Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
Die Adolf-Clarenbach-Grundschule in Isenbügel. | Foto: LK-Archiv: Ulrich Bangert

CDU-Ratsfraktion Heiligenhaus hofft - im Sinne der Isenbügler - auf Ablehnung der Beschwerde der WAHL-Fraktion
Diskussion um Zweizügigkeit der Clarenbachschule in Isenbügel weiter offen

Kurz vor den politischen Weihnachtspause tagte der Rat der Stadt Heiligenhaus und beriet unter anderem zu einem Antrag der CDU-Fraktion: Die Adolf-Clarenbach-Grundschule in Isenbügel soll wieder zweizügig werden. In geheimer Abstimmung erfolgt ein knapper Mehrheitsbeschluss mit 17 Ja- und 16 Nein-Stimmen. "Damit wird die Grundschule in Isenbügel ab dem Schuljahr 2021/2022 dauerhaft zweizügig“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Herre in einer Mitteilung der Christdemokraten. "Die WAHL...

  • Heiligenhaus
  • 07.01.21
Politik
2 Bilder

Diskussion im Velberter Rat
Wichtige Entscheidung fürs "Große Feld"

Die Beschlüsse sind gefasst. Eine große Mehrheit der Velberter Ratsmitglieder - vor allem aus Reihen von CDU, SPD, Velbert anders und UVB (Unabhängige Velberter Bürger) - stimmte in der Sitzung am Dienstag zum Einen für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Areal "Große Feld/ Langenberger Straße" und zum Anderen für den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 761 als Satzung. Zuvor war ein Schlagabtausch im Saal des Historischen Bürgerhauses Langenberg zu erleben: Es entfachte eine...

  • Velbert
  • 29.05.20
Politik
Michael Beck, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus. | Foto: PR

Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck zum Planungsstand
Diskussion ums Bad geht weiter

"Die Diskussionen rund um das Heljens-Bad sind schon deutlich sachlicher geworden, als noch vor einem Jahr. Dennoch konnten wir den ,Gordischer Knoten' bisher noch nicht durchschlagen", so Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck zum Planungsstand rund um ein neues Schwimmbad. Ende August kommt der extra dafür gegründete Lenkungskreis daher nochmals zusammen. "Dem Modell, das uns als Vorschlag vorlag, konnte aus wirtschaftlichen Gründen nicht zugestimmt werden", so Beck weiter. Weniger die...

  • Heiligenhaus
  • 23.07.19
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
Ratgeber
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
LK-Gemeinschaft
Wer will diese Schnute bützen?
4 Bilder

Frage der Woche: welches Kostüm passt zu mir?

In wenigen Tagen ist es wieder so weit, dass der Karneval das lokale Geschehen bestimmt. Ob Kamelle, Alaaf oder Helau: Von Altweiber bis Rosenmontag wird hoerzulande gelacht, geschunkelt und gebützt. Aber wie wollen wir uns dieses Jahr verkleiden? Eher albern bis ulkig oder elegant und sexy? Was steht uns am besten zu Gesicht? Egal ob mit Schlapphut oder mit Kopftuch: Unser Redaktionshund Lisa wirkte in der Anprobe als "Captain Jack" noch nicht vollkommen überzeugt. Wurde sie schlecht beraten?...

  • 05.02.15
  • 21
  • 10
Überregionales
Am besten man verträgt sich... | Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de
4 Bilder

Tag der Wertschätzung: Drück Deinen Community-Manager

Aus aktuellem Anlass holen wir diesen Beitrag wieder hervor: Seit dem Jahr 2010 ist am jeweils vierten Montag des Januars Community Manager Appreciation Day. Sprich: Heute ist der Tag der Community-Manager. Der Tag, an dem Eure Moderatoren eine Würdigung verdient haben. Mit der Entstehung des "Web 2.0", also des Internet für Jedermann, entwickelte sich das Berufbild des Community Managers, der grundsätzlich als Bindeglied zwischen Seitenbetreiber und Nutzern fungiert. Mittlerweile gibt es sogar...

  • Essen-Süd
  • 26.01.15
  • 62
  • 21
Ratgeber
 Der Kommodore liest „alle Zeitungen im Internet“, vor allem Artikel über Schwule, Ausländer oder Politiker, über die er sich aufregen kann, bis sein Kopf zu explodieren droht. Leider versteht der Kommodore die Prinzipien des Internets und der freien Meinungsäußerung vollkommen falsch: ER darf sich aufregen. Aber wenn IHN jemand kritisiert, benutzt er Worte, die in keiner Community erwünscht sind. Wird sein Profil gelöscht, erscheint er am nächsten Tag neu: als „Admiral Retour".
21 Bilder

Galerie der Allerliebsten: Herzlich willkommen im Trollhaus

Es gibt immer wieder Gründe, diesen Ratgeber-Beitrag neu zu veröffentlichen: Je größer die Community, desto vielfältiger die Meinungen und desto größer das Konflikt-Potential. Einige Nutzer nerven allerdings besonders: Die so genannten "Trolle". Nur wie geht man mit denen am besten um? Ob Raucherschutz, Tierschutz oder Jugendschutz, ob Alkoholmissbrauch oder Dichtheitsprüfung: je brisanter das Thema, desto hitziger die Diskussion. Dass man hierbei dennoch respektvoll und konstruktiv bleiben...

  • Düsseldorf
  • 01.11.14
  • 231
  • 19
LK-Gemeinschaft
Jesus am Kreuz. Wie kam es dazu? Musste das wirklich sein? | Foto: Jens Märker / pixelio.de

Frage der Woche: Warum musste Jesus sterben?

Nicht nur gläubige Christen, sondern auch neugierige Zeitgenossen könnten sich bei der Lektüre der Bibel oder im Gespräch mit Vertretern der Kirche fragen: musste Jesus tatsächlich sterben? War das nötig? Was meint Ihr? Auf der einen Seite gibt es zur Beantwortung dieser Frage natürlich die Gottesbotschaft und geordnete Bibelstudien. Auf der anderen Seite könnte es spannend sein, die Frage offen zu diskutieren: was wenn der Heiland heute noch unter uns weilen würde? Könnte er das Not und Elend...

  • Essen-Süd
  • 04.04.14
  • 38
  • 2
Überregionales

Aktuelle LK-Umfrage - Ist die Frage richtig gestellt?

In der neusten Lokalkompass-Umfrage interessiert man sich für folgende Frage: Aktuelle LK-Umfrage: Ist die Lokalpresse (noch) die vierte Macht in der Kommune? Dies möchte ich gerne mal als Aufhänger nutzen, um die (meiner bescheidenen Meinung nach) viel interessanteren Fragen zu stellen: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist die lokale Presse (nicht nur hier bei uns) -...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 96
Überregionales
„Vereinsmeierei... und andere Schweinereien“ heißt die Autobiografie, in der Ilia Faye ihre Mobbing-Erfahrungen aufarbeitet. Interessierte erhalten das Buch in der Buchhandlung Kape. Von links: Peter Kape, Ilia Faye, Anja Hirsch und Maren Droste. | Foto: Ulrich Bangert

„Mobbing“ gibt es überall und es kann jeden treffen

Seit einem halben Jahr gibt es die Bürger-Community www.lokalkompass.de. „Ein tolles Portal, um Netzwerke zu knüpfen und darauf aufzubauen“, berichtet Bürgerreporterin Anja Hirsch. Durch ihre Arbeit mit verschiedenen Menschen wurde die Leiterin des Babyshops „Ein Shop. Ein Kaffee. Ein Treff“ der evangelischen Kirchengemeinde Langenberg immer wieder auf das schwierige Thema Mobbing aufmerksam. Bei der Suche nach Informationen und Ansprechpartnern hierzu wurde sie bei www.lokalkompass.de auf eine...

  • Velbert
  • 12.03.11
  • 14
  • 1
Politik

Real- oder Gesamtschule: Für beide reicht der Platz nicht

Nach der Hardenberg-Hauptschule könnte auch die Heinrich-Kölver-Realschule einer weiteren Gesamtschule zum Opfer fallen. Das Schulgebäude An der Maikammer ist nach Meinung von Bürgermeister Stefan Freitag die einzige Möglichkeit, eine Sekundarstufe II unterzubringen: „Da die Bezirksregierung Dependancen nur in vertretbarer räumlicher Nähe genehmigt, ist das Gebäude der Heinrich-Kölver-Realschule der einzig realisierbare Standort.“ Die Hardenbergschule biete nur Platz für die Klassen fünf bis...

  • Velbert
  • 12.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.