Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Politik
Ekaterini Delikoura ist die neue Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis
Ekaterini Delikoura ist neue Gleichstellungsbeauftragte

Alter Arbeitgeber, neue Aufgabe: Ekaterini Delikoura ist seit sechs Jahren beim Ennepe-Ruhr-Kreis beschäftigt. Jetzt übernimmt die Arbeits- und Organisationssoziologin die Gleichstellungsstelle und damit den Platz von Sabine Kerkenberg. Delikoura hat zunächst als Integrationscoach in der Regionalstelle Witten des Jobcenters EN gearbeitet, später wechselte sie ins Kommunale Integrationszentrum. Ein wiederkehrendes Thema: Fehlende Chancengleichheit. "Alle Menschen sollten gleich behandelt werden...

  • Witten
  • 19.07.22
LK-Gemeinschaft
Thomas Müller (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze), Astrid Peters (Mitarbeiterin in der Kundenberatung in der Sparkasse-Filiale Weeze) und Nicola Roth (Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Weeze) freuen sich über die gute Zusammenarbeit.


 | Foto: Gemeinde Weeze

Weiter aufmerksam bleiben
Beratung und Hilfsangebote in Weeze

Für jeden bessert sich aktuell die Corona-Situation durch Lockerungen und die Sommerzeit ermöglicht zum Beispiel einen ersehnten Aufenthalt im Schwimmbad oder Freizeitpark. Eine Art „Befreiung“ von den Schutzmaßnahmen gegen das Virus. Die Corona-Krise hat von der Gesellschaft erhebliche Einschränkungen abverlangt und nun ist hoffentlich der Wendepunkt erreicht. Weeze. „Wir sind alle gemeinsam dazu aufgerufen weiterhin aufeinander Acht zu geben und dem Virus keine weitere Chance zu schaffen....

  • Weeze
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit des Kreises Kleve, Sandra Poschlod-Grause, informiert zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“. 
 | Foto: Kreis Kleve

Rückkehr in den Beruf
Eine Erfolgsgeschichte im Kreis Kleve

Online eingearbeitet werden, sich mit den Kollegen größtenteils nur digital austauschen und den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten: So ist es Christina van Holt im letzten Jahr ergangen. Sie hat trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause gemeistert. Seit August arbeitet sie als Start-up Scout im Projekt „StartGlocal“ an der Hochschule Rhein-Waal und unterstützt Unternehmensgründungen an der Fakultät...

  • Kleve
  • 25.05.21
Ratgeber
Dr. Sandra Michaelis berät gerne. | Foto: privat

Montagssprechstunde mit Michaelis
Schwelms Gleichstellungsbeauftragte bietet offene Sprechstunde an

Schwelms Gleichstellungsbeauftragte Dr. Sandra Michaelis bietet ab dem 9. März jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 14, Raum 206, zweite Etage, eine offene Sprechstunde für Schwelms Bürger an. An die Gleichstellungsbeauftragte können sich alle Einwohner wenden, die Fragen zur Gleichstellung von Frau und Mann haben. Auch Frauen in Notsituationen können sich melden und ebenso Menschen, die von Benachteiligungen auf Grund ihres Geschlechtes betroffen sind, Unterstützung...

  • Schwelm
  • 04.03.20
Ratgeber
An der Aktion des Hilfetelefons „Wir brechen das Schweigen“, dem Internationen Tag gegen Gewalt an Frauen, beteiligten sich die Bürgermeisterin der Stadt Wesel Ulrike Westkamp und die Gleichstellungsbeauftragte Regina Lenneps (links). | Foto: privat

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - anonym und kostenfrei
#schweigenbrechen: Stadt Wesel beteiligt sich an Aktion

An der Aktion des Hilfetelefons „Wir brechen das Schweigen“ zum 25. November, dem Internationen Tag gegen Gewalt an Frauen, beteiligten sich die Bürgermeisterin der Stadt Wesel Ulrike Westkamp und die Gleichstellungsbeauftragte Regina Lenneps. Gewalt gegen Frauen ist immer noch ein alltägliches Phänomen, das oft bagatellisiert wird. Gewalt droht Frauen oft gerade dort, wo sie sich besonders geborgen fühlen sollten: Zu Hause. Viele betroffene Frauen schämen sich deswegen. Es fällt ihnen schwer,...

  • Wesel
  • 28.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.