boykott

Beiträge zum Thema boykott

Politik
"Es ist unproduktiv und für eine demokratische Öffentlichkeit abträglich, wenn wichtige lokale und internationale Stimmen aus dem kritischen Dialog ausgegrenzt werden sollen (...)." , erklärt die Initiative GG 5.3 Weltoffenheit. | Foto: Initiative GG 5.3 Weltoffenheit

Boykott Desinvestitionen Sanktionen
Kulturinstitute kritisieren Anti-Israel-Boykott-Beschluss des Bundestags

Die "Initiative GG 5.3 Weltoffenheit" besteht aus zahlreichen renommierten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie dem Goethe-Institut, dem Humboldt Forum oder dem Jüdischen Museum Hohenems. Der Name der Initiative verweist auf Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes, in dem die Freiheit von Kunst und Wissenschaft garantiert wird. Dafür brauche es eine Öffentlichkeit, die auf der Basis des Grundgesetzes kontroverse Debatten ermöglicht. Deshalb setzt sich die Initiative für Meinungsvielfalt ein....

  • Dortmund
  • 15.12.20
Überregionales

Rückblick 2011: Pilger und Boykott

Während seiner Apostolischen Reise nach Deutschland besuchte Papst Benedikt XVI. die Städte Berlin, Erfurt, Etzelsbach und Freiburg. Streitpunkt bei seinem Aufenthalt in Berlin war die Rede des Heiligen Vaters im Bundestag, die von einigen Abgeordneten boykottiert wurde. Einen Höhepunkt stellte die Messe imOlympiastadion dar. In Erfurt traf sich das katholische Kirchenoberhaupt mit Vertretern der evangelischen Kirche. In Etzelsbach (Foto) pilgerten mehr als 90.000 Gläubige zu dem Wallfahrtsort,...

  • Bochum
  • 27.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.