bochum

Beiträge zum Thema bochum

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Fonds
Kostenloser Graffiti-Workshop und Atelier Tatort

Graffiti sind eine Form der Kunst, die Straßen und Wände zum Leben erwecken, die aber im klassischen Schulunterricht selten Platz finden. Der Streetart Graffiti e. V. ermöglicht in Kooperation mit der Sold Out Gallery und mit Unterstützung des Bochum-Fonds 60 Kindern den Einstieg in diese Kunstform. Der kostenlose, dreitägige „Wums-Workshop“ beginnt am 29. Juni um 14 Uhr. Der Bochum-Fonds, eine Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, setzt die Förderung von Ideen für Stadtteile fort, diesmal...

  • Bochum
  • 23.06.23
Kultur
2 Bilder

Bund internationaler Künstler e.V.
Ton trifft auf Ton

Ton in Ton Ein Wochenende mit Verena Sonneson, Kunsttherapeutin (DFKGT), Heilpraktikerin, Maskenbildnerin und Barbara Trennhaus, Musik- und Klangtherapeutin, Heilpraktikerin, Aromatherapeutin und Kräuterfachfrau. In diesem Seminar wollen wir von-, mit- und durcheinander lernen. Wie kann ein neuer Blick auf Lernen entstehen? Mit Hilfe kreativer Methoden aus dem kunst- und musiktherapeutischen Wissensschatz wollen wir Lust auf die ganz persönliche, jedem innewohnende Kreativität machen. • Innere...

  • Wattenscheid
  • 22.06.23
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Marion Drewski

Nachhaltiges Projekt „Refill Station“
Kostenloses Trinkwasser in Wattenscheid

Die Temperaturen sind im Juni so heiß wie schon lange nicht mehr. Umso wichtiger ist es, viel Wasser zu trinken. Die Besucherinnen und Besucher der Wattenscheider Innenstadt können bei bestimmten Geschäften ab sofort eine Gratis-Erfrischung genießen. Das Stadtteil- und Citymanagement der Sozialen Stadt hat in Kooperation mit dem Projektbüro „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ das nachhaltige Projekt „Refill Station“ nach Wattenscheid geholt. Geschäfte, die mitgebrachte Flaschen kostenlos...

  • Bochum
  • 21.06.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Fördergerüst der Zeche Holland
Ferienkracher in Wattenscheid

Die Sommerferien sind nicht mehr weit weg. In der schulfreien Zeit wird auch wieder der Ferienkracher mit der besten Aussicht Wattenscheids angeboten: Die Besteigung des Fördergerüstes der ehemaligen Zeche Holland. Wem das noch nicht genug ist, der kann bei einer Führung am 23. Juni auch noch das schöne Areal drumherum entdecken. Damit keine Langeweile aufkommt, während die Kinder in der Ferienfreizeit sind, können alle höhensicheren und fitten Interessierten am 6. und 20. Juli sowie am 3....

  • Bochum
  • 16.06.23
  • 1
Politik
Symbolbild: (Canva)

UWG: Freie Bürger: Nein zur Gebührenerhöhung
Verteuerung des Anwohnerparkens vom Einkommen abhängig machen

Das Anwohnerparken soll teurer werden, denn die Stadtverwaltung will die Gebühr von 22 auf 120 Euro erhöhen. „Wir sagen ganz klar: Nein!“ Hans-Josef Winkler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger wird noch deutlicher: „Das ist Abzocke!“. Seine Fraktion sehe in der Erhöhung „keine klare Linie, sondern reine Willkür“. Winkler: „Empfänger von Sozialleistungen kommen in den Genuss einer Vergünstigung, Geringverdiener, die keine Leistungen beziehen, aber nicht. Da kann ich...

  • Bochum
  • 07.06.23
Vereine + Ehrenamt

Flohmarkt in Bochum-Eppendorf
Familien-Trödelmarkt am Heimatmuseum

Am 11. Juni 2023 veranstaltet der Eppendorfer Heimatverein (EHV) erneut einen Flohmarkt auf dem Gelände des Thorpe Heimatmuseums. Hier wird Second-Hand-Ware aus allen Bereichen für die ganze Familie angeboten. Der EHV bietet zudem Waffeln, Bratwurst, Currywurst, Pommes und Getränke an. Der Trödelmarkt findet zwischen 11 Uhr und 16 Uhr statt.

  • Bochum
  • 07.06.23
Politik

UWG: Freie Bürger wundert sich über Antwort
Ampelabschaltung an Bochumer Straße ist nicht zu empfehlen

Im Dezember vergangenen Jahres kritisierte die UWG: Freie Bürger die Ampelschaltungen im Dauerbetrieb auf der Bochumer Straße, die seit der Fertigstellung des Westkreuzes nicht mehr als Hauptverkehrsader Richtung Wattenscheid und Gelsenkirchen genutzt wird. Nicht zuletzt auch durch die Schließung von Fegro habe sich der Verkehr insgesamt erheblich verringert. „Die zahlreichen Ampelschaltungen auf der Bochumer Straße, beginnend von der Elbinger-Straße bis zur Graf-Adolf-Straße, sind allerdings...

  • Bochum
  • 05.06.23
Politik

Städtebauförderung
Rund 10 Millionen Euro Städtebauförderung für Bochumer Stadtentwicklung

31. Mai 2023 Das Land NRW hat mit der Programmveröffentlichung zur Städtebauförderung 2023 der Stadt Bochum Zuwendungen in Höhe von 9,76 Millionen Euro zugesprochen. Mit dieser Entscheidung können in den Stadterneuerungsgebieten, den sogenannten „ISEK“-Gebieten, nun weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Die Stadt Bochum nimmt dabei eine der Spitzenpositionen in NRW ein – nur Münster, Duisburg und Gelsenkirchen erhalten im Zuge der Programmveröffentlichung 2023 höhere Zuwendungssummen. Von...

  • Bochum
  • 31.05.23
Politik
Symbolbild Verkehrszeichen Schule  | Foto: Foto: Vistacreate

UWG: Freie Bürger befürwortet Pilotprojekt
„Schulexpress“ an der Grundschule Leithe macht Sinn

„Wie an vielen anderen Grundschulen auch, kommt es an der Grundschule Leithe in Wattenscheid morgens und mittags zu gefährlichen Situationen beim Bringen und Abholen durch Elterntaxen“, hat Tim Pohlmann festgestellt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger ist Mitglied im Schulausschuss und kennt den Konflikt vor Ort und weiß auch, dass derzeit bundesweit unterschiedliche Konzepte ausprobiert werden, um dieses Problem zu bekämpfen und die Elterntaxen so umzuleiten, dass...

  • Bochum
  • 23.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Tipps für Lifestyle, Food, Outdoor, Kultur
„Blume im Revier“ blüht über 45.000 Mal

Im Mai des vergangenen Jahres wurden die ersten Samen gesät, mittlerweile sprießt der Blog „Blume im Revier“ in bunten Farben. Seit einem Jahr stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bochum Marketing in persönlichen Erfahrungsberichten spannende Veranstaltungen, Geheimtipps und vieles mehr aus den Bereichen Lifestyle, Food, Outdoor und Kultur vor. Insgesamt 35 Beiträge sind seitdem auf www.blumeimrevier.de online gegangen. Die Idee zum Blog entstand, um Bochumer wie Touristen die Stadt...

  • Bochum
  • 16.05.23
Politik

UWG: Freie Bürger fordert erneut Grillverbot
Müllsituation am „Monte Schlacko“ ist unerträglich und auch teuer für die Allgemeinheit

Und erneut regt die UWG: Freie Bürger an, dass die Bochumer Sicherheitsverordnung in § 19 Absatz 5 wie folgt geändert wird: Das Grillen ist abweichend von Absatz 4 in den nachfolgend aufgeführten Grünanlagen nicht erlaubt. Die bisherige Regelung für den Stadtgarten Wattenscheid ist auf das Gebiet des Monte Schlacko zu erweitern und in der Folge auch zu kontrollieren. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger: „Seit Jahren wird der...

  • Bochum
  • 15.05.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Wattenscheider Gesundheitswochen
Gesundheitsmesse auf dem Alten Markt

Im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen findet am Mittwoch, 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr die 4. Gesundheitsmesse auf dem Platz am Alten Markt statt. Insgesamt zwölf Wattenscheider Aussteller aus dem Gesundheitsbereich informieren und beraten ganz unverbindlich. Viele Angebote laden auch zum Mitmachen ein: ob Kinderschminken, Rollatorentraining, Fußdruckmessung oder eine Analyse der Körperzusammensetzung. Organisiert wird die Messe von der Bochum Marketing GmbH, die im Kontext der Sozialen...

  • Bochum
  • 12.05.23
Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Sprechstunde Wattenscheider Wochenmarkt
Neues Format startet mit Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog

Der Wochenmarkt ist ein Ort, an dem die Menschen zusammenkommen. Das will auch die Politik für sich nutzen. Der Bezirksbürgermeister in Bochum-Wattenscheid, Hans-Peter Herzog, lädt am Dienstag, 16. Mai, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Alten Markt. Interessierte können dort von 10 bis 12 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen. Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen einbezogen, ein drei mal sechs Meter großer Pavillon steht für die Gespräche zur Verfügung. Zur...

  • Bochum
  • 12.05.23
Vereine + Ehrenamt

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Caritas Ruhr-Mitte fördert Deutschland-Ticket für Mitarbeiter*innen

Die Caritas Ruhr-Mitte mit Einrichtungen in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm fördert das Deutschland-Ticket (das eigentlich 49 Euro kostet) für die eigenen Angestellten. „Klimaschutz und Soziale Gerechtigkeit sind unser Thema. Als Arbeitgeber gehen wir voran und bieten unseren Mitarbeitenden das Ticket für 29 Euro“, sagt Dominik Spanke, Vorstand der Caritas Ruhr-Mitte mit aktuell insgesamt rund 800 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit dem „Probelauf“ des 9-Euro-Tickets für Bus und...

  • Bochum
  • 12.05.23
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bienen- und Honig-Workshop am 12. Mai
Bienen auf dem Wochenmarkt Wattenscheid

Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und Honig ist in vielerlei Hinsicht echtes Superfood. Was dahintersteckt, erklären Imker Günter und Peggie Schulz an diesem Freitag, 12. Mai, am Alten Markt in Wattenscheid. Von 7 bis 13 Uhr bieten die beiden auf dem Wochenmarkt nicht nur ihre Produkte an, sondern bringen viel Anschauungsmaterial mit und geben Workshops für Interessierte. Günter Schulz‘ Weg zum Imker ist sehr ungewöhnlich. Der gelernte Fleischer hatte eigentlich immer...

  • Bochum
  • 11.05.23
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Mit Open Data in die Zukunft
Großer Veranstaltungskalender für Bochum

Was ist los in Bochum? Mit dem Veranstaltungskalender auf der Website von Bochum Marketing sind Interessierte immer auf dem neusten Stand. Die Online-Übersicht von Events, Ausstellungen, Stadtführungen und vielem mehr in Bochum hat im vergangenen Jahr ein großes Update erfahren. User können dadurch noch schneller und einfacher ihre passende Veranstaltung finden. Nun ruft Bochum Marketing Veranstalter dazu auf, ihre Events selbst einzutragen und den Kalender damit noch weiter zu füllen. Der...

  • Bochum
  • 02.05.23
Vereine + Ehrenamt

Caritas
Dankbar für 30 Jahre „ganz nah am Menschen“

Das Team der Caritas-Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit den Standorten Bochum, Wattenscheid und Hattingen hat – gemeinsam mit weiteren Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen – Elisabeth Scheffler in den Ruhestand verabschiedet. Die heute 64-Jährige war 30 Jahre in der EFL tätig, davon 25 Jahre in leitender Funktion. Bei der Abschiedsfeier in den Räumlichkeiten von St. Franziskus (Bochum-Weitmar) bedankte sich Caritas-Vorstand Dominik Spanke jetzt u.a. für „die hohe Qualität der Arbeit und die...

  • Bochum
  • 28.04.23
Politik
UWG: Freie Bürger lädt zur Sprechstunde nach Wattenscheid ein

UWG: Freie Bürger lädt ein:
Sprechstunde in Wattenscheid

Am Mittwoch, 03. Mai 2023 , 16-18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Str. 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, Mitglied im Rat der Stadt Bochum und sozialpolitischer Sprecher der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft, und Tim Pohlmann, ebenfalls Mitglied im Rat und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. „Bürgerorientierte...

  • Bochum
  • 26.04.23
Politik
Wilde Müllkippe am ehemaligen Autokino in Wattenscheid (Foto UWG: Freie Bürger) | Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach
Wilde Müllkippe am ehemaligen Autokino in Wattenscheid

Einige Orte werden immer wieder für eine illegale Entsorgung genutzt. "Es sind Stellen, die schwer einsehbar sind, aber trotzdem leicht mit dem Auto zu erreichen sind“ erläutert Hans-Josef Winkler Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid Ablagerungen von Abfall sind für Bürger*innen ein ständiges Ärgernis. Trotz des entsprechenden Verbots finden sich regelmäßig sogenannte "wilde Müllkippen" im gesamten Stadtgebiet. Für die Beseitigung einer wilden Müllkippe ist immer...

  • Bochum
  • 24.04.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Blog: Blume im Revier
Streetart-Tour durch Bochum: Tierisch gute Motive

„Wow!“ Dieser Gedanke kommt immer wieder in Menschen hoch, wenn sie an Hauswänden vorbeischlendern oder -fahren, an denen sich Künstler mit spektakulärer Malerei auf vielen Quadratmetern großen Flächen verewigt haben. In Bochum ist tierisch gute Streetart keine Seltenheit. Besonders beliebte Motive: Helden der Lüfte oder der Unterwasserwelt. Das Blogteam von Bochum Marketing hat sich auf Tour begeben und eine Top 5 der beeindruckendsten Streetart-Motive aus dem Tierreich zusammengestellt. Der...

  • Bochum
  • 21.04.23
Politik
Antwort auf Anfrage der UWG: Freie Bürger
Ampelschaltung Berliner Straße lässt sich nicht verändern
(Symbolbild Quelle: Canva)

Antwort auf Anfrage der UWG: Freie Bürger
Ampelschaltung Berliner Straße lässt sich nicht verändern

Die provisorisch eingerichtete Ampel an der viel befahrenen Kreuzung am Wattenscheider Hellweg und Berliner Straße gibt regelmäßig Anlass zur Kritik. „Wir haben daher bei der Verwaltung angefragt, was sie tun könnte, um die zu knapp bemessene Phasenschaltung zwischen „Grün“ und „Rot“ entsprechend zu verlängern, so dass es den Menschen möglich ist, die Kreuzung in der gebotenen Art und Weise gefahrlos passieren zu können“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie...

  • Bochum
  • 20.04.23
  • 1
  • 1
Politik
Symbolbild Poller (Quelle: Canva)

Wie von UWG: Freie Bürger erwartet:
Aufstand gegen Poller auf der Parkstraße

Bei der Beschlussfassung in der Sitzung der Bezirksvertretung am 30.08.2022 hat sich die Fraktion UWG: Freie Bürger als einzige Fraktion gegen eine Sperrung der Parkstraße durch Poller in Höhe des Kolumbariums ausgesprochen. Es ist richtig, dass die Parkstraße vielfach unberechtigt befahren wurde. Der Ursprungsgedanke, die Geschwindigkeit von Tempo 30 durch Berliner Kissen zu erreichen, fand leider keine Zustimmung. Lt. Aussage der Verwaltung wäre diese Maßnahme mit zu hohen Kosten verbunden....

  • Bochum
  • 19.04.23
Politik

UWG: Freie Bürger kritisiert Bauvorhaben in Bochum
Alle Verfahren müssen auf den Prüfstand und neu betrachtet werden

Die Stadt Bochum hat sich im Zuge der Stadtentwicklung das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 800 Wohneinheiten, besser 1000, in Bochum neu zu bauen. Mindestens 20 Prozent der neugebauten Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden. Die Neubauten sollen in u.a. in Gerthe-West, am Schlosspark und Hinter der Kiste in Weitmar, am Wilhelm Leithe Weg und Bahnhofsquartier in Wattenscheid, am Ruhrort in Dahlhausen sowie an der Brantopstraße errichtet werden. Aufstellungsbeschlüsse, beispielsweise am...

  • Bochum
  • 19.04.23
  • 1
Politik

UWG: Freie Bürger fragt nach:
Offenbar wollen nur 30 Kleingarten-Pächter nach Höntrop

Die Kleingartenanlage Thiemannshof an der Essener Straße wird aufgegeben, der Verein soll auf das Feld Am Herrenacker nach Höntrop umgesiedelt werden. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid: „Zu dem Thema hatten wir einige Fragen formuliert, die nun von der Verwaltung beantwortet wurden. Was uns stutzig gemacht hat ist die Aussage, dass offensichtlich nur 30 Pächter willens sind, umzuziehen. Da stellt sich gleich eine weitere Frage,...

  • Bochum
  • 18.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.