Corona Dorsten

Beiträge zum Thema Corona Dorsten

Ratgeber
Die Vestische wird ab Montag, 22. Februar, ihre Einsatzwagen ohne Einschränkungen einsetzen. | Foto: Vestische

Busse rollen wieder
Präsenzunterricht an den Schulen wird ab heute schrittweise aufgenommen

Angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen hat die NRW-Landesregierung beschlossen, den Präsenzunterricht an den Schulen ab dem 22. Februar 2021 schrittweise wieder aufzunehmen. Die Vestische wird ab diesem Tag auch ihre Einsatzwagen ohne Einschränkungen einsetzen. Obwohl der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) während der ersten Stufe der Rückkehr zum Präsenzunterricht von einem deutlich geringeren Bedarf als beim regulären Schulbetrieb  ausgeht (Primarstufe knapp über 50 Prozent;...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Ratgeber
Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 1117 Pakete mit jeweils 3 FFP2/KN95-Schutzmasken sowie 10 OP-Masken gegen eine geringe Gebühr von 2,50 Euro an Bedürftige ausgegeben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Verteilung von 25.000 medizinischen Masken an Bedüftige

Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 1117 Pakete mit jeweils 3 FFP2/KN95-Schutzmasken sowie 10 OP-Masken gegen eine geringe Gebühr von 2,50 Euro an Bedürftige ausgegeben. Zudem hat das Land angekündigt, weitere Masken kostenlos an Bedürftige auszugeben, die über die Kreise und Städte verteilt werden sollen. Dorsten soll aus diesem Kontingent 25 000 Masken erhalten, die in der Woche 15. bis 20. Februar verteilt werden. Details dazu folgen im Laufe dieses Tages. Die...

  • Dorsten
  • 08.02.21
Ratgeber
Die mobilen Teams nehmen ab sofort die Erstimpfungen in den nordrheinwestfälischen Alten- und Pflegeheimen wieder auf. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Impfungen in Pflegeheimen werden fortgesetzt

Die mobilen Teams nehmen ab sofort die Erstimpfungen in den nordrheinwestfälischen Alten- und Pflegeheimen wieder auf. Mitte Januar hatte das NRW Gesundheitsministerium einen zwischenzeitlichen Impfstopp für Neuimpfungen verhängt, da der Pharmahersteller BioNTech seine prognostizierte Impfstoff-Liefermenge reduziert hat.   Laut Auswertungen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sind im Landesteil Westfalen-Lippe rund 90 Prozent der berechtigten Alten- und Pflegeheime bereits...

  • Dorsten
  • 01.02.21
Ratgeber
Cornelia Wienand, Leitende Pflegekraft der Zentralen Aufnahme am St. Elisabeth-Krankenhaus, freut sich als eine der Ersten die Coronvirus-Schutzimpfung von Burkhard Wegener, dem Chirurgischen Leiter der Zentralen Aufnahme am Dorstener Krankenhaus, erhalten zu haben. | Foto: KKRN GmbH

Lang ersehnter Startschuss
Erste Mitarbeiter im St. Elisabeth-Krankenhaus geimpft

Nach großer Enttäuschung über die verspätete Versorgung mit der ersten Impfstoff-Lieferung konnte das Dorstener Krankenhaus am Montag, den 1. Februar endlich damit beginnen, sein Personal gegen das Coronavirus zu impfen. Insgesamt 254 Dosen erhält das Krankenhaus für die Impfaktion vom Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen. Lang ersehnte Ankunft des Impfstoffs Im Impfzentrum des St. Elisabeth-Krankenhauses, einem ehemaligen OP-Saal, bekamen zunächst diejenigen Beschäftigten das Mittel...

  • Dorsten
  • 01.02.21
Ratgeber
Malteserruf: Per Telefon etwas Abwechslung in das Leben einsamer Menschen bringen. | Foto: Malteser

Offenes Ohr gegen die Isolation
Malteser bieten Telefonbesuchsdienst für Menschen in Einsamkeit

Regelmäßige Besuche von Angehörigen, ein Besuch im Café oder ein Treffen mit Freunden – das ist für ältere Menschen, besonders in der aktuellen Situation, leider nicht möglich. Viele von ihnen gehören zu den rund 16 Millionen Alleinlebenden in Deutschland. „Einsamkeit ist für die Betroffenen ganz schlimm. Das trifft auf viele ältere Menschen zu“, weiß Andrea Schreiber von den Maltesern. Deshalb richten die Malteser in Dorsten einen kostenlosen Telefonbesuchsdienst (TBD) ein. Durch den Tod des...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Ratgeber

Corona Dorsten
Stadt Dorsten bietet Bedürftigen medizinische Masken zu günstigem Preis an

Mit der neuen landesweiten Coronaschutzverordnung, die am Montag (25. Januar) in Kraft treten wird, wird auch eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken, KN95/N95) in Geschäften sowie in Arztpraxen, bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und während Versammlungen zur Religionsausübung eingeführt. Das Tragen sogenannter Alltagsmasken ist ab Montag daher nicht mehr ausreichend. Für viele bedürftige Dorstener Bürgerinnen und Bürger hat das eine...

  • Dorsten
  • 22.01.21
  • 1
Ratgeber
Am Montag (25. Januar) tritt die neue landesweite Coronaschutzverordnung in Kraft, die u.a. eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken, KN95/N95) vorschreibt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Verwaltungsgebäuden

Am Montag (25. Januar) tritt die neue landesweite Coronaschutzverordnung in Kraft, die u.a. eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken, KN95/N95) in Geschäften sowie in Arztpraxen, bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und während Versammlungen zur Religionsausübung vorschreibt. Die Stadt Dorsten ordnet die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken darüber hinaus in öffentlichen Verwaltungsgebäuden ein. Auch u.a. im Rathaus ist das Tragen...

  • Dorsten
  • 22.01.21
Ratgeber
Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Erste Impfstoff-Lieferung verspätet sich
KKRN-Klinikverbund enttäuscht über schleppende Versorgung

Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar. Darüber wurde die KKRN GmbH am späten Dienstagabend kurzfristig vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert. „Wir sind sehr enttäuscht über die verspätete Lieferung des ersten Impfstoffs, den wir bereits seit geraumer Zeit sehnlichst erwarten“, zeigt sich Dr. Andreas Weigand, medizinischer Geschäftsführer...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Impfstoffengpass sorgt für Verzögerung
Erstimpfungen in Krankenhäusern und Altenheimen fallen aus / Start des Impfzentrums verschoben

Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
15-Kilometer-Regel im Kreis Recklinghausen aufgehoben

Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben. Darüber informierte das Gesundheitsministerium des Landes die Kreisverwaltung offiziell am späten Montagnachmittag. Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Recklinghausen also wieder über die Kreisgrenzen und einen 15-Kiolmeter-Radius vom Wohnort hinaus bewegen. Als Begründung für die Aufhebung der Regelung führt das...

  • Dorsten
  • 18.01.21
Ratgeber
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

KVWL warnt
Betrugsversuche mit Corona-Impfung am Telefon

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist daraufhin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedene Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Personen – Bürger im Alter von 80 Jahren und älter – werden in Kürze vom Land NRW bzw. ihrer jeweiligen Kommune darüber in Kenntnis...

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an.

Corona Dorsten
Kein Lockdown in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an. Es gibt weiterhin das Angebot von Einzel- und Paargesprächen vor Ort in der Beratungsstelle, natürlich Corona konform mit Abstand, Lüften, Desinfektion und Maske. Beratungstermine in der Beratungsstelle fallen nicht unter die im Kreis geltende 15 km-Regel. Im Sinne der Kontaktvermeidung ist auch Beratung übers Telefon möglich, interessant für Menschen,...

  • Dorsten
  • 16.01.21
RatgeberAnzeige
Seit knapp 18 Jahren ist die Textilpflege Rademacher am Georgsplatz 5 auf der Hardt für viele Dorstener ein Begriff. | Foto: Olaf Hellenkamp

Neben Schaufensterverkauf und DHL Paketshop
Textilpflege Rademacher bietet kostenlosen Hol- und Bringservice

Seit knapp 18 Jahren ist die Textilpflege Rademacher am Georgsplatz 5 auf der Hardt für viele Dorstener ein Begriff. Im Rahmen der aktuellen Corona-Krise muss das kleine, aber sympathische Unternehmen von Jennifer Rademacher sich ganz besonderen Herausforderungen stellen. Das derzeitige Angebot wurde auf Reinigung, Wäsche, Heißmangel und Bügelservice begrenzt. In diesem Zusammenhang wird den Kunden ein kostenloser Hol- und Bringservice im näheren Umkreis von Dorsten und Schermbeck angeboten....

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber
In der AWO Wohnstätte Dorsten fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt.  | Foto: Privat

Corona Dorsten
Impfstart in der AWO Wohnstätte Dorsten

In der AWO Wohnstätte in Dorsten auf der Hardt fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt. Alle 24 Bewohnerinnen und Bewohner sowie mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden haben die Chance wahrgenommen und sich gegen CoViD19 impfen lassen. Der Impfstoff war schnell bestellt. Durch die Vermittlung eines Angehörigen, konnte dann der Kontakt zu Dr. Natalie Prison hergestellt werden und die Schwierigkeit, einen Arzt zu finden der die Impfungen durchführt, war endlich...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber
Am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona Dorsten
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen in den nächsten Tagen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Dorsten
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zahl der Verstorbenen steigt auf 27

Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Castrop-Rauxel eine 95-jährige Frau und in Recklinghausen vier Frauen im Alter von 73, 83, 91 und 92 Jahren und sowie zwei Männer im Alter von 83 und 87 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. In Dorsten ein Mann im Alter von 93 Jahren seinem Leiden erlegen. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 27. Seit Beginn...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Wirtschaft

Vereinte Volksbank
Beratungsfilialen öffnen jetzt auch wieder nachmittags

Die Vereinte Volksbank hat ihre Beratungsfilialen seit  Montag, 11. Januar 2021, auch wieder nachmittags geöffnet. Es gelten die also vor den Corona-Schutzmaßnahmen bekannt gemachten, aktualisierten Serviceangebote und Öffnungszeiten. Beginn ist demnach durchgehend um 9 Uhr morgens. „Die Ausweitung der Geschäftszeiten wird für eine Verteilung der Besucherzahlen vor Ort sorgen“, sagt Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann: „Dies entlastet auch unsere Kolleginnen und Kollegen in Service und Beratung.“...

  • Dorsten
  • 13.01.21
Ratgeber
Das Vermessungsamt der Stadt Dorsten hat eine Karte erstellt, die anschaulich macht, wohin Dorstener Bürgerinnen und Bürger sich nach Erlass der Regionalverordnung NRW bewegen dürfen, ohne dafür einen besonderen Grund haben zu müssen. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Karte zeigt für Dorsten den auf 15 Kilometer begrenzten Bewegungsradius

Die neue 15-Kilometer-Beschränkung wirft viele Fragen auf. Das Vermessungsamt der Stadt Dorsten hat deshalb unter dem folgenden Link eine Karte erstellt, die anschaulich macht, wohin Dorstener Bürgerinnen und Bürger sich nach Erlass der Regionalverordnung NRW bewegen dürfen, ohne dafür einen besonderen Grund haben zu müssen. Die Karte ist hier abrufbar: http://46.4.251.206/dorsten/corona/index.html#10/51.6721/7.1013 Zulässig sind generell alle Fahrten innerhalb des gesamten Kreises...

  • Dorsten
  • 12.01.21
  • 1
Ratgeber
Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Bewegungsradius im Kreis Recklinghausen durch Landesverordnung eingeschränkt

Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt. Nach dieser Verordnung dürfen sich Bewohner des Kreises innerhalb der Kreisgrenzen bewegen. Verlassen werden darf das Kreisgebiet nur noch um 15 Kilometer jenseits der eigenen Stadtgrenzen. Ebenso ist die Einreise in den Kreis Recklinghausen beschränkt. Die Verordnung...

  • Dorsten
  • 12.01.21
Ratgeber
Ab Dienstag (12.01.2021) tritt die Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen und damit auch für die Stadt Dorsten in Kraft. Damit ist IN UND UM DORSTEN eine Bewegungseinschränkung von 15 Kilometern verbunden. | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Für Dorsten gilt ab sofort die 15-km-Regel

Ab Dienstag (12.01.2021) tritt die Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen und damit auch für die Stadt Dorsten in Kraft. Damit ist IN UND UM DORSTEN eine Bewegungseinschränkung von 15 Kilometern verbunden. Die Regionalverordnung gilt bis zum 31. Januar. Die Verordnung zum Schutzvor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius für Freizeitaktivitäten in Regionen mit erhöhter Infektionszahlen Eingeschränkter Bewegungsradius gilt für...

  • Dorsten
  • 12.01.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
: Wegen des verlängerten Lockdowns bleiben auch die Türen der Bibliotheken in Dorsten geschlossen. Bibliothekskunden haben aber die Möglichkeit, kostenlos rund um die Uhr eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen.  | Foto: Stadt Dorsten

Onleihe
Stadtbibliothek und Bibi am See bieten kostenlos Zugang zu 20.000 eBooks

Wegen des verlängerten Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 bleiben auch die Türen der Stadtbibliothek und der Bibi am See weiterhin geschlossen. Beide Bibliotheken bieten aber die „Onleihe“ an. Diese digitale Zweigstelle der Bibliotheken im Kreis Recklinghausen bietet allen Bibliothekskunden die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen. Für die Nutzung ist nicht zwingend ein E-Book-Reader erforderlich. Sie funktioniert ebenso auf dem PC sowie mit der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Update St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Geplante Operationen starten wieder

Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen. Vereinbarung von TerminenÜber die Sekretariate der jeweiligen Fachabteilungen können Patienten Sprechstunden-Termine vereinbaren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die entsprechenden Kontaktdaten können auf der Homepage des...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Kultur
Die Sternsingeraktion kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden.  | Foto: St. Matthäus Dorsten

Corona Dorsten
Sternsingeraktion in St. Matthäus Dorsten

Die Sternsingeraktion kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stellvertretend für alle Sternsinger hat eine kleine Gruppe aus St. Matthäus, (coronakonform Geschwisterkinder mit einer engen Kontaktperson) eine Videobotschaft erstellt, die auf der Homepage der Pfarrei veröffentlicht wurde. Am Dreikönigstag, am 6. Januar, wurden im Gottesdienst in der St. Matthäuskirche Segensschilder und Aufkleber gesegnet. Sie liegen in den Kirchen der Pfarrei aus und können auch während der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.