CO2

Beiträge zum Thema CO2

Politik
Foto: Claus Ableiter
9 Bilder

Anstrengungen beim Klimaschutz ungenügend
Klimaneutral 2035? Bochum kann das Ziel nicht erreichen

2019 ruft Bochum den Klimanotstand aus. 2035 will die Stadt klimaneutral sein. Reichen die bisherigen Anstrengungen aus, um das Ziel zu erreichen? Die STADTGESTALTER haben untersucht, wie weit die Stadt bei den wichtigsten Maßnahmen ist. Das Ergebnis ist ernüchternd. Auf den Seiten der Stadt ist zu lesen, Bochum will 2035 klimaneutral sein. Doch seit Ausrufung des Klimanotstandes durch den Stadtrat am 6 Juni 2019 hat sich in der Stadt wenig beim Klimaschutz getan. Die Stadt hat es in vier...

  • Bochum
  • 20.05.23
  • 1
  • 1
Politik
Tagebau  | Foto: umbehaue
2 Bilder

Lützerath das besondere Dorf
Eine andere Sicht auf Lützerath

Ja, es ist nicht auf den ersten Blick verständlich, dass weiter Braunkohle gefördert wird, wo wir doch nun 2030 aus der Kohleverstromung aussteigen wollen. Aber bis 2030 dauert es noch etwas. Zudem scheint der Abbau und die Verstromung von Braunkohle doch ein riesen Geschäft zu sein. Man muss nur einmal den Aufwand, die Technik und die Erschließungskosten betrachten. Dann noch die laufenden Kosten, wie Absicherung des Geländes. Trotz allem, muss man doch auch Wissen und Akzeptieren, dass das...

  • Essen-Süd
  • 18.01.23
Politik
Preise heute um 9 Uhr | Foto: umbehaue
2 Bilder

Übergewinnsteuer und Spritpreise
Wieder sagen die Politiker nicht die ganze Wahrheit

Die FDP war gegen das Abschöpfen der hohen Gewinne bei Energiekonzernen und lehnte das strikt ab. Nach Druck aus der Öffentlichkeit erfanden sie nun die Wörter, Zufallsgewinne und Abwehrschirm. Da möchte man nun doch ran und Einnahmen für die Staatskasse generieren um die Energiepreise für die Bevölkerung und Betriebe zu senken. Als Zufallsgewinn werden nun Einnahmen bezeichnet, die ohne besonderes hinzutun entstanden sind. Aber das ist doch wieder einmal nur die halbe Wahrheit, denn der Staat...

  • Essen-Süd
  • 23.10.22
  • 3
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Ausruf des Klimanotstands hat nichts bewirkt
Was muss Bochum tun, damit die Stadt bis 2040 klimaneutral ist

Vor etwas über einem Jahr wurde in Bochum vom Stadtrat der Klimanotstand ausgerufen. Die Stadt verfügt über fünf Klimaschutz(teil)konzepte und ein Klimaschutzanpassungskonzept mit über 200 Einzelmaßnahmen, doch die Verwaltung kann mangels Controlling nicht wirklich sagen, wie es um die Umsetzung der Masse an Maßnahmen steht (Klimaschutz, viel Papier, wenig Greifbares). Mit Datum vom 12.03. stellte die Fraktion “FDP und Die STADTGESTALTER” eine detaillierte Anfrage (Anfrage 20200791), in der die...

  • Bochum
  • 27.06.20
Politik

Absurde Planungen für Braunkohle-Kraftwerke beenden

Zu den Energie-Beschlüssen der Parteispitzen der Großen Koalition erklärt Wibke Brems, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Nach den Vereinbarungen vom2.7. steht fest: Frau Merkel hat sich dafür entschieden, Kohle-Kanzlerin zu bleiben.Es ist absurd, dass Unternehmen für die Vorhaltung von Kraftwerken, die ohnehin zur Stilllegung angemeldet sind, wie zum Beispiel Frimmersdorf (Blöcke P&Q) und Goldenberg, auch noch Geld hinterher geworfen wird. Dadurch wird der Strom...

  • Essen-Nord
  • 03.07.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Bis zu 10% „elektrisch“ mit einem handelsüblichen Diesel/Benziner fahren! Wie geht das?

Am 28. März hat unser Mitglied Sven Hustadt an der Jahreshauptversammlung des Umweltfreundliche Energien Ennepe-Ruhr e.V. teilgenommen. Dort wurde ein Konzept vorgestellt wie man mit Pkws (Benzin oder Diesel) bis zu 14% Treibstoff eingespart bzw. Klima schädliches CO2 reduziert werden kann. Wir möchten uns hiermit herzlich beim Umweltfreundliche Energien Ennepe-Ruhr e.Vund insbesondere bei Herrn Peter von der Ley und Herrn Karl Heinz Henkel für die Erlaubnis das Konzeptes zu veröffentlichen...

  • Ennepetal
  • 08.04.14
Politik

CO²- Sparen unsozial ?

Die Sitzung des Rates der Stadt Kleve am 7. Juli 2010 brachte aus Sicht der SPD Fraktion befremdliche Ergebnisse. Die Sozialdemokraten hatten beantragten, CO2- armen und entsprechend gekennzeichneten Kfz das kostenfreie Parken in der Stadt Kleve zu ermöglichen. "Dieser Antrag sollte einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Klever Bürgerinnen und Bürger bei der Neuanschaffung für ein emmissionsarmes Fahrzeug entscheiden." sagt Alexander Frantz, Vorsitzender der SPD- Stadtratsfraktion Kleve....

  • Kleve
  • 27.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.