Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Vergangenen Montag, 8. und Dienstag, 9. August, gelang es Trickbetrügern in Gelsenkirchen Senioren um ihr Geld und ihre Wertgegenstände zu berauben. Die Polizei warnt vor ihren Tricks. Symbolfoto: Archiv

Perfide Trickbetrüger in Gelsenkirchen
Polizei sucht Zeugen und warnt vor betrügerischen Maschen

Die Polizei Gelsenkirchen warnt erneut vor perfiden Betrügern, die sich vielfältiger Maschen bedienen, um an das Geld und die Wertgegenstände ihrer Opfer zu kommen. Mal geben sie sich als Amtspersonen, wie Staatsanwälte, Richter oder Polizeibeamte aus, dann wieder geben sie als falsche Enkel vor, in finanziellen Nöten zu sein. Dabei setzen die Betrüger ihre Opfer am Telefon stets unter massiven emotionalen Druck, um so an ihr Ziel zu kommen. Mit derartigen Schockanrufen haben perfide Betrüger...

  • Gelsenkirchen
  • 11.08.22
Blaulicht
Zwei Gelsenkirchenerinnen sind vergangenen Dienstag, 29. März, auf die Betrugsmasche über Whatsapp getappt und haben jeweils Geldbeträge an die Betrüger überwiesen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Nachrichten oder Anrufen. Symbolfoto: Archiv

Betrugsfälle über WhatsApp
Zwei Gelsenkirchenerinnen in Falle getappt

Beinahe täglich melden sich Bürger*innen bei der Gelsenkirchener Polizei und machen Angaben zu unseriösen Anrufern, die vorgeben, es sei etwas passiert, mit der Angst ihrer Opfer spielen und Geld verlangen. Gelsenkirchen. Vergangenen Dienstag, 29. März, hatten Betrüger bedauerlicherweise erneut Erfolg in zwei Fällen. Eine 74 Jahre alte Frau erstattete Anzeige, nachdem sie Geld auf ein ihr unbekanntes Konto überwiesen hatte. Zuvor erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht, in der ihre angebliche...

  • Gelsenkirchen
  • 30.03.22
Ratgeber
Warum der Ticketkauf auf der Online-Plattform von "Viagogo" mit einem hohen Risiko verbunden ist, erklärt die Beratungsstelle Gelsenkirchen der Verbraucherzentrale NRW. | Foto: LK-Archiv / Logo: Verbraucherzentrale NRW

Gelsenkirchener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW rät zur Vorsicht bei Käufen auf Online-Ticketbörse Viagogo
Verbraucherzentrale Gelsenkirchen: "Vorsicht bei Ticketkauf über Viagogo"

Nach einer langen Corona-Pause lebt die Veranstaltungsbranche langsam wieder auf. Neben kleinen Konzerten, Theatervorstellungen und Festivals werden auch Großveranstaltungen wieder geplant – zumeist für das Jahr 2022. Der Ticketverkauf läuft auf Hochtouren und viele Konzerte beliebter Bands sind innerhalb von Minuten ausverkauft. Um doch noch eines der begehrten Tickets zu ergattern, landen viele Verbraucher auf der Online-Ticketbörse Viagogo. Warum der Ticketkauf auf der Plattform mit einem...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon. Im aktuellen Fall erbeuteten falsche Polizisten in Gelsenkirchen mehrere tausend Euro. | Foto: Presseportal der Polizei

Seniorin in Gelsenkirchen fiel auf Telefonbetrüger herein / Polizei appelliert an Bürger und sucht Zeugen
Falsche Polizisten in Gelsenkirchen erbeuten mehrere tausend Euro

Unbekannte Trick-Betrüger haben am Dienstag, 23. Februar, an der Boystraße in Horst einer Seniorin Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Seniorin wurde von einem angeblichen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen angerufen, der sich in akzentfreiem Deutsch mit dem Namen Boland meldete. Unter dem Vorwand, dass im Verlauf der Nacht womöglich in ihr Haus eingebrochen werden soll, brachte er die Frau in mehreren Gesprächen zwischen 16.30 und 18.45 Uhr dazu,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.