bochum

Beiträge zum Thema bochum

Kultur

Frühjahrs-Chor-Projekt „Joyful, joyful!“ mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“

Der Wittener Gospelchor „SingHalleluja!“, unter der musikalischen Leitung von Antje Drechsler, lädt herzlich zu seinem Frühjahrs-Chor-Projekt „Joyful, joyful!“ ein. Es werden wunderschöne Gospel, fetzige afrikanische Songs und als Highlight „Joyful, joyful“ aus Sister Act einstudiert. Die Höhepunkte des Workshops sind die Auftritte beim diesjährigen KlangVokal – Festival (Fest der Chöre) am 20. Juni in Dortmund und das große Sommerkonzert „Joyful, Joyful!“ am 21. Juni um 18.00 Uhr in der Ev....

  • Witten
  • 11.05.15
Kultur
St. Franziskus Bochum-Riemke (vor dem Sturm). | Foto: Gemeinde

Übersicht aller Weihnachtsgottesdienste der katholischen Kirche in Bochum

"Wir laden alle Menschen zu den Weihnachtsgottesdiensten herzlich ein und wollen dabei auch besonders für die Menschen beten, die in Folge von Krieg und Terror zu uns flüchten mussten oder die in Folge der OPEL-Schließung von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Türen der Kirchen stehen für Alle offen", so Christian Schnaubelt, Pressesprecher der Katholischen Stadtkirche Bochum & Wattenscheid. Hier eine Übersicht über alle Weihnachstgottesdienste der katholischen Kirche: St. Franziskus Bochum-Süd...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lutherkirche am Stadtpark. | Foto: Gemeinde

Rekordverdächtig: 138 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Bochum

Die Zahl ist rekordverdächtig: 138 evangelische Gottesdienste sind an drei Weihnachtstagen in Bochum geplant. Die Palette der weihnachtlichen Gottesdienste reicht von der Frühandacht bis zur Mitternachtsmette und vom Krabbelgottesdienst bis zur musikalisch-besinnlichen Christvesper. „Die große Zahl unterschiedlicher Weihnachtsgottesdienste spiegelt die Vielfalt und Lebendigkeit der evangelischen Kirche in Bochum“, freut sich Superintendent Peter Scheffler über das reichhaltige Angebot. Er...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
Überregionales
Eine ganze Heerschar kleiner und größerer Engel wird am Heiligen Abend die Liebfrauenkirche erhellen. | Foto: Molatta
5 Bilder

„Frohe Weihnachten – Merry Christmas“

Begleitet von Querflöten- und Gitarrenklängen zogen die Kinder der Liebfrauengemeinde in die Räumlichkeiten des Augusta-Seniorenheims am Kesterkamp ein. Pastor Thomas Köster stellte die Flüchtlingsproblematik zu Beginn in den Fokus der Darbietung: „Auch Maria und Josef waren heimatlos und suchten nach einer Bleibe.“ Dann zeigten die kleinen Darsteller bei der Uraufführung, die gleichzeitig als Generalprobe für den Heiligen Abend diente, ihr Können. Da die kleine Maria leider verhindert war,...

  • Bochum
  • 22.12.14
Kultur

Autobahnkirche RUHR - Schülerprojekt "Kreuzungen"

Hier kurz die Pressemitteilung der Epiphanias-Kirche zum Schülerprojekt "Kreuzungen" Bochum, 15.11.2014 Epiphanias-Kirche, Dorstener Str. 263, 44809 Bochum Seit einer Woche sind in der Autobahnkirche RUHR, dem Gotteshaus der Bochumer Epiphanias-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), vier großdimensionale Installationen von Kreuzen zu sehen, die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Erich Kästner-Schule angefertigt haben. Mit ihrem Kunstlehrer Peter Beckmann, der...

  • Bochum
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
15 Bilder

Das Geheimniss der Dorfkirche Bochum-Stiepel..

DIE Dorfkirche in Bochum Stiepel ist einfach wunderbar..Zwischen dem 15bis 18Jahrhundert wurde sie gebaut..Umgestaltet..War erst eine katholische Pfarrkirche und wurde zu Zeiten der Reformation evangelisch..In dieser uralten Kirche findet man Wandmalereien die man erst 1952 bei Restaurierungsarbeiten freilegte..Über Jahrhunderte waren sie unter dicken Kalkschichten verborgen..1952sollte erneut gekälkt werden..aber die weisse Farbe bröckelte ab..und zum Vorschein kamen wunderbare wohl aus dem...

  • Essen-Steele
  • 29.05.14
  • 27
  • 10
Kultur
12 Bilder

Alte Kirche Wattenscheid und die Hundertwasserkinder

AM Donnstag sah ich durch Zufall das in der Alten Kirche in Wattenscheid am alten Markt eine Kindergartenausstellung läuft..Kleine Kinder haben dort...nach Hundertwasser..wunderbare Kunstwerke geschaffen..Ich konnte mich gar nicht sattsehen an den BUNTEN KUNSTGEMÄLDEN..KINDER DER MARTIN LUTHER TAGESSTÄTTE UND Den REGENBOGENKINDERN schufen Grossartiges..Hier eine kleine Auswahl

  • Essen-Steele
  • 20.05.14
  • 4
  • 6
Natur + Garten
16 Bilder

Weidenkätzchen

Am Palmsonntag werden hierzulande als Palmzweige meist die Zweige der Salweide mit ihren silbergrauen, weichen Kätzchen verwendet. Dieses Jahr im April werden die Zweige vermutlich schon Blätter austreiben.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.14
  • 13
  • 15
Kultur
20 Bilder

DIE ALTE DORFKIRCHE IN BOCHUM -STIEPEL

Meine neue Bilderserie über die alte Dorfkirche in Bochum-Stiepel. Die Kirche feierte im Jahre 2008 Ihr 1000 jähriges Bestehen. Das heißt nach Adam Riese das die Kirche schon 1006 Jahre alt ist. Es ist ein sehr schöner und fotogener Ort. Ein Traum für jeden Fotografen. Uralte Grabsteine Jahrhunderte von Jahren alt in Hülle und Fülle wie gesät um die Kirche herum. Die Bilder entstanden bei Sonnenuntergang im goldenen Abendlicht. Die Fotografien von den Steinköpfen auf dem Gelände sind eine...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.03.14
  • 5
  • 6
Überregionales
Der Nikolaus läutete in der Gemeinde Liebfrauen die Weihnachtstage ein.

Besinnliche Zeit in Linden

Gemeinsam mit Pastor Köster begrüßte der Nikolaus Anfang Dezember viele Kinder in der Gemeinde Liebfrauen. Feierlich zog der Mann in Rot gemeinsam mit acht Messdienern über den Mittelgang in die Kirche. Nachdem er ein wenig aus seinem Leben berichtet hatte, durften die mutigsten Kinder ihre Gedichte vortragen. Selbstverständlich gab es auch etwas aus dem Nikolaussack: Jedes Kind bekam einen Stutenkerl. Ein weiterer wichtiger Termin auf dem Weg zum Weihnachtsfest, war der Tannenbaumverkauf der...

  • Bochum
  • 20.12.13
Kultur
26 Bilder

760 Jahre Kirchengeschichte in Letmathe - Heute zu Allerheiligen

Nicht zu übersehen ist die Kirche der Sankt-Kilian Gemeinde in Letmathe. Der Turm mißt 73 Meter und prägt das Stadtbild von Letmathe mit. Im Volksmund wird die Kirche auch “Lennedom” genannt. Nachdem die Zahl der Heiligen immer mehr anstieg, war es irgendwann unmöglich, jedes einzelnen zu gedenken. Aus diesem Grund wurde Allerheiligen etabliert, um an einem bestimmten Tag aller Heiligen gedenken zu können.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.13
  • 6
  • 6
Kultur
12 Bilder

Kirchengeschichte im Bergischen Land

Vermutlich schon vor 1190 entstand auf dem Hülsenbusch eine kleine hölzerne Kapelle, die dem Apostel Bartholomäus geweiht war. Die erstmalige Erwähnung der Kapelle der Bauernschaft Gelpe, die zum Kirchspiel Gummersbach gehörte, findet sich 1190 im Heberegister des St. Severin-Stiftes zu Köln. Um das Jahr 1560 hält in Hülsenbusch die Reformation Einzug, doch 1620 verfügt der katholische Landesherr Adam Graf von Schwarzenberg, dass in der Hülsenbuscher Kapelle auch wieder katholischer...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.13
  • 12
  • 7
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
Kultur
43 Bilder

Der Dom in Billerbeck

Auch wenn der heilige Liudger in Essen-Werden seine letzte Ruhe gefunden hat, so hat der erste Bischof von Münster doch auch tiefe Spuren im münsterländischen Billerbeck hinterlassen: Hier starb er im März 809. Am Sterbeort des Heiligen wurde 1730 eine Kapelle errichtet, die zum Ziel vieler Wallfahrer wurde. Von 1892 bis 1898 wurde ein Dom gebaut, der in seinem Südturm diese Kapelle einschloss. Das neugotische Bauwerk entstand unter großer Opferbereitschaft der damaligen Generation - im...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 9
Überregionales
Foto: Molatta

Kirchgängerin aus Gotteshaus befreit - Ein ungewöhnlicher Einsatz der Polizei

In den Mittagsstunden am heutigen Sonntag, 11. August, erhielten zwei Bochumer Polizeibeamte einen schon ungewöhnlichen Einsatz. Die Örtlichkeit: Eine Kirche in Bochum. Dort hatte eine Frau nach dem Gottesdienst die Toilette aufgesucht. Als die Bochumerin kurz danach die Kirche verlassen wollte, stellte sie fest, dass die Tür des Gotteshauses bereits verschlossen war. Zum Glück hatte sie ihr Handy dabei und führte sicherlich zum ersten Mal ein Telefongespräch direkt aus einer Kirche. Mit wem...

  • Bochum
  • 11.08.13
Kultur
23 Bilder

Die Hohnekirche in Soest

Die Kirche St. Maria zur Höhe, die auf einem Hügel oberhalb der Wiesenkirche liegt, wurde Ende des 12. Jhs. errichtet. Der heutige Bau mit dem Turm der Vorgängerkirche stammt von 1220–30. Es handelt sich um eine kleine dreischiffige Hallenkirche. Eine Besonderheit sind die erhaltenen Malereien aus dem 13. Jh., die byzantinische Einflüsse erkennen lassen. Am deutlichsten wird dies an der Deckenbemalung im Hauptchor (um 1240). Im Zentrum sind Maria und das Jesuskind mit Johannes dem Täufer und...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.13
  • 21
Politik
Simone Brand, Integrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Landtag NRW. | Foto: Anke Knipschild
2 Bilder

Das Bußgeld des Brians

Die Piratenpartei Bochum ist fassungslos anlässlich eines Bußgeldverfahrens bis zu 1.000 € gegen eine Gruppe von Aktivisten, nur weil diese am Karfreitag gemeinschaftlich den Film "Das Leben des Brian" im Sozialen Zentrum gesehen haben. Das nordrhein-westfälische Feiertagsgesetz verbietet die Vorführung von Filmen, die nicht explizit durch das Kultusministerium zur Aufführung am Karfreitag als geeignet anerkannt sind. Mit Sorge wird der Ausgang des Verfahrens betrachtet. Piraten für konsequente...

  • Bochum
  • 07.07.13
  • 11
Kultur
27 Bilder

Bunte Schatten an der Wand

Die Stiepeler Dorfkirche - 1008-2008. Ein 1000 Jahre altes Kulturdenkmal an der Ruhr "Die Perle von Stiepel - Eine der schönsten Dorfkirchen steht mitten im Ruhrgebiet" - so zu lesen in 'Dokumente' - Magazin für Denkmalkultur in Deutschland - der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Und der Landeskonservator in Münster urteilt: "Mit ihren reichen Malerein, die vom 12. bis 16. Jh. entstanden sind, ist die Stiepeler Dorfkirche in Westfalen einzigartig. Vor allem die fast 800 Jahre alten Malereien...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.13
  • 7
  • 2
Kultur
35 Bilder

Petersdom und Petersplatz

Der Petersdom ist nicht die Kathedralkirche des Papstes. Die Kathedralkirche ist der Lateran. Die Basilika St. Peter stellt das zentrale Heiligtum und die zentrale Pilgerstätte der römisch-katholischen Kirche dar. Im engen Zusammenhang mit dem Petersdom steht auch der Petersplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.13
  • 7
Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
Kultur
11 Bilder

Alte Synagoge Essen

Aus der Geschichte lernen heißt, die gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in Politik, Kultur und Gesellschaft kritisch zu begleiten, ohne dabei die historischen Ursprünge zu vernachlässigen. Seit 1994 bietet die "Alte Synagoge" - jeweils am ersten Donnerstag eines Monats (außer in den Ferien oder an Feiertagen) - einen Freiraum für Diskussionen über politische Grundfragen an. In kurzen Vorträgen stellen Referent/innen aus Publizistik, Wissenschaft, Politik oder Kultur ihre Thesen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 9
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.