bochum

Beiträge zum Thema bochum

Kultur
Foto: Stegemann
2 Bilder

Zentrales Thema beim ökumenischen Neujahrsempfang
Respekt wahren

Vertreter von Kirche und Gesellschaft haben dazu aufgerufen, im neuen Jahr das respektvolle Miteinander in der Gesellschaft stärker zu fördern. Der Mangel an Respekt nehme zu und wandere von den Sozialen Medien in die Mitte der Gesellschaft, kritisierte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch beim ökumenischen Neujahrsempfang der evangelischen und katholischen Kirche. Im vollbesetzen Saal des Kunstmuseums rief der Vorsitzende des Stadtkatholikenrates, Lothar Gräfingholt, vor über 300 Gästen dazu auf,...

  • Bochum
  • 22.01.19
LK-Gemeinschaft
Es weihnachtet noch.

Lokales aus Bochum : Farbenwechsel
🔊Das Ende der Weihnachtszeit ist das Fest der Taufe

Farbenwechsel.🌲 Am 27.Dezember ist alles vorbei nur weil wir uns auf den Jahreswechsel vorbereiten?🕛 Weit gefehlt ... Die Erscheinung des Herrn ist der 6.Januar,also das Dreikönigsfest und erst am Folgesonntag in diesem Jahr der 13.01.2019 feiern wir die Taufe des Herrn. Das Ende der Weihnacht ist nun da. Das festliche Gewand unseres Pastors wechselt am Tag darauf von Weiß in Grün . Die Farbe für gewöhnliche Tage und Sonntage hält wieder Einzug. Wann ist wieder Weihnachten? Mittwoch,25.Dezember...

  • Bochum
  • 07.01.19
  • 15
  • 3
Kultur
Cohen und Brödemann in einer Probe in Cervo, Italian 2016

Ein seltenes Genuss - Flöte und Orgel

FLÖTE/Howard COHEN ORGEL/Martin BRÖDEMANN IM KONZERT Dortmund 13.00 Uhr St.Petri Bochum 17.00 Uhr Pauluskirche Duisburg 19.30 Uhr St.Joseph Mit Werken von GLUCK, BACH, MOZART, BRÖDEMANN, (u.a.) FREITAG, 13 Juli 2018 Wie Schmetterlinge im Wald oder wie eine Oasis in der Wüste wirken im Alltag die Klänge der Flöte und des Orgels zusammen im Konzert - entspannend und erholsam. Howard Cohen (Dortmund) auf Querflöte und Martin Brödemann (Hagen) auf Orgel präsentieren am Freitag, den 13. Juli ein...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Überregionales
Bild: Volker Sander

TelefonSeelsorge Bochum sucht Verstärkung

Im Juni beginnt eine Gruppe von Frauen und Männern mit der Vorbereitung auf ihren Einsatz am Telefon.  Die TelefonSeelsorge Bochum ist an sieben Tagen in der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr besetzt. Sie ist erreichbar für Ratsuchende aus der Region Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel, Hattingen und Witten. Ratsuchende erreichen sie unter den Rufnummern 0 800-111 0 111 und 0 800-111 0 222 oder im Chat über www.telefonseelsorge.de. Alle denkbaren menschlichen Not- und...

  • Bochum
  • 22.05.18
  • 1
Überregionales
Sonnig
8 Bilder

Lokales aus Bochum: Woher kommt der Begriff Pfingsten ? Wünsche ein frohes Pfingstfest von ganzen ♡en

 ♡ Woher Kommt der Begriff Pfingsten? Die Antwort ist mehr als leicht . Denn das Wort ,, Pfingsten" hat sich aus dem griechischen Wort ,, pentecoste" entwickelt und bedeutet  ganz schlicht und einfach ,,50". Seit Beginn der Kirche feiern wir Christen immer 50 Tage nach Ostern das Pfingstfest. Folgen wir der Bibel,heißte es das die Jünger an diesem 50.Tag ,,vom Heiligengeist erfüllt " wurden  - den Gott ihnen sandte. An  diesem Tag bekamen die Jünger die Kraft,öffentlich ihren Glauben vor aller...

  • Bochum
  • 19.05.18
  • 25
  • 21
Kultur
16 Bilder

Verlässlich geöffnete Kirche in Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist mit Wandmalereien aus dem Hoch- und Spätmittelalter geschmückt. Die Ausmalungen, die heute frei zu besichtigen sind, bestehen aus Ornamenten, Heiligenbildern und zum Teil aus Biblischen Geschichten. Der überwiegende und älteste Teil der Malereien stammt aus der Erbauungszeit der Basilika 1180/90 und ist der romanischen Epoche der Wandmalerei zuzuordnen. Dazu gehören der Bethlehemische Kindesmord, die Flucht nach Ägypten, der segnende und richtende Christus zwischen...

  • Bochum
  • 04.02.18
  • 7
  • 14
Kultur
"SIngHalleluja!" in der Ev. Kirche Heven
2 Bilder

"SingTogether!" Mitsing-Konzert des Gospelchors "SingHalleluja!"

"Give me peace in my heart!" "SingTogether!"- Mitsing-Konzert mit dem Gospelchor "SingHalleluja!" Seit Mai 2017 probt der Wittener Gospelchor "SingHalleluja!" nun schon in den Räumen des "Bündnis für Buchholz" in der Buchholzer Straße 31 durch die Vermittlung von "SingHalleluja!"- Sängerin Andrea Marczinowski, die in der Buchholzer evangelischen Gemeinde als Ehefrau des ehemaligen Pfarrers Martin Marczinowski und Leiterin der "Frauenhilfe" in der Gemeinde bereits bekannt ist. Im Oktober nun...

  • Witten
  • 05.10.17
Vereine + Ehrenamt

Soziale Aktion: "Bücher schaffen Stellen!"

Die neuapostolische Kirche in Bochum-Linden führt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Villa Kunterbunt e.V.) eine Büchersammlung durch. Die Obdachlosenhilfeorganisation BODO e.V. schafft durch den Verkauf von Büchern Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Perspektive haben. Die neuapostolische Gemeinde Linden und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wollen diese Tätigkeit von BODO e.V. im Rahmen ihrer Möglichkeiten...

  • Hattingen
  • 31.08.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Wenn sie feststellen, dass es in ihrer Umgebung keine ausreichende Hilfe für Notleidende gibt- was würden Sie tun ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Eine Frage der Kirche .

Zukunft muss geplant sein. Auf lange Sicht wird Kirche sich verändern-verändern müssen. Kirchgang an jedem zweiten Sonntag ist sicher in der Zukunft nicht ausgeschlossen. Das Gotteshaus am Sonntag gut besucht beinahe jeder Platz besetzt eine gute Predigt. Nun beantworten wir Kirchgänger im Monat Mai Fragen um die Zukunft unserer Gemeinden mitzugestalten. Bin gespannt mit welchem Ergebnis ... Frage der Woche : Wenn Sie feststellen, dass in ihrer Umgebung keine ausreichende Hilfe für Notleidende...

  • Bochum
  • 22.05.17
  • 28
  • 11
Kultur
Gegen Abend ...
9 Bilder

St. Elisabeth unsere Kirche im Bochumer Norden ...

Die römisch-katholische Kirche St. Elisabeth ist ein Denkmal geschütztes Kirchengebäude im Bochumer Norden genau genommen in Bochum-Gerthe. Die monumentale Baugruppe (neuromanisch) wurde 1912-1913 errichtet. Bestehend aus einer Nordost nach Südwest Querhausbasilika, den baulich im Südosten angeschlossenen Pfarrhaus und den beherrschenden Turm zeigt es sich imposant, zeitlos und schön . Alle Bauteile sind reich gegliedert und mit bruchrauen Ruhrsandstein verkleidet. Im Tympanon (Schmuckfläche)...

  • Bochum
  • 17.05.17
  • 14
  • 12
Überregionales
Was passiert da gerade ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Gibt es in Zukunft weniger Gottesdienste in NRW ? Sonntagsfrage der Kirche..

Noch nie haben sich in Deutschland so wenige Männer zu katholischen Priestern weihen lassen wie in dieser Zeit. Den Zahlen zufolge gab es in den 27 Bistümern 2016 insgesamt 27 Priesterweihen in fünf Bistümern - davon 7 in Regensburg.1990 waren es noch 300 an der Zahl. Deutschland steht damit vor einem dramatischen Priesterwandel.1990 gab es noch 20 Tsd. katholische Geistliche von denen es jetzt gerade einmal noch ca 13 Tsd. sind.2016 wurden in Essen, Berlin, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und...

  • Bochum
  • 09.05.17
  • 14
  • 9
Überregionales
57 Bilder

Der Maiabendgesellschaft kommt zu Besuch

Die Maiabendgesellschaft aus Bochum war wieder in Fröndenberg zu Besuch, um am Grab ihres Stadtgründers einen Kranz niederzulegen. Die Schützen des Bürgerschützenvereins, des Fröndenberger Schützenbundes, des Schützenvereins „Adler Hohenheide“ sowie „Ruhrtal Warmen“ hatten ihnen einen gebührenden Empfang bereitet. Die Begrüßung vor dem Stiftsgebäude nahm die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Kostorz vor. Von Bochumer Seite begleitet die Bürgermeisterin Erika Stahl die Gäste. Nach den...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.04.17
  • 1
Kultur
Warten auf die Wiederauferstehung

Ostergedanken aus Bochum ...

Ostern gilt als Gedächnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Mit dem österlichen Sonntag beginnt eine Freudenzeit ,die bis einschließlich Pfingsten fünfzig Tage dauert. In den katholischen Gemeinden werden keine Kirchenglocken zwischen Karfreitag und der Osternacht geläutet. Den Kindern erzählt man gerne das die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und erst am Ostersonntag zurück kommen. Wenn unsere Kids an Ostern denken so denken...

  • Bochum
  • 10.04.17
  • 20
  • 14
Überregionales
Die vierzigtägige Fastenzeit beginnt mit einem gemeinsamen Gebet
6 Bilder

Fastenzeit und Hilfe leisten.

Die vierzigtägige Fastenzeit ist als österliche Bußzeit bekannt." Diese dauert von Aschermittwoch bis zur Gründonnerstags-Messe." Karfreitag allerdings bis zur Osternachtfeier schließt sich das Osterfasten an, zum Trauerfasten - Gedächtnis der Passion und der Grabesruhe der Auferstehung Christus vor Ostern. Die Gläubigen werden angehalten , das Gebet intensiver zu pflegen. Eine besondere Tradition in vielen Kirchengemeinden das " Festessen". Dies ist ein Solidaritätsessen zugunsten von...

  • Bochum
  • 02.03.17
  • 23
  • 16
Überregionales
Segen am Haus und natürlich im Wort...

Bochum.... Christus segne dieses Haus!

Jeder Mensch braucht Wasser ! Die Sternsingerinen und Sternsinger setzen sich in diesem Jahr dafür ein, dass in der Turkana Staudämme und Wasserstellen gebaut werden. Turkana, ein Gebiet im Norden Kenias ist das Beispielland der diesjährigen Sternsinger-Aktion. In der Turkana ist Regen eine Seltenheit , was schlimme Folgen für Menschen Tiere und Pflanzen hat. Vom Klimawandel hat hier noch niemand gehört, aber hier leben Menschen die am meisten darunter leiden. Diese Aktion 2017 soll denen...

  • Bochum
  • 08.01.17
  • 11
  • 9
Überregionales
Allerheiligen ...erinnert an die Toten.

Festum Omnium Sanctorum .. Allerheiligen ...

Zu Allerheiligen erinnern Katholiken an ihre Toten . Sie stellen eine Kerze auf - damit das ewige Licht leuchte - und schmücken die Gräber ihrer Lieben. Allerheiligen gilt heute als erster " Stiller Feiertag" im Monat November. Eigentlich aber war er als Festtag und nicht als Trauertag gedacht. Allerheiligen...ist ursprünglich ein Gedenktag für alle Heiligen, die keinen anderen Namenstag besitzen. Im laufe der ersten Christlichen Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl der Heiligen...

  • Bochum
  • 31.10.16
  • 23
  • 18
Ratgeber
31 Bilder

Schlosspark Weitmar

Schlosspark Weitmar Erstmals Urkundlich erwähnt im 8/9ten Jahrhundert 2010 wurde ein Kubus in die Ruine das Haus Weitmar eingebaut. Die Verbindung zwischen Neumodern und altes Gemäuer, macht das Gebäude zu einem sehr außergewöhnlichen Projekt. In dem Kubus finden wechselnde Kunstausstellungen statt. Auch beherbergt es eine kleine Gastronomie. Die Sylversterkapelle welche nördlich des Hauses Weitmar steht ist Urkundlich 1397 erstmals erwähnt. Der kleine Friedhof welcher gleich neben der Kapelle...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 5
  • 11
Kultur
14 Bilder

Das Zisterzienser-Kloster

Das Zisterzienser-Kloster Das Zisterzienser-Kloster in Bochum wurde 1988 als eine Initiative des Ruhrbistums gegründet. Es untersteht dem Abt einer Zisterzienserabtei in Österreich. Daher auch der Name. Das Kloster ist ein kleiner Wallfahrtsort, zu dem jährlich etwa 40.000 Pilger wallfahren. Den Pilgern stehen die Wallfahrtskirche zur Verfügung, der Kreuzweg, der Glaubensweg Mariens als auch die Pilgerhalle und die Freiluft Andacht. Da das Kloster über unglaublich viele Veranstaltungen verfügt...

  • Bochum
  • 16.08.16
  • 1
  • 10
Kultur
6 Bilder

Glockengeläut über der Ahr

Im Jahr 1907 erhielt die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr sechs Bronzeglocken, von denen bereits im Ersten Weltkrieg zwei wieder eingeschmolzen wurden. 1942 wurden sämtliche Glocken entfernt und auf den Glockenfriedhof nach Hamburg-Veddel transportiert. Auch sie kehrten nicht wieder an die Ahr zurück. Das heutige Geläut, vier Stahlglocken, wurde im Jahr 1951 vom Bochumer Verein gegossen, der die bedeutendste Gießerei für Gussstahlglocken und zugleich produktivste Glockengießerei weltweit war....

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.16
  • 3
  • 11
Überregionales
Leiden und Sterben Christi.

Leiden und Sterben Christi.

Ein wenig überrascht über die Frage eines Zehnjährigen was denn Ostern sei? Und warum wegen ein paar bunter Eier so ein Stress gemacht wird? Veranlasst mich eine kleine Erklärung zu schreiben. ....Sorry voll Katholisch...... ...gibt's doch gar nicht oder? Ich denke das Ist Ostern............... Gründonnerstag...... Verraten beim letzten Abendmahl durch den Verräter Judas. Karfreitag. Verhaftung Jesus-Verhör und Folter. Die Schergen drücken ihn eine Dornenkrone auf sein Haupt. Verurteilt von...

  • Bochum
  • 24.03.16
  • 29
  • 14
Kultur

Weihnachts-Gospelprojekt „Hört der Engel … helle Lieder“ mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“

Der Wittener Gospelchor „SingHalleluja!“, unter der musikalischen Leitung von Antje Drechsler, lädt herzlich zu seinem Weihnachts-Gospelprojekt „Hört der Engel … helle Lieder“ ein. Es werden wunderschöne Gospel, englische und deutsche Weihnachtslieder, afrikanische Songs und als Highlight das berühmte „Halleluja“ aus Händels Messias einstudiert. Der Höhepunkt des Workshops ist der Auftritt bei unserem diesjährigen Adventskonzert am Samstag, 12. Dezember um 15.00 Uhr in der Ev. Kirche Heven,...

  • Witten
  • 31.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.