Christian Thieme

Beiträge zum Thema Christian Thieme

Politik
15 Bilder

Stadtrat Marl berät über die Zukunft der Hülser grünen Lunge am Jahnstadion

Die Bürgerinitiative Marl Hüls lädt die Bürgerinnen und Bürger ein. Kommen sie zur öffentliche Ratssitzung der Stadt Marl am 14.12.2017 um 15 Uhr da geht es auch um die Zukunft der Hülser grünen Lunge am Jahnstadion. Dazu ruft die Bürgerinitiative in einem Flugblatt auf .  Das Flugblatt:GEFÄLLIGKEITS-PLANUNG FÜR DEN INVESTOR DES JAHNSTADIONS IN MARL HÜLS ? Von einer Änderung des Flächennutzungsplanes für das Bauvorhaben im Hülser Wald rund um das Jahnstadion haben die Bürgerinnen und Bürger gar...

  • Marl
  • 09.12.17
  • 1
Politik
10 Bilder

Gibt es eine Gefälligkeitsplanung für den Investor der geplanten Bebauung des Jahnstadions in Marl Hüls?

Bei der Sitzung des Stadtplanungsausschuss der Stadt Marl ging es um die Flächenplannutzungsänderung für den Bereich des Jahnstadions. Das ist die Voraussetzung für einen Bebauungsplan und das Abholzen der Bäume in dieser grünen Lunge von Marl Hüls. Die Bürgerinitiative Marl Hüls nahm die Gelegenheit wahr,   in der  Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner im Ausschuss Stellung zu nehmen. Sie hat ihren Beitrag im Wortlaut dem Lokalkompass zur Verfügung gestellt. Bürgerinitiative Marl Hüls...

  • Marl
  • 08.12.17
Politik
14 Bilder

Rat der Stadt Marl diskutiert am 14.12.2017 über die Halde Brinkfortsheide-Erweiterung

 Auf der  Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Marl am 14.12.2017 gibt es einen Antrag zu der    Entwicklung auf der Halde Brinkfortsheide-Erweiterung als geplante Schadstoffdeponie.  "Warum der Antrag  erst auf Punkt  29. der Tagesordnung steht , ist unverständlich haben doch die Bürger die zur Ratssitzung kommen nicht solange Zeit um auf diese  Diskussion zu warten. Der Tagesordnungspunkt muss am Anfang der Sitzung behandelt werden, " fordert Christian Thieme von der...

  • Marl
  • 06.12.17
  • 1
Politik
12 Bilder

Sollen im Stadtteil Marl-Hüls Grün- und Waldflächen für ein Luxus Wohnquartier vernichtet werden?

Jetzt ist das  ehemaliges Jahnstadion und die Waldschule ein beliebter Erholungsbereich für die Hülser Bürger. Für die Umsetzung der Planung eines Luxuswohngebietes ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich . Da die Fläche im derzeit gültigen Flächennutzungsplan noch nicht als Wohnbaufläche dargestellt ist, bildet die geplante Änderung der Darstellungen des Flächennutzungsplanes die Voraussetzung für die Entwicklung des  Bebauungsplans.Die Fläche ist nicht   notwendig für den...

  • Marl
  • 03.12.17
Natur + Garten
4 Bilder

Natur erobert Industriebrachen zurück, auch auf der Halde Brinkfortsheide in Marl

  Die Foto-Ausstellung „Industriewald Ruhrgebiet“ des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein Westfalen kann ab sofort im Sitzungsfoyer des Kreishauses Recklinghausen besichtigt werden. Landrat Cay Süberkrüb eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Reinhart Hassel, Leiter des Regionalfortsamts Ruhrgebiet, und Karl-Heinz Reckert vom Fachdienst Umwelt des Kreises. Forderung an den Landrat zur Halde Brinkfortsheide  Christian Thieme Sprecher der Bürgerinitiative Marl Hüls: "Landrat Cay Süberkrüb...

  • Marl
  • 16.11.17
  • 1
Politik
5 Bilder

Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtplanungsausschuss Marl zur Halde Brinkfortsheide

Soviel Bürger waren noch nie in einer Sitzung des Stadtplanungsausschuss,  wie am Donnerstag, 21.09.2017 von 16:00 Uhr  in der Ratsstube Marl. Die  Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtplanungsausschuss  befasste sich mit der Zukunft der Halde Brinkfortsheide. Die Bürger meldeten sich lebhaft zu Wort. Es war ein Beispiel lebendiger Demokratie in Marl. Deshalb drucken wir den Protokollauszug zu  dieser Sitzung ab Aus dem Protokoll: Die Tagesordnungspunkte 1 und 4 werden aufgrund...

  • Marl
  • 01.11.17
Politik
12 Bilder

Die 13. Sitzung des Umweltausschusses des RVR am 8. November ist nichtöffentlich, geht es da auch um die Halde Brinkfortsheide?

13. Sitzung des Umweltausschusses  des RVR am 8. November ist nichtöffentlich. Der Beginn ist um  10:00 Uhr im Sitzungszimmer 102 an Kronprinzenstr. 6/ erste Etage in 45128 Essen. Bei den zwei  vorhergehenden Sitzung ging es auch um die Zukunft der Halden im Ruhrgebiet und die Vorlagen waren öffentlich. Christian Thieme von der Bürgerinitiative Marl Hüls meint dazu: Offenbar aus aktuellem Anlass, findet die nächste Sitzung des RVR Umweltausschuss, hinter verschlossenen Türen statt. Die...

  • Marl
  • 26.10.17
  • 1
Politik
Foto: Dietmar Jeglinski
28 Bilder

Rat der Stadt Marl wendet sich einstimmig gegen eine Deponienutzung der Halde Brinkfortsheide

Nachdem  die Marler Bürgerinitiativen Druck gemacht haben, hat sich nun auch der Stadtrat gegen eine Deponienutzung der Halde Brinkfortsheide ausgesprochen. Die Zuschauerbänke  waren bis auf den letzten Platz besetzt und es mussten noch nachträglich Stühle aufgestellt werden. Warum  nicht schon in der Sitzung davor ein eindeutiger Beschluss möglich war,  ist  vielen Besucher der Ratssitzung nicht klar geworden. Die Fakten waren ja auch in der damaligen Sitzung schon bekannt. Jetzt kommt es...

  • Marl
  • 19.10.17
  • 1
Politik
7 Bilder

WIR WOLLEN KEINE SCHADSTOFF DEPONIE AUF DER HALDE BRINKFORTSHEIDE fordert die Bürgerinitiative Marl Hüls

Die Bürgerinitiative Marl Hüls führte am Dienstag auf dem Hülser Wochenmarkt eine Flugblattaktion durch, um auf die gefährlichen Folgen der geplanten Schadstoffdeponie auf der Halde Brinkfortsheide-Fortsetzung hinzuweisen. Alle Gesprächspartner lehnten die Schadstoffdeponie in Marl ab. Die Bürgerinitiative wies auch alle Verharmlosungen der Befürworter zurück. Wenn dort eine Schadstoffdeponie der Klasse 1 genehmigt wird, kommen dort auch die erlaubten Schadstoffe hin und nicht nur Erde und...

  • Marl
  • 17.10.17
Politik
18 Bilder

Wieviel Bäume werden für die Bebauung des Jahnstadions und des Waldes in Marl Hüls gefällt ?

Die Frage, wie viele Bäume für die Bebauung des Jahnstadions gefällt werden,  wurde trotz mehrer Nachfragen der Bürger bei der Stadt Marl nicht beantwortet. Weder bei der Bürgerinformation in der Ernst Immel Realschule noch in der Fragestunde des Marler Stadtrates. Jetzt sind Bürger zur Tat geschritten und haben die Bäume die vorraussichtlich gefällt werden mit einem Kreuz markiert. Werden 300 alte Eichen und Buchen gefällt? Mitglieder der Bürgerinitiative  haben   eine Baumzählung...

  • Marl
  • 15.10.17
Politik
13 Bilder

Bürger fordern ein klares NEIN des Stadtrates zur Schadstoffdeponie in Marl

Die  Hammer Bürgerinitiative, der Kleingartenverein Brinkfortsheide und die Bürgerinitiative Marl Hüls machen mobil. Sie sind von der letzten Ratssitzung enttäuscht  und haben erlebt  wie die  grossen Fraktionen im Marler Stadtrat sich um ein klares NEIN zur geplanten Schadstoffdeponie der Klasse 1 herumgedrückt haben. Statt sich klar gegen eine Deponie auszusprechen wurde der Antrag vertagt. Jetzt auf der nächsten Sitzung des Rates steht das Thema wieder auf der Tagesordnung. Die Initiativen...

  • Marl
  • 12.10.17
Politik
20 Bilder

Jetzt kann man die Marler Ratssitzung vom 28. September 2017 nachhören

Die Stadtverwaltung Marl hat jetzt den Podcast zur Ratssitzung vom 28. September 2017 ins Internet gestellt. Die Audiodatei der 26. Sitzung ist nun im MP3-Format abrufbar. Dort sind auch die Fragen der Bürger zur geplanten Schadstoffdeponie auf der Halde Brinkfortsheide zu hören. In der Fragestunde der Ratssitzung brachten sie ihren Protest zum Ausdruck. Der Link Das Potcast der Ratssitzung Wie die Stadt mitteilt, kann der Podcast des öffentlichen Teils der Ratssitzung nun  angehört werden. Zur...

  • Marl
  • 07.10.17
Politik
2 Bilder

Bürgerinitiative Marl Hüls wendet sich auf dem 26. Marler Volksparkfest gegen die geplante Schadstoffdeponie auf der Halde Brinkfortsheide-Fortsetzung

Die Bürgerinitiative Marl Hüls führte  auf dem 26. Marler Volksparkfest   eine  Flugblattaktion durch, um auf die gefährlichen Folgen  der geplanten Schadstoffdeponie auf der Halde Brinkfortsheide-Fortsetzung hinzuweisen. Alle Gesprächspartner lehnten die Schadstoffdeponie in Marl ab. Die Bürgerinitiative wies auch alle Verharmlosungen der Befürworter zurück. Wenn  dort eine Schadstoffdeponie der Klasse 1 genehmigt wird, kommen dort auch die erlaubten Schadstoffe hin und nicht nur Erde und...

  • Marl
  • 06.10.17
  • 1
Politik
51 Bilder

Marler protestieren gegen Mülldeponie

Die Bewohner des Rebhuhnwegs am Fusse der Halde in der Waldsiedlung und Mitglieder des Kleingartenvereins Brinkfortsheide mobilisierten für  den Protest im Stadtrat gegen die geplante Schadstoffdeponie auf der Halde vor ihrer Haustür. Vor der Ratssitzung brachten sie ein grosses Protesttransparent an den  Fahnenmasten des Rathauses an. In der Fragestunde der Ratssitzung brachten sie ihren Protest zum Ausdruck Die  Bürger  stellten Fragen zur geplanten Schadstoffdeponie. Die RVR will die Halde...

  • Marl
  • 30.09.17
Politik
6 Bilder

Wussten die Parteien im Marler Stadtrat, dass die Halde Brinkfortsheide als Deponie geprüft wird?

Die Marler Parteien im Stadtrat tun überrascht,  das geprüft wird ob die Halde Bringfortsheide eine Deponie der Schadstoff Klasse 1 wird. Bereits in der Sitzung   vom 17. März 2017 wurden die Mitglieder des Umweltausschusses des Regionalverband Ruhr RVR über die  Aufnahme von Verhandlungen mit der RAG informiert.  Die Vorlagen sind öffentlich einsehbar.  Im Rahmen der Aufstellung des Regionalplans gab es bereits in 2016 Gespräche mit dem Umweltministerium NRW bezüglich der Absicht der RAG,...

  • Marl
  • 29.09.17
  • 1
Politik
8 Bilder

Kundgebung gegen das Abholzen des Wäldchen in Marl Hüls

Mitglieder der Bürgerinitiative trafen sich an der Hülsstraße zwischen Kita und alter Waldschule, gegenüber von Gänsebrinkpark, um gegen die Bebauung des Jahnstadions zu demonstrieren. Es gab eine Kundgebung, um gegen das Abholzen des Hülser Wäldchens und den Abriss des Jahn-Stadions zugunsten vom Bau eines Luxuswohngebietes zu protestieren und die Genehmigung zu verhindern. Ein Naturschutzfachmann erklärte die Bedeutung des Hülser Waldes und wies auf die vielen Baumfällungen der letzten Zeit...

  • Marl
  • 22.08.17
  • 1
Politik
11 Bilder

Werden über 300 alte Bäume am Jahnstadion in Marl-Hüls gefällt?

Mitgliedern der Bürgerinitiative Marl Hüls ist nun der "Kragen geplatzt". Mit Bandmass und Bauplan ausgerüstet haben sie eine Baumzählung durchgeführt, wobei nur Bäume mit einem Stammumfang von 80 cm gezählt wurden. Das Ergebnis ist erschreckend, über 300 alte Eichen und Buchen stehen auf der Abschussliste, hunderte nachwachsende Bäume in diesen Mischwald nicht mitgerechnet. " Wir lassen uns nicht mehr an der Nase herumführen " ,bemerkt Christian Thieme Sprecher der Bürgerinitiative . "Für...

  • Marl
  • 01.08.17
  • 1
Überregionales
2 Bilder

ZWISCHENFALL AUF DEM HÜLSER WOCHENMARKT?

Bei einer Unterschriften und Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Marl Hüls, Freitag, den 14.7.-ist es zu einer Auseinandersetzung gekommen. Christian Thieme Sprecher der Bürgerinitiative Marl Hüls,ist von drei Bediensteten des Ordnungsamt Marl, auf dem Marktgelände verfolgt, niedergeworfen, abgeführt und festgesetzt worden. Die inzwischen eingetroffenen Polizeibeamten veranlassten den Abbau des nichtgenehmigten Informationsstandes. Eine, der Bürgerinitiative gehörende Videokamera,...

  • Marl
  • 28.07.17
Politik
13 Bilder

Bürger kämpfen für Erhalt von Bäumen in Marl Hüls: Stadt informiert einseitig über Bebauungsplan?

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung informierte das Planungs- und Umweltamt der Stadt Marl über den Bebauungsplan „Ehemaliges Jahnstadion und Waldschule“. Die Infoveranstaltung war in der Aula der Ernst-Immel-Realschule. Die Stadtverwaltung stellte einseitig die Interessen des Investors da Ziel der städtebaulichen Planung ist es, neue, attraktive Wohnangeboten im ehemaligen Jahnstadion und rund um die ehemalige Waldschule zu schaffen. Vertreter der Stadtverwaltung und die vom...

  • Marl
  • 11.06.17
Natur + Garten
12 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Sinsener ließ Eichen illegal fällen, was hat die Stadtverwaltung unternommen?

Nach dem 1. März wurden zahlreiche Eichen im Baugebiet Alte Haardschule in Marl Sinsen gefällt. Mitglieder der Baumschutzgruppe Vest besuchten den Tatort. Inzwischen wurde bekannt das es für diese Baumvernichtungsaktion keine Genehmigung der Stadt Marl gab. Auffällig ist das die Fällaktion Wochenende stattfand ein Tag wo die Behörde nicht erreichbar ist. Das sieht ganz nach Vorsatz aus. Wenn es keine Fällgenehmigung gab müssen die Täter verfolgt und bestraft werden. Auch der Auftraggeber muss...

  • Marl
  • 02.04.17
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Zum Internationalen Tag des Waldes am 21.3.2017

Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes (21.3.) fordert die Baumschutzgruppe Vest mehr Schutz für Wälder, weltweit und in Deutschland. Vor allem die Umwandlung von Wäldern zu landwirtschaftlichen Flächen und Siedlungen führen weltweit zu einem Verlust von 13 bis 15 Millionen Hektar jährlich. Dazu trägt in besonderem Maße der Konsum von Fleischprodukten bei, denn jedes Jahr werden weitere Weideflächen benötigt und Futtermittel wie Soja werden auf dem globalisierten Markt in großen Mengen...

  • Marl
  • 21.03.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Verstösst die Fällaktion in Marl Sinsen gegen § 39 des Bundesnaturschutzgesetz?

Am ersten Wochenende des Monats März wurden zahlreiche Eichen im Baugebiet Alte Haardschule in Marl Sinsen gefällt. Mitglieder der Baumschutzgruppe Vest besuchten den Tatort. Zu dieser Abholzung nimmt Christian Thieme Sprecher der Baumschutzgruppe Vest Stellung. illegale Baumfällungen? Sind die illegalen Baumfällungen – fünf über hundert Jahre alte Eichen mit einem Stammdurchmesser von einem Meter – nun eine Ordnungswidrigkeit oder gar eine Straftat!? Dann gehört hier nicht die Stadt als...

  • Marl
  • 18.03.17
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.