Balve

Beiträge zum Thema Balve

Vereine + Ehrenamt
199 Bilder

Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum

Jubiläumsfahrt der Hönnetalbahn zum 100jährigen Betriebsjubiläum Am Freitag, den 30.März, gab es eine offizielle Jubiläumsfahrt mit geladenen Gästen auf der Hönnetalbahn. Vor genau 100 Jahren wurde die Bahnstrecke von Menden über Balve nach Neuenrade feierlich eingeweiht. Auf Einladung vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Ruhr Lippe (ZRL) fuhren die Gäste in einer an den planmäßigen Zug angehängten Sondereinheit von Fröndenberg nach Neuenrade. Neben der lokalen Politprominenz, so dem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.03.12
  • 1
Überregionales
Die Einfahrt des Zuges mit den Ehrengästen im Bahnhof Neuenrade
2 Bilder

Zum Hundertjährigen - Sondertriebzug auf der Hönnetalbahn

Heute Vormittag um 10.45 Uhr startete mit der RB 29125 von Menden nach Neuenrade ein Sondertriebwagen, der erste Teil dieses Regionalbahnzuges, in Menden mit der Ehrengästen der Deutschen Bahn, dem Zweckverband Ruhr-Lippe, den Bürgermeistern der Hönnetalbahnstädte, Landrat Thomas Gemke vom Märkischen Kreis sowie der heimische Landtagsabgeordnete Wolfgang Exler und der Vorstand der Eisenbahnfreunde Hönnetal zu einem Empfang im Kulturschuppen im Bahnhof Neuenrade. Die Bilder zeigen die Einfahrt...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.12
  • 4
Überregionales
Bürgermeister (-Vertreter) und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft präsentierten der Presse in der Kleingartenanlage am Iserlohner Seilersee die diesjährige Aktion.
3 Bilder

Die Gärten öffnen wieder

Die Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" geht in die vierte Runde - erstmals auch mit einem Termin im Herbst. Am 13. Mai, 17. Juni, 15. Juli und 2. September laden 61 Gärten in acht Kommunen zur Besichtigung ein. Als hervorragendes Beispiel interkommunaler und auch menschlicher Zusammenarbeit wurden die "Offenen Gärten" während der Pressekonferenz, auf der Bewährtes und Neues vorgestellt wurde, bezeichnet. Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede haben...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.12
Natur + Garten

Zur Diskussion frei gegeben: Dieser Aufschwung ist sicher

Jetzt macht das Wetter aber richtig ernst. Überall schießen die Krokusse aus dem Boden, die Temperatur bewegt sich schon wieder, wenigstens am Tag, nahe des zweistelligen Celsiusbereiches und Opa wirft schon mal einen Blick auf den Vorgarten-Rasen. Muss der etwa bald gemäht werden? Am Dienstag riesiger Jubel, die Sonne wurde erst ungläubig registriert, dann freudig begrüßt. Da geht dem Menschen alles ein bisschen leichter von der Hand. Abends bleibt es länger hell, morgens singen schon recht...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 1
Überregionales
Sollte in möglichst vielen Brieftaschen stecken: der Organspendeausweis

"Wir brauchen Organspender"

Die Fraktionen des Deutschen Bundestags haben sich auf eine Neuregelung der Organspende in Deutschland geeinigt. Damit wird es zukünftig die sogenannte Entscheidungslösung in Deutschland geben, bei der die Bürger aufgefordert werden, sich für oder gegen eine mögliche Organspende zu entscheiden. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, da für sie kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Es ist daher sinnvoll, wenn sich Menschen grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen müssen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 7
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wo fließen die Milliarden hin?

Die Kommunen in unserem Erscheinungsgebiet haben ein gemeinsames Merkmal: sie sind klamm auf den Taschen. Da wird schon einmal das Freibad geschlossen oder ein beliebtes Theater stellt seinen Betrieb ein, weil Subventionen fehlen. Was brauchen wir auch Schwimmer und Kulturbegeisterte? Und warum ist die Situation so kritisch? Weil das Geld fehlt. Wir schnallen seit Jahren den Gürtel enger und trotzdem, Besserung ist nicht in Sicht. Wir haben eben finanziell auf Kante genäht, wie uns die...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Ich faste beim Jammern

So, der Trubel ist vorbei, die Fastenzeit hat begonnen. Fasten heißt dann ja, auf etwas verzichten zu wollen. Genügsamkeit soll Einzug halten. Für den einen oder anderen Mitmenschen ist diese Zeit willkommen, kann er die angefutterten Kilos aus dem Winter nun wieder verlieren. Gelingt dies, steigert es sogar ein bisschen das Ego: „Seht her, ich habe einen starken Charakter“. Und auch bei den Süßigkeiten wollen 69 Prozent der Deutschen die Bremse einlegen. Doch nicht nur das Essen steht im...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Gruppe bei der GPS-Exkursion durch Balve. 2.v.l.: Der
Kursreferent Detlef Apprecht von Radsport Apprecht, Langenholthausen.
4 Bilder

ACV veranstaltete GPS-Kurs für Fahrradfahrer und Wanderer

ACV veranstaltete GPS-Kurs für Fahrradfahrer und Wanderer Am Samstag veranstaltete der Automobil-Club Verkehr (ACV), Ortsclub Sauerland, einen GPS-Kurs im ACV-Clubraum bei der DEVK-Versicherung in Balve. Burkhard Wendel, Vorstandsmitglied des ACV Ortsclub Sauerland, begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die gute Resonanz. Detlef Apprecht vom gleichnamigen Fahrradfachbetrieb aus Balve-Langenholthausen informierte die interessierten Navigationseinsteiger drei Stunden theorie- und...

  • Balve
  • 25.02.12
  • 2
Überregionales
30 Bilder

Ein Rückblick: Februar 2011 - Teil 1

Hier sind Fotos zu sehen, die im Februar 2011 im Stadtspiegel gestanden haben. Oder manchmal auch nicht, weil wichtige Gründe dagegen sprachen. Oder ganz wichtige Gründe noch wichtigere Bilder zu veröffentlichen. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: "War die Aktion richtig?"

„Rasier und kämm dich ordentlich.“ Mit diesen Worten verblüffte Mutti ihren Vati Ende letzter Woche, als sich der Haushaltvorstand auf dem Weg zur Arbeit machte. Erst am Auto ging ihn ein Licht auf. „Na klar, der Blitz-Marathon stand doch an.“ Da konnte es durchaus passieren, dass plötzlich und unerwartet ein Foto geschossen werden würde. Man(n) hält sich zwar an die Verkehrsregeln (sollte auf alle Fälle so sein), aber die kluge Frau baut halt vor. Und trotz Warnungen, trotz Ankündigungen, von...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die harte Jahreszeit?

Die kalte Jahreszeit ist nichts für unseren Nachbar Karl. Überall wird bei Minusgraden eine starke Hand benötigt. Es kommt nicht von ungefähr, dass ihn die Nachbarn als Helfer in der Not ansehen, denn er ist doch ein stattlicher Kerl. So hat Oma Tschubalke von schräg gegenüber ein Problem mit der Wasserleitung. Wer dichtet sie ab? Klar, unser Freund. Bei Rentner Paul war das Schloss vom Keller eingefroren. Nach einer halben Stunde Schinderei ließ sich der Schlüssel endlich drehen. Fräulein...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 2
Natur + Garten
Puuh, ist mir kalt.

Was tun: kalte Pfoten - kalte Hufe?

An allen Ecken und Kanten sind die Menschen zu hören, wie kalt es doch ist. Kluge Ratschläge werden erteilt, Tipps ausprobiert. Doch was ist mit unseren Tieren? Mit den Hunden oder Katzen? Was mit den Pferden, was mit den Goldfischen im Teich? Bello öfter die Pfoten abwischen, weil Salz daran haftet? Dem Stubentiger extra Kraftfutter geben, damit er gestärkt durch den Tag kommt? Ich hab jetzt gesehen, wie den Schwänen auf der Ruhr bei Wickede langsam der Lebensraum zufriert. Gibt es hier...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 15
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die zwei Seiten des Winters

Jede Medaille hat ihre zwei Seiten. So auch der Winter. Rentner Paul ist einfach nur begeistert. „Bei strahlendem Sonnenschein durch schneeweiß gefrostete Felder auf Platte Heide wandern, gibt es etwas Schöneres?“, jubelt er. Warm eingepackt mit seiner Frau spazierengehen, der Atem dampft vor dem Gesicht, da hat der Mann seine Erfüllung. Die Anmut, Harmonie, Formvollendung und Pracht einer Eisblume zu genießen, lässt sein Herz einen Hüpfer machen. Und schon legt er sich mit Nachbar Karl aber so...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.12
  • 5
Politik
Werden Drogen eigentlich ungefährlicher, wenn sie erlaubt sind?

Cannabis legalisieren?

In der letzten Woche sorgte ein Antrag der Linken für eine öffentliche Bundestagsanhörung. Die Partei möchte die Droge in so genannten Cannabis-Clubs genehmigen. Schaden und Nutzen dieser Maßnahme ist allerdings noch sehr umstritten. Der Besitz von 30 Gramm soll den Konsumenten erlaubt werden. Mit der Entkriminalisierung kann die Aufklärung, der Jugendschutz und die Prävention vorangebracht werden, sind sich die Linken sicher. Zudem werde durch die Installierung der Clubs der Schwarzmarkt...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.12
  • 29
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Beamte überzeugen

Es gibt immer Themen, die die Menschen in den Kommunen im Besonderen bewegen. In Wickede geht gerade die bange Frage um, dass genug Eltern ihre Kinder anmelden, damit die Sekundarschule auch genehmigt wird. Doch bei dem engagierten Kollegium mit einem umtriebigen Rektor Jan Haurand an der Spitze, sollte es mit den Anmeldezahlen doch klappen. Jetzt wird sogar ein DFB-Stützpunkt an der Ludgerusstraße Stion beziehen. Hut ab vor so viel Engagement. In Fröndenberg steht ein ganz anderes Problem ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.12
  • 2
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Die männliche Welt wankt

Jetzt wird aber massiv am Selbstverständnis des Mannes gekratzt. Gut, Frauen haben nachweislich das bessere Gedächtnis. Denn meine Mutter erinnerte mich noch Jahrzehnte später daran, dass ich den Schal ummachen sollte. Ich hatte mich ja mal auf dem Weg in den Kindergarten doll erkältet. Ohne Schal. Oder beim Ehekrach kurz nach der Silberhochzeit. Da bekommt der Mann es knüppeldicke aufs Butterbrot, dass er sich ein paar Tage nach der Trauung nach einer Blondine umgedreht hatte. Auch im...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.12
  • 20
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Deutschland - Bananenrepublik?

Großer Streit am Stammtisch. Rentner Paul hatte die Bundesrepublik Deutschland mit Entwicklungsländern verglichen. Und dabei kam seiner Meinung nach unser Land gar nicht gut weg. Das brachte Nachbar Karl aber von sowas auf die Palme: „Hier ist alles geregelt. Hier nimmt alles seinen vorgegebenen Lauf.“ Von A wie „Approbationsordnung für Apotheker“ bis Z, die „Verordnung über das Berufsbild des Zinngießer-Handwerks“. Alles festgelegt. Nichts mit Bananenrepublik. So gern er sonst über die...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.12
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Das Ende der Schützenvereine?

Direkt neben diesen Zeilen geht es um das „Dampfen“, einem Rauch-Ersatz, der aber nun ins Visier der Politik und der Gesundheitsbehörden geraten ist. (Hinweis: Diese Glosse stand ja auf der Titelseite des Stadtspiegel vom 25. Januar. Dabei ging es Dampf oder Rauch). Der Staat steckt ja in der Klemme. Auf der einen Seite wird alles getan, um den blauen Dunst aus allen möglichen Ecken zu verbannen. Auf der anderen Seite fehlen plötzlich Steuereinnahmen. Wenn wir alle Musterknaben wären, kein...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.12
  • 14
Vereine + Ehrenamt
362 Bilder

Karneval feiern mit der MKG KornblumenbIau im Bergdorf Eisborn

Karneval feiern mit der MKG KornblumenbIau im Bergdorf Eisborn 21.Januar 2012 Eisborn/ Mit der MKG Kornblumenbau kann man sehr gut Karneval feiern. Die Schützenhalle im Bergdorf Eisborn war gut besucht. Mit einem bunten Programm der Eisborner und der MKG wurde für Stimmung gesorgt. Das Stadtprinzenpaar der MKG Christian I. - Der Schrauberprinz vom Brakel Christian Bilstein & Kirsten I. - Die flotte Tänzerin Kirsten Michler-Bilstein und das Kinderprinzenpaar der MKG Fynn Luca Bilstein & Merle...

  • Balve
  • 22.01.12
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.