Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Politik
Der Abriss der Lippebrücke markierte den Anfang der Bauarbeiten - nun steht der Termin zur Fortsetzung. | Foto: Magalski

Rat stimmt für Lippebrücke in Ursprungsform

Donnerstag fiel im Rat der Stadt Lünen die Entscheidung: Der Neubau der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße kommt - und zwar wie in den Ursprungsplänen für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr. Der Rat der Stadt Lünen stimmte nach Informationen von Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung mit Mehrheit für die Firma Amand aus Ratingen, übrigens den einzigen Bieter in der Neuauschreibung. Der Auftrag zum Bau der Lippebrücke in der ursprünglich...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 3
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 2
Politik
Die Stadt kündigte den Vertrag mit Schäfer Bauten - seitdem ruhen die Arbeiten. | Foto: Magalski

Stadtverwaltung ist für Brücken-Neubau

Der Neubau der Lippebrücke gerät erneut in den Fokus einer politischen Diskussion. Die Sozialdemokraten sind gegen den Vorschlag einer Brücke allein für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadtverwaltung Lünen hat ebenfalls einen klaren Standpunkt. Die Ortsunionen Altlünen und Altstadt machten den Vorschlag zum Bau einer "kleinen Brücke" für Fußgänger und Radfahrer am Freitag vergangener Woche nach einer Sitzung des Stadtverbandsvorstandes der Christdemokraten. Die Sozialdemokraten vom Ortsverein...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 3
Politik
Die Lippebrücke bleibt ein Thema - hier ein Bild vom Abriss der Konstruktion. | Foto: Magalski

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

  • Lünen
  • 10.10.14
  • 6
  • 3
Überregionales
Ein Bagger trug am Montag am Parkplatz den großen Erdhaufen ab und schaufelte die Erde in einen Lastwagen. | Foto: Magalski

Bagger räumt den Brücken-Parkplatz

Bagger und Lastwagen arbeiteten am Montag am Parkplatz neben der Lippe an der Graf-Adolf-Straße. Schaufel für Schaufel verschwand ein Erdhaufen - geht es weiter mit der Brücken-Baustelle? "Nein, die Arbeiten haben nichts mit der Brücke zu tun", so Stadtsprecherin Simone Kötter auf Anfrage. "Die Arbeiter räumen im Auftrag des Lippeverbandes einen Teil des Parkplatzes." Die Brücken-Baustelle steht still, seit die ausführende Firma Schäfer-Bauten der Stadt Lünen im Januar per Brief mitgeteilt...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Im Brückengeländer klafft nach dem Unfall ein großes Loch. | Foto: Magalski
7 Bilder

Opel stürzt von Brücke fast auf Autobahn

Zentimeter trennen das Auto vom Sturz auf die Autobahn - der junge Fahrer aus Lünen hatte am Dienstag riesiges Glück. In einer Kurve der Lanstroper Straße hatte der Fahranfänger am Abend die Kontrolle über seinen Opel verloren und krachte in das Geländer der Brücke. Das Metall der Absperrung hielt dem Aufprall nicht aus, der Wagen riss ein Loch in das Geländer und Teile stürzten auf die Autobahn Richtung Oberhausen. Doch wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten. Der Fahranfänger (18) aus...

  • Lünen
  • 16.04.14
  • 5
Überregionales
Der Kuscheltiger wartet in der Redaktion auf seinen Besitzer. | Foto: Magalski

Kuschel-Tiger sucht seinen Besitzer

Tiger sind starke Tiere und meistens Einzelgänger, diese Schmusekatze aber hat Sehnsucht nach ihrem Freund. In der Fußgängerzone lag der Tiger auf dem Boden und will nun nach Hause zu seinem Besitzer. Leserin Silke Glahn entdeckte das Schnuffeltuch mit dem freundlichen Tigerkopf am Samstag auf der Lippebrücke in der Fußgängerzone von Lünen. Vermutlich vermisst nun ein Kind sein Lieblingskuscheltier, denn der kleine Tiger zeigt doch deutliche Gebrauchsspuren. Auf dem Boden der Lippebrücke ist...

  • Lünen
  • 22.01.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Baustelle an der Lippe steht still, Lünen hat den Vertrag mit Schäfer gekündigt. | Foto: Magalski

Brücken-Baustelle lange Zeit auf Eis

Mittwoch sollten die Bauarbeiter an der Lippe wieder ans Werk gehen, doch nun liegt die neue Brücke an der Graf-Adolf-Straße auf Eis. Grund sind finanziellen Probleme der Firma Schäfer-Bauten, die Stadt Lünen kündigte den Vertrag. Schäfer-Bauten schickte der Stadt Lünen nach Angaben aus dem Rathaus Anfang Januar einen Brief und teilte mit, dass die Firma "sich nicht in der Lage sehe, die Baumaßnahmen in Lünen fortzuführen", so Matthias Buckesfeld, der Technische Beigeordnete der Stadt Lünen in...

  • Lünen
  • 16.01.14
  • 1
Überregionales
Schäfer-Bauten, hier ein Mitarbeiter beim Abriss der alten Brücke, hat Probleme. | Foto: Magalski

Brücke an Graf-Adolf-Straße ein Sorgenkind?

Die Baustelle der Brücke an der Graf-Adolf-Straße könnte sich zum Sorgenkind der Stadt entwickeln. Schäfer-Bauten, eines der am Brückenbau beteiligten Unternehmen, hat bereits Mitte Dezember beim Amtsgericht Münster einen Antrag auf Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt. „Dieser Schritt ist in der gegenwärtigen schwierigen Lage der Gesellschaft die beste Option, um die eingeleitete Sanierung des Unternehmens im Interesse der Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Gesellschafter und...

  • Lünen
  • 14.01.14
  • 2
Überregionales
Die Vorbereitungen für das Brücken-Fundament laufen. | Foto: Magalski

Bauarbeiten starten für Brücken-Fundament

Bewegung kommt in die Brücken-Baustelle an der Graf-Adolf-Straße. Arbeiter haben in dieser Woche mit den Vorbereitungen für das neue Fundament am Ufer der Lippe begonnen. Die Metall-Elemente wurden in den letzten Tagen angeliefert, damit geht die Baustelle in die nächste Phase. Nun starteten die Arbeiten für die Verschalungen, die später mit Beton und Eisen gefüllt werden, um so das Fundament zu bilden, das später Fahrbahn und Brücke trägt. Die Unterbauten sollen nach Auskunft der Pressestelle...

  • Lünen
  • 30.10.13
Überregionales
Im März zerteilten Arbeiter im dichten Schneetreiben die alte Brücke. | Foto: Magalski

Brücken-Baustelle braucht mehr Zeit

Arbeiter sind am Lippe-Ufer seit Wochen nicht zu sehen, um die Brücken-Baustelle an der Graf-Adolf-Straße ist es ruhig geworden. Dienstag teilte die Stadt mit: Der Zeitplan verzögert sich, erst Ende nächsten Jahres soll die Brücke fertig sein. Gründe für die Verzögerung gibt es mehrere: Zeitfresser war vor allem die aufwändigen Statikprüfung, die rund fünf Monate länger als geplant gedauert hatte. „Unsere Brücke ist kein Modell von der Stange, sondern ein individuelles Bauwerk, das entsprechend...

  • Lünen
  • 03.09.13
  • 2
Überregionales
Die blaue Metallbrücke über den Kanal wird saniert. | Foto: Magalski

Kanalbrücke für Bauarbeiten gesperrt

Radfahrer in der Stadt haben es in diesen Tagen nicht leicht. Die Kamener Straße ist für Zweiräder wegen der Großbaustelle dicht, nun steht die nächste Sperrung vor der Tür. In Beckinghausen starten Arbeiten an der Brücke über den Kanal. In den Akten beim Wasser- und Schiffahrtsamt wird die Brücke ganz einfach unter dem Namen Kreuzstraßen-Brücke Nummer 468 geführt, für Radfahrer und Fußgänger ist sie ein kurzer Weg über den Datteln-Hamm-Kanal in die „andere Hälfte“ von Beckinghausen. Ab dem 22....

  • Lünen
  • 16.08.13
Überregionales
Die letzte Stahlstrebe wird zerteilt. Danach ist die Brücke für den Transport fertig. | Foto: Magalski
10 Bilder

Lippebrücke ist ein riesiger Haufen Schrott

Drei Tage lang hielt der Stahl-Riese die Bauarbeiter in Atem, seit dem Abend ist die Lippebrücke Geschichte. Viele Schaulustige verfolgten, wie die beiden Teile der Brücke am Ufer landeten. Ein Bauarbeiter mit einem Schneidbrenner hatte am Nachmittag die letzte Stahlstrebe durchtrennt und damit die heiße Phase im Brückenabriss eingeläutet. Zuerst hob der Kran danach die Brückenhälfte am südlichen Lippeufer an und setzte sie auf dem Parkplatz ab. Danach war nach weiteren Arbeiten mit dem...

  • Lünen
  • 22.03.13
  • 1
Überregionales
Ein Kapitän aus den Niederlanden rammte die Brücke Bergstraße am Datteln-Hamm-Kanal. | Foto: Magalski

Kapitän rammte mit Schiff die Kanalbrücke

Kurioser Unfall auf dem Kanal: Ein Schiff hat in Lünen eine Kanalbrücke gerammt. Der Kapitän aus den Niederlanden hat nun Ärger mit der Wasserschutzpolizei. Der Kapitän (41) eines Motorschiffes aus den Niederlanden hatte am Dienstag die Unterkonstruktion der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal an der Bergstraße in Lünen gerammt. Das teilte die Wasserschutzpolizei Duisburg am Freitag mit. Das Ruderhaus wurde dabei zerstört, die Brücke blieb unbeschädigt. Der Unfall hat für den Kapitän...

  • Lünen
  • 01.02.13
Überregionales
Die Lippebrücke ist gesperrt und wird für den Abriss vorbereitet. | Foto: Schmälzger

Abriss: Alte Lippebrücke ist voll gesperrt

Wer nicht auf die Schilder mit den Informationen zur Umleitung achtete, der stand plötzlich vor einer Absperrung. Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße ist endgültig dicht. Nun wird der Abriss vorbereitet. Durften Fußgänger und Radfahrer die Brücke bislang noch nutzen und Autofahrer in Richtung Innenstadt über die Lippe fahren, ist die Graf-Adolf-Straße zwischen Marie-Juchacz-Straße und Gartenstraße nun komplett gesperrt. Verschiedene Leitungen müssen an der Brücke noch entfernt werden,...

  • Lünen
  • 31.01.13
Überregionales
Ein Streifenwagen der Polizei verunglückte bei einem Einsatz. | Foto: Magalski

Streifenwagen verunglückt im Einsatz

Die Polizisten sind im Einsatz und mit Blaulicht untwegs, als es zum Unfall kommt. Sie stoßen auf der Kreuzung mit einem Auto zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Streifenwagen war am Samstagabend gegen 22 Uhr auf der Kurt-Schumacher-Straße unterwegs zu einem Einsatz. Der Fahrer hatte das Blaulicht eingeschaltet, fuhr bei Rot in die Kreuzung mit Viktoriastraße ein. Dann kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines Lüners (27), der auf der Viktoriastraße Grün hatte. Der Mann hatte nach eigenen...

  • Lünen
  • 28.01.13
Überregionales
Fährt der Bus weiter oder lässt er erst den Laster von der Brücke? Das ist hier die Frage. Foto: Backmann-Kaub
2 Bilder

Mitten auf der Brücke gab es Krach: Wer fährt zurück?

„Das war unverschämt. Ich bin ausgestiegen, habe mit dem Busfahrer diskutiert, aber alles zwecklos.“ Kerstin Seegers ist empört, als sie erzählt, was ihr am Morgen passiert ist. Die junge Lünerin wollte mit ihrem Auto über die Lippebrücke Graf-Adolf-Straße. Ganz vorschriftsmäßig von Norden nach Süden. Die andere Richtung ist ja gesperrt, weil die Brücke einsturzgefährdet ist. Linienbusse dürfen sie aber auch nordwärts nutzen. Kerstin Seegers: „Ich war mit meinem Auto mitten auf der Brücke. Da...

  • Lünen
  • 29.11.11
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.