Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Der Eingang der Weseler Niederrheinhalle steht allen offen, die vor Ort einen bestätigten Termin vorweisen können. | Foto: ErPo

Kreis Wesel versendet Informationsschreiben zur Impfung
Startphase: Nur, wer über Achtzig ist und eine Terminbestätigung hat, der wird auch geimpft!

Der Kreis Wesel hat allen Bürgerinnen und Bürgern, die 80 Jahre oder älter sind, ein Schreiben zum Impfstart am 1. Februar 2021 übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 36.000 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Montag, 18. Januar 2021, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Wesel
  • 19.01.21
  • 7
LK-Gemeinschaft
Kleine Pause während der Vorbereitungen für die Wiedereröffnung: Sebastian Schur im Strandbad Tenderingssee
2 Bilder

Umsetzung umfangreicher Hygienekonzepte nötig
Freibäder im Raum Dinslaken, Voerde, Hünxe öffnen wieder

Am Samstag, 16. Mai veröffentlichte die Regierung des Landes NRW den Anhang zur Corona Schutzverordnung mit den notwendigen Voraussetzungen zur Neueröffnung der Freibäder ab dem 20. Mai. „Ein bisschen knapp, um die umfangreichen angeordneten Maßnahmen bis zu diesem Zeitpunkt umzusetzen“, fanden die Betreiber vieler Bäder.  So kommt es, dass viele Bäder im Kreis Wesel später öffnen, auch das Freibad Voerde sowie das Strandbad Tenderingssee. Freibad Voerde öffnet nicht vor dem 30. MaiJörg Rütten,...

  • Dinslaken
  • 25.05.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik

UBV-Fraktion reicht die bisherige Kommunikation nicht aus
UBV: Eltern und Lehrer brauchen präzise Handlungsempfehlungen

Der UBV-Fraktion reicht die bisherige Kommunikation der Dinslakener Stadtverwaltung nicht aus: Sie fordert mehr Konkretisierungen für die Aufnahme des Schulbetriebs wie zum Beispiel präzise Handlungsempfehlungen und umfassende Unterstützung. Am Donnerstag haben die Dinslakener Schulen wieder ihre Pforten geöffnet – zunächst für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Doch es stehen nach Auffassung der Unabhängigen Bürgervertretung Dinslaken (UBV) noch zu viele Fragen im Raum, deren...

  • Dinslaken
  • 23.04.20
Wirtschaft

Coronabdingter Verdienstausfall: So hätte man sich absichern können

Solange man auf meine Gesundheit achtet und einsatzbereit bleibt, kann dem eigenen Unternehmen schon nichts passieren und die entsprechenden Einnahmen sind gesichert. Zudem gibt es ja noch die Krankenversicherung, die dafür aufkommt, dass man schnell wieder zur Verfügung steht, damit die Geschäfte ohne finanzielle Einbußen weiterlaufen können. Das ist die Meinung vieler und auch eine gute Einstellung, aber was passiert, wenn man den fortlaufenden Betrieb überhaupt nicht selber in der Hand hat?...

  • Dinslaken
  • 16.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Blaulicht
Leere Straßen sorgen für weniger Verkehrsunfälle und Geschwindigkeitsüberschreitungen

Kreispolizei: Spürbar weniger Verkehr auf den Straßen
Ändert sich die Kriminalität? Momentaufnahmen der letzten zwei Wochen

Unterstützung der kommunalen OrdnungsbehördenSieben Personen in einem, entgegen der „Corona Verordnung“ des Landes NRW, geöffneten Fitnessstudio in Kamp-Lintfort. Einer der fünf Einsätze der Kreispolizei Wesel im Rahmen der Unterstützung der kommunalen Ordnungsbehörden im Kampf gegen die rasante Ausbreitung des Corona Virus „SARS-CoV-2“. Für die Beteiligten dürfte es teuer werden, denn Verstöße sollen konsequent geahndet werden. „Bei den meisten anderen Verstößen“, so Tim Wandel, Leiter der...

  • Dinslaken
  • 27.03.20
LK-Gemeinschaft

Corona - Dorfkirche und Gemeindehäuser in Hiesfeld geschlossen
Gemeindeamt weiter erreichbar

Sonntagspredigt zum Nachlesen auf Facebookseite Auch die Gottesdienste und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld sind, wie so vieles, der Ausbreitung des Corona Virus SARS-CoV-2 zum Opfer gefallen. So sind das Gemeindehäuser sowie die Kirchen bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir hatten erst vorgesehen, so Martin Pieper, einer von drei Pfarrern der Gemeinde, „die Dorfkirche für Einzelgebete geöffnet zu halten. Seit etwa drei Tagen gibt es allerdings die...

  • Dinslaken
  • 20.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
Ratgeber

Urlauber aus Tirol mit dem Virus infiziert
Corona in Moers: 3. bestätigter Erkrankungsfall im Kreis Wesel

Wie der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel gerade bestätigt, gibt es eine dritte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel. Am Dienstag, 10. März, wurde der Fachdienst über eine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel informiert. Zuvor gab es einen Fall in Kamp-Lintfort, dann einen in Moers. "Die erkrankte Person hielt sich in Tirol (Österreich) auf" Es handelt sich bei der erkrankten Person um einen Bürger aus Moers, der sich in der letzten Woche in Tirol...

  • Moers
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Coronavirus verleitet zu Hamsterkäufe - Notfallvorsorge oder Zivilschutzkonzept
Wie ich mich richtig mit Vorräten eindecke

Da sich die Menschen im Kreis Heinsberg Medienberichten zufolge bereits umfangreich mit Lebensmitteln eindeckten und teilweise Supermarktregale leer gefegt waren, hier ein paar Informationen zum Thema Notfallvorsorge und Zivilschutzkonzept. Die offizielle Bezeichnung dafür, dass Menschen sich angesichts einer tagelang bevorstehenden Notsituation mit Lebensmitteln eindecken, lautet "Zivilschutzkonzept" und das ist nichts neues. Immer wieder mal wird dazu geraten (auch wenn Wasserknappheit droht)...

  • Dinslaken
  • 27.02.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Erster Corona-Fall betrifft Frau in Kamp-Lintfort, die "wohlauf ist"
Die Neuigkeiten zum Coronavirus im Kreis Wesel

Am Sonntagabend meldete die Pressestelle des Kreises Wesel, dass die mit dem Coronavirus infizierte Frau aus Kamp-Lintfort wohlauf sei: Aus den Redaktionen Dinslaken, Wesel und Moers (ältere Meldungen stehen unten) "Der mit dem Coronavirus infizierten Frau aus Kamp-Lintfort geht es nach Angaben des FD Gesundheitswesen der Kreisverwaltung Wesel gut. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Dies gilt auch für ca. 40 Personen. Diese hatten in den letzten zwei Wochen einen engeren Kontakt zu ihr...

  • Dinslaken
  • 26.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.