betriebsrat

Beiträge zum Thema betriebsrat

Politik
Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. | Foto: Zweckverband

Die Angst um den Arbeitsplatz erfasst auch die Kinder“

Mit Entsetzen nimmt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen zur Kenntnis, dass Opel darüber nachdenkt, das Werk in Bochum bereits Ende 2014 zu schließen. „Wir möchten dem Betriebsrat sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachdrücklich unsere Soli-darität versichern“, betont Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. Die Beleg-schaft in Bochum habe über Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet und tue dies bis heute – obwohl sie in der Vergangenheit schon häufig Opfer habe bringen...

  • Bochum
  • 23.01.13
Politik
Nach der spontanen Betriebsversammlung stellte sich Rainer Einenkel den Fragen der Journalisten vor dem Werkstor 4.

Opel: Lohnverzicht oder das Werk Bochum schließt Ende 2014

Als „Erpressung“ und „Kriegserklärung“ charakterisierte Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel die im Renaissance-Hotel gelaufenen Verhandlungen vor den Opelanern bei einer spontanen Betriebsversammlung am Tor 4. „Der Vorstand verlangt, dass wir auf alle Tariferhöhungen verzichten. Dann dürfen wir zwei Jahre länger (bis 2016) den Zafira bauen. Und solange Opel Verluste schreibt soll es deutschlandweit keine Tariferhöhungen geben.“ Auf diese Forderungen wolle man nicht eingehen. Rainer Einenkel...

  • Bochum
  • 22.01.13
  • 1
Politik
Im Bochumer Werk produziert, das Erfolgsmodell Zafira. | Foto: Molatta

Betriebsrat fordert Konzept- Opel-Vorstand zeigt sich erstmals verhandlungsbereit

Es ist eine gute Nachricht. Die Betriebsratsvorsitzenden der deutschen Standorte und die IG Metall haben in dieser Woche mit dem Vorstand der Adam Opel AG über ihre Forderung nach einem langfristigen Wachstumskonzept für Opel verhandelt. In den Verhandlungen hat die Geschäftsleitung erstmals erklärt, über ein solches langfristiges Wachstumskonzept für Opel über 2016 hinaus zu verhandeln und dieses auch in einem Tarifvertrag festzuschreiben. Ziel der Betriebsräte ist es, die Zukunft der Opelaner...

  • Bochum
  • 12.10.12
Politik
Ab August wird die Produktion runtergefahren. | Foto: ThyssenKrupp

Kurzarbeit bei ThyssenKrupp „Euro-Krise“ ist da: 2170 Mitarbeiter sind betroffen

Langsam aber sicher erreicht die Euro-Krise auch die deutsche Industrie und zeigt erste Auswirkungen in Bochum. ThyssenKrupp Steel Europe plant für 2.170 Mitarbeiter ab August Kurzarbeit. Vor dem Hintergrund der anhaltend schwachen Auftragseingänge bei ThyssenKrupp wird ab August Kurzarbeit eingeführt. Darauf haben sich Betriebsrat und Unternehmen geeinigt. Die Kurzarbeit wird die Standorte Duisburg-Hamborn, Duisburg-Hüttenheim, Bochum, Dortmund und das Siegerland betreffen. In den vergangenen...

  • Bochum
  • 27.07.12
Politik
Nach dem Stracke-Rücktritt macht sich Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel große Sorgen um den Opel-Standort Bochum.

Nach Stracke-Rücktritt: Neue Sorgen um den Opel-Standort Bochum

"Wir erwarten, dass der neue Opel-Vorstand die begonnenen Gespräche weiterführt und die Vorschläge sachlich prüft. Wir werden darauf achten, dass bestehende Zusagen und Verträge eingehalten werden", so der Bochumer Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Karl-Friedrich Stracke. Nach dem Rücktritt von Opel-Chef Stracke ist für die Belegschaft entscheidend, dass der dringend notwendige Wachstumskurs umgesetzt wird und keine Kahlschlagpolitik erfolgt....

  • Bochum
  • 13.07.12
  • 2
Politik
Weithin sichtbar ist das Zeichen der Solidarität mit den Opelanern. | Foto: IHK

Unübersehbares Bekenntnis für das Opel-Werk Bochum

Fünf „Bochumer Jungs“ – „Tatort“-Kommissar Dietmar Bär, „Lindenstraßen“-Ikone Joachim-Hermann Luger, Grimme-Preis-träger Armin Rohde, Ex-Nationalspieler Paul Freier und Jens Todt, Sportvorstand des VfL Bochum 1848 – treten gemeinsam für die Zukunft des Bochumer Opel-Werks ein, dem nach 2016 das Aus droht. Die Idee zu dieser Plakataktion stammt von der IHK Mittleres Ruhrgebiet und wurde mit Unterstützung der Stadt Bochum umgesetzt. Neun mal 13 Meter groß – nur einen Steinwurf vom Bochumer...

  • Bochum
  • 13.07.12
Politik
Ein Symbol? Foto: Molatta | Foto: Molatta

Opel-Chef Stracke räumt Chefsessel- Neue Aufgaben bei GM

Dicker kann es für Opel wohl kaum kommen. Vorstandsvorsitzender Karl-Friedrich Stracke hat den Chefsessel bei dem angeschlagenen Autobauer Richtung USA geräumt. Und auch als Präsident von General Motors Europe ist er zurückgetreten. „Ich verlasse diese Position im Wissen, dass Opel/Vauxhall in eine gute Zukunft steuert – und freue mich, für GM andere Aufgaben zu übernehmen“, ließ Stracke in einem kurzen Unternehmensstatement verkünden. Sein Vize Stephen Girsky wird die Geschäfte von GM in...

  • Bochum
  • 12.07.12
  • 3
Politik
Klare Forderungen der Bocuhmer Belegschaft am Werkstor zur Betriebsversammlung.

Opel-Chef Stracke skizziert neuen Unternehmensplan

Karl-Friedrich Stracke, Vorsitzender des Vorstands der Adam Opel AG, hat in der außerordentlichen Betriebsversammlung die Belegschaft in Rüsselsheim über den umfassenden Unternehmensplan informiert, der Opel schnellstmöglich zur Profitabilität führen soll. Zehn Eckpfeiler dieses neuen Unternehmensplans sind: Modell-Offensive: Bis 2014 investiert Opel rund 11 Milliarden Euro in eine großangelegte Modelloffensive. Allein in diesem Jahr bringt Opel sechs neue Modelle auf den Markt. „Dabei fahren...

  • Bochum
  • 22.05.12
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Betriebsrat schwingt Keule

Sechs Mal haben die Opelaner in der Vergangenheit eine Werksschließung verhindert. Jetzt wird es ernst, es droht die Schließung nach 2014, wenn denn in Bochum kein neues Modell von den Bändern rollt. Belegschaft und Betriebsrat fühlen sich seit 1962, dem Jahr, in dem Opel die Produktion in Bochum aufnahm, zum ersten Mal von den Managern des Mutterkonzerns General Motors so richtig in die Ecke gedrängt. Belegschaft und Betriebsrat haben jetzt das „verbale Florett“ zur Seite gelegt, greifen zur...

  • Bochum
  • 04.04.12
  • 1
Politik
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel (r.) und sein Stellvertreter in dem neuen T-Shirt "Wir bleiben Bochum!"
18 Bilder

Opel-Betriebsratschef: „Wir sind frech: Mit unserem Lohnverzicht die Jobs retten!“

„Schließt das Werk Bochum verliert man nicht nur Marktanteile. Das wird die Marke Opel nicht überleben“, so der Bochumer Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel nach der Betriebsversammlung im RuhrCongress. 2.500 Opelaner kamen am Samstag zusammen, um gemeinsam mit NRW-Arbeitsminster Guntram Schneider die schwierige Lage des Unternehmens und die drohende Werksschließung zu diskutieren. „Es war eine von großem Selbstbewusstsein getragene kämpferische Stimmung. Bisher konnten wir schon sechsmal...

  • Bochum
  • 02.04.12
  • 1
Politik
Foto: Molatta

„Machtkampf“ im Opel-Werk - 75 betriebsbedingte Änderungskündigungen - Betriebsrat widerspricht und wirft Chefetage Vertragsbruch vor

„Wir wollen mit möglichst vielen Menschen gute Autos bauen“, erklärt Opel-Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel am Ende einer sehr emotionalen Betriebsversammlung im RuhrCongress. „Die nach den Betriebsferien ausgesprochenen 75 betriebsbedingten Kündigungen sind aus unserer Sicht juristisch nicht haltbar, da gegen alle Regeln der Sozialauswahl verstoßen worden ist.“ In den vergangenen sieben Monaten haben 1.400 Opelaner das Werk Bochum verlassen. „Das reicht der Geschäftsführung nicht“, so...

  • Bochum
  • 13.09.11
  • 1
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

„Unsoziale Auswahl“ - Opel-Betriebsrat will Kündigungen verhindern

Die Opel-Unternehmensleitung hat beim Bochumer Betriebsrat einen Antrag auf 89 betriebsbedingte Kündigungen eingereicht. „Gemeinsam wollen wir die vorliegenden betriebsbedingten Änderungskündigungen verhindern“, so Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel. Den Betroffenen wird ein Arbeitsplatz in Rüsselsheim angeboten. Nehmen sie das Angebot nicht an, steht die endgültige Kündigung ins Haus. „Die Sozialauswahl ist nicht plausibel und fehlerhaft. Die Auswahl hat das Unternehmen willkürlich...

  • Bochum
  • 24.08.11
Politik

Hör ma: „Opel-Land“, das war einmal ...

Es ist die reinste „Sisyphusarbeit“, eine kräfteraubende und nervenzehrende „Herkules-Aufgabe“ für den Bochumer Betriebsrat unter dem Vorsitzenden Rainer Einenkel. Tag für Tag müssen sich die Arbeitnehmervertreter dem Begehren der Geschäftsführung erwehren, mehr und mehr Arbeitsplätze abzubauen. Als der Rüsselheimer Autobauer in einer „Geheimaktion“ Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts seine Zelte in Bochum aufschlug, wurden sie als Retter in einer vom Zechensterben geprägten Region...

  • Bochum
  • 13.07.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.