Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 22. August, lädt der Arbeitskreis "Hand in Hand für Frieden" alle Gladbeck ab 15 Uhr zum diesjährigen "Friedensgebet" auf den Platz vor der Propsteikirche "St. Lamberti" in Stadtmitte ein. | Foto: Privat

Gladbecker Arbeitskreis "Hand in Hand für den Frieden" lädt wieder ein
"Friedensgebet" am 22. August auf dem St. Lamberti-Vorplatz

Auch im Jahr 2021, damit zum sechsten Mal in Folge, organisiert der „Hand in Hand für Frieden“, bestehend aus Frauen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit, wieder das "Friedensgebet" vor der Propsteikirche St. Lamberti in Stadtmitte. „Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass wir nicht losgelöst von anderen Völkern leben können, sondern weltweit miteinander verknüpft sind. Genauso ist es, wenn in irgendeinem Teil der Erde Unfrieden und Kriege herrschen. Der Tod von Menschen oder Flucht und...

  • Gladbeck
  • 10.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Ruft dazu auf, mit "Reife und Bürgersinn" die Einschränkungen der Corona-Pandemie zu ertragen: ABI-Vorsitzender Süleyman Kosar. | Foto: Archiv

Christi Himmelfahrt und "Zuckerfest" am gleichen Tag
Mit "Reife und Bürgersinn" die Corona-Pandemie ertragen

Am kommenden Donnerstag, 13. Mai, haben Christen und Muslime gleichermaßen Freund zum Feiern: Die Christen begehen "Christi Himmelfahrt", während für die Muslime mit dem "Eid al-Fitr", landläufig besser bekannt als "Zuckerfest" der muslimische Fastenmonat Ramazan endet. Süleyman Kosar, Vorsitzender der "ABI Gladbeck", nimmt dies zum Anlass, um sich bei allen Gladbeckern für deren Geduld, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein in Pandemie-Zeiten bedanken. Gerade der Glaube aller Religionen sei...

  • Gladbeck
  • 10.05.21
  • 1
Kultur
10 Bilder

Alfaruq Moschee reicht Besuchern die Hand

Während ich diese Zeilen schreibe, genieße ich eine handvoll mit Mandeln gefüllte Datteln und erinnere mich genüsslich an meinen gestrigen Besuch in der Alfaruq Moschee in Altenessen-Süd. Neben einer interessanten Führung durch das großzügige Gebäude, waren es vor allem die Gespräche, die mir neue Eindrücke von der muslimischen Welt mit all ihren, mir oft noch fremden, Facetten vermittelt haben. Am Ende ging ich reich beschenkt nach Hause. Für den Bauch bekam ich Datteln, für den Geist schenkte...

  • Essen-Nord
  • 04.10.17
  • 5
  • 6
Politik

Meinungsfreiheit oder Zensur

Aus Angst vor muslimischen Reaktionen wurde ein Film über die Bekehrung eines Muslims zum Christentum in französischen Kinos verboten. Gezeigt werden darf aber ein Film "Allah schütze Frankreich" mit der Bekehrungsgeschichte eines Jugendlichen zum Islam. Die Nachricht, die im Internet gemeldet wurde macht nachdenklich. Ist das die neue "Meinungsfreiheit" in Frankreich? Oder fällt in unserem Nachbarland die Meinungsfreiheit der Zensur zum Opfer? Die Tagespost berichtet, dass aus...

  • Essen-West
  • 31.01.15
  • 2
Kultur

„Das Christliche Abendland“ – eine Legende (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die Frankfurter Rundschau Zu Berichten, Kommentaren, Leserbriefen über Pegida und andere Abendländler im Dezember d. J. Alle, die um „das christliche Abendland“ bangen, brauchen sich keine Sorgen zu machen: Das „christliche Abendland“ ist eine Erfindung von Theologen und Kirchenhistorikern. Sie haben uns verschwiegen oder wussten selber nicht, dass muslimische Araber zur Entwicklung Europas wesentlich beigetragen haben. Im 8. Jahrhundert entstand in...

  • Recklinghausen
  • 28.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.