Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber
Michael Kabelitz und Dr. Carsten Rensinghoff) | Foto: Andrea Rensinghoff

Teilhabe in Witten
Politik für Menschen mit Behinderung - Räume gesucht!

Am 14. Juli 2022 trafen sich Michael Kabelitz, der Ideengeber aus Witten, und Dr. Carsten Rensinghoff aus Witten zum Informationsaustausch zur Politik für Menschen mit Behinderung. Geplant ist ein regelmäßiger Austausch zu politischen Themen für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis und angrenzenden Städten und Kreisen. Hierfür werden noch barrierefreie Veranstaltungsräume gesucht. Vorschläge und Angebote können per E-Mail an rensinghoffc@gmail.com gerichtet werden.

  • Witten
  • 15.07.22
Ratgeber

Wieder möglich:
EUTB® öffnet Standorte in Hattingen und Gevelsberg wieder für persönliche Beratungen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis kann nun auch wieder persönliche Beratungen an den Außenstandorten in Gevelsberg und Hattingen unter strengen Auflagen anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie lagen die Außensprechstunden leider auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche wieder möglich, allerdings ist es zwingend erforderlich, einen Termin zu vereinbaren“, so Petra Rohde, eine der drei Fachberaterinnen. „Um die Sicherheit der Ratsuchenden und...

  • Witten
  • 01.09.20
Ratgeber

Corona-Krise
Die EUTB ist weiterhin telefonisch erreichbar!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind in der EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis nur noch Beratungen per Telefon oder Mail möglich. Damit möchten wir Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vor einer Ansteckung schützen und möglichst der Verbreitung des Virus entgegenwirken. Dennoch sind wir für Sie da! Gerade in dieser Zeit möchten wir für Sie ein Ansprechpartner sein. Melden Sie sich gerne bei Fragen rund um Teilhabe, aber bei Sorgen und Nöten. Wir versuchen Sie zu unterstützen. Zu...

  • Witten
  • 19.03.20
Vereine + Ehrenamt

Hilferuf: Wittener Olmstedt Stiftung ruft Bevölkerung zur Unterstützung auf

Viele soziale Projekte der Wittener Olmstedt Stiftung stehen im nächsten Jahr auf der Kippe: Wegen niedriger Zinsen fehlen Zehntausende Euro. Die anhaltende Niedrigzinsphase bedroht die Arbeit der Wittener Olmstedt Stiftung. Wie viele andere Stiftungen stützt sich die Finanzierung auf der sicheren Anlage des Stiftungsvermögens. Durch anhaltend niedrige Zinsen bricht diese Einnahmequelle weg und bedroht Hilfsleistungen vor Ort. Seit fast 15 Jahren kümmert sich die Wittener Olmstedt Stiftung um...

  • Witten
  • 22.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.