Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur + Garten
9 Bilder

Expo 2022 - Floriade
Hortensien

Zucht und Anbau von Hortensien als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Der kommerzielle Anbau erreichte in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre seine Blüte. Damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. Nach einem Tief in den 1980er Jahren stieg die Produktion zuletzt wieder an. Möglich wurde dies „durch eine größere Vielfalt bei den Farben, Formen und dem Habitus“. Generell gilt die Hortensie heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.22
  • 1
Natur + Garten
59 Bilder

Blumengrüße
Blumenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Und im November blüht mein Ananassalbei.

Na da haben wir etwas interessanten in unserem Garten. Mit Blüten mitten im November hat ja niemand gerechnet. Nach der Internetrecherche weiß man ja nun mehr. Hier sind noch ein paar Infos zu den herrlichen Blüten. Aus dem Hochland von Mexiko kommt diese robuste, äußerst wüchsige Salbeiart, die - obwohl nicht frostfest - auch in kühlen Sommern im Freien gedeiht, und im Spätsommer meist zu einem stattlichen Busch herangewachsen ist. Die karminroten Blüten erscheinen zu einer ungewöhnlichen...

  • Düsseldorf
  • 14.11.14
  • 2
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Der Lotoseffekt

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen bilden.

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.14
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Die ganze Blütenpracht
19 Bilder

Endlich Hortensien satt !

Der Regen hat ihnen gut getan - jetzt sind endlich alle Hortensien aufgeblüht. Ich habe seit Wochen beobachtet, wie sich sich entwickeln. Freut Euch mit mir an den schönen blauen, weißen und rosa Blüten, an den üppigen Bauern- und den zarten Tellerhortensien und nicht zuletzt an den cremefarbenen Rispenhortensien, die am spätesten aufblühen, uns dafür aber bis in den späten Herbst erfreuen. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Düsseldorf
  • 10.07.14
  • 16
  • 15
Natur + Garten

Jeden Morgen in meinem Garten

Jeden Morgen in meinem Garten öffnen neue Blüten sich dem Tag. Überall ein heimliches Erwarten, das nun länger nicht mehr zögern mag Die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön, wenn der Dornbusch blüht und die Erde mit Gras und Blumen prangert. Matthias Claudius

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.14
  • 1
  • 13
Natur + Garten
Frühlingsbote in schönem Gewand
8 Bilder

Frühlingsboten....

...sind wieder hier im Garten. Offensichtlich haben wir die "richtigen" Gewächse gewählt!? Und "fotogen" mit Ausdauer sind sie in diesem Jahr auch: Schmetterlinge

  • Bochum
  • 07.04.14
  • 2
Natur + Garten
Was ist das denn???
13 Bilder

Sonntags im Garten 23.03.14

Da ich die Frühbeetkästen für meine Kakteen schon vorbereitet hatte, habe ich dann im Anschluss mal geguckt was man so fotografieren kann. :-)

  • Unna
  • 23.03.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
Busch-Windröschen
6 Bilder

Frühlingsboten ...

Sie kommen immer wieder. Und sie werden von Jahr zu Jahr mehr. Im Halbschatten unserer großen Buche fühlen sie sich geborgen und wohl. Ihre wunderschönen weißen Blüten, die an der Unterseite auch mal einen rosigen Schimmer haben können, recken ihre Köpfchen immer dem Licht entgegen. In ihrer Nachbarschaft fühlt sich auch das gelb blühende Scharbockskraut sehr wohl. Es wuchert aber auch einfach zwischen den Randsteinen und Gehwegplatten am Weg hinter unserm Garten. Es halten sehr oft...

  • Goch
  • 16.04.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.