Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Kultur
Motto heute - Beachfeeling aber auch Mitgefühl
11 Bilder

Abitur am Berufskolleg Wesel in Sicht

Traditionell, wie in jedem Frühjahr am Berufskolleg Wesel, starten die Gymnasiasten die Prüfungszeit des Abiturs mit einer Motto-Woche. Die 4 Tage haben folgende Themenschwerpunkte: Oktoberfest, Helden der Kindheit, Beachfeeling (heute) und das Leben als Rentner Die Mottotage werden aber nicht nur durch Feiern geprägt. Die Schülerinnen und Schüler haben in dieser Kompakt-Woche die Möglichkeit, sich mit ihren Leistungskurs- und Grundkurs-Lehrern/Innen intensiv auf die Abiturprüfung...

  • Wesel
  • 23.03.15
  • 2
Kultur
8 Bilder

Die Kfz-Mechatroniker des 2. Lehrjahres denken über Energieverschwendung nach.

Umweltferkel contra Öko Um einmal den Reichtum Deutschlands in Bezug zum Ressourcenverbrauch zu setzen, haben die Kfz-Mechatroniker des 2. Ausbildungsjahr mal den Verbrauch eines Autos in den Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe Politik gestellt. Fiktiv Exakt 52.391.012 zugelassene Kraftfahrzeuge gab es zum Jahresbeginn 2013 in Deutschland, darunter 43.431.124 Pkw – so viele wie nie zuvor. Quelle:http://www.autokiste.de/ Deutschland hat zu diesem Zeitpunkt 80,62 Millionen Einwohner und auf der...

  • Wesel
  • 12.03.15
  • 1
Kultur
2-jährige Höhere Berufsfachschule Gesundheit mit ihrem Reiseleiter Herrn Kümmerle
7 Bilder

Interna einer Klassenfahrt nach Berlin - Steffen Kümmerle berichtet

Berlinfahrt mit einer 2-jährigen Höheren Berufsfachschule Gesundheit „Wenn man nach Berlin fährt, kann man auch was sehen und erleben“ (Christian Streich, Trainer des SC Freiburg). Ob Streich mit seiner Aussage richtig lag, galt es im Laufe der Klassenfahrt der FSG 145 zu überprüfen. Erstes Highlight der Fahrt, die in der ersten Märzwoche stattfand, war ein nächtlicher Besuch auf dem Berliner Fernsehturm, von dessen Aussichtsplattform man einen Eindruck von der schieren Größe der Stadt bekommen...

  • Wesel
  • 11.03.15
  • 1
  • 2
Kultur

Was ist eigentlich Berufsschule? - Viele wissen es gar nicht.

Nicht nur ca. 1650 Vollzeitschüler besuchen das Berufskolleg Wesel, sondern auch noch 1700 Berufsschüler. Aber was weiß der Außenstehende eigentlich über die Berufsschule? Die Berufsschule ist das eigentliche Standbein des Berufskollegs. Zusammen mit den dualen Partnern in Betrieben und den handwerklichen Bildungszentren müssen die Schüler an zwei Tagen in der Woche in die Schule. Hier bekommen sie die theoretischen, sowie praktischen Inhalte, die für ihre Ausbildung und letztlich zum Gelingen...

  • Wesel
  • 06.03.15
Kultur
Das Beobachten und Protokollieren von Wachstumsvorgängen ist eine wichtige Kompetenz in der einjährigen Berufsfachschule Agrarwirtschaft

Der schwierige Übergang ins Berufsleben

„Immer nur Absagen“ Was können junge Berufsanfänger tun, um ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern? Auf keinen Fall sollte man jetzt den Kopf in den Sand stecken und zu Beginn des Ausbildungsjahres auf die Maßnahmen der Arbeitsagentur warten. Es ist besser, selbst aktiv zu werden und die Zeit mit schulischer und beruflicher Weiterqualifizierung am Berufskolleg zu nutzen, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Auch wenn noch Bewerbungen ausstehen, solange die...

  • Wesel
  • 28.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales
70 Schüler und ihre Lehrer im Eingang des EU-Parlamentes in Brüssel
6 Bilder

Das Eu- Parlament und Brüssel vor Ort erleben

Gestern machten sich drei Klassen der Jahrgangsstufen 11 des beruflichen Gymnasiums Wesel auf, die EU und damit Brüssel hautnah zu erleben. An diesem wunderschönen sonnigen Tag startete die Reise um circa 6:15 Uhr. Mit dem Bus ging es nach Brüssel. Pünktlich um 10:30 Uhr besuchten die Schüler gemeinsam mit ihren Politiklehrer/Innen das EU-Parlament und erlebten die Regierungsarbeit vor Ort. Der Besucherservice des Parlaments empfing sie mit einem sehr anschaulichen Vortrag und begleitete die...

  • Wesel
  • 13.02.15
  • 2
Sport
Gewinner des Fußballturniers ist die FTG 134
14 Bilder

Fußballturnier des Gymnasiums am Berufskolleg Wesel

Um kurz vor den Zeugnissen etwas Abwechslung im Schulalltag zu bekommen, haben viele Schüler des Berufskollegs, sei es als Zuschauer oder Teilnehmer, ihre Mitschüler bei dem sportlichen Event unterstützt. Am letzten Freitag hat die Sport-Abiturklasse FTG124 des Berufskolleg Wesel ein Fußballturnier in der dortigen Sporthalle veranstaltet. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Klassen mit Freude angenommen. Für Essen und Trinken sorgten die Schülerinnen der FTG 124 ebenfalls. Der Erlös des...

  • Wesel
  • 24.01.15
  • 1
Kultur
Das Forum - Berufskolleg Wesel
2 Bilder

Ein wichtiger Tag nähert sich - Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Wir laden alle interessierten Eltern und zukünftigen Schüler zu unserem Tag der offenen Tür an. Sie haben die Möglichkeit, das Berufskolleg Wesel kennenzulernen und Ihr Kind oder sich selber anzumelden. Hier sind die wichtigsten Fakten für diesen Tag: Anmeldezeiten 31.01.15 "Tag der offenen Tür" mit Anmeldung von 9 - 13 Uhr. 1. Woche – 02. - 06.02.15 - Raum B0-37 Montag und Dienstag 9 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9 - 15 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr 2. Woche – 09. - 13.02.15 - Raum B0-37 Montag...

  • Wesel
  • 12.01.15
Kultur
Logo -  Berufskolleg Wesel
10 Bilder

Erfolgreich neigt sich das Jahr 2014 am Berufskolleg Wesel dem Ende zu

Die 3300 Schüler, die 160 Lehrer, die unterstützenden Hände aus dem Büro, die Hausmeister, die weiteren Angestellten und das Personal der Mensa haben gemeinsam im Jahr 2014 viel erlebt und erreicht. An dieser Stelle ist es vielleicht auch einmal interessant zu resümieren, was an so einem großen System alles beispielhaft passiert: Einhundertacht Schüler/Innen haben das Vollabitur abgelegt. Zweihunderteinundsiebzig Schüler/Innen haben die Fachhochschulreife erreicht. In zahlreichen...

  • Wesel
  • 12.12.14
  • 2
Kultur
Wissensvertiefung im Bereich Gesundheit
8 Bilder

Bald 4 Jahre Mobiles Lernen mit dem iPad am Berufskolleg Wesel

Bald 4 Jahre Mobiles Lernen mit dem iPad Am Berufskolleg in Wesel ist es mittlerweile schon Alltag. Täglich benutzen Schüler/innen seit fast 4 Jahren die 100 iPads zur Unterstützung im Unterricht. Mit den iPads holen die Lehrer/innen des Berufskollegs Wesel die Digital Natives dort ab, wo sie ihre Fähigkeiten ausbauen können. Das sind Schüler, die mit dem Computer, in einer digitalen Welt aufgewachsen sind. Für sie ist das Tablet als neues Medium für den Unterricht nichts Ungewohntes. Da durch...

  • Wesel
  • 19.11.14
  • 3
  • 1
Kultur
3 Bilder

13.11.2014 - Informationsabend am Berufskolleg Wesel!

Welche Möglichkeiten habe ich am Berufskolleg Wesel zum Erwerb der Fachhochschulreife und der Allgemeinen Hochschulreife? Wann: 13. November 2014 um 19:00 Uhr Wo: Aula in der neuen Turnhalle am Berufskolleg Wesel Wir laden alle interessierten Eltern und Schüler herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Der Wechsel zum Berufskolleg mit dem Ziel Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife ist nach der Klasse 10 der Real-, Haupt- oder Gesamtschule bzw. nach der Klasse 9 des...

  • Wesel
  • 06.11.14
  • 3
Kultur
In der KFZ-Werkstatt des Berufskollegs steht nun ein Porsche-Oldie. Keiner von der flotten Sorte, sondern einer der für die Landwirtschaft genutzt wurde. Eine Gruppe von Schülern wird in den nächsten Monaten an dem Trecker-Oldtimer herum schrauben, um  ihn wieder flott zu machen. Foto: Heinz Kunkel.

Dinslaken: Berufskolleg macht Porsche flott

Einen ungewöhnlichen Kooperationsvertrag hat das Berufskolleg Dinslaken mit dem Porsche-Diesel-Club abgeschlossen. Eine Schülergruppe wird unter fachlicher Anleitung eines Lehrerteams einen "Porsche-Junior-Trecker" instandsetzen und restaurieren. Mehrere Monate werden die Arbeiten in der KFZ-Werkstatt des Berufskollegs dauern. Unterstützt werden die Schüler und Lehrer dabei von Karl Heinz Grins vom Dinslakener Porsche-Diesel-Club. Die Gesamtkosten für das Projekt tragen der Förderverein...

  • Dinslaken
  • 06.02.14
Ratgeber

8. Februar: Dickes Info-Paket am Tag der offenen Tür am Weseler Berufskolleg

Das Berufskolleg Wesel informiert am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 13 Uhr über die vollzeitschulischen Bildungsgänge in den Berufsfeldern Agrarwirtschaft, Erziehung und Soziales, Sozial- und Gesundheitswesen, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Ein besonderer Hinweis gilt dem neuen „Beruflichen Gymnasium Ingenieurwissenschaften“ mit dem Ziel: Allgemeine Hochschulreife (Abitur). In dem Bildungsgang erwerben die Schüler/innen unter anderem im Rahmen von Projekten Kompetenzen in den...

  • Wesel
  • 03.02.14
Kultur
Schulleiter Uwe Neumann ehrte engagierte Schülerinnen und Schüler. Foto: privat
3 Bilder

Augen-Blicke beim 12. BerufsKolleg Dinslaken-Spezial

Große Kultur-Veranstaltung des Berufskollegs Dinslaken. Zwölfmal in Folge eine Schüler-Kulturveranstaltung durchzuführen, spricht für die Kontinuität der Kultur- und Jugendarbeit des Berufskollegs Dinslaken. Zum Ende des Schuljahres präsentierten Schülerinnen und Schüler erneut eine bunte Show aus Musik, Tanz, Modenschau und Theater. Die Idee von Lehrer Stefan Braemer-Jostes und seinem Team wurde erstmals 2002 umgesetzt. „Schülerinnen und Schüler zu ehren, die etwas Besonderes im kulturellen...

  • Dinslaken
  • 26.07.13
Ratgeber
Schüler des Berufskolleg Dinslaken erfahren ihr Auslandspraktikum: David, Lena und Jannis vor ihrer Abreise nach Agen/Frankreich. Foto: privat
3 Bilder

England, Spanien, Frankreich, Türkei: „Los geht’s zum Praktikum!“

„Von meinem Praktikum erwarte ich mir, dass ich viele Menschen aus der ganzen Welt kennenlerne“, beschreibt Philipp Stroetmann, 22, Auszubildender der kaufmännischen Fremdsprachenassistenten seine Vorfreude auf das Praktikum in einem Oxfam-Laden in London Kensington. Für die meisten der Schüler und Auszubildenden ist es der erste Schritt aus dem Elternhaus „Die Koffer sind fertig gepackt und ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Jetzt steigt die Aufregung. Ich freue mich auf die Zeit in...

  • Dinslaken
  • 25.07.13
Ratgeber
2 Bilder

Berufskollegs erweitern Angebote auf das Fach "Gesundheit" - Offene Tür am 2. Februar

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2013/2014 soll an den Berufskollegs in Dinslaken und Wesel in enger Kooperation ein weiterer Schwerpunkt im Beruflichen Gymnasium mit den Leistungskursen Gesundheitswissenschaft und Biologie entstehen. Dieser neue Schwerpunktbereich ergänzt die bestehenden Angebote in den Berufskollegs Dinslaken und Wesel: Wirtschaftsgymnasium (Wesel und Dinslaken), Erziehung und Soziales (Dinslaken), Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik Technik (Wesel) und...

  • Wesel
  • 28.01.13
Überregionales
118 Bilder

"Schule der Zukunft" - Auszeichnungsfeier für den Kreis Wesel

Am Freitag, den 29. September 2012 vergab die NUA (Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW) die Auszeichnung Schule der Zukunft an 28 Schulen und eine Kindertagesstätte aus dem Kreis Wesel Veranstaltungsort war das Berufskolleg Wesel. Die Landesweite Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" wird mit Unterstützung des nordrheinwestfälischen Umweltministeriums sowie der o.ä. NUA koordiniert. Die Kampagne hat das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Alltag von Schulen,...

  • Wesel
  • 28.09.12
  • 7
Überregionales
23 Bilder

Schüler des Berufkolleg feiern bestandenes Fachabitur

290 Schüler der Berufsschule in der Feldmark feierten heute mit einem Gottesdienst und anschließendem Fototermin ihr bestandenes Fachabi in den verschiedensten Fachrichtungen. Hier folgt nun eine Auflistung der besten Absolveten ihres Jahrgangs: Höhere Handelsschule: Hicran Erzi, Note: 1,55 Assistenten für Betriebsinformatik: David Wißen, Note 1,22 Informations- und Kommunikationstechnik: Marcel Bisselik, Note 1,25 Automatisierungstechnik: Christopher Pierkes, Note 1,87 Bau- und Holztechnik:...

  • Wesel
  • 02.07.12
  • 1
Überregionales
Martin Stolle (18) braucht eine Stammzellenspende. | Foto: Foto: Privat

Helfen Sie mit: Heute noch bis 17 Uhr zur Typisierung ins Berufskolleg!

Dinslaken. Voerde. Martin Stolle ist 18. Normale 18-Jährige machen viel Party und wenig für die Schule. Martin hat andere Sorgen. Er hat Leukämie. Und braucht eine Stammzellenspende. Eine weltweite Suche hat bisher keinen Erfolg erbracht. Deswegen findet am Donnerstag, den 3. Mai, von 8 bis 17 Uhr im Berufskolleg Dinslaken an der Wiesenstraße eine Typisierungsaktion statt. Jeder, der zwischen 17 und 55 Jahre alt und gesund ist, kann sich typisieren lassen. Für die Typisierung wird nur eine...

  • Dinslaken
  • 20.04.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.