Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt
In die Tagesstätte darf jeder und jede – ohne Anmeldung und ohne Begründung. | Foto: caritas

25 Jahre Tagesstätte für Wohnungslose
Menschliche Nähe und ein Stück Normalität

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt der Wohnungslosenhilfe an der Hansastraße: die Tagesstätte, in der Menschen ohne eigenen Wohnraum Wärme, Mahlzeiten, Beschäftigung und Anschluss finden. Im Dezember vor 25 Jahren wurde die Tagesstätte vom Caritasverband für den Kreis Unna eröffnet. Ein Bett für die Nacht ist wichtig, eine Anlaufstelle am Tag ebenso. Mit der neuen Tagesstätte komplettierte der Caritasverband das Angebot für wohnungslose Menschen im Dezember 1996. Der Dienst entwickelte sich...

  • Unna
  • 11.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Initiative „WeltOffen“ des Caritasverbandes für den Kreis Unna hat einen Begegnungs- und Lernort für Flüchtlinge und Einheimische eingerichtet. Foto: Caritas Unna

Unna: Ehrenamtlicher Einsatz geehrt
Ehrenamtspreis: Lernort für Flüchtlinge

Ehrenamtliche aus Unna, die sich unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“  für das gesellschaftliche Miteinander einsetzen, sind heute Nachmittag, 18. September, geehrt worden. Mit einem wohlverdienten zweiten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises (1.500 Euro) wurde die Initiative „WeltOffen“ des Caritasverbandes für den Kreis Unna ausgezeichnet, die einen Begegnungs- und Lernort für Flüchtlinge und Einheimische eingerichtet hat. HintergrundBenannt ist der Preis der CaritasStiftung nach...

  • Unna
  • 18.09.21
Vereine + Ehrenamt
Christoph Straub, Leiter der Schuldnerberatung (l.) und Udo Sedlaczek, Fundraising und Gemeinde, weisen auf den Start der Sommersammlung hin. 
 | Foto: drh

Sommersammlung der Diakonie Ruhr-Hellweg startet am 5. Juni
Hilfe für Menschen in existenzieller Not

„Du für den Nächsten“ – so heißt das Motto der Sommersammlung 2021, die in der kommenden Woche losgeht. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion von Diakonie und Caritas. Vom Samstag, 5. Juni, bis Samstag, 26. Juni, bitten die Kirchengemeinden um Unterstützung für die Schuldnerberatung. Die Schuldnerberatung der Diakonie steht Menschen in Geldnot zur Seite, die ihre bestehende oder drohende Überschuldung aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen können. Vor...

  • Unna
  • 28.05.21
Vereine + Ehrenamt
Bei dem Projekt Altalena wird Kindern Tag für Tag 
 geholfen, keine Angst vor dem Krankenhaus zu haben und der Behandlung mit einem Lächeln zu begegnen.  | Foto: Archiv

Deutsch-Italienische Gesellschaft Unna
DIG spendet für das Projekt Altalena in Pisa

Ganz Europa und weite Teile der Welt werden im Augenblick durch die Corona-Pandemie vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Die Deutsch-Italienische Gesellschaft in Unna möchte in der Partnerstadt Pisa in diesen Zeiten ein Zeichen der Solidarität setzen. "Wir haben von der großartigen Arbeit des Projekts Altalena in Pisa erfahren und gehört, und dass auch die Caritas in Pisa mit neuer Armut, mit mehr armen Familien in der Partnerstadt kämpft", so der Vorsitzende der Deutsch-Italienischen...

  • Unna
  • 06.06.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Tagesstätte für Wohnungslose öffnet wieder wie gewohnt. | Foto: Caritas

Offene Angebote des Caritasverbandes für den Kreis Unna
Zurück zur Normalität

Die offenen Einrichtungen des Caritasverbandes für den Kreis Unna bewegen sich – unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen – zurück in Richtung Normalität. Die Tagesstätte für Wohnungslose, die Kontakt- und Beratungsstelle Lichtblick für psychisch erkrankte Menschen und die Kleiderkammer öffnen wieder zu den vor der Corona-Krise gewohnten Zeiten. Dabei kommen Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz, die der Verband in enger Abstimmung mit der Stadt Unna entwickelt hat. So sollen in der Tagesstätte...

  • Unna
  • 25.05.20
Vereine + Ehrenamt
Sie betreuen das Sorgentelefon mit: (v.l.) Christine Kaier, Marvin Wurlitzer (Mitarbeiter in der Geschäftsstelle) und Vorstand Ralf Plogmann.  | Foto: privat

Caritasverband bietet Sorgentelefon für einsame Menschen an

Der Caritasverband hat ein Sorgentelefon für einsame Menschen eingerichtet, das täglich (auch sonntags und über die Feiertage) von 9 bis 22 Uhr freigeschaltet ist und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wechsel betreut wird.  Die Kontaktsperre und die Infektionsgefahr sorgen bei ohnehin einsam lebenden Menschen für weitere Isolation und Ängste. Für sie bietet der Caritasverband für den Kreis Unna ab sofort ein Sorgentelefon an.Täglich von 9 bis 22 Uhr wird ein Mitarbeiter bzw. eine...

  • Unna
  • 13.04.20
Ratgeber
Im Katharinen Hospital in Unna hätte Maria auch ohne Versicherungskarte ihr Kind bekommen können.

Obdachlosen-Aktion der Kampagne „Nur eine Wohnung“
Weihnachten unterwegs - ohne ein Dach über dem Kopf wie Maria und Josef

Was, wenn Maria und Josef heute, im Jahr 2018, plötzlich in unserer Stadt auftauchten? Wo fänden sie Unterkunft, Nahrung, wo medizinische Hilfe ohne Krankenversicherung? Die Macher der Kampagne „Nur eine Wohnung“ wollten genau das wissen und schickten Maria und Josef durch Unna, auf der Suche nach schneller handfester Nothilfe. Kein Obdach, kein Geld, die Strapazen einer langen, beschwerlichen Reise und das Handicap einer fortgeschrittenen Schwangerschaft: Die Situation des biblischen Paares...

  • Kamen
  • 21.12.18
Überregionales
Das Orga-Team aus den vier Chören in der letzten Planungsphase
5 Bilder

Vier Unnaer Chöre setzen ein Zeichen für Solidarität

Am 23. Februar wollen die vier Unnaer Chöre „Zugvögel, Intakt, UnnAcapella und die ChoRleriker“ mit einem gemeinsamen Konzert ein musikalisches Zeichen für die Flüchtlingsarbeit setzen. Das Konzert findet in der St. Martin Kirche um 19 Uhr statt. Jeder Chor wird ein ganz unterschiedliches etwa 15-20 Minuten dauerndes musikalisches Programm anbieten. Im Herbst haben sich die Chöre das erste Mal zusammengesetzt um ein Programm auszuarbeiten. Der Chor „Zugvögel“ wird internationale Lieder, die...

  • Unna
  • 08.02.18
  • 1
Überregionales
Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede zieht um. | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation Schwerte/Holzwickede zieht um

Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede zieht um. Ab dem ersten September ist der ambulante Pflegedienst in der Hagener Straße 54 in Schwerte zuhause. Der Umzug ist nötig, weil die Räumlichkeiten für Pflegedienstleitung, Angehörigen-Gespräche und Teamsitzungen in der Goethestraße zu klein geworden waren. Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse bleiben bestehen.

  • Unna
  • 30.08.17
Überregionales
Sozialdezernent Torsten Göpfert (r.) stellte zusammen mit Iris Lehmann (l.) und Andrea Schulte den Jahresbericht der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna vor. Foto: B. Kalle – Kreis Unna

Geballtes Know-how der Pflege- und Wohnberatung

Kreis Unna. Einen alten Baum verpflanzt man nicht, sagt die Redensart. Das hat sich auch der Kreis Unna auf die Fahne geschrieben. "Ambulant vor stationär" heißt das Motto, und das gilt nicht nur für ältere Bürger, sondern generell für pflegebedürftige, auch für behinderte Menschen. Mit der Marke "Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna" hat man die einheitliche Präsentation eines umfangreichen Angebotes geschaffen. Seit 2014 sind der Kreis Unna, der Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V., die...

  • Kamen
  • 15.07.16
Überregionales

Sommersammlung der Caritas in Unna startet am 4. Juni

"Hinsehen - hingehen - helfen", lautet das Motto der diesjährigen Sommersammlung der Caritas im Dekanat Unna. Vom 4. bis zum 25. Juni gehen ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die soziale Arbeit der örtlichen Caritaskonferenzen und des Caritasverbandes sowie der Kirchengemeinden im Kreis Unna. 70 Prozent des Sammlungserlöses kommt den Kirchengemeinden und ehrenamtlich tätigen Caritaskonferenzen für ihre sozial-karitativen Aufgaben...

  • Unna
  • 23.05.16
Vereine + Ehrenamt
Mit Sport gegen Lagerkoller und für Integration: Der BSC Unn hatte jetzt Flüchtlinge zu einer ersten gemeinsamen Trainingseinheit eingeladen. Das Angebot besteht auch weiterhin. | Foto: BSC

Nicht quatschen - machen! Der Badminton Sport Club Unna organisiert Training für Flüchtlinge

Über Integration durch Sport wird beim Badminton Sport Club Unna (BSC) 1978 e.V. nicht lange geredet – sie wird gelebt. Internationalität ist hier Normalität. Deshalb war für den BSC-Vorstand sofort klar, als Nicole Renner auf einer der letzten Vorstandssitzungen das Thema „Flüchtlinge - Hilfe, auch durch Sport“ auf die Tagesordnung brachte, dass sich der Verein engagieren würde. Daraufhin gab es unmittelbar erste Gesspräche mit der Caritas und weiteren „Entscheidern“ aus Unna, die erste...

  • Unna
  • 22.10.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Interkulturelle Kompetenzen

Der SkF Unna e.V. bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für den Kreis Unna e.V einen Seminarabend zum Thema „Interkulturelle Kompetenzerwerbung in der Sozialen Arbeit“ an. Diese Veranstaltung für Ehrenamtler in der rechtlichen Betreuung sowie alle interessierten Bürger findet in den Räumen von InVia am Südring 17 in Unna statt und umfasst Themen mit dem Schwerpunkt der Migration und der Stärkung der eigenen interkulturellen Kompetenz. Jessica Schürmann von der Integrationsagentur des...

  • Unna
  • 13.10.15
  • 1
Überregionales
Irene Oesterreich freut sich nach zweieinhalb Jahren Arbeitslosigkeit mit vielen Sorgen und Ängsten nun wieder auf ein entspanntes Fest. Seit Oktober arbeitet sie im Hemmerder Carekauf – vor allem an der Kasse.
2 Bilder

Schwerbehindert, weiblich, über 50 - und trotzdem: Endlich wieder Arbeit!

Die „ruhigen“ Weihnachtsfeste der vergangenen zwei Jahre möchte Irene Oesterreich gerne so schnell wie möglich vergessen und freut sich dafür in diesem Jahr auf „stressige“ Weihnachten – „da darf ich nämlich arbeiten“, lacht die neue Verkäuferin im Carekauf in Hemmerde. Es sind zwei harte Jahre, die hinter der gelernten Verkäuferin liegen. Gelernt hatte sie im Lebensmittelhandel, dann arbeitete sie 20 Jahre für Schlecker – bis zur Pleite. „Ich war bis zum bitteren Ende dabei“, erinnert sie sich...

  • Unna
  • 11.12.14
Überregionales
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) Renate Mittrop (Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Unna-Fröndenberg), Ralf Plogmann (Caritas-Vorstand), David Thiele (Leiter Pflege-Dienste der AWO) sowie Friederike Bartak (Einrichtungsleitung der AWO-Tagespflege). | Foto: privat

Kooperation für eine bessere Pflege

Kostendruck, Fachkräftemangel und demographischer Wandel: Die Pflegeanbieter im Kreis Unna müssen neue Antworten auf die Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft formulieren. Ein Ansatz: Kooperation. Mit der konsequenten Zusammenarbeit zwischen den Caritas-Sozialstationen und der AWO-Tagespflege vernetzen sich nun zwei Verbände, die eigentlich im Wettbewerb stehen. Pflegebedürftige Menschen können heute weitaus länger zuhause leben als es früher der Fall war. Das ermöglichen pflegende...

  • Unna
  • 21.11.13
Überregionales
Ralf Plogmann | Foto: Caritas

Ralf Plogmann im Amt bestätigt

Ralf Plogmann wird die Geschäfte des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. weiter führen. Der aufsichtsführende Caritasrat wählte Plogmann im Anschluss an seine zunächst einjährige Amtszeit für die kommenden fünf Jahre zum hauptamtlichen Vorstand. „Ralf Plogmann hat die Leitung des Verbandes in einer mehr als schwierigen Situation übernommen und dabei hervorragende Arbeitet geleistet“, erklärt Michael Löblein, Vorsitzender des Caritasrats. Nach dem erschütternden Unterschlagungsfall durch...

  • Unna
  • 24.06.13
Überregionales
Caritas-Geschäftsführer Ralf Plogmann ist sicher, dass die Unterschlagung ein Einzelfall bleiben wird.

„Neue Maßnahmen greifen“

Kreis Unna. Acht Monate nach Bekanntwerden der Unterschlagungen durch den damaligen Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Kreis Unna sind die wesentlichen Maßnahmen zur Verhinderung solcher Fälle umgesetzt. „Die Situation, wie sie der damalige Geschäftsführer vorgefunden hat, wird sich nicht wieder ergeben“, erklärte der jetzige Geschäftsführer Ralf Plogmann. Die wichtigste Änderung betrifft die Überweisungen, die im Verband getätigt werden: Jede Transaktion funktioniert jetzt nur noch...

  • Unna
  • 07.03.13
Überregionales

"Wenn's nicht besser wird, schließen wir"

Unna. Wenn die Lünerner Carekauf-Filiale ihre Umsätze in den nächsten Monaten nicht massiv steigert, wird der Betrieb zum 31. Mai 2013 eingestellt. Ralf Plogmann, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. und Geschäftsführer der Carekauf-Trägergesellschaft carint gGmbH, sieht keine andere Möglichkeit, wenn sich nicht kurzfristig etwas ändert. Der integrative Supermarkt in Lünern schreibt seit seiner Eröffnung am 1. Juli 2011 Verluste in Höhe von durchschnittlich rund 7.500 Euro...

  • Unna
  • 31.01.13
Überregionales
Caritas-Vorstand Ralf Plogmann und die Staatssekretärin für Inte­gration, Zülfiye Kaykin, unterzeichneten das Abkommen. | Foto: privat

Ministerium macht Caritas zum Partner für interkulturelle Öffnung

Unna. Der Caritasverband für den Kreis Unna hat sich in den vergangenen vier Jahren zum Vorreiter für interkulturelle Öffnung entwickelt. Mit den Schulungs- und Beratungsprogrammen der Caritas haben unter anderem ambulante Pflegedienste, Kindergärten, Familienzentren und ein Krankenhaus im Kreis Unna ihre Mitarbeiter für einen respektvollen und fruchtbaren Umgang mit Migranten erfolgreich sensibilisiert. Dieses Engagement soll weiter wachsen. Davon zeugt auch die jetzt besiegelte...

  • Unna
  • 03.01.13
Überregionales
Freuen sich über die Spende (v.l.): Isolde Kleiner (Sozialpsychiatrisches Zentrum), Irene Klopfleisch, Elisabeth Wesselmann (CARIert), Annemarie Thater (Caritasverband für den Kreis Unna) und Petra Freiberg (CARIert). | Foto: Caritas

1.000 Euro für Lichtblick

Unna. Die Mitarbeiterinnen und Klienten von „Lichtblick“, der Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums der Caritas, freuen sich über eine Spende von 1.000 Euro. Das Geld kommt aus Überschüssen des Kleiderladens „CARIert“, der bedürftige Menschen mit Kleidung versorgt. „Wir setzen das Geld vor allem dafür ein, um unseren psychisch erkrankten Klienten eine schöne Weihnachtszeit zu ermöglichen“, sagt Isolde Kleiner.

  • Unna
  • 05.12.12
Politik
Rolande Löhr berät in der Wohnungslosenberatungsstelle des Caritasverbandes Unna auch  zunehmend Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können. | Foto: privat
2 Bilder

Wenn die Rente nicht reicht

Ist man mit 2.500 Euro Bruttogehalt pro Monat ein Sozialfall? Heute sicher nicht, im Jahr 2030 wahrscheinlich schon. Denn bis dahin sinkt das Rentenniveau auf 43 Prozent. Normalverdiener, die dann in Ruhestand gehen, erhalten nach 35 Jahren Vollzeitarbeit eine Rente von ungefähr 688 Euro – das entspricht gerade einmal der staatlichen Grundsicherung. „Doch nicht erst dann wird Altersarmut zum Problem, das Phänomen existiert bereits heute: Die Mitarbeiter der Wohnungslosenberatungsstelle des...

  • Unna
  • 31.10.12
  • 3
Überregionales
Franz-Josef Chrosnik | Foto: Puzicha

Caritas-Geschäftsführer gesteht Veruntreuung

Unna. Der Vorstand ist ratlos, die Mitarbeiter sind geschockt, die Öffentlichkeit staunt erschrocken: Caritas-Geschäftsführer Franz-Josef Chrosnik hat sich selbst angezeigt und zugegeben, Geld des Caritasverbandes Unna und des Vereins „Hoffnung für das Leben“ unterschlagen zu haben. Nach ersten Schätzungen geht es dabei um 250.000 Euro. Auf Veruntreuung spezialisierte Wirtschaftsprüfer sind derzeit damit beschäftigt, die Bücher zu prüfen und die genaue Schadenssumme festzustellen. Über seinen...

  • Unna
  • 19.07.12
  • 1
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die gelungene Aktion: (v.l.) Caritas-Geschäftsführer Franz-Josef Chrosnik, Yoko Schlütermann, Horst Schlütermann und Caritas-Abteilungsleiter Ralf Plogmann. | Foto: Foto: privat

111 Kinder machten Urlaub von der Katastrophe

Unna. 111 Kinder aus der japanischen Krisenregion um das verunglückte Atomkraftwerk in Fukushima haben zumindest die Sommerferien unbeschwert verbracht: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund in der Auslandsgesellschaft NRW organisierte für sie einen Erholungsurlaub im schönen Süden Japans, 2.200 Kilometer entfernt vom Unglücksort. Unterstützung bekam die Organisation von der Caritas im Kreis Unna: Der Verband warb beim katholischen Hilfswerk „Caritas International“ einen Zuschuss in Höhe...

  • Unna
  • 08.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.