hatten die Reiterinnen ihre Pferde für die Weihnachtsquadrille. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Pferde-Ballett beim Reiterverein Dortmund Süd

Weihnachtliche Musik, die Bewegung langer schlanker Beine im Takt dazu, was nach Ballett klingt, ist auch eines, das Pferdeballett des Reit- und Fahrvereines Dortmund Süd. Wie in jedem Jahr präsentieren die südlichen Reiter wieder in der Reithalle an der Zillestraße ihre große Weihnachtsquadrille. Obwohl sich die Bezeichnung Quadrille vom lateinischen Quadro für vier ableitet, wird die Weihnachtsquadrille gleich von zehn jungen Reitern der Förderstunden, die sich seit Wochen auf diesen großen...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Überregionales
Die "Pappnasen" bei der NRW-Meisterschaft 2015. | Foto: privat
8 Bilder

Wenn Männer tanzen...

Männerballett im Karneval - da denkt der Laie an gestandene Mannsbilder in Tütüs, mit blonden Zöpfen, oder an solche, die die muskulösen Beine beim Can-Can schwingen. Die "Pappnasen" haben da etwas völlig anderes im Sinn. Nicht nur, dass ihr Altersdurchschnitt mit Mitte zwanzig deutlich unter dem anderer Männertanzgruppen liegt, sie bieten mit ihrer Performance auch etwas ganz anderes an als Tütüs und Zöpfe. Es erinnert ein bisschen an "Ganz oder gar nicht": Ganz normale englische Männer...

  • Dortmund-City
  • 09.07.16
Politik
Kunst gegen Rechts: In Workshops beim Theater wurden die Spiegelwürfel gebaut, am Sonntag wird mit ihnen ein Ballett aufgeführt. | Foto: Schmitz

Jetzt wird trainiert: „Barrikaden-Ballett“ gegen die Nazidemo

Zur Vorbereitung gegen die geplante Nazidemo am 4. Juni ist am Sonntag, 29. Mai, ein Training mit Würfeln geplant, um zu einer Choreographie ein riesiges „Barrikaden-Ballett“ einzuüben. Alle Dortmunder sind eingeladen, am Sonntag um 11.30 Uhr zur Katharinentreppe gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs zu kommen, um die Choreographie unter der Leitung der internationalen Künstlergruppe "Tools for Action" mit zu gestalten. 100 zusammengeheftete Würfel werden dabei eine zweistöckige Mauer von 75...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
  • 1
  • 1
Kultur
Thilo Kortmann, Chefredakteur und Herausgeber von What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung, bei der Öffentlichen Probe zu Faust 1, ein Ballett von Xing Peng Wang. Auf dem Bild ist Mephisto mit einem Bein im "Fettnäpfchen" zu sehen.

"MENSCH, LASS DIE FINGER DAVON" (FAUST-BALLETT VON XING PENG WANG / PREMIERE 13. FEBRUAR)

Dortmund - Die Sage ist fast 500 Jahre alt. Die Sage vom Faust, dem Magier und Alchemisten. Ja, Goethe war nicht der erste, der sich mit dem Stoff beschäftigte. Einer der ersten war Christopher Marlowe, der sich1588 als Schiftsteller dem Stoff unter dem Titel "The Tragicall History of Dr Faustus" widmete. Die Vorlage bildet das Deutsche Volksbuch von Dr. Johann Fausten (1587 erschienen). Marlowes Leben sowie des Faust sind legendenumrankt. Marlowe wird als Shakespeare-Autor genannt, auch ist...

  • Dortmund-City
  • 11.02.16
  • 1
Kultur

FAUST 1 - WTSMG BEI ÖFFENTLICHER BALLETTPROBE

Dortmund - Ein riesiger, mehrere Tausend Kilogramm schwerer Spiegel schwebt über der Bühne, Figuren, gespiegelt, bewegen sich auf einem auf die Bühne projizierten Schachbrett. Engel mit goldenen Flügeln, Mephistopheles steckt mit einem Bein in einem Topf, er ist ins Fettnäpfchen getreten. Es ist der Prolog von Faust 1 - wenn Gott und Satan die Wette um Faust abschließen....Besucher durften gestern wieder in die Proben, dem Spacing, was so so viel heißt wie Platzierung der Tänzer auf der Bühne,...

  • Dortmund-City
  • 04.02.16
Kultur

Der Faust als Ballett

Wieviel Verantwortung nimmt der wissende Mensch auf sich? Wieviel vermag der Mensch zu ertragen? Geraume Zeit schon beschäftigt sich Dortmunds Ballettdirektor Xin Peng Wang mit Goethes Epochalwerk Faust. Die Legenden, Goethes vielschichtiges Drama, aber auch die jüngsten weltpolitischen und wissenschaftlichen Entwicklungen, der überbordende Irrationalismus, der nach Jahrhunderten der Erkenntnissuche und dem Streben nach weltumfassender Toleranz zu neuen Glaubenskriegen führt, fließen in sein...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Die Seniorentänzer können auf einen großen biographischen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der Choreograph Marcus Grolle hilft dabei, ihn zu heben und auf die Bühne zu bringen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Seniorentanz-Theater: Blick zurück nach vorn

Sie sind zwischen 55 und 78 Jahren als - die Mitglieder der Tanztruppe am Ballett Dortmund. Seit 2009 tanzen die rund 30 Männer und Frauen gemeinsam unter der Leitung des Düsseldorfer Choreographen und Tanzpädagogen Marcus Grolle. Unterstützt werden die Tanzgruppe und ihre Aufführungen durch die Ballettdirektion und alle Abteilungen des Theaters wie Technik, Bühne, Licht, Ton, Maske, Requisiten, Kostüm und auc durch die Ballettfreunde. Bei den intensiven Trainingseinheiten und den vertiefenden...

  • Dortmund-City
  • 08.06.15
Kultur

Ballettmatinee Drei Streifen: Tanz

Am Sonntag, 8. Januar, um 11.15 Uhr führen Ballettdirektor Xin Peng Wang, Choreograph Jiřί Bubenίček, Bühnenbildner Otto Bubenίček, Kostümbildnerin Elsa Pavanel sowie Ballettmanager Tobias Ehinger in die Choreographien des Ballettabends „Drei Streifen: Tanz“ ein. Tänzerinnen und Tänzer des Ballets werden Beispiele aus den drei Teilen „Closer“, „Little Monster“ und „The Piano“ vorstellen. Moderieren wird die Matinee im Ballettzentrum, Florianstraße 2, der Ballettdramaturg Christian Baier. Wieder...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
  • 1
Kultur
Xin Peng Wang legt Hand an drei Weltklassechoreographien. | Foto: Archiv

Neues Ballett von Xin Peng Wang am Dortmunder Opernhaus

Unter dem Namen „Drei Streifen: Tanz“ vereint der preisgekrönte Ballettdirektor Xin Peng Wang die Arbeiten von drei renommierten Choreographen ab dem 14. Februar um 19.30 Uhr im Opernhaus. Zu erleben gibt es das detailreiche „Closer“ vom Pariser Ballettdirektor und Weltstar Benjamin Millepied, drei Duette der preisgekrönten Ballettzukunft Demis Volpis in „Little Monster“ und Jiri Bubenceks Uraufführung des Jane Campions Filmmeisterwerks „Das Piano“ als Handlungsballett. Näheres unter...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Überregionales
Er ist ein engagierter Botschafter der Stadt, der internationale Größen und Fans der Tanzkunst nach Dortmund gelockt hat. Ballett-Direktor Xin Peng Wang (r.) wurde jetzt vom von den Händlern der Innenstadt mit dem City-Ring von Dirk Rutenhofer ausgezeichnet. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ballett-Botschafter mit City-Ring geehrt

Nicht nur als Botschafter, auch als Brückenbauer zeichnete der City-Ring Ballett-Direktor Xin Peng Wang aus. „Das ist für mich eine große Ehre“, bedankte sich der Mann, der hervorragendes Ballett in Dortmund am laufenden Band produziert. Wang, der seit 2003 nicht nur das Dortmunder Ballett zu einer hervorragenden renommierten Compagnie ausgebaut hat, sondern internationale Galas auf die Beine stellt, Manns Zauberberg in ein Ballett verwandelt, ein Junior Ballett für NRW aus der Taufe gehoben...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
  • 1
Kultur

Neuer Blog für Opernhaus-Fans geht online

Die Oper Dortmund geht mit ihrem Opernhausblog www.opernhausblog.de mit zusätzlichen Themen, Inhalten, Gedanken sowie persönliche Erfahrungen rund um das Musiktheater online. Das Blogger-Team, bestehend aus den Operndramaturgen Wiebke Hetmanek und Georg Holzer sowie Pressesprecher Alexander Kalouti, startet den Blog mit Texten und Gesprächen mit Ballett-Chef Xin Peng Wang und dem langjährigen Chef des Dortmunder Opernchores, Granville Walker.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Kultur
Unter ihm wurde Dortmund zu einem Zentrum des Tanzes: Xin Peng Wang | Foto: Ballett Dortmund
4 Bilder

„Botschafter der Stadt“ - Der renommierte City-Ring geht 2015 an den Leiter des Dortmunder Balletts

Ballettdirektor Xin Peng Wang wird im Januar 2015 mit dem City-Ring der Innenstadt-Gewerbetreibenden als Dortmunder Persönlichkeit ausgezeichnet. Der City-Ring wandert vom Vorbesitzer Werner Lauterborn, der sich im Gast-Haus ehrenamtlich um Obdachlose und Bedürftige kümmert, an den charismatischen Leiter der renommierten Tanz-Compagnie an der Oper Dortmund. Die Auszeichnung wird seit 1976 vom Verein City-Ring Dortmund an eine um die Stadt verdiente Persönlichkeit verliehen. "Innovative Kraft in...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Kultur
Die Zwillinge Otto und Jiri Bubenícek tanzen ein zeitgenössisches Stück bei der Internationalen Ballettgala. | Foto: Theater Do
2 Bilder

Internationale Ballettgala

Sie ist längst ein Höhepunkt der Saison und ein Markenzeichen in Dortmund: Die Internationale Ballettgala. Am 27. und 28. September geht die mittlerweile 20. Ausgabe des hochkarätigen Tanz-Events über die Bühne des Opernhauses. Eröffnet wird das Programm vom gastgebenden Ballett mit einem Walzer aus „Schwanensee“. Mit „Giselle“ präsentieren die ersten Solisten des San Francisco Ballet, Mathilde Froustey und Davit Karapetyan feinste Klassik. Die Solisten sind außerdem noch in William Forsythes...

  • Dortmund-City
  • 08.09.14
Kultur
Felerleicht aussehende Sprünge erfordern von Balletttänzern knallhartes langes Training. | Foto: Schmitz
8 Bilder

„Wir sind alle Tänzer unseres Lebens“

Jedes Jahr bewerben sich über 4000 junge, bereits ausgebildete Tänzer aus aller Welt beim Ballett Dortmund auf eine der sechs Eleven-Stellen, so werden die Tänzer im ersten Profijahr genannt.Die Bretter, die ihnen die Welt bedeuten, erfordern hartes Hochleistungstraining, Selbstdisziplin und vor allem eins: Hingabe. von Steffen Korthals Mehr an Schule oder ein Sportzentrum erinnern die Gänge, Garderoben und der Ballettsaal im Opernhaus. Aula statt Scala, Funktionalität statt Glamour. Mit dem...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
  • 1
Kultur
Foto: Nawrath

Ballett im Opernhaus

Der Krieg soll den Figuren in „Krieg und Frieden“Freiraum für die Liebe geben. Monica Fotescu-Uta tanzt Freitag (4.4.) die Natascha, die sich in den mit Lisa verheirateten Fürsten Andrej verliebt.

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Kultur
Auf halbtransparenten Stoffen schweben leichte Figuren. | Foto: Niklas

Werke der Leichtigkeit

Die Künstlerin Sarah Jil Niklas vereint ihre beiden Leidenschaften Kunst und Tanz in ihren neuen, eigens für die Ausstellung im Ballettzentrum Westfalen erschaffenen Werken. Sie fängt die Flüchtigkeit des Tanzes ein und ehrt die großartige Leistung von Tänzern. Der Titel "légèreté inspirante" steht hierbei nicht nur für die Leichtigkeit des Tanzes an sich, er spiegelt gleichzeitig auch das Material der Werke wider, die sich auf großen, halbtransparenten Stoffen - leicht beschwingt, wehend,...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
Kultur
Foto: Stoess

Traum von Freiheit und Glück

Mit Musik von Johann Strauß und Alban Berg werden die Zuschauer am Mittwoch (26.3.) und Samstag (29.3.) um jeweils 19.30 Uhr in die Wiener Welt entführt. Erstmals ist der russische Startänzer Dmitry Semionov alias Alfred zu erleben.

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Kultur
Die Munchmellows Crew sorgt für die Breakdance-Parts im Dortmunder Tanzprojekt. Hier tanzen sie im Rathaus. | Foto: Christian Bohnenkamp

DO tanzt 3D

Nach Erfolgen bei „Kino im Stadion“, in der Oper, im Kino und bei Festivals gibt es jetzt die BluRay des Dortmund-Films. Der gefeierte Ballett-Direktor Xin Peng Wang bekam 2011 eine echte Herausforderung auf den Tisch. DSW21 bat ihn, die Bewegung der Stadt in einer eigens kreierten Choreografie umzusetzen. Mit Tobias Ehinger und dem Dramaturgen Christian Baier erkundete er die Stadt nach den magischen Orten und am Ende feierten sie eine ausverkaufte Premiere im Opernhaus mit „Dortmund tanzt“....

  • Dortmund-City
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
Kultur
Monica Fotescu-Uta als Marianne mit Dmitry Semionov als Alfred. | Foto: Bettina Stöß
6 Bilder

Ballett feiert Premiere

Zur Musik von Walzerkönig Johann Strauß feiert Samstag (22.) um 19.30 Uhr Xin Peng Wangs „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in der Oper Premiere. stadtmitte. Im Mittelpunkt der Uraufführung steht das einfache Bürgermädchen Marianne, das vergeblich der Enge ihres kleinbürgerlichen Lebens zu entfliehen versucht. Marianne verliebt sich in den Aufschneider Alfred und bricht aus ihrem Elterhaus aus. Als Alfred ist der russische Startänzer Dmitry Semionov erstmals in Dortmund zu erleben. Der große...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Kultur
Foto: Stoess

Ballett aus dem Wienerwald

Xin Peng Wang feiert am Samstag (22.2.) mit seiner Choreografie von „Geschichten aus dem Wienerwald“ Premiere im Opernhaus. Mit Musik von Johann Strauß und Alban Berg wird der Zuschauer in die Wiener Welt entführt.

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
Kultur
Die Oper „Anna Nicole“ war der Renner der letzten Spielzeit und spielte  fast immer vor ausverkauftem Haus. Sogar eine Zusatzvorstellung wurde angesetzt. | Foto: Theater Do
3 Bilder

Theater und Oper auf gutem Weg

Interessante Produktionen, gute Besucherzahlen: Die Umsatzerlöse des Theaters sind 2012/2013 um 363 000 Euro auf 4.161 000 Euro angestiegen. Das ist hauptsächlich auf höhere Tageseinnahmen durch gestiegene Besucherzahlen zurückzuführen. Die Gesamtauslastung des Theaters lag bei 62,5 Prozent. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die zweite Spielzeit von Opernintendant Jens-Daniel Herzog war gekennzeichnet von großer Zustimmung bei Publikum und regionalen wie...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.