Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik

Bildung
Schulbildung - Digitalisierung alleine wird nicht die Probleme lösen.

Das Bildungsniveau in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert, das zeigt der Bildungsmonitor 2023. Auch die kürzlich veröffentlichte PISA-Studie offenbarte erhebliche Mängel. Teilweise fehlt den Schülern schon die grundlegenden Fertigkeiten, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zu interagieren. Das ist das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Schulpolitik. Schulgebäude sind marode, die Klassen zu groß, Lehrkräfte haben immer mehr Bürokratie, Inklusion,...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
Politik

Lehrermangel
NRW-Personalpolitik verhindert Unterrichtsqualität

In NRW treffen Lehrermangel und eine drastische Verschlechterung der Kompetenzen der Sechstklässler in Deutsch und Mathematik zu einem fröhlichen Stelldichein aufeinander. Die NRW-Schulministerin Feller will das Problem durch eine bessere Unterrichtsversorgung angehen – und verhindert dies durch die eigenwillige Art und Weise, mit der sie als Vertreterin des Dienstherrn die zu diesem Zweck angestellten Lehrkräfte behandelt. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) stellt in...

  • Bochum
  • 25.11.22
  • 1
Politik

Schulen haben keine Lobby
Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik

Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen Umfang in Schulen und Bildung zu investieren. In der Folge weist Bochum eine weit über dem deutschen Durchschnitt liegende Zahl an Menschen ohne Arbeit bzw. mit nicht ausreichender Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote in Bochum liegt 65% über der in Gesamtdeutschland (8,5% zu 5,1%), die Unterbeschäftigtenquote sogar 82% über der in ganz Deutschland. Sie...

  • Bochum
  • 27.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Zusammen-Modus Microsoft Teams | Foto: Microsoft

Unterricht im 2. Lockdown
Droht Bochumer Schulen beim Distanzunterricht eine Blamage?

Der befürchtete strenge Lockdown kommt und mit ihm auch das weitgehende Ende des Präsenzunterrichts. Werden die Bochumer Schulen problemlos zum digitalen Distanzunterricht wechseln können? Konnten die Schulen die vergangenen acht Monate nutzen sich auf diese Situation vorzubereiten? Haben Schulverwaltung und alle sonst beteiligten Behörden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen? Ab Montag wird NRW aller Voraussicht nach in den zweiten Lockdown in der Corona-Krise gehen. Nicht unbedingt...

  • Bochum
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Politik
2 Bilder

"Über 13.500 fachfremde Unterrichtsstunden in Bochum sind zu viel!"

FDP Bochum fordert 105-prozentige Lehrerversorgung als Vertretungsreserve. Über 13.500 Unterrichtsstunden sind in Bochum im aktuellen Schuljahr an allgemeinbildenden Schulen bereits fachfremd erteilt worden. "Diese extrem hohe Zahl ist ein Ausdruck der schulischen Mangelverwaltung der rot-grünen Landesregierung", kritisiert FDP-Landtagskandidat Léon Beck. "Das Land muss bestmöglich Vorkehrungen treffen, um den Unterrichtsausfall nach Möglichkeit zu minimieren sowie gleichermaßen die Qualität zu...

  • Bochum
  • 12.04.17
Politik

Olaf in der Beek: "Bochum ist von weltbester Bildung noch weit entfernt."

FDP Bochum kritisiert Klassengrößen und hohen Altersdurchschnitt bei Lehrerkollegien. "Beste Bildung entscheidet über die Lebenschancen jedes einzelnen Kindes genauso wie über das Wohlergehen unserer Gesellschaft insgesamt. Sie ist außerdem die Voraussetzung für den individuellen sozialen Aufstieg möglichst vieler Schüler in unserer Stadt", so Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "Leider ist Bochum von weltbester Bildung noch weit entfernt. Und das geht auf die Kappe der...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.