Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Überregionales
Bauarbeiten gibt's auf der Viktoriastraße in Lünen. | Foto: Magalski / Symbolbild

Viktoriastraße wird zur Einbahnstraße

Die Viktoriastraße ist eine Schlagader im Verkehr von Lünen, ab nächsten Montag wird sie für elf Tage zur Einbahnstraße. Der Verkehr fließt in Richtung Kamen zwar wie gewohnt, aber in Richtung Dortmund gibt's eine halbseitige Sperrung. Die Fahrbahn im Bereich wird saniert, zur gleichen Zeit bekommt der neue Kindergarten eine Einfahrt. Die Viktoriastraße ist aus diesem Grund für die Dauer der Baustelle vom 30. März bis voraussichtlich 10. April zwischen Kantstraße und Lange Straße in Richtung...

  • Lünen
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
Großbaustelle war das Hufnagel-Haus auch auf diesem alten Foto. | Foto: Archiv Familie Sattler
2 Bilder

Kochan baut Wohnungen im Hufnagel-Haus

Die Bauarbeiten starten in Kürze, dann bekommt das Hufnagel-Kaufhaus an der Kreuzung der Waltroper Straße mit der Königsheide ein neues Gesicht. Silvester ist das Gebäude den letzten Tag im Besitz der Familie Sattler. Neujahr heißt der Eigentümer dann Ferhac Etin. Erol Kochan ist der Neffe von Ferhac Etin und Bau-Unternehmer mit Sitz an der Mengeder Straße in Brambauer. Vom Firmensitz auf dem ehemaligen Gelände des Autohauses Trompeter bis zur Hufnagel-Immobilie sind es also nur wenige Meter....

  • Lünen
  • 12.12.14
  • 2
Überregionales
Die Taschenlampe spendet etwas Licht: Blick in die verlassene Werkstatt im Hertie-Keller. (Foto: Magalski) | Foto: Magalski
27 Bilder

Hertie: Kaufhaus-Keller steckt voller Technik

Hertie zeigt nach den Bauarbeiten der letzten Monate in den oberen Stockwerken schon sein neues Gesicht - nun läuft der Teilabriss im Keller des Betonklotzes auf Hochtouren. Im Untergeschoss der riesigen Baustelle warteten Relikte aus der Kaufhaus-Geschichte auf die Arbeiter. Sprinklerzentrale, Notstromaggregat, Kühlmittelanlage und Belüftung: Das Untergeschoss von Hertie steckte voller Technik. Stück für Stück verschwinden in den nächsten Tagen die Überbleibsel aus der Kaufhaus-Ära. Bagger...

  • Lünen
  • 02.12.14
  • 2
  • 2
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 2
Politik
Die Stadt kündigte den Vertrag mit Schäfer Bauten - seitdem ruhen die Arbeiten. | Foto: Magalski

Stadtverwaltung ist für Brücken-Neubau

Der Neubau der Lippebrücke gerät erneut in den Fokus einer politischen Diskussion. Die Sozialdemokraten sind gegen den Vorschlag einer Brücke allein für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadtverwaltung Lünen hat ebenfalls einen klaren Standpunkt. Die Ortsunionen Altlünen und Altstadt machten den Vorschlag zum Bau einer "kleinen Brücke" für Fußgänger und Radfahrer am Freitag vergangener Woche nach einer Sitzung des Stadtverbandsvorstandes der Christdemokraten. Die Sozialdemokraten vom Ortsverein...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 3
Überregionales
Der Bagger frisst einen Riegel in den Beton. | Foto: Magalski
12 Bilder

Gerd pinselte Namen auf die Hertie-Wand

Gerd und Franz - zwei Namen in roter Farbe entdeckten Bauarbeiter beim Abriss auf den alten Kaufhaus-Mauern. Das Rätsel um Gerd ist nun gelöst, der Mann lebt in Bergkamen und war Elektriker bei Hertie. Ein Leser gab bei einem Anruf in der Redaktion den entscheidenden Hinweis. Gerd aus dem Hertie-Haus sei Gerd Quander aus Bergkamen. Ein Anruf bringt Gewissheit. "Wir haben öfter solche Scherze gemacht und haben uns gefragt, wann unsere Namen wohl wieder auftauchen", erinnert der Bergkamener sich...

  • Lünen
  • 02.10.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Blick vom Hertie-Haus auf die Marienkirche. Die Baustelle bietet spannende Ausblicke und neue Perspektiven. | Foto: Magalski
14 Bilder

Hertie: Hinweise auf Franz und Gerd

Bagger und Bauarbeiter machen über den Dächern der Stadt ordentlich Strecke. Der Teilabriss am Hertie-Haus läuft auf Hochtouren und es gibt einen neuen Hinweis auf Franz und Gerd. Franz und Gerd waren vermutlich Bauarbeiter beim Bau des Hertie-Kaufhauses. Ihre Vornamen und das Datum schrieben die Männer mit roter Farbe nicht nur auf zwei Außenwände des Dachgeschosses, sondern auch auf die nun freigelegte Wand des Treppenhauses. Mitarbeiter der Märkischen Tiefbau fanden den Schriftzug auf einer...

  • Lünen
  • 19.09.14
  • 1
Überregionales
Der Bagger ist auf dem Dach des Hertie-Hauses im Einsatz. | Foto: Magalski
26 Bilder

Hertie-Baustelle birgt Überraschungen

Namen auf einer Mauer, eine Kerze samt einer Schachtel Streichhölzern in einer Zwischendecke und sogar Schmuddel-Heftchen - die Arbeiten im Hertie-Haus bringen kuriose Fundstücke ans Licht. Die Baustelle ist für die Profis ein besonderer Abriss-Einsatz. Tag für Tag frisst sich der Bagger durch den alten Beton, altes Metall landet zum Recycling im Container. "Hertie ist eine besondere Baustelle", sagt Björn Pastowski. Der Polier der Märkischen Tiefbau steuert auf dem Dach des alten Kaufhauses...

  • Lünen
  • 06.09.14
  • 5
Überregionales
Ein Bagger trug am Montag am Parkplatz den großen Erdhaufen ab und schaufelte die Erde in einen Lastwagen. | Foto: Magalski

Bagger räumt den Brücken-Parkplatz

Bagger und Lastwagen arbeiteten am Montag am Parkplatz neben der Lippe an der Graf-Adolf-Straße. Schaufel für Schaufel verschwand ein Erdhaufen - geht es weiter mit der Brücken-Baustelle? "Nein, die Arbeiten haben nichts mit der Brücke zu tun", so Stadtsprecherin Simone Kötter auf Anfrage. "Die Arbeiter räumen im Auftrag des Lippeverbandes einen Teil des Parkplatzes." Die Brücken-Baustelle steht still, seit die ausführende Firma Schäfer-Bauten der Stadt Lünen im Januar per Brief mitgeteilt...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Hertie-Baustelle aus der Luft. Vom Rathaus-Dach gibt es einen guten Blick auf die Arbeiten. | Foto: Magalski
10 Bilder

Fotos: Großbaustelle in luftiger Höhe

Hertie bietet Bauarbeitern den Platz an der Sonne! Das Flachdach auf dem alten Kaufhaus ist im Moment sicher einer der wärmsten Arbeitsplätze in der Stadt. Wir haben Fotos vom Einsatz in luftiger Höhe. Der Mini-Bagger sollte nach Plan eigentlich erst am Mittwoch per Kran auf das Dach gehoben werden, doch dann bot sich bereits am Dienstagabend die Gelegenheit. Die Mitarbeiter der Märkischen Tiefbau gingen deshalb schon am nächsten Morgen ans mühevolle Werk und entfernen nun mit dem Bagger auf...

  • Lünen
  • 30.07.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Schutt und Schrott landen in großen Containern, pro Tag etwa vierzig Kubikmeter. | Foto: Magalski
18 Bilder

Mini-Bagger steigt Hertie auf's Dach

Container um Container mit Schutt und Schrott holen die Bauarbeiter aus dem Hertie-Klotz, ab Mittwoch gibt es dann ein Highlight für alle Technik-Fans. Ein Bagger beginnt auf dem Dach des alten Kaufhauses mit den Arbeiten. Der Kran hatte - entgegen der ursprünglichen Pläne - schon am Dienstagabend den Bagger auf das Flachdach bei Hertie gehoben, das ist der Startschuss für die nächste Phase der Großbaustelle. Teerpappe und Dämmung werden vom Dach entfernt, schließlich schneidet der Bagger mit...

  • Lünen
  • 29.07.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Jan und Per Dumno sammeln alte Aufzug-Technik. | Foto: Magalski
24 Bilder

Bauarbeiten starten im Hertie-Haus

Stille, Dunkelheit und eine Menge Staub im Inneren, dröhnende Bagger vor der Tür - am Hertie-Haus laufen die ersten Arbeiten für den großen Umbau. Aufzug-Sammler retteten am Donnerstag Kaufhaus-Nostalgie vor dem Schrottplatz. Der Tresor mit der schweren Eisentür unter dem Dach ist so leer wie die Regale in den Etagen, die Rolltreppen stehen still und über allem liegt Staub. Der Gang durch das alte Hertie-Haus erinnert an andere Zeiten, an Kunden-Schlangen an den Kassen und die...

  • Lünen
  • 11.07.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Friedhelm Eschner hat viele alte Postkarten von der Waltroper Straße. | Foto: Magalski
2 Bilder

Eschner ist ein Fan der Waltroper Straße

Bauarbeiter mit schweren Maschinen reißen die Straße auf, viel Dreck und viel Lärm sind die Folge. Einen Mann mit Fotokamera stört die Unruhe nicht. Friedhelm Eschner mag die Waltroper Straße. Der Umbau ist für den Rentner eine spannende Zeit. Foto um Foto von der Großbaustelle füllt bald das neue Album. Friedhelm Eschner kennt die Waltroper Straße wie sein Wohnzimmer. Die Straße sei das "pulsierende Herzstück des Dorfes", so sagt der Rentner und gesteht: "Ich liebe Brambauer." Die Waltroper...

  • Lünen
  • 16.05.14
Überregionales
Die Waltroper Straße ist eine Großbaustelle - das geht nicht ohne Ärger. | Foto: Magalski
6 Bilder

Großbaustelle im Dorf startet mit Ärger

Bauarbeiten im großen Stil stehen Brambauer in den nächsten Monaten bevor - und gleich zu Beginn der Sanierung an der Waltroper Straße gibt es Ärger. Anlieger fühlen sich schlecht informiert und die Umleitung sorgt für Unmut. Kleine Strecke, große Wirkung. Der Abschnitt, der im ersten Bauabschnitt zwischen Am Riepersbusch und Ottostraße von der Vollsperrung betroffen ist, ist nur wenige hundert Meter lang, die Umleitung aber geht in die Kilometer. Wer aus Richtung Waltrop nach Brambauer möchte,...

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 3
Überregionales
Das Baugebiet am Schützenhof, im Hintergrund Häuser an der Cappenberger Straße. | Foto: Magalski

Experten suchen nach Kriegsblindgängern

Bagger graben die Erde um, im Baugebiet am Schützenhof laufen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt. Dienstag waren Experten für Kampfmittelbeseitigung auf dem ehemaligen Gelände der Volkshochschule. Die Untersuchung von Baugrundstücken auf mögliche Kriegsüberreste ist Routine. Luftbilder geben den Experten oft erste Anhaltspunkte, zum Beispiel zu Bombenblindgängern, dann folgt je nach Ergebnis die Untersuchung vor Ort per Bohrungen oder Sonden. In Lünen war am vergangenen Dienstag eine...

  • Lünen
  • 03.04.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Bauarbeiten im Gleisbereich sorgen für Sperrungen. | Foto: Magalski

Bauarbeiten an Bahnlinie bremsen Autofahrer

Bauarbeiten an den Gleisen im Bereich der Bahnübergänge Brunnenstraße, Mühlenweg und Verbandstraße sorgen im März für Sperrungen. Ausweichstrecken führen quer durch die Stadt. Die Arbeiten im Bereich der Gleise starten ab dem 21. März, dann brauchen Autofahrer auf dem Weg durch die Stadt unter Umständen mehr Zeit. Denn für die Dauer der Baustelle Brunnenstraße vom 4. bis 7. April gilt eine Umleitung über die Moltkestraße, Konrad-Adenauer-Straße, Dortmunder Straße und Brambauerstraße sowie den...

  • Lünen
  • 16.03.14
  • 1
Ratgeber
Neue Schilder werden auf der Autobahn 2 im Kreuz Nordwest montiert. | Foto: Magalski

Baustelle in drei Nächten auf der Autobahn

Achtung, Autofahrer: Im Kreuz Dortmund Dortmund-Nordwest kann es ab dem Abend in Richtung Hannover zu Behinderungen kommen. Schuld sind Bauarbeiten an Schildern, für die Teile der Fahrbahn gesperrt werden müssen. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen hatte die Baustelle erst am Dienstagnachmittag mit einer Pressemitteilung angekündigt - doch schon am Abend beginnen die Arbeiten. Nach Auskunft eines Mitarbeiters der Autobahn-Niederlassung in Hamm liegt die kurzfristige Planung im...

  • Lünen
  • 10.12.13
Ratgeber
Die Großbaustelle Kamener Straße geht mit Arbeiten am Asphalt in den Endspurt. | Foto: Magalski

Vollsperrung auf Kamener Straße bis Montag

Stau im Zusammenhang mit der Großbaustelle an der Kamener Straße stellte Autofahrer im Stadtgebiet schon in den letzten Tagen auf eine harte Probe. Am Wochenende geht es in den Endspurt - samt Vollsperrung. Von Freitagnachmitta bis zum Montagmorgen ist die Kamener Straße zwischen der Sesekebrücke und der Zwolle Allee komplett gesperrt. Grund sind aufwändige Arbeiten an der Asphaltdecke. Die Arbeiten der Großbaustelle sollen am kommenden Freitag abgeschlossen sein. Umleitungen sind...

  • Lünen
  • 15.11.13
Überregionales
Die Vorbereitungen für das Brücken-Fundament laufen. | Foto: Magalski

Bauarbeiten starten für Brücken-Fundament

Bewegung kommt in die Brücken-Baustelle an der Graf-Adolf-Straße. Arbeiter haben in dieser Woche mit den Vorbereitungen für das neue Fundament am Ufer der Lippe begonnen. Die Metall-Elemente wurden in den letzten Tagen angeliefert, damit geht die Baustelle in die nächste Phase. Nun starteten die Arbeiten für die Verschalungen, die später mit Beton und Eisen gefüllt werden, um so das Fundament zu bilden, das später Fahrbahn und Brücke trägt. Die Unterbauten sollen nach Auskunft der Pressestelle...

  • Lünen
  • 30.10.13
Überregionales
Eine Baustellen-Ampel regelt in der Nacht den Verkehr an der Kamener Straße. | Foto: Magalski

Ampel regelt Verkehr in Großbaustelle

Vorsicht, Baustelle! Die Arbeiten an der Kamener Straße gehen in die heiße Phase. Vorher müssen Autofahrer noch einmal Geduld haben. In der Nacht zu Donnerstag ist eine Baustellen-Ampel in Betrieb. Kurzfristige Markierungsarbeiten in der Großbaustelle an der Kamener Straße machen den Einsatz der Baustellen-Ampel ab Mittwochabend nötig, schreibt die Pressestelle der Stadt Lünen. Von 19 Uhr an ist die Ampel eingeschaltet, um den Verkehr im Bereich zu regeln. Je nach Baufortschritt werden die...

  • Lünen
  • 30.10.13
Überregionales
Die blaue Metallbrücke über den Kanal wird saniert. | Foto: Magalski

Kanalbrücke für Bauarbeiten gesperrt

Radfahrer in der Stadt haben es in diesen Tagen nicht leicht. Die Kamener Straße ist für Zweiräder wegen der Großbaustelle dicht, nun steht die nächste Sperrung vor der Tür. In Beckinghausen starten Arbeiten an der Brücke über den Kanal. In den Akten beim Wasser- und Schiffahrtsamt wird die Brücke ganz einfach unter dem Namen Kreuzstraßen-Brücke Nummer 468 geführt, für Radfahrer und Fußgänger ist sie ein kurzer Weg über den Datteln-Hamm-Kanal in die „andere Hälfte“ von Beckinghausen. Ab dem 22....

  • Lünen
  • 16.08.13
Überregionales
Lastwagen und Bagger rollen - in der Schützenstraße wird gebaut. | Foto: Magalski

Schützenstraße wegen Baustelle dicht

Die Schützenstraße in Lünen wird für rund einen Monat gesperrt. Grund sind Arbeiten für das neue Baugebiet am Schützenhof. Die Arbeiten im Neubaugebiet kommen zügig voran, von der Schützenstraße aus müssen nun noch weitere Bereiche erschlossen werden. In Höhe der ehemaligen Turnhalle wird die Fahrbahn deshalb ab dem 12. August bis etwa Mitte September gesperrt. Autofahrer sollen nach Angaben der städtischen Abteilung für Verkehrssicherung über eine Umleitung ausweichen: Cappenberger Straße,...

  • Lünen
  • 25.07.13
Überregionales
In Beckinghausen wird in der nächsten Woche gebaut. | Foto: Magalski

Kamener Straße ab Montag gesperrt

Autofahrer sollten sich diesen Termin im Kalender notieren. Die Kamener Straße, eine der wichtigen Zufahrtsstraßen der Stadt, wird ab Montag für Bauarbeiten gesperrt. Die Schilder stehen am Straßenrand bereit, Anfang nächster Woche geht es los. Baustelle - Durchfahrt verboten. Sanierungsarbeiten zwischen der Kreuzstraße und der Einmündung Im Sundern stehen auf dem Programm. Der Verkehr wird über die Hammer Straße, Jahnstraße und Lünener Straße umgeleitet. Anlieger und Linienverkehr haben weiter...

  • Lünen
  • 20.06.13
Ratgeber
Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen. | Foto: Magalski

Straßen sind für Baustellen dicht

Bagger rollen in den nächsten Woche an vielen Stellen in der Stadt. Autofahrer müssen sich auf Vollsperrungen und Umleitungen einstellen. Diese Baustellen sind aktuell in Vorbereitung. Die Liste der Bauarbeiten führt die Sanierung der Preußenstraße an. In den Osterferien wird hier bis zum 6. April zwischen der abknickende Vorfahrt Kurler Straße und der Einmündung zum Parkplatz Preußenbahnhof gebaut. Linienbusse werden über die Strecke Lanstroper Straße, Nordbruch und Kurler Straße umgeleitet....

  • Lünen
  • 24.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.