Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Ratgeber
Am kommenden Mittwoch wird um 18 Uhr live auf der Facebook-Seite der DGB-Region MEO diskutiert. | Foto: Fischer

"Kitas dürfen mit ihren Problemen nicht alleine gelassen werden"
Zukunftsdialog des Deutschen Gewerkschaftsbundes Mülheim-Essen-Oberhausen

Im Rahmen eines Zukunftsdialoges wird sich der Deutsche Gewerkschaftsbund Mülheim-Essen-Oberhausen (DGB) in Essen am Mittwoch, 3. Februar, mit der Situation der Kindertagesstätten und Einrichtungen beschäftigen. Seit vielen Monaten herrscht bei den Erziehern in vielen Einrichtungen Personalmangel, Gruppen können nicht zusammengelegt werden. Außerdem gibt es eine vorgeschriebene Maskenpflicht, obwohl es pädagogisch zu vielerlei Problemen führt, weil Kleinkinder viel über Mimik und Gestik lernen...

  • Essen
  • 28.01.21
LK-Gemeinschaft
Prof. Wermker (rechts) - hier auf der Altenessen Konferenz - moderiert die Veranstaltung auf dem Campus Zollverein. 
 | Foto: Debus-Gohl

Katernberg-Konferenz am 29. März im Sanaa Gebäude auf dem Campus Zollverein
Es geht um Impulse und neue Ideen für den Bezirk VI

Das Ziel ist klar: es geht um zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Bezirk VI, in Schonnebeck, Stoppenberg und Katernberg. Damit wird sich die nächste Katernberg-Konferenz beschäftigen, die 53. ihrer Art. von Christa Herlinger Dazu laden die Veranstalter - der Schonnebecker Werbeblock, die Werbegemeinschaft Stoppenberg und der Katernberger Werbering - am Sonntag, 29. März, ein. Von 11 bis 13 Uhr soll dann im Sanaa Gebäude auf dem Folkwang Universitäts Campus Zollverein an der Gelsenkirchener...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.20
Natur + Garten
Der Oberbürgermeister stellte sich der Diskussion mit den engagierten Schülerinnen des Borbecker Mädchengymnasiums.  | Foto: cHER
3 Bilder

Verwaltungschef stellt sich Diskussion mit MGB-Schülerinnen und sieht eine Menge positiver Ansätze
Miserables Klimazeugnis: Essens OB Thomas Kufen muss um seine Versetzung kämpfen

So ein schlechtes Zeugnis hat er noch nie bekommen. Drei Fünfen und ein Ungenügend. Da ist die Versetzung zum Ende des nächsten Schuljahres mehr als gefährdet. Doch ganz einverstanden war Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der Bewertung seiner eigenen Arbeit und der der Stadt Essen in Sachen Klimaschutz nicht. "Ich möchte mit euch über meine Noten sprechen", erklärte er den Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck. von Christa Herlinger Die Mitglieder des MGB-Projekts "Youthinkgreen" hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Politik

Aldi auf die Frintroper Höhe?

Zurzeit schlagen in Frintrop die Wellen wieder hoch. Der Lebensmitteldiscounter Aldi plant eine Filiale etwa hinter dem Haus Frintroper Str. 416. Eine Bürgerversammlung der örtlichen SPD am 14. März 2013 hat bereits gezeigt, dass durchaus nicht alle mit diesem Zuzug einverstanden sind. - Ist ein solcher Markt eine perfekte Ergänzung für die Frintroper Geschäftwelt, weil zusätzliche Käufer ins Außenzentrum gezogen werden? - Verkraftet die Frintroper Straße das erhöhte Verkehrsaufkommen? - Wird...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.