Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Gertrud Löhken-Mehring ist Seniorenbeirats-Mitglied für den Stadtbezirk Scharnhorst. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Bei Seniorenbeiratsmitglied Gertrud Löhken-Mehring im Begegnungszentrum Scharnhorst
Sprechstunde für Senioren nur mit Termin

Am Donnerstag, 5. November, bietet Gertrud Löhken-Mehring, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Dortmund für den Stadtbezirk Scharnhorst, eine persönliche Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, an. Unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben kann die Sprechstunde aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe durch das Seniorenbüro Scharnhorst unter Tel. 0231/50-29680 (Mo-Fr, 10-12 Uhr) angeboten werden. Es wird jeweils für die volle Stunde...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das Marie-Juchacz-Haus der AWO in Asseln. | Foto: AWO
2 Bilder

In Asseln und in Husen bessere Lüftung dank offener Fenster
AWO-Häuser bleiben geöffnet

Trotz der aktuell verschärften Corona-Allgemeinverfügung für Dortmund können die AWO-Begegnungsstätten in Asseln, das Marie-Juchacz-Haus, Flegelstr. 42, und in Husen, Kühlkamp 2-4, weiterhin geöffnet bleiben. "Neu ist die Vorgabe, dass nun nicht nur beim Betreten und Begehen innerhalb der Begegnungsstätte, sondern auch im Sitzen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss", hat der AWO-Ortsverein Asseln/Husen/Kurl informiert. Letzte Veranstaltungen hätten bereits gezeigt, dass diese Vorgabe von...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Scharnhorst-Medaille. | Foto: Günter Schmitz

Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst
Vergabe der Scharnhorst-Medaillen 2020 abgesagt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hinsichtlich der Coronalage haben sich die Verantwortlichen des Stadtbezirksmarketings Scharnhorst "schweren Herzens dazu entschlossen", die für den 12. November geplante (geschlossene) Veranstaltung zur Vergabe der diesjährigen Scharnhorst-Medaillen an verdiente Ehrenamtler im Stadtbezirk nicht stattfinden zu lassen. "Wir warten die weitere Entwicklung ab und holen die Ehrung für das Jahr 2021 zu einem späteren Zeitpunkt nach", kündigt...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.20
Wirtschaft
Die ungarische Airline Wizz Air trägt maßgeblich zur Erweiterung des Streckennetzes ab Dortmund im Winterflugplan bei. | Foto: Hans Jürgen Landes/Flughafen Dortmund GmbH

42 Ziele in 25 Ländern stehen auf dem Flugplan ab Wickede
Der Flughafen Dortmund startet am Sonntag in die Wintersaison

Mit dem Ende der Herbstferien endet am Sonntag, 25. Oktober, auch der Sommerflugplan am Dortmunder Flughafen in Wickede. Während der Wintersaison, die bis Ende März 2021 geht, werden 42 Ziele in 25 verschiedene Länder ab dem Dortmund Airport angeflogen. Mehr Streckenvielfalt Die Vielfalt der Strecken steigt in der Wintersaison 2020/2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (39 Ziele in 22 Ländern). "Sowohl Sonnenanbeter als auch Aktivurlauber und Städte-Liebhaber werden im breiten...

  • Dortmund-Ost
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora/pixabay

13 Personen in Quarantäne
Fabido-Kita Akazienstraße in Wambel geschlossen

Wie die Stadt Dortmund am heutigen Donnerstagabend (22.10.) in ihrer täglichen Pressemitteilung zur Corona-Pandemie mitgeteilt hat, ist die städtische Fabido-Kindertagesstätte (Kita) Akazienstraße im Westen Wambels wegen eines Infektionsfalls bei einer Erziehungsperson geschlossen worden. Zehn Kinder und drei Erzieher*innen sind in Quarantäne.

  • Dortmund-Ost
  • 22.10.20
Ratgeber
Mittwoch waren 750 Dortmunder laut Testauswertungen des Gesundheitsamtes Corona-positiv. | Foto: Holger Schmälzger

Mittwoch 102 weitere positive Testergebnisse in Dortmund
Aktuell 750 corona-positive Dortmunder durch Tests ermittelt

Am Mittwoch, 21. Oktober, sind in Dortmund weitere 102 positive Coronavirus-Testergebnisse hinzugekommen. Von den 102 Neuinfektionen sind 18 Fälle sieben Familien zuzuordnen. Sieben weitere Fälle sind Reiserückkehrer*innen. Der Rest (77) sind Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 2.990 positive Tests vor. 2219 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 750 Menschen infiziert. Zurzeit werden in...

  • Dortmund-City
  • 22.10.20
Kultur
Haus Wenge in Lanstrop. | Foto: Ralf K. Braun

Nach Workshop-Absage: "nordwärts“-Projekt Haus Wenge geht neue Wege in Lanstrop
Digitale Beteiligung wird erprobt

Jetzt erst Recht: Auch wenn der Workshop zur Findung einer Trägerkonstruktion für den ehemaligen Lanstroper Adelssitz „Haus Wenge“ am 26. Oktober aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation nicht stattfinden kann, lassen sich die Beteiligten nicht entmutigen. Die Koordinierungsstelle "nordwärts" möchte gemeinsam mit ihrem Kuratoriumsvorstand und allen Haus-Wenge-Interessierten neue Möglichkeiten der Bürger*innen-Beteiligung erproben. Alle Bürger*innen, insbesondere auch die Vertreter*innen aus...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.20
Kultur
Im Innenhof der AWO-SWS Eving gab die fünfköpfige Gospel-Band um Sängerin Ini (2.v.l.) - trotz des Regenwetters und trotz Corona - ein Konzert für die Bewohner*innen der Einrichtung am Süggelweg. | Foto: AWO/Marius Westhues
3 Bilder

Gospelkonzert mit Abstand in der AWO-Seniornwohnstätte Eving am Süggelweg
Experiment geglückt

Ungewohnte Klänge, wie man sie sonst nur aus Kirchen schwarzer Gemeinden oder Filmen wie "Sister Act" kennt, schallten durch die Flure und in die Zimmer der AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving: Über ein Gospel-Konzert konnten sich die Senior*innen am Süggelweg freuen. So ein Konzert gab es in der AWO-SWS Eving noch nie. "Von daher war es auch irgendwie als ein Experiment zu sehen", so Marius Westhues vom Sozialen Dienst in der Einrichtung. Umso schöner war es, dass die Reaktionen der...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.20
Vereine + Ehrenamt
Den vorweihnachtlichen „Markt der Möglichkeiten“ der AsF Kirchderne im AWO-Treff im letzten Jahr hatten zahlreiche Gäste besucht, die auch AsF-Vorsitzende Karin Heiermann (im Karo-Hemd) gerne beriet. | Foto: Günter Schmitz

Nun hoffen die SPD-Frauen noch auf den Büchermarkt im Dezember
AsF Kirchderne sagt "Markt der Möglichkeiten" ab

Befürchtet hatten es die Frauen in der SPD schon länger, doch nun ist es Gewissheit: Der eigentlich für den 8. November geplante traditionelle „Markt der Möglichkeiten“ der AsF Kirchderne muss in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Das teilte AsF-Vorsitzende Karin Heiermann nun mit. Die Damen hätten bis zuletzt gehofft, ihre beliebte Veranstaltung im AWO-Treff, wenn auch in kleinerem Umfang als sonst, durchführen zu können. Da der gesundheitliche Schutz aller jedoch absoluten Vorrang hat,...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der traditionelle Asselner Martinszug mit vielen Teilnehmern kann organisatorisch unter Corona-Einschränkungen nicht gestemmt werden (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Dorfgemeinschaft und Freizeitfußballer können Aufwand nicht leisten
Asselner Martinszug muss ausfallen

Wie Ulrich Begemann, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Asseln, mitteilt, muss der gemeinsam von Dorfgemeinschaft und Freizeitfußball-Verein ausgerichtete Asselner Martinszug in diesem Jahr leider ausfallen. "Der große Erfolg in den letzten Jahren wird uns hier zum Verhängnis, wir können die Corona-Auflagen leider nicht erfüllen." In den Vorjahren waren über 300 Personen gekommen; das ist laut Begemann aktuell mit dem Personalaufwand nicht mehr zu realisieren.

  • Dortmund-Ost
  • 19.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die AWO-Begegnungsstätte Wambel in Trägerschaft des Ortsvereins Körne-Wambel der Arbeiterwohlfahrt bleibt nun doch noch auf eine nicht absehbare Zeit weiter geschlossen. Angedachte Wiedereröffnung: im Jahr 2021. | Foto: Ralf K. Braun

AWO Körne/Wambel stoppt geplanten Neustart
Wiedereröffnung der AWO-Begegnungsstätte Wambel auf 2021 verschoben

Nach der pandemiebedingten Unterbrechung hatte sich der AWO-Ortsverein Körne/Wambel eigentlich darauf gefreut, am 23. Oktober seine Wambeler Begegnungsstätte, Wambeler Hellweg 7, wieder bei einem Klön-Nachmittag und der Besprechung der weiteren Programmangebote für eine begrenzte Besucherzahl erstmals wieder öffnen zu können. Nun hat die aktuelle Ausbreitung des Coronavirus in Dortmund mit den damit verbundenen Einschränkungen dem AWO-Vorstand einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Jubilare und der neu gewählte Vorstand des Wambeler SV (v.l.n.r.) bei der JHV in der Aula der Tremonia-Schule: Willi Multhaup (Goldene Ehrennadel), Hauptgeschäftsführer Andreas Fuchs, Jubilar Jörg Irle (40 Jahre), das neu ernannte Ehrenmitglied und Diamant-Jubilar Jens Habersaat (60 Jahre, 50 Jahre Schiedsrichter), Goldjubilarin und 2. Vorsitzende Karin Brockmann (50 Jahre), Sozialwartin Stephanie Arnold und Hauptkassierer Oliver Arnold. | Foto: Rolf Paulus/Wambeler SV

Jahreshauptversammlung des Wambeler SV: Jubilare geehrt - Vorstand in Ämtern bestätigt - Vorsitz weiter vakant
101-Jahr-Feier steigt im Juli

Jubilarehrungen und Wahlen zum Vorstand standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung (JHV) des Wambeler Spielvereins 1920 in der Aula der Tremonia-Schule. Nicht zu vergessen: Die coronabedingt im Juni ausgefallene 100-Jahr-Feier des WSV wird für 2021 neu geplant. Folgende Ehrungen beziehungsweise Auszeichnungen sind erfolgt: Jens Habersaat ist zum Ehrenmitglied ernannt worden. Zudem wurde der verdiente Handballer und Diamant-Jubilar Habersaat für 60 Jahre WSV-Mitgliedschaft und 50 Jahre...

  • Dortmund-Ost
  • 14.10.20
  • 1
Ratgeber
Innungsgeschäftsführer Joachim Susewind (stehend, r.) begrüßte die Teilnehmenden des Extra-Lehrgangs gegen Corona-Wissenslücken zusammen mit Dozent Charles Holing in Körne. | Foto: Innung

Innung bietet kostenfreien Extra-Unterricht für Lehrlinge in Körne
Bei Corona-Lücken

Auszubildende Anlagenmechaniker-/in im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk aus Dortmund und Lünen haben jetzt die Chance, freiwillig Wissenslücken im fachlichen Lehrstoff nachzuarbeiten, der durch die Corona-Krise entstanden ist. Auf Initiative der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen und in Absprache mit den Berufsschulen und der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bekommen sie dazu im Bildungszentrum Handwerk an der Langen Reihe in Körne die Chance,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.20
Wirtschaft
Spendenübergabe: Unternehmer Abdurrahim Er und Birgit Zoerner, Leiterin des Krisenstabes und Sozialdezernentin der Stadt Dortmund. | Foto: Stadt Dortmund/Roland Gorecki

Nordstadt Dortmund
Spende mit Heimatgefühl: Nordstern-Gewinner übergibt 30 000 Masken an Schulen und Obdachlosenhilfe

Es ist eine ganz besondere Spendenaktion. Der junge Geschäftsführer der Eröz Hygiene und Verpackungs GmbH & Co. KG, Abdurrahim Er, spendet insgesamt 30 000 Masken als Unterstützung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. 20 000 Masken werden in den kommenden Tagen an sieben Grundschulen, vier weiterführenden Schulen und eine Förderschule in der Nordstadt verteilt. Weitere 10 000 sollen in einer zweiten Aktion an die Obdachlosenhilfe gehen. Europaweit vertreten besinnt sich die Eröz Hygiene und...

  • Dortmund
  • 09.10.20
Ratgeber
Die Teststelle grenzt direkt an den Haupteingang des Klinikums Dortmund Mitte. | Foto: Klinikum Dortmund

Diagnostikstelle für Selbstzahler
Corona-Abstriche für 60 Euro auf eigenen Wunsch am Klinikum Dortmund

Neue Testmöglichkeit für alle: Die Corona-Diagnostikstelle des Klinikums Dortmund Mitte, in der bisher Abstriche speziell für Schul- und Kita-Personal angeboten wurden, wird ab Montag, 12. Oktober 2020, für alle zugänglich sein – Voraussetzung ist die Übernahme der Kosten von 60 Euro. „Wir haben in den vergangenen Wochen viele Anfragen von Privatpersonen erhalten, die sich auf Selbstkosten testen lassen möchten. Deshalb wollen wir auf diese Weise ein Angebot schaffen“, sagt Lisa Cathrin Müller...

  • Dortmund
  • 07.10.20
Politik
Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still.  | Foto: Archiv/Schmälzger

Arbeitskampf in der Corona-Krise
Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 informiert, dass die Gewerkschaft ver.di einen ganztägigen Warnstreik plant. Die Streikmaßnahmen werden den Nahverkehr komplett stilllegen. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Donnerstag (von ca. 3.30 Uhr bis ca. 1.30 Uhr). Betroffen sind auch die...

  • Dortmund
  • 05.10.20
Wirtschaft
In diesen Corona-Zeiten gehen die Fluggastzahlen aktuell wieder zurück. | Foto: Lisa-Marie Ehrenschneider/Flughafen Dortmund

Trotz aktuell wieder sinkender Fluggast-Zahlen
Dortmunder Flughafen in Wickede kommt vergleichsweise gut durch die Corona-Krise

Vergleichsweise gut kommt der Dortmund Airport durch die Corona-Krise. Aktuell sinken die Fluggast-Zahlen jedoch wieder. Insgesamt nutzen 462.252 Passagiere den Dortmunder Flughafen im dritten Quartal 2020. Das sind 40 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Passagierentwicklung in Wickede verlief dabei in den einzelnen Monaten sehr unterschiedlich, hat die Flughafen Dortmund GmbH heute (2.10.) mitgeteilt. Die Erholung des Luftverkehrs, die im Juli 2020 begann, setzte sich zu Beginn des dritten...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.20
Ratgeber
Seit Ende Juli können sich Rückreisende aus so genannten Risikogebieten das Corona-Testzentrum der KVWL am Dortmunder Flughafen nutzen. | Foto: Lina/Flughafen Dortmund

Testzentrum am Flughafen Dortmund in Wickede bleibt bis zum 25. Oktober geöffnet
Sicherheit für die Herbstferien

Die kostenfreien Corona-Tests am Dortmunder Flughafen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind weiterhin möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) betreibt das Testzentrum am Flughafen verbindlich bis zum 25. Oktober 2020. Dies gibt Reisenden Sicherheit für die Herbstferien. Dies hat die Flughafen Dortmund GmbH soeben mitgeteilt. Quarantäne bis zum Erhalt eines negativen Testergebnisses Wer bis zum 25. Oktober 2020 aus einem Risikogebiet am Dortmund Airport landet, kann...

  • Dortmund-Ost
  • 25.09.20
Vereine + Ehrenamt
 In gemeinsamer Runde pflanzten die Holthauser Schnadegänger in Regie des Heimatvereins einen Zierapfelbaum im Biotop an der ehemaligen Volksschule. | Foto: Heimatverein Holthausen/Markus Halfmann

Heimatverein beendet Corona-Zwangspause
28 Holthauser Schnadegänger pflanzen Zierapfel

Der Schnadegang in Regie des Heimatvereins hat in Holthausen Tradition. Jetzt war es mal wieder soweit. Früher sind die Landwirte beim Schnadegang, auch Schnatgang genannt, ihre Grundstücksgrenzen abgeschritten. Der gemeinsame Gang diente dazu, bei Meinungsverschiedenheiten zum Grenzverlauf direkt vor Ort eine Einigung zu finden. So konnten Streitigkeiten schon früh beigelegt werden. Somit war der Schnadegang früher ein wichtiger Bestandteil für eine funktionierende Dorfgemeinschaft....

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.20
Kultur
Foto: Olaf Eberth
7 Bilder

In Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede
Verspätete Erstkommunionfeiern

Im Pastoralen Raum Dortmund-Ost fanden die Erstkommunionfeiern 2020 in einem anderen Format als in den anderen Jahren statt. In einem gut dreiwöchigen Zeitraum zwischen dem 15. August und dem 6. September haben die Kinder in neun Kleingruppen die Erste Heilige Kommunion empfangen. Unter dem Leitwort „Jesus, erzähl uns von Gott“ hatten sich in Brackel, Asseln, Neuasseln und Wickede im vergangenen Herbst 85 Kinder auf den Weg gemacht, um sich auf die Erstkommunion vorzubereiten. Begleitet wurden...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.20
Politik
Diese Flyer-Post der Evinger SPD inklusive Brief von Bezirksbürgermeister Oliver Stens kam nicht oder zu spät an. | Foto: Uli Dettmann

Flyer zur Wahl nicht beziehungsweise verspätet zugestellt
SPD im Stadtbezirk Eving ist sauer auf Post und Flyeralarm

"Sicher durch die Pandemie" ist der Tenor eines Flyers der Evinger SPD zur Kommunalwahl am 12. September. Anfang August hatte die Partei der Firma Flyeralarm den Auftrag zum Druck und Post-Versand des Flyers erteilt. Allen Haushalten mit Tagespost im Stadtbezirk (circa 11.500) sollte er - eigentlich - ab dem 27. August 2020 zugestellt werden. "Der Flyer sollte die Bürger*innen animieren, angesichts der derzeitigen Corona-Pandemie, ihre Gesundheit zu schützen und per Brief zu wählen", so...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die AWO Derne bietet nun wieder Freizeitaktivitäten wie das beliebte Bingo-Spiel wieder an. | Foto: Ralf K. Braun

AWO Derne bietet am Ausweich-Standort wieder Freizeitangebot an
Bingo im Bürgertreff

"Die AWO Derne ist wieder da!", freut sich deren Ortsvereins-Sprecher Michael Lüning - und mit ihm wohl viele vor allem ältere Mitglieder. Nach der pandemiebedingten Unterbrechung und den notwendigen Einschränkungen über lange Monate freut sich der AWO-Ortsverein Derne, wieder das beliebte Bingo-Spiel anbieten zu können. Allerdings nicht im gewohnten AWO-Wohnhaus an der Oberbecker Straße. Bei einer Infoveranstaltung wurde gemeinsam mit den Mitgliedern abgestimmt, wie das Angebot unter den...

  • Dortmund-Nord
  • 08.09.20
Kultur
Das Logo des Pastoralen Raumes. | Foto: Kirche Dortmund-Nordost

Statt Fahrt nach Kevelaer
Wallfahrt vor Ort im Nordosten

Wegen der Corona-Pandemie hat der Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Nordost beschlossen, aus Sicherheitsgründen auf die für den 10. Oktober geplante Wallfahrt nach Kevelaer zu verzichten. Dies hat Gemeindereferent Manfred Morfeld mitgeteilt. Weil schon im Mai keine Wallfahrt stattfand, soll an diesem Samstagstermin stattdessen eine Wallfahrt vor Ort durchgeführt werden. Das heißt, dass die Teilnehmer*innen an einen zentralen Ort gehen oder fahren, um dort eine Pilgermesse zu...

  • Dortmund-Nord
  • 08.09.20
Kultur
 Highlight der neuen Ausstellung ist das Skelett einer Mammut-Kuh.  | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Nach sechsjähriger Schließung und Umbau
Naturmuseum öffnet

Was lange währt... Nach sechsjähriger Schließungszeit, pleiten- und pannenreichem Umbau inklusive Baustellen-Stillstand wird Dortmunds beliebtes Naturmuseum (ehemals Naturkundemuseum) ab Dienstag, 8. September, mit einer ganz neuen Ausstellung in kaum wiederzuerkennenden Räumlichkeiten an der Münsterstraße 271 wieder regulär öffnen. Eintritt und die coronabedingte Voucher-Reservierung für ein verbindliches Zeitfenster (erst kurz vor der Öffnung online auf naturmuseum.dortmund.de) sind...

  • Dortmund-Nord
  • 04.09.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.