Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Coronabedingt fanden Urkunden-Übergabe und Diensteid-Abnahme nicht im Rathaus, sondern in kleiner Runde im Lindenhorster Feuerwehr-Ausbildungszentrum statt. | Foto: Stadt Dortmund

Urkunden-Übergabe und Diensteid-Abnahme im Lindenhorster Feuerwehr-Ausbildungszentrum
Kombi-Ausbildung geht in die zweite Runde

Nach erfolgreich bestandener staatlicher Prüfung zum/zur Notfall-Sanitäter*in gehen die Brandmeister-Anwärter*innen nun, mit der notwendigen (anerkannten) Berufsausbildung in der Tasche, in die Vereidigung zu Feuerwehrleuten. Damit steht der zweite Teil der Kombinationsausbildung an, mit dem nun der auf ein Jahr verkürzte feuerwehrtechnische Teil folgt. Dieser hat jetzt in der Feuerwehrschule im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund an der Seilerstraße begonnen. 19 Notfallsanitäter*innen...

  • Dortmund-Nord
  • 04.09.20
Ratgeber
Versichertenältester Wolfgang Mann berät in puncto Rente. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Vorab Termin holen für den 14. und 28. September
Stadtbezirk Scharnhorst: Rentenberatung im neuen Format

Pünktlich zum vierjährigen Bestehen - Start des regelmäßigen monatlichen Angebots war im September 2016 - bietet das Seniorenbüro Scharnhorst in Kooperation mit Wolfgang Mann, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Westfalen für Dortmund, und dem Städtischen Begegnungszentrum Scharnhorst nach pandemiebedingter Pause nun wieder persönliche Beratungen zum Thema Rente an. "Bisher gab es eine offene Sprechstunde ohne Terminvergabe. Dieses kann coronabedingt so leider nicht mehr...

  • Dortmund-Nord
  • 04.09.20
Wirtschaft
Gunther Niermann (Geschäftsführer des Paritätischen Dortmund, l.) übergibt die gespendeten Masken für die Mitarbeitenden des Werkhofs. Prokurist Holger Schelte (2.v.l.), Standortleiterin Christina Groth (m.), und Rita Breker-Kremer (Leiterin Gärtnerei, r.) sowie Mitarbeiter der Werkhof Gärtnerei freuten sich über die Unterstützung ihres Spitzenverbandes. | Foto: Werkhof Projekt

Dortmund Grevel
Paritätische übergibt 3.000 gespendete Masken an die Werkhof Projekt Gärtnerei

Gunther Niermann, Geschäftsführer des Paritätischen in Dortmund, überbrachte kürzlich 3.000 Einweg-Masken für die Mitarbeitender der Werkhof Projekt gGmbH an der Gärtnerei am Werzenkamp. Diese sind Teil von insgesamt 5 Millionen Einweg-Mund-Nasen-Schutze, die der Wohlfahrtsverband seinen ca. 3.100 Mitgliedsorganisationen in NRW kostenlos zur Verfügung stellt. Gespendet wurden die Masken von der Firma BASF. „Unsere Mitarbeiter in den verschiedenen Angeboten der Arbeitsmarktförderung können...

  • Dortmund-Nord
  • 29.08.20
Politik
Schüler amten auf: Ab Dienstag, 1. September, können auch die älteren Schüler ab der 5. Klasse ihre Maske im Unterricht abnehmen. Die Corona-Auflagen werden gelockert. | Foto: Alexandra Koch/ pixabay

Schüler atmen auf: Ab 1. September dürfen sie im Unterricht ihre Maske absetzen
Coronavirus fordert 13. Todesfall in Dortmund

Die viel kritisierte Maskenpflicht im Unterricht in NRW für alle Schüler ab der 5. Klasse entfällt ab Dienstag. Ab dem 1. September können auch Schüler der weiterführenden Schulen nach einer Entscheidung der 16 Länderchefs ihren Mund-Nasenschutz an ihrem Platz in der Klasse absetzen.    Allerdings gilt die Maskenpflicht weiter auf dem Weg in die Klasse. Mit Kanzlerin Merkel einigten sich die Ministerpräsidenten bundesweit bis Ende des Jahres Großveranstaltungen, bei denen die Corona-Schutz- und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.20
Sport
Das Heimspiel des BVB gegen Wolfsburg im Signal Iduna Park in Dortmund bot beides, leere Ränge und volle Tribünen.    | Foto: Stephan Schütze

Bis Ende Oktober leere Zuschauertribünen im BVB-Stadion
Noch steht Ende der Geisterspiele nicht fest

Leere Tribünen oder Ränge voller Zuschauer im Signal Iduna Park? Wie lange die Fußball-Bundesligaspiele ohne Fans in den Stadien ausgetragen werden, dazu legten sich die Ministerpräsidenten gestern in einem Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel noch nicht fest.   Klar ist bislang nur, dass bis Ende Oktober alle Bundesligaspiele wie bislang in der Pandemie ohne Fußballfans in den Stadien ausgetragen werden. Ob dies bis zum Jahresende so bleibe, oder ob die Zuschauer die Spiele dann wieder live im...

  • Dortmund-City
  • 28.08.20
Wirtschaft
Yvonne Bunk (li.) und Tanja Mai sind Ausbilderinnen beim Bildungskreis Handwerk, der bei der Friseur-Innung in Körne vielfältige Schulungen anbietet. Schüler werden dort intensiv in die Hygieneauflagen der Corona-Pandemie eingewiesen: Neben dem Tragen von Masken gehört dazu die Desinfektion von Arbeitsplatz und Werkzeug.Foto: Birkholz

Corona-Krise Dortmund
Mangelnde Disziplin: Friseure beklagen "Schwarze Schafe" bei Einhaltung von Corona-Auflagen

Eine Zunahme eigenmächtiger Lockerungen der Hygienebestimmungen beobachtet die Friseur-Innung Dortmund und Lünen bei „Schwarzen Schafen“ der Branche. Um mehr Kunden zu gewinnen und um Verluste der Vormonate auszugleichen, halten sich nach Erkenntnissen der Innung offensichtlich Betriebe seit längerem nicht mehr an die Vorgaben der Maskenpflicht, des Haarewaschens und der Desinfektion. Drohende zweite Welle „Angesichts steigender Fallzahlen und einer drohenden zweiten Infektionswelle ist das...

  • Dortmund
  • 21.08.20
Sport

SCW nimmt teilweise Trainingsbetrieb mit Hygienekonzept auf

Der Ski- und Sportclub Wellinghofen startet ab Montag, den 17. August bis auf wenige Ausnahmen wieder mit dem Training. Nach Erstellung eines Hygienekonzeptes hat er durch die Stadt Dortmund die Nutzungsgenehmigung zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erhalten. Folgende Trainingsabende starten wieder: montags: Fit Mix und Pilates mittwochs: Fit für den Winter und Großen Spiele donnerstags: sanftes Rückentraining (max. 12 Teilnehmer, Anmeldung über die Trainerin) Falls absehbar wird, dass...

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.20
Ratgeber
Vor allem Beschäftigte in Gesundheitsberufen wurden in Westfalen-Lippe wegen Covid-19 krankgeschrieben. | Foto: AOK/hfr.

Krankschreibungen in der Pandemie
Gesundheitsberufe am stärksten von Covid-19 betroffen

Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren in Westfalen-Lippe von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das ergab eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der Mitglieder der AOK NORDWEST. „Diese Ergebnisse machen deutlich, dass Beschäftigte aus systemrelevanten Branchen, die auch in der Pandemie vermehrt Kontakte zu anderen Menschen hatten, scheinbar stärker von Covid-19 betroffen waren“, sagt Dr. Christoph Vauth, stellvertretender...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Körner Kirche St. Liborius. Das geplante Pfarrfest hat der Pfarrgemeinderat abgeblasen. | Foto: Ralf K. Braun

Körner Katholiken wollen nun Ende Juni 2021 wieder feiern
Libori-Pfarrfest fällt aus

Das diesjährige Gemeindefest in St. Liborius, das vom 21. bis 24. August geplant war, muss coronabedingt leider ausfallen. Das hat der Körner Pfarrgemeinderat St. Liborius in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Grund hierfür sind die aufgrund der Corona-Pandemie andauernden Beschränkungen für Versammlungen mit Festcharakter. Im Pfarrgemeinderat hatte man die Entscheidung lange hinausgezögert, in der Hoffnung auf eine positive Entwicklung und eine Lockerung der Bestimmungen. Auch eine...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.20
Vereine + Ehrenamt

Am Montag in der DRK-Begegnungsstätte // Anmeldung erforderlich
Re-Start der ZWAR-Gruppe Brackel/Neuasseln

Die ZWAR-Gruppe Brackel/Neuasseln (Zwischen Arbeit und Ruhestand) kann sich nach langer Corona-Pause wieder treffen in der DRK-Begegnungsstätte, Bredowstr. 49, in Neuasseln. Das erste Basistreffen ist am Montag, 17. August. Regina Brattke informiert: "Es ist alles coronagemäß organisiert; da die Räume zahlenmäßig begrenzt sind, sind zwei Termine nacheinander - 18 Uhr und 19 Uhr -festgelegt worden." Eine Anmeldung bei einem der Moderatoren ist erforderlich über die Homepage...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.20
Vereine + Ehrenamt
Beim Treffen auf dem Evinger Kirmesplatz, dem alten Marktplatz an der Ecke Bayrische/Deutsche Straße, waren vertreten seitens des Gewerbevereins Eving dessen Vorsitzender Meik Hibbeln (knieend, 1.v.l.), Jessika Hibbeln, Heike Hibbeln, Michael Döbbel, Vivien Döbbel, Marion John, Peter John, Ingo Frenzel und Ingo Plettner, von der IG Brechten Aktiv Daniel Heick, Kristen Heick und Anette Pelzer sowie die Schausteller Lisa Madert, Virgina Frensch, Hans Schmitz und Daniusz Gaedig mit Familie. | Foto: Gewerbeverein Eving
2 Bilder

Gewerbeverein Eving erinnert nicht nur an die ausgefallene Kohlenkirmes
Zeichen gegen Einschränkungen gesetzt

Ein Kirmesplatz ohne Karussells und Buden... Mit einem Treffen auf dem leeren Evinger Marktplatz hat der Gewerbeverein Eving und Umgebung dem coronabedingten Ausfall der Kohlenkirmes ein Zeichen entgegen gesetzt - aber auch positive Signale gegeben. Gemeinsam mit Schaustellern, dem Verein der Interessengemeinschaft Brechten Aktiv und Gewerbetreibenden aus dem Stadtbezirk Eving machte der Vorstand des Gewerbevereins auf die Probleme aufmerksam. Auf den Marktplatz kamen zudem auch Bürger, um mit...

  • Dortmund-Nord
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt

Mitgliederversammlung für den 5. Oktober im Vereinshaus St. Barbara angedacht
Anmelden zum Evinger SoVD-Treffen

Der Ortsverband Eving im Sozialverband Deutschland (SoVD) plant für den 5. Oktober eine Mitgliederversammlung im Saal des Vereinshauses St. Barbara, Kappenberger Str. 2-4. Wegen der bestehenden Schutz- und Hygienemaßnahmen ist es unbedingt erforderlich, sich vorher telefonisch anzumelden beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Mertens, Tel. 0231/857615. Anmeldeschluss ist der 15. September.

  • Dortmund-Nord
  • 11.08.20
Kultur
Die Bücherei Scharnhorst öffnet ab dem 15. August nun auch wieder samstags (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Telefonische Terminabsprache ist weiterhin erforderlich
Stadtteilbücherei Scharnhorst öffnet nun auch wieder samstags

Die Stadtteilbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, öffnet ab Samstag, 15. August,  auch wieder samstags von 10 bis 13 Uhr. Wie an den anderen Öffnungstagen gilt auch hier, dass eine telefonisch vereinbarte Terminabsprache unter Tel. 0231/50-28149 vorab erforderlich ist, da - coronabedingt - nur eine gewisse Anzahl an Besuchern zulässig ist. Dies hat Büchereileiter Andreas Röhr mitgeteilt.

  • Dortmund-Nord
  • 11.08.20
Sport
Das Vereins-Logo. | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

DJK Eintracht Scharnhorst legt mit dem Ferienende wieder los
Komplettes Sportangebot - auch in den Gemeinden - startet wieder

Die DJK Eintracht Scharnhorst startet ab Mittwoch, 12. August, nach Ende der Sommerferien, wieder mit dem kompletten Sportangebot. Ermutigt durch die guten Erfahrungen bei den bereits vor den Ferien angelaufenen Angeboten, bei denen sich Teilnehmer und Übungsleiter diszipliniert verhalten und Auflagen eingehalten haben, war man sich in der vereinsinternen Corona-Gesprächsrunde von Vorstand, Jugendausschuss und Übungsleitern einig, wieder durchzustarten. Die Aktivitäten des Jugendausschusses für...

  • Dortmund-Nord
  • 10.08.20
Politik
Gegner von Corona-Schutzauflagen trafen sich am Sonntag zur Demonstration in Dortmund auf dem Hansaplatz.   | Foto: Andreas Klinke
10 Bilder

"Querdenken 231" Aufruf gegen Corona-Schutzbeschränkungen folgten Demonstranten nach Dortmund
Protest gegen Pandemie-Auflagen auf dem Hansaplatz

Tausende demonstrierten in Stuttgart, rund 20.000 in Berlin und heute rund 2.500 in Dortmund. Da sie dem Aufruf Querdenken 231 folgten, trugen sie keine Schutzmasken. Protestiert haben sie unter dem Motto "Festival für Frieden & Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" gegen Gesetze, Auflagen und Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus. Ihre Freiheit sehen viele von ihnen eingeschränkt. Etwa durch durch Maskenpflicht.  Viele von ihnen sind nach Dortmund angereist. Wie die Pandemie bekämpft...

  • Dortmund-City
  • 09.08.20
Politik
Mit Wirtin Gabriele Steinmann sprach Sozialdemokrat Olaf Schlienkamp am "Roten Tisch" darüber, wo der Schuh in Alt-Scharnhorst drückt. | Foto: Schlienkamp

Wirtin Steinmann hat den Lockdown für Renovierung genutzt - Zu wenig Angebote für Kids in Alt-Scharnhorst
Roter Tisch vor der "Alten Eiche"

Mit seinem "Roten Tisch" war der Scharnhorster SPD-Ortsvereinsvorsitzende und Ratskandidat Olaf Schlienkamp erneut in Alt-Scharnhorst unterwegs. Am Westholz hat er sich mit Gabriele Steinmann, Wirtin der Gaststätte "Zur Alten Eiche", getroffen. Schlienkamp hat auch bei diesem dritten Treff mit örtlichen Multiplikatoren am roten Bistro-Tisch wissen wollen, wo der Schuh in Alt-Scharnhorst drückt, aber auch was positiv ist. Und: Wie war und ist Corona für die Gastronomin Steinmann?...

  • Dortmund-Nord
  • 08.08.20
Politik
Mario Krüger, der frühere Landtagsabgeordnete der Grünen, ist seit 2019 1. Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund - Kreis Unna e.V. (SGF). | Foto: Rita-Maria Schwalgin
4 Bilder

SGF kündigt gegebenenfalls Rechtsmittel an
Ordnungsamt lehnt Plakate der Schutzgemeinschaft Fluglärm zur Kommunalwahl ab

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm (SGF) will sich in den Kommunalwahlkampf in Dortmund auch mit einer bewusst provokanten Plakataktion aktiv einbringen. Das Ordnungsamt der Stadt hat indes die beantragte Sondernutzungserlaubnis zum Anbringen von 450 Doppelplakaten an Straßenlaternen in den Stadtbezirken Brackel, Aplerbeck, Hombruch und Hörde erst einmal abgelehnt. Die SGF hat bereits durch einen eingeschalteten Rechtsanwalt Einspruch dagegen eingelegt. "Die SGF wird dies nicht hinnehmen und wenn...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.20
Ratgeber
  KVWL-Sprecherin Vanessa Pudlo. | Foto: KVWL

Tests für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten sorgten für Probleme
Viele Fragen in den Arztpraxen

Wohl weniger die neu angebotenen Testungen für Lehrer, Erzieher und sonstige Beschäftigte in den Schulen und Kitas, vielmehr das ebenfalls neue Angebot kostenfreier Corona-Tests für Reiserückkehrer auch aus Nicht-Risikogebieten hat zum Wochenstart für viele Fragen und wohl auch einigen Stress in den Praxen niedergelassener Ärzte der Region gesorgt. Dies berichtet Vanessa Pudlo, Pressesprecherin der in Dortmund ansässigen Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf Anfrage des...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das Vereins-Logo. | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

DJK Eintracht Scharnhorst holt Mitgliederversammlung nach
Wahlen und Ehrungen

Nachdem die Mitgliederversammlung der DJK Eintracht Scharnhorst im März wegen der Corona-Pandemie kurzfristig hatte abgesagt werden müssen, lädt der Vorstand um Klaus Priebeler erneut zur Mitgliederversammlung für Freitag, 14. August, um 19.30 Uhr ins Franziskus-Zentrum, Gleiwitzstr. 281, ein. Sie findet unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen statt. An den Mund-Nasen-Schutz ist zu denken. Auf der Tagesordnung stehen neben Vorstandswahlen und Ehrungen...

  • Dortmund-Nord
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kirchderner AsF-Vorsitzende Karin Heiermann. Sie ist auch Fraktionschefin der SPD in der Bezirksvertretung Scharnhorst. | Foto: SPD

AsF Kirchderne nimmt ihre Arbeit wieder auf
Ende der Corona-Pause

Bei den Frauen in der SPD Kirchderne endet die erzwungene Corona-Pause: Nun nimmt die AsF ihre Arbeit wieder auf. Das Frühstück zum internationalen Frauentag am 8. März war das letzte Event. Seit März konnten dann keine regulären Versammlungen mehr bei der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen abgehalten werden, kein Austausch war möglich, etwa um die traditionellen Veranstaltungen im Jahresverlauf zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Unter Einhaltung der geltenden...

  • Dortmund-Nord
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt
Im August blüht die Heide. Idylle pur, inklusive Heidschnucken, für die man nicht bis in die Lüneburger Heide, nur nach Haltern reisen muss.  | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

DJK Eintracht Scharnhorst lädt zur Wanderung ein
Westruper Heide in Haltern am See ist das Ziel

Mitglieder und Freunde der DJK Eintracht Scharnhorst sind für Sonntag, 9. August, zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See eingeladen. Die Tour findet unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz vor der Turnhalle der Gesamtschule Scharnhorst, Am Buschei. In Fahrgemeinschaften geht es nach Haltern-Hullern. Von dort führt die rund zwölf 12 Kilometer lange Rundwanderung...

  • Dortmund-Nord
  • 03.08.20
Politik
Karl-Heinz Czierpka. | Foto: SPD

Brackels scheidender Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka
Leiser Abschied?

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Brackel am 10. September findet coronabedingt in der Aula des IKG statt. "Aber ehrlich: Wenn wir die nicht kurzfristig und flexibel nach draußen verlegen können, bin ich nicht dabei", kündigte Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka gegenüber dem Ost-Anzeiger einen drohenden leisen Abschied vom langjährigen Amt an. "Ist zwar meine letzte Sitzung nach 29 Jahren in der BV, aber ich werde trotzdem nicht in einen geschlossenen Raum gehen und dort...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.20
Ratgeber
Foto: pixabay/Sikora

Landesregierung richtet Corona-Testzentren an nordrhein-westfälischen Flughäfen ein
Flugreisende aus Risikogebieten können sich in Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Münster/Osnabrück kostenlos testen lassen

Laut Mitteilung des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales richtet die Landesregierung in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe Corona-Testzentren an den Flughäfen Düsseldorf, Dortmund und Münster/Osnabrück ein. Flugreisende aus den vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Risikogebieten erhalten dort die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Weitergegeben hat die KVWL diese Informationen. Die Testzentren an den Flughäfen...

  • Dortmund-Ost
  • 24.07.20
Sport
Das Vereinswappen der Blau-Weißen. | Foto: WSV

Senioren bereiten sich vor // Damen kicken am 4. August im Pokal
Bis auf die Fußballer ist der Wambeler SV noch im Ferienmodus

Bis nach den Sommerferien ruhen beim Wambeler Spielverein 1920 die sportlichen Aktivitäten in seinen Abteilungen Handball, Turnen und Tischfußball. Dies hat WSV-Hauptgeschäftsführer Andreas Fuchs auf Anfrage des Ost-Anzeigers wegen der Lockerungen in NRW mitgeteilt. Die Fußballer des Wambeler SV - die Erste spielt in der Kreisliga B - ist der Trainingsbetrieb unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen aufgenommen worden. "Allerdings macht sich die Ferienzeit bei den Jugendmannschaften...

  • Dortmund-Ost
  • 24.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.