Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur
Das geheime Leben des Nashorns in der Scharnhorster Bibliothek schilder das Buch von Bruni Braun. Über die Veröffentlichung auf Englisch freuen sich (v.l.): Brigitte Jeismann, Bruni Braun, und Ulla Barreto. | Foto: privat

Vom Nashorn und der Stubenfliege

Das Wandbuch „Vom Nashorn und der Stubenfliege“ der Künstlerin Bruni Braun hat seine Verwandlung abgeschlossen, um nun als englischsprachiges Buch seinen Weg nach Kenya antreten zu können. In der fantastischen Geschichte geht es um das geheime Leben des in der Bibliothek von Scharnhorst stehenden „Scharnhorn“. Der Anlass, das Buch in eine gedruckte Ausgabe zu verwandeln, ergab sich im vergangenen Jahr mit der Ausstellung „Mit Kunst gegen weibliche Genitalverstümmelung“ im Alten Museum am...

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Kultur
Heinrich Peuckmann ist einer  der  bekanntesten Ruhrgebietsautoren. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Literatur-Premiere: Autoren lesen aus ihren neuen Werken in Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek

Heinrich Peuckmann und Gerd Puls stellen in der Stadt- und Landesbibliothek am 27. November ab 19.30 Uhr ihre neuen Bücher bei einer Lesung vor. In Heinrich Peuckmanns „Leere Tage“ schildert der Autor das Leben seiner Hauptfigur nach Loveparade-Unglück. Bei der Loveparade geschieht das Schrecklichste, was Sven passieren konnte. Karla wird von der Menschenmasse erdrückt. In seiner Trauer ist er wie gelähmt und findet nur schwer ins normale Leben zurück. In Erinnerungen durchlebt er noch einmal...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Dass die Nordstadt nicht nur aus Kriminellen, Drogenabhängigen und Prosituierten besteht, möchte die Imagekampagne anhand von Bildern, wie von den Kulturwerkstatt-Mitgliedern zeigen - vor allem den Bewohnern in anderen Stadtteilen. | Foto: Klaus Hartmann
17 Bilder

"Wir: Echt Nordstadt" - ein Buch über Dortmund

Über 100 Portraits von Gruppen, die in der Dortmunder Nordstadt arbeiten, leben oder sich gemeinschaftlich engagieren sind in einem neuen Fotobuch zu finden. Sie alle sind „echt Nordstadt“, wie der Buchtitel lautet, und sollen für ein strahlenderes Bild des kinderreichsten Stadtteils sorgen. Von Steffen Korthals Das Portrait einer Stadtviertels zu erstellen, das wurde schon oft versucht. Doch bei der Nordstadt handelt es sich nicht um einen der gefragten Orte für Globetrotter, noch nicht mal um...

  • Dortmund-City
  • 22.08.14
  • 1
Überregionales
Foto: Anja Jungvogel

Heinrich Peuckmanns neuer Krimi „Angonoka“ handelt von Tiermafia

Ein Unbekannter wird im Kurler Busch erschlagen. Hundert Meter entfernt findet die Polizei eine Schildkröte und sieht keinen Zusammenhang. Anders Heinrich Peuckmanns literarischer Ermittler, Bernhard Völkel: Er kommt in „Angonoka“ illegalem Tierhandel auf die Spur. Der Titel des neuesten Romans des Kamener Autors zeigt, welches Geheimnis hinter der Schildkröte steckt: Das Tier gehört zu einer seltenen Art, der Madagassischen Schnabelbrustschildkröte. In freier Wildbahn gibt es schätzungsweise...

  • Kamen
  • 04.03.14
Kultur
"Vom Nashorn und der Stubenfliege" heißt das Buch, das die Scharnhorster Künstlerin  Bruni Braun für Schüler in Afrika bearbeitet hat. | Foto: privat
3 Bilder

Die Nashörner kommen zurück nach Afrika

Die Künstlerin Bruni Braun ist in Dortmund für ihre farbenfrohen und phantasievollen Bilder bekannt. In Zukunft sind ihre Werke aber auch in Afrika zu sehen. Im vergangenen Sommer beteiligte sich Bruni Braun an einer Ausstellung gegen weibliche Genitalverstümmelung im ehemaligen Museum am Ostwall. Durch diese Ausstellung ergab sich der Kontakt zu Ulla Barreto. Sie ist die Vorsitzenden des Vereins TABU e.V. , der sich gegen die in Afrika vielfach gebräuchliche Praxis der FGM (Female Genital...

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
Kultur

Dortmunderin präsentiert Buch

Die Dortmunderin Susanne Emerald ist Fotodesignerin, als Reisefotografin kam sie  nach Ägypten und blieb dort schließlich zwanzig Jahre lang. Kurz vor dem Arabischen Frühling kehrte sie nach Dortmund zurück. Zurück in ihrer Heimat entdeckte sie (wieder) ihre Liebe zur deutschen Sprache und ist nach einer Ausbildung zur Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache als Dozentin bei der Auslandsgesellschaft und als Autorin tätig. Am Dienstag den 17. November stellt sie Ihr Buch „Abd el Kader und die...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
Kultur
Guterhaltene Bücher können in Bodos Buchladen abgegeben werden | Foto: Schmitz

Bodo-Buchladen braucht Nachschub

„Bodos Bücher“, die gemeinnützige Buchhandlung am Schwanenwall, schafft Stellen mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei alleinerziehende Mütter als Auszubildende. Der Trägerverein „bodo e.V.“ betreibt weitere Beschäftigungsprojekte und gibt das soziale Straßenmagazin heraus, das von Menschen in Not auf der Straße verkauft wird. Nun bittet der Verein um Unterstützung durch...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
Kultur
Aus ihrem neuesten Krimi liest Gabriella Wollenhaupt in der Bibliothek vor.

Autoren lesen aus Krimi in Bibliothek

Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz stellen am Montag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek, Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, ihr neues Buch „Schöner Schlaf“ vor. Ein schön inszenierter Mord, ein millionenschweres Gemälde und ein Kommissar, der fast den Verstand verliert - alles an diesem Mord erinnert an ein Bühnenstück: Die zwanzigjährige Maja trägt ein barockes Kostüm und wurde so an einem Baum befestigt, dass es aussieht, als würde sie über der Wiese...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
  • 1
Kultur
„Mörderspur“ und „Linienstraße“ werden bei einer Doppel-Buchpremiere in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt. | Foto: Archiv

Lesung aus „Mörderspur“ und „Linienstraße“

Gleich zwei neue Krimis von Dortmunder Autorinnen feiern bei einer Lesung am Montag (14.) um 19.30 Uhr in Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz ihre Buchpremiere: Christina Füssmann stellt ihren Krimi „Mörderspur“ vor, Anne-Kathrin Koppetsch ihren Roman „Linienstraße“. Der Eintritt kostet drei Euro. „Mörderspur“ von Christina Füssmann ist ein Justizkrimi, in dem die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung eine wichtige Rolle...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
LK-Gemeinschaft

Bücher kiloweise bei Bodo

Eine besondere Aktion hat sich der Buchladen des gemeinnützigen bodo e.V. am Schwanenwall ausgedacht: An allen Samstagen im Juni gibt es tausende Bücher für 1,99 Euro das Kilo. Darf´s da ein bisschen mehr sein? Bodo e.V., Herausgeber des sozialen Straßenmagazins, betreibt neben seinen Angeboten im Bereich Wohnungslosenhilfe weitere Beschäftigungsprojekte. Eins davon ist das gut sortierte moderne Antiquariat am Schwanenwall 36 – 38, gegenüber dem Fritz-Henßler-Haus. Im Buchladen finden sich rund...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Kultur
Stellt ihr neuestes Buch vor: Gabriella Wollenhaupt | Foto: Archiv/ Geiß

Buchpremiere: „Grappa und die Toten vom See“

Der neue Grappa ist da: Im grafit Verlag erschien nun „Grappa und die Toten vom See“ von Gabriella Wollenhaupt. Zur Buchpremiere liest Autorin Gabriella Wollenhaupt am Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek. Karten (3 Euro) gibt es an der Abendkasse. Ein Verbrechen, das Rätsel aufgibt: In einem abgelegenen Waldstück am Lago Maggiore finden sich die Leichen des israelischen Journalisten David Cohns, die seiner Verwandten aus Bierstadt und die eines unbekannten...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
Kultur
Bereits 2011 gab es beim ersten Büchermarkt auf dem Kirchplatz am Hellweg jede Menge Futter für die Leseratten. | Foto: Seniorenbüro Brackel
4 Bilder

Futter für Leseratten: Der 3. Büchermarkt in Brackel lädt am 4. Mai ein

„Auf die Plätze, fertig, lesen“: Unter diesem Motto könnte der 3. Büchermarkt im Stadtbezirk Brackel am Samstag, 4. Mai, auf dem Brackeler Kirchplatz am Hellweg stehen. Brackel. Fertig aufgebaut sind alle Stande am 4. Mai um 9 Uhr auf dem evangelischen Kirchplatz in Brackel. Lesen, stöbern und das ein oder andere Schnäppchen machen lautet die Zielsetzung bis 13 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen ehrenamtliche Mitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel. Einen Infostand über ihre...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.13
Kultur
15.000 Euro konnten die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek für die Anschaffung von Kindern- und Jugendbüchern spenden. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Walter Aden, begutachtet hier mit Kindern aus der FABIDO-Tageseinrichtung  Leopoldstraße die neuen Bücher. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Futter für Leseratten

430 Mitglieder hat der Verein „Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V.“ Das klingt gar nicht nach so viel. Doch damit sind die Freunde bundesweit ganz vorne. Diese erfreuliche Bilanz konnte der Vorsitzende Dr. Walter Aden den Mitgliedern bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 14.Februar im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, verkünden. Angesichts knapper werdender kommunaler Ressourcen landauf und landab, kommen auf den Förderverein ganz neue Aufgaben zu. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Sport

Manni Breuckmann und Ben Redelings präsentieren Bücher

Am 28. Juli 1962 hat der DFB-Bundestag im Dortmunder Goldsaal die deutsche Fußball-Bundesliga aus der Taufe gehoben. Ein Jahr später, am 24. August 1963, rollte der Ball bereits zum ersten Mal republikweit in den acht Stadien der Ersten Liga. Rechtzeitig zum Endspurt der fünfzigsten Spielzeit kehren Reporterlegende Manni Breuckmann und Fußballbuchautor Ben Redelings nun zurück an die Gründungsstätte der Bundesliga und zelebrieren im Goldsaal der Westfalenhallen gemeinsam mit Gästen eine...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Überregionales
Foto: Hohwart-Grundschule
5 Bilder

Bücher wecken bei Hohwartschülern Leselust

Wie kann man bei Kindern frühzeitig die Lust am Lesen wecken, fragte sich die Hohwart-Grundschule in der nördlichen Gartenstadt und beschloss, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Niehörster in Brackel einen Büchernachmittag zu veranstalten. Viele Bücher, nach Lesealter sortiert, wurden angeboten. Lehrer berieten Eltern und Schüler bei der Wahl der passenden Bücher. 10 Prozent des Gesamterlöses stellt Niehörster der Schule zur Verfügung, um die Klassenbüchereien mit neuem Lesestoff zu...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Kultur
Klaus Niehörster von der gleichnamigen Buchhandlung ist mit dem Leseverhalten seiner Kunden zufrieden. | Foto: Schmitz
4 Bilder

„Gedruckte Bücher wird es immer geben“

Die Dortmunder Leser bleiben ihrem Lieblingsmedium treu: Sowohl in Buchhandlungen als auch in Büchereien wird weiter fleißig Nachschub geordert. Auch die Frankfurter Buchmesse sorgt für neue Impulse. „Allgemein ist der Umsatz zwar rückläufig“, sagt Klaus Niehörster von der Buchhandlung Niehörster in Brackel. „Das hängt aber auch davon ab, wie groß die Buchhandlung ist und wo sie sich befindet.“ Für seine Buchhandlung zieht er ein positives Fazit: „Wir sind hier in Brackel sehr gut aufgestellt,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.12
LK-Gemeinschaft

Zeitreise mit Hand und Fuß

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Stadt- und Landesbibliothek laden Kids von zehn bis 14 Jahren zu einem siebenteiligen Workshop unter dem Motto „GeschichtenWunder – eine Zeitreise mit Hand und Fuß“ ein. Der Workshop startet am 4. Oktober im Museum und in der Bibliothek. Bei Schnitzeljagd und Taschenlampenführung durch das Museum können die Kids ihre Lieblingsobjekte entdecken. Von Alraune bis zum Zepter ist für jeden etwas dabei. In dem sich anschließenden dreitägigen Workshop...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur
Heike Wulf | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kleine und große Körner gruseln sich literarisch im Park

Schaurig-schön war es mit Fackelbeleuchtung bei der Grusellesung im Körner Park: „Wir wollten etwas für Kinder machen, die nicht in den Urlaub gefahren sind“, erzählt Gesine Schulte vom Körner Kultur- und Kunstverein (KKK). Insgesamt waren etwa 50 Leute da. Die Autoren Heike Wulf, Michael Siemer und Heinrich Schomers lasen bei tollem Wetter verschiedene Gruselgeschichten für Groß und Klein vor. Schomers sang auch Balladen. Vor der Lesung gab es auch Gruselschminken für Kinder. „Besonders...

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.12
Überregionales
Die Mitarbeiterinnen des neuen Bodo-Buchgeschäfts am Schwanenwall freuen sich auf Bücherspenden | Foto: Schmitz

Bodo braucht Bücher

Nach dem Umzug an den Schwanenwall freut sich der gemeinnützige Buchladen der Obdachlosenzeitung auf Nachschub in Form von Büchern. Seit Anfang April befindet sich Bodos Buchladen am Schwanenwall 36-38. Dort schafft der Verein Arbeitsplätze mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei Auszubildende zur Verkäuferin, eine dritte wird bald ihre Ausbildung beginnen. Nun bittet der Verein um...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf neue gebrauchte Bücher:  die Mitarbeiter des Bodo e.V. in ihrem neuen Buchladen. Vorne links die Leiterini des Bereichs Bücher, Suzanne Präkelt. | Foto: bodo

Her mit den Büchern!

Nach dem Umzug an den Schwanenwall freut sich der gemeinnützige Buchladen der Obdachlosenzeitung auf Nachschub in Form von Büchern. Seit Anfang April befindet sich Bodos gemeinnütziger Buchladen am Schwanenwall 36 - 38. Dort schafft der Verein schafft Stellen mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei Auszubildende zur Verkäuferin, eine dritte wird bald ihre Ausbildung beginnen. Nun bittet der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Kultur

Musikstadt Dortmund

Unter dem Titel „Schwingungen. Dortmund – die Musikstadt“ ist jetzt im Essener Klartext Verlag ein unterhaltsames Lesebuch über das musikalische Leben in der Stadt erschienen. Das Buch stellt auf 152 vierfarbig bebilderten Seiten den großen musikalischen Reichtum Dortmunds vor. Die Autoren sind ausgewiesene Musikexperten und nehmen die Leser mit auf eine Reise von der musikalischen Vergangenheit in die Gegenwart und quer durch die bunte Vielfalt des Dortmunder Musiklebens. Facetten wie die...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Kultur

Dortmunder Kinder erinnern sich

Die 50er, 60er und 70er Jahre in Dortmund: Wie haben die Kinder von damals gelebt? Was waren ihre Ängste, Wünsche und Pläne? Worüber haben sie gelacht und was hat sie geprägt? Wie sieht ihr Dortmund aus? All diese Fragen haben bekannte Dortmunder Bürger beantwortet, und dabei herausgekommen ist das Buch "Dortmund, Deine Kinder". Künstlerinnen wie Tirzah Haase (6.v.l.) und Uta Rotermund (5.v.l.), Bürgermeisterin Birgit Jörder (9.v.l.), und viele andere öffneten ihre privaten Fotoalben und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.12
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.