Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
27 Bilder

Mit Frau Schnütgen durch die Schwanenburg

Am vergangenen Sonntag war es mal wieder so weit: Die Klever Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führte Geschichtsinteressierte Besucher durch die Gemäuer der Schwanenburg und erzählte über die Geschichte und den Bewohnern der Burg. Das Gefängnis im Spiegelturm, das Staufer-klo und die Schreibkammer mit Schatztruhe waren die ersten Stationen mit den dazugehörenden gruseligen und amüsanten Geschichten. Der Kerker, ganz unten im Fundament des Schwanenturms, konnte mittels einer Kamera in Augenschein...

  • Kleve
  • 27.03.17
  • 2
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Kranenburg-Zyfflich: Störche überwintern am Unteren Niederrhein

Da war ich doch etwas überrascht: Zwar hatte ich schon mal davon gehört, dass einzelne Störche auch in unserer Region überwintern, dies äußerst selten ist, nur bis dato hatte ich das noch nicht live gesehen. Diese Störche sah ich heute am 14. Januar 2017 um 12 Uhr am Ortsrand von Zyfflich. Genauer: An der Ecke Häfnerdeich/Zum Wyler Meer. Richtig munter sahen die beiden nicht aus. Hoffe es geht ihnen gut; hoffe das sie den Winter gut überstehen.

  • Kranenburg
  • 14.01.17
  • 7
  • 12
Überregionales
14 Bilder

Moyland: Die Autodidaktkünstlerin Peggy Palletti

Die Art, wie Peggy ihre Kunst kreiert, ist einzigartig, faszinierend und interessant! Zur Zeit präsentiert sie ihre „Art“ auf dem Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland im Ausstellungsraum in der Rechten Vorburg. Peggy: „Ich setze Farben auf Kürbisse, wie andere Gewürze in eine Schüssel geben würden. Farben sind Energie sichtbar gemacht. Eine Farbe oder eine bestimmte Kombination von Farben berühren uns auf eine bestimmte Art und Weise. Wenn wir uns mit schönen Farben und Formen umgeben,...

  • Bedburg-Hau
  • 08.12.16
  • 7
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Eis – Skulpturen

Gesehen bei Leuchten Lukassen in Hasselt Frostig war es in der Nacht Am Tag die Sonne wieder lacht Das Gras ist vom Frost versehret Die Lampen sind in Eis verkehret Das hat der Frost hervorgebracht Auf eine neue frostige Nacht GvM

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
32 Bilder

Herbst-Schnipsel

So schön ist der Herbst zwischen Till-Moyland, Kleve und Kranenburg. Bunte Eindrücke vom Moyländer See, den Steinmännchen und dem Kartenspieler Weg. Bäume und Zäune in Till voll der unterschiedlichsten Marienkäfer. Wer sich für die Bestimmung der verschiedenen Arten interessiert, klickt hier ! Wieso gibt es im Reichswald ein goldenes Kalb und wer betet es an? Nach welchem Kartenspiel ist eigentlich der Kartenspielerweg benannt und wer hat dort Rommee, Mau Mau oder Skat gekloppt? War Jan ein...

  • Kleve
  • 12.11.16
  • 20
  • 18
Natur + Garten
7 Bilder

Der Schopf-Tropf-Tintling

Löst sich vom Schopf Vom Tintling ein Tropf Ist es zu spät Für in den Topf Ist er ganz weiß Kein Tropf vom Schopf Bin ich ganz heiß Auf diese Speis Ein guter Tropf Nicht der vom Schopf Mit Alkohol genossen Wirst du nicht nur besoffen GvM

  • Bedburg-Hau
  • 04.11.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Bedburg-Hau: Vorsicht Werbung – doch sehr gut gemacht.

Nicht das ich jetzt in Verdacht gerate für eine bestimmte Firma Werbung zu machen, doch sehr gut gemacht und damit verdient erwähnt zu werden. Vielleicht doch ein bisschen Werbung für eine Farbenfirma im Gewerbegebiet Hasselt-Süd. Allemal einen Schnappschuss wert. Und wer sich das mal in „natura“ anschauen möchte, an der Bedburger Weide 43, in Hasselt-Süd gibt es einen „Maler Einkauf West“. Dort stehen die Fahrzeuge die wirklich etwas Farbe nötig hätten.

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.16
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Die Warte am Weg - Die Wegwarte

Oft wird sie übersehen, oder man glaubt von weitem Kornblumen zu sehen. Leider wird sie zum Unkraut verdammt häufig ausgerissen oder abgemäht. Sie ist sehr beliebt bei den Insekten vor allem bei Wildbienen und Schwebfliegen und eigentlich auch eine Nutzpflanze für den Menschen. Als Arzneimittel in Deutschland zugelassen, geeignet als Salat und Gemüse (eine Kulturform ist der Chicorée) und sie soll auch Zauberkräfte besitzen. Die Pionierpflanze mit ihren tiefen Wurzeln wächst mit Vorliebe an...

  • Bedburg-Hau
  • 14.07.16
  • 3
Überregionales
6 Bilder

In eigener Sache

Am Montag, 11. Juni, hatte ich einen Bericht eingestellt unter dem Titel: „Moyland: Vom Baron höchst persönlich...“ Sicherlich haben einige von euch diesen Bericht gelesen; ich gehe davon aus, denn er wurde über Nacht fast 800-mal angeklickt. Heute Morgen erhielt ich per Mail die Nachricht, dass mein Beitrag zur Bearbeitung in meine Arbeitsmappe verschoben wurde, weil es eine anwaltliche Aufforderung gab: „Der Beschwerdeführer will weder, dass sein Name noch sein Foto (Persönlichkeitsrecht)...

  • Bedburg-Hau
  • 13.07.16
  • 11
Sport
23 Bilder

Österreich wird FussballEuropaMeister

Bei meinem 14tägigen Wien-Trip traf ich auf viele Menschen, die fest davon überzeugt sind, dass ihre Nationalmannschaft FussballEuropameister wird, zumindest einige träumen davon. Doch schon beim letzten Testspiel vor der EM gegen die Niederlande (0:2) gab es einen herben Dämpfer. Zufällig traf ich auf die Österreichische Nationalmannschaft vor dem Steigenberger Hotel und die Gesichter einiger Spieler strahlten auch nicht gerade viel Optimismus aus. Nur David Olatukunbo Alaba schien etwas...

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.16
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Google CC

Kleve - Emmerich - Goch: 40 Jahre BAP - Es gäbe so viele Geschichten zu erzählen ...

Niedeckens BAP war am 31. 05. 2016 in Oberhausen und wir waren dabei: 5.000 Fans erlebten einen großartiges Konzert der Band ,,BAP". Auch mit seinen nunmehr 65 Jahren ist er immer noch im Rampenlicht zuhause: Wolfgang Niedecken. ,,Es gäbe so viele Geschichten zu erzählen, aber wir wollen hier nicht überziehen!'' ... und diese Worte aus dem Mund des Mannes, der gerade die dritte Konzertstunde in der König-Pilsener-Arena vollendet hat. Es hat sich nichts geändert: Ein BAP-Gig ist ein BAP-Gig....

  • Emmerich am Rhein
  • 01.06.16
  • 20
  • 33
Natur + Garten
23 Bilder

Löwenzahns Kinder

Die Frage, was war zuerst da: Der Löwenzahn oder die Pusteblume? wie bei der Henne und dem Ei ist, denken wir an Peter Lustig, einfach zu beantworten. Es war die Pusteblume, denn die Vorgängersendung von Löwenzahn war die Pusteblume (20 Sendungen) in den Jahren 1979/80. Zum Tod von Peter Lustig zeichnete Otto Waalkes einen Ottifanten mit einer Pusteblume „Tschüss, lieber Peter“ Immer wieder ein riesiger Spaß für Kinder aber auch für Erwachsene die kleinen Fallschirme durch pusten auf die Reise...

  • Bedburg-Hau
  • 16.05.16
  • 7
Kultur
Dr. Yves Jaunaux (3. v. li.) Gaby van Meegen (am Schilde der Partnerschaft) Walter Hoffmann, Geschäftsführer GEB (rechts)
4 Bilder

Dr. Yves Jaunaux aus der französischen Partnerschaftsgemeinde La Ferté-Gaucher traf heute in Bedburg-Hau ein.

Am Nachmittag begrüße Bedburg-Haus Bürgermeister Peter Driessen seinen Amtskollegen Dr. Yves Jaunaux aus der französischen Partnerschaftsgemeinde La Ferté-Gaucher. Am späten Nachmittag kam es dann zu einem Zufallstreffen: Dr. Yves Jaunaux schlenderte mit seiner Delegation durchs Gemeindezentrum und zufällig waren auch Gaby van Meegen (Mitglied der Gesellschaft europäische Begegnungen Bedburg-Hau, kurz GEB) und Walter Hoffmann (Geschäftsführer der GEB) im Gemeindezentrum unterwegs. Die Freude...

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.16
Überregionales
7 Bilder

Es muss nicht immer römisch sein...

...um das Herz eines Hobbyforschers zu erfreu`n. Bei einer Baustellenkontrolle in Funktion eines Ehrenamtlichen für die Bodendenkmalpflege Xanten fand ich im Bereich Uedemer Straße/Alte Bahn mehrere zerbrochene Steingutgefäße, Zeugnisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Das besondere an der Fundstelle und an den Funden ist, dass es dort eine deutsche Flakstellung gab, dass Steingut jedoch aus England stammt, genauer aus Chesterfield in der englischen Grafschaft Derbyshire. Das Steingut, verschließbare...

  • Bedburg-Hau
  • 08.03.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
32 Bilder

Neuland in Moyland

... oder warum haben wir diesen schönen Spazierweg nicht schon eher entdeckt? Einmal rund um den See ist kein Problem zu dieser Jahreszeit, oben am abschüssigen Ufer oder unten am See entlang. Bei diesigem Wetter wie heute kommt man sich fast vor wie an einem der Eifelmaare. Ab und zu blinzelt die Sonne und beschert uns einen interessanten Blick auf moosige Baumriesen hoch über dem See und weiße Birkenstämmchen, die sich im Glitzerwasser spiegelten. Von April bis Oktober soll laut Hinweisschild...

  • Bedburg-Hau
  • 07.03.16
  • 22
  • 27
LK-Gemeinschaft
65 Bilder

Ein schöööner Tag... :-) beim LK-Treffen in Duisburg im Pulp Eventschloss und am Innenhafen

Alte Gesichter und neue Freunde - geselliges Zusammensein - Spaß, mehr Spaß, noch viel mehr Spaß - leckeres Futter - interessante Location - Burgfräulein und Schlossherren einen Brunch lang - gute Gespräche - weltbeste LK-Truppe Russenhocken Gruppenfoto - wer küsst denn da den Frosch, die kenn ich nicht ;-)) schöner Innenhafen-Spaziergang - wir machen uns warme Gedanken und trotzen dem Ostwind - aufwärmen im Diebels - Jürgen, wir danken Dir :-) bis bald, Ihr Lieben, es war schön mit Euch!!!...

  • Duisburg
  • 28.02.16
  • 62
  • 34
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Plastikmüll - Nein Danke!

Beim Metzger oder auch Edeka-Markt unseres Vertrauens kaufen wir wöchentlich unseren Aufschnitt und die Wurstwaren ein. Am gestrigen Abend stellte sich die Frage ob wir (ich meine meine Frau) dort auch bedient werden, wenn die Ware direkt in die mitgebrachten Plastikschalen gelegt wird. Für das Verkaufspersonal sollte es kein Problem sein. Es könnten so doch tonnenweise Plastikfolie und Papier eingespart werden! Persönlich halte ich diese Methode für nicht schlecht. Könnte da aus Hygienegründen...

  • Kleve
  • 22.02.16
  • 68
  • 35
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ganz Deutschland ist vom Winter besetzt... Ganz Deutschland?

Nein! Der unbeugsame Untere Niederrhein Gerade mal Null Grad mit Sonnenschein Ein Schlitten auf dem Dach geparkt Doch schau mal auf den Kalkar Markt Ne Plastikeisbahn glatt und fein Und nebenan ein Stand mit Glühwein Spaß für Groß und Klein Am unbeugsamen Unteren Niederrhein Der Widerstand ist gebrochen Wir hoffen auf ein paar Winterwochen.

  • Kalkar
  • 17.01.16
  • 3
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Weihnachten? Ja, is' denn heut' scho' Ostern?“

Nach Franz Beckenbauer: „Ja, is' denn heut' scho' Weihnachten?“, stellt sich nach einem Blick in die Natur die Frage: „Ja, is' denn heut' scho' Ostern?“ Vor 5 Jahren, siehe Abb. 1, sah es im Klever Land schön Weihnachtlich aus. Das mancher Orts die Rosen einfach weiter blühen, daran hat man sich schon gewöhnt, aber auch die Wildblumen lassen sich nicht lumpen. Brombeeren blühen - doch eigentlich nur bis September; die Vogelmiere Taubnessel und Lichtnelke im saftigen Grün mit Blüten – nur bis...

  • Bedburg-Hau
  • 18.12.15
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
Ein Tag Schnee am Niederrhein - und wer rief auf zum Schneemann-Wettbewerb? :-)
12 Bilder

Der LK-Fotokalender 2016 mit Jahresrückblick 2015 - wer macht mit ? :-)

Auch in diesem Jahr möchte ich gerne wieder zur Mitmachaktion LK-Fotokalender aufrufen - wer macht mit? Dazu einfach die 12 schönsten Fotomotive aus dem vergangenen Jahr, eventuell den Jahreszeiten entsprechend, zusammentragen und hier unter dem Stichwort ("Tag") LK-Fotokalender 2016 veröffentlichen. Bestimmt bekommen wir, wie in den vergangenen Jahren 2012 - 2015 auch, eine tolle Kalender-Auswahl zusammen. Selbstverständlich gehen auch die zwölf schönsten Urlaubs-, Tier- oder Blütenmotive, da...

  • Kleve
  • 28.11.15
  • 11
  • 21
Kultur
Abb. 1
8 Bilder

Tiller Landwehr und was Friedrich Gorissen dazu schreibt

Vor vier Jahren veröffentlichte ich hier im Lokalkompass meine Arbeit über die Landwehren in der Gemeinde Bedburg-Hau. Damals äußerte ich die Vermutung, dass es in Till auch eine Landwehr gegeben haben muss und dass die Wetering ein Bestandteil dieser Landwehr war, ja dass die Wetering von Kalkar ausgehend, dort trifft sie unterhalb des Beginnenbergs auf die Rosendaler-Landwehr, im gesamten Verlauf eine Landwehr war. Meine Vermutung stützte sich darauf, dass es 500 Meter südwestlich der...

  • Bedburg-Hau
  • 08.10.15
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gut gegen das Sommerloch (2): Christians Weidezäune in Wort und Bild - wer macht mit?

Alle Sommer wieder erscheint wie aus dem Nichts der Schrecken aller Redaktionen und Leser - das gefürchtete und gefräßige Sommerloch! Es gehört zur Gattung der Themenfresserchen und wird begünstigt durch die Ausbreitungsfaktoren Hitze, Urlaubszeit, Badespaß und Leckeres vom Grill. Obwohl - meiner Meinung nach macht sich dieses Phänomen im Lokalkompass kaum bemerkbar, werden doch Tag für Tag interessante Beiträge und sehenswerte Bilderstrecken eingestellt ;-) Eine Sache hier im LK fesselt zur...

  • Kleve
  • 19.07.15
  • 15
  • 22
Politik
7 Bilder

Fotorätsel: Grüß Gott!

Welche seit 2015 geschichtsträchtigen Orte zeige ich Euch / Ihnen da - und welche Person versuche ich, überaus gekonnt natürlich ;-)) auf Bild Nummer 3 zu imitieren? Lach, das mit dem Winken üben wir noch!

  • Kleve
  • 14.07.15
  • 16
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.