Chemiepark Marl

Beiträge zum Thema Chemiepark Marl

Wirtschaft
Innovation für die Wasserstoffwirtschaft: Thomas Wessel und Oliver Busch von Evonik zeigen Regierungspräsidentin Dorothee Feller die Membrantechnik. Foto: RDN/Stepniak
3 Bilder

H2EL Wasserstoffregion Emscher-Lippe zu Gast beim Praxistag Transformation im Chemiepark Marl

„Ohne grünen Wasserstoff werden weder eine Dekarbonisierung noch eine klimaneutrale Zukunft oder eine erfolgreiche Energiewende möglich sein. Hier, am Standort Marl, ist Evonik als Unternehmen der Spezialchemie als Erzeuger, Verbraucher, Infrastrukturanbieter und Komponentenhersteller ein wichtiger Player für eine zukunftsfähige Wasserstoffwirtschaft. Mit unseren Produkten, insbesondere unseren Membranen und Hochleistungskunststoffen, leisten wir einen Beitrag zu einer effizienten Erzeugung und...

  • Marl
  • 23.09.21
Politik
Foto: Shutterstock/Alexander Kirch

Wasserstoff
CDU will Fuhrpark des ZBH klimaneutral umstellen

Die Entwicklung in der Automobilindustrie geht immer mehr und immer schneller weg vom Verbrennungsmotor hin zu klimaneutralen Antriebsmöglichkeiten. Auch Kommunen und Unternehmen denken um. So geht die AGR (Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH) in Herten in Zusammenarbeit mit den umliegenden kommunalen Unternehmen mit gutem Beispiel voran. Aus dem angelieferten Abfall der umliegenden Kommunen wird bei der Verbrennung im Abfallheizkraftwerk u.a. Strom erzeugt und voraussichtlich ab Ende...

  • Marl
  • 22.07.21
Wirtschaft
2 Bilder

Weltgrößte Polyamid-12-Anlage in Marl eingeweiht

Evonik feiert  einen Meilenstein in der Konzerngeschichte. Die Bauarbeiten an der neuen Polyamid-12-Anlage im Chemiepark Marl sind praktisch abgeschlossen, noch in diesem Jahr wird die Produktion voll anlaufen. Rund eine halbe Milliarde Euro hat Evonik in das Zukunftsprojekt investiert – die größte Investition der Unternehmensgeschichte in Deutschland. Armin Laschet Ministerpräsident Armin Laschet würdigte das Projekt: „Diese Anlage steht für die Zukunftsfähigkeit des Industrielandes...

  • Marl
  • 13.07.21
Ratgeber

Chemiepark Marl: Digitale Ausbildungsmesse von Evonik am 9. Juni

Eine Ausbildung beginnen und das am liebsten bei einem der größten Spezialchemieunternehmen in Deutschland? Wer sich noch unschlüssig ist, welche Ausbildung die Richtige ist, kann sich am 9. Juni von 15-17 Uhr bei der vierten digitalen Ausbildungsmesse alle Ausbildungsberufe von Evonik näher ansehen. Bewährtes Format geht in die vierte Runde Zuschauen, wie in der chemischen Industrie gearbeitet wird, passende Berufe über den „Berufsfinder“ entdecken, die wirklich zu einem passen oder mit...

  • Marl
  • 08.06.21
Ratgeber
Bei der digitalen Ausbildungsmesse kann man sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Evonik informierten. | Foto:  Evonik Industries

Evonik bietet digitale Ausbildungsmesse an
Bewährtes Format geht in die vierte Runde

Eine Ausbildung beginnen und das am liebsten bei einem der größten Spezialchemieunternehmen in Deutschland? Wer sich noch unschlüssig ist, welche Ausbildung die Richtige ist, kann sich am Mittwoch, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr bei der vierten digitalen Ausbildungsmesse alle Ausbildungsberufe von Evonik in Marl näher ansehen. Zuschauen, wie in der chemischen Industrie gearbeitet wird, passende Berufe über den „Berufsfinder“ entdecken, die wirklich zu einem passen oder mit wertvollen Tipps ins neue...

  • Marl
  • 31.05.21
Ratgeber
Bei Evonik kann man sich in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen ausbilden lassen. | Foto: Evonik/Chemiepark Marl

Bewerbungsstart für eine Ausbildung bei Evonik in Marl
Auf die Plätze, fertig, los!

Alle an einer Ausbildung Interessierten können sich ab Dienstag, 1. Juni, für ihren Wunschberuf bei Evonik bewerben. Ausbildungsbeginn für die verschiedensten naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufe ist Mittwoch, 1. September. Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Chemikanten, Chemielaboranten, Anlagenmechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - das sind nur sechs von 20 anerkannten Berufen und sechs kooperativen Studiengängen, die Evonik...

  • Marl
  • 22.05.21
Ratgeber
Das Team der Ausbildung berät im Rahmen eines digitalen Elternabends über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark Marl.  | Foto: Evonik

Chemiepark Marl berät über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten
Digitaler Elternabend

Evonik bietet am Dienstag, 25. Mai, ab 18 Uhr einen digitalen Elternabend an. Gerade in der jetzigen Zeit übernehmen Eltern eine noch wichtigere Rolle bei der Berufsorientierung ihrer Kinder: Sämtliche Möglichkeiten der Berufsorientierung wie betriebliche Praktika, Informationsveranstaltungen in Schulen, Berufsbörsen, reale Messen oder Gespräche mit Lehrern und Freunden sind auf ein Minimum reduziert oder fallen gänzlich aus. „MATCHING - Die Berufsorientierung“ Das Digitalevent bietet die...

  • Marl
  • 16.05.21
Wirtschaft

NEUES FORSCHUNGSGEBÄUDE FÜR HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFE IM CHEMIEPARK MARL GEPLANT

Evonik plant in Marl ein neues Forschungsgebäude für Hochleistungskunststoffe. Nach erfolgter Baugenehmigung will Evonik noch im zweiten Quartal 2021 mit den Bauarbeiten beginnen. 2023 sollen hier rund 180 Mitarbeiter arbeiten. Bauzeit vom zweiten Quartal 2021 bis zum ersten Quartal 2023 Fünf Etagen mit 8000 Quadratmetern Fläche für 180 Mitarbeiter Dient als Hauptforschungszentrum für die Hochleistungskunststoffe von Evonik Evonik plant im Chemiepark Marl ein neues Forschungsgebäude für...

  • Marl
  • 08.05.21
Ratgeber
Jugendliche können sich auf der digitalen Ausbildungsmesse informieren. | Foto: Evonik

Digitale Informationsangebote rund um die Ausbildung bei Evonik und im Chemiepark
Berufsperspektiven ausloten

Am21. Januar haben potenzielle Bewerber auf Ausbildungsplätze im Chemiepark Marl und an den anderen deutschen Evonik-Standorten von 15 bis 17 Uhr erneut die Gelegenheit, sich online mit Auszubildenden und Ausbildern auszutauschen. „Mit über 400 Registrierungen sowie über 380 aktiven Teilnehmern an unseren beiden Messen im Juni und September kann man das digitale Format als vollen Erfolg bezeichnen“, rekapituliert Petra Hunzinger, die als Teamleiterin Ausbildungsmarketing bei Evonik für die...

  • Marl
  • 18.01.21
Wirtschaft
3 Bilder

Suche von Nachwuchskräften im Chemiepark Marl mit Hilfe von digitalen Ausbildungsmessen

Auch ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Maßnahmen in Deutschland sind keine Großveranstaltungen wie Messen oder Berufsinformationsbörsen möglich. Damit Berufsorientierung auch zukünftig stattfinden kann, hat sich Evonik für eine weitere digitale Messe entschieden. Die digitale Ausbildungsmesse findet am Mittwoch, den 30. September, von 14 bis 17 Uhr statt und bietet unter anderem die Möglichkeit, sich direkt und unkompliziert auf die noch offenen Ausbildungsstellen zu bewerben. „Zuschauen,...

  • Marl
  • 22.09.20
Wirtschaft
Rheticus Versuchsanlage in Marl. Copyright: Evonik Industries AG
11 Bilder

Rheticus-Versuchsanlage im Chemiepark Marl nutzt Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien

Evonik und Siemens Energy haben am Montag eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Versuchsanlage steht in Marl im nördlichen Ruhrgebiet und soll mit ihrer innovativen Technologie der künstlichen Photosynthese zum Gelingen der Energiewende beitragen. Sie ist wesentlicher Teil der Forschungsprojekte...

  • Marl
  • 22.09.20
Wirtschaft
Die im Chemiepark Marl ansässigen Unternehmen sind insgesamt der größte Ausbildungsbereich im Kreis Recklinghausen. | Foto: ST

Chemiepark Marl begrüßt Auszubildende
198 junge Frauen und Männer starten in 14 verschiedenen Berufen

198 junge Menschen haben zum 1. September ihre Berufsausbildung im Chemiepark Marl sowie an den Evonik-Standorten Herne und Witten gegonnen. Insgesamt bildet das Unternehmen im Chemiepark Marl sowie an den Standorten Herne und Witten in 14 verschiedenen Berufen und dualen Studiengängen aus. Darunter sind die Berufsbilder Chemikant, Chemielaborant, Industriekaufleute, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Kaufleute für Lagerlogistik und Spedition. Die traditionelle Begrüßungsfeier in der...

  • Marl
  • 01.09.20
Wirtschaft
4 Bilder

106 Azubis haben ihre Ausbildung im Chemiepark Marl geschafft

Insgesamt wurden 15 Anlagenmechaniker, 17 Chemielaboranten, 42 Chemikanten, neun Elektroniker für Automatisierungstechnik, zwölf Industriekaufleute, sechs Kaufleute für Büromanagement, drei Fachlageristen, ein Koch und eine Produktionsfachkraft erfolgreich ausgebildet. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ beendeten als Anagenmechaniker Klaus Beckmann, Christian Heller, Fabian Kaß, Julian Veit und Paul Hartog die Prüfung, als Chemikant Simon Müller, Jasmin Rothenbusch, Fabian Konopka und Stephan...

  • Marl
  • 13.08.20
Wirtschaft

Chemiepark Marl: Evonik unter „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“

Evonik ist laut einer "Focus Money"-Studie als Ausbilder Klassenbester in der Kategorie Spezialchemie - auch dank des breit gefächerten Ausbildungsangebotes im Chemiepark Marl. PLATZ 1 IN DER SPEZIALCHEMIE Chemiepark. Um "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe" zu küren, sind die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen im Land untersucht worden. Die Ergebnisse der Studie bescheinigen Evonik nicht nur Platz 1 in der Kategorie Spezialchemie, sind sich auch in einen „Ausbildungsatlas für...

  • Marl
  • 30.07.20
Wirtschaft
2 Bilder

Ausbildungspodcast aus dem Chemiepark Marl

Ein Hörerlebnis mit sechs Reportagen, in denen Ausbilder und Auszubildende spannende Einblicke in die richtige Bewerbung, zu Ausbildungsberufen, der Digitalisierung und einer sicheren Zukunft bei Evonik geben. Der erste Podcast Interessant erzählt von Katharina Heruth, Azubi im ersten Ausbildungsjahr zur Chemikantin und Michael Dopheide, Ausbilder im Chemiepark Marl. Auszubildende im Chemiepark Marl Der Chemiepark Marl bietet Schülerinnen und Schülern in naturwissenschaftlichen, technischen und...

  • Marl
  • 10.06.20
Wirtschaft
Hocherfreut nahmen kaufmännischer Betriebsleiter sowie Prokurist Guido Bunten, ärztlicher Direktor Dr. Klaus-Peter Riesener, Pflegedirektor Ulrich Jansen, Chefarzt Dr. Christoph König und Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (v. l. n. r.) vom Marler Marien-Hospital die 2.000 Liter Desinfektionsmittel von Evonik Industries im Namen des Klinikverbundes entgegen.

 | Foto: KKRN GmbH

Hilfe in Corona-Zeiten
Evonik spendet 2.000 Liter Desinfektionsmittel an Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes

Es war ein Anruf auf kurzem Dienstwege: Dr. Christoph König, Chefarzt der Inneren Medizin am Marler Marien-Hospital, stellte den Kontakt zum Chemiepark Marl, einem Standort von Evonik Industries, her. Daraufhin folgte das offizielle Schreiben von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand an den Vorstand von Evonik Industries und innerhalb kürzester Zeit wurden 2.000 Liter Desinfektionsmittel in die vier Krankenhäuser des Klinikverbundes geliefert. Der Essener Chemiekonzern produziert wegen der...

  • Dorsten
  • 14.04.20
Wirtschaft
Der GET H2 Nukleus verbindet als erste frei zugängliche Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland Erzeugung, Transport und Abnahme von grünem Wasserstoff, wie diese schematische Darstellung zeigt.

Evonik: umfangreiche CO2-Einsparungen durch erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz

Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz soll ab Ende 2022 Industrieunternehmen in Niedersachsen und NRW zunehmend mit grünem Wasserstoff (H2) versorgen. BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE Generation haben jetzt eine Absichtserklärung über die Entwicklung des Projektes GET H2 Nukleus unterzeichnet.  Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Die Idee: Strom aus Erneuerbaren Energien wird in Wasserstoff umgewandelt und als CO2-freier Energieträger in der...

  • Marl
  • 22.03.20
Politik
3 Bilder

Internationale Wochen gegen Rassismus - Marl bekennt Farbe

Wie in den vergangenen Jahren zeigt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Gemeinschaftsbetriebs Marl von Evonik ( Chemiepark)auch in diesem Jahr bei den internationalen Wochen gegen Rassismus, vom 16. bis 29. März, Flagge. Mit bunten Lichtern wird am Standort Marl ein Statement für Vielfalt und Toleranz gesetzt. Das diesjährige Motto der Anti-Rassismus-Aktion der JAV lautet #buntbunterwir. Neben den dauerhaft beleuchteten Gebäuden, wie dem Hochhaus und dem Hochregallager, werden in...

  • Marl
  • 18.03.20
Wirtschaft

Grundstein für „Marl Kraftwerk VI“ neues Gaskraftwerk im Chemiepark gelegt

Anfang der Woche  wurde im Chemiepark Marl der Grundstein für ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) von Evonik gelegt.  Die geplante Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahr 2022 bedeutet für Evonik nach mehr als 80 Jahren das Ende der Strom- und Dampferzeugung mit Steinkohle. Die Bauarbeiten für das Kraftwerk, das in zwei Blöcken Strom und Dampf hochflexibel und ressourceneffizient in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen wird, liegen im Plan. Das Spezialchemieunternehmen wird „Marl Kraftwerk...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber

Sprengung wegen Rückbau des stillgelegten Kraftwerks II im Chemiepark Marl

Der Rückbau des stillgelegten Kraftwerks II sowie der zugehörigen Randgebäude und Anlagen verläuft planmäßig. Im Rahmen dieser Arbeiten findet am Mittwoch, 4. Dezember, gegen 15:00 Uhr eine sogenannte Trennschneidsprengung statt. Dabei werden massive Stahlelemente durchtrennt.  In der Umgebung wird eine sprengtypische Geräuschentwicklung wahrnehmbar sein. Die Behörden sind informiert.

  • Marl
  • 03.12.19
Wirtschaft
5 Bilder

Spatenstich für neuen Polyamid-12-Komplex im Chemiepark Marl

Die Bauarbeiten für die bisher größte Investition des Spezialchemieunternehmens Evonik in Deutschland haben offiziell begonnen. An seinem weltweit größten Standort baut der Konzern seine Gesamtkapazität für Polyamid 12 (PA 12) um mehr als 50 Prozent aus. Es entstehen dazu neben der dort bereits bestehenden PA-12-Produktion zusätzliche Anlagen für das Polymer und seine Vorstufen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2021 geplant. Armin Laschet Er weist in seiner Festrede auf die besondere Bedeutung...

  • Marl
  • 17.09.19
Wirtschaft
Hinnerk G. Becker, Marktsegmentleiter Spezialitäten bei Evonik Performance Intermediates und Tonia Weber, Betriebsleiterin Oxo-Betrieb

Im Chemiepark Marl wird die Kapazität für Spezial-Alkohol ITDA erweitert

Evonik hat seine Produktionskapazitäten für den hochreinen C13-Alkohol Isotridecanol (ITDA) im Chemiepark Marl erweitert. Damit will der Spezialchemiekonzern seine Position als einer der weltweit wichtigsten Hersteller dieses Produkts weiter ausbauen und mit seinen Kunden wachsen. Auf Grund der hervorragenden technischen Eigenschaften und der hohen Wirksamkeit von ITDA wächst die globale Nachfrage seit Jahren. Der hoch-reine C13-Alkohol stellt ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung...

  • Marl
  • 12.09.19
Wirtschaft
2 Bilder

Sorge um Lieferwege für Chemiepark Marl, Evonik sieht Handlungsbedarf bei Schleusen

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, sieht Handlungsbedarf bei Brücken, Straßen und Wasserwegen. "Die Infrastruktur ist teils in einem maladen Zustand", sagte Kullmann des Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Viele Brücken, Straßen und Wasserwege müssen erneuert werden, damit wir als Industrie Wohlstand sichern und Arbeitsplätze schaffen können." Als Beispiel nannte Kullmann den Evonik-Standort Marl mit 7000 Mitarbeitern. Der Konzern investiere dort "mit hohem Aufwand...

  • Marl
  • 30.08.19
Blaulicht

Feuerwehr-Gefahrguteinsatz bei der Evonik in Krefeld

Die Feuerwehr wurde heute am 28.7. um 03:51 Uhr alarmiert. Bei der Firma Evonik war bei zwei in der Produktion verwendeten Rohstoffen aus ungeklärter Ursache die zwingend notwendige Kühlkette unterbrochen worden. Die Feuerwehr konnte eine weitere, der bereits ansatzweise begonnenen thermischen Selbstzersetzung der Stoffe unterbinden. Hierzu wurden die insgesamt ca. 80 kg in ein Kühlhaus auf dem Firmengelände umgelagert.Der zweite Rohstoff, verpackt in 10 kg Einheiten, wurde in einem Wasserbad...

  • Marl
  • 28.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.