Domicil

Beiträge zum Thema Domicil

Kultur
2 Bilder

Europa-Premiere im domicil: New Yorker Bandprojekt mit Theo Bleckmann

Der Jazzsänger und Stimmkünstler Theo Bleckmann war bereits mehrfach für den Grammy nominiert und zählt zu den besten Künstlern seines Fachs. Die internationale Presse beschreibt seine Musik als "from another planet" (New York Times), as "magical, futuristic"(AllAboutJazz), "limitless" (Citypaper, Philadelphia) und "brilliant" (New York Magazine). Mehrfach war er unter den Top 5 im Downbeat Critics Poll und wurde mit dem Echo Jazz ausgezeichnet. Gebürtig aus Dortmund Theo Bleckmann lebt seit...

  • Dortmund-City
  • 02.03.17
Kultur

Art of Piano Trio im domicil

Fünf Jahre nach einem von der Musikkritik begeistert aufgenommenen Debütalbum mit dem Titel "Equilibrium" hat das Benedikt Jahnel Trio mit Benedikt Jahnel (piano), Antonio Miguel (kontrabass) und Owen Howard (drums) ein neues Album eingespielt, das nun im Dortmunder domicil am Freitag 27.1.17 um 20 h live vorgestellt wird. Das Dortmunder Konzert ist das Auftaktkonzert der Release-Tournee. Hoch entwickelter Piano-Jazz War der hochentwickelte moderne Pianotrio-Jazz der Gruppe schon zum Zeitpunkt...

  • Dortmund-City
  • 25.01.17
Kultur

Julia Kadel im domicil

Die Berlinerin Julia Kadel zählt zu den Rising Stars des jungen deutschen Jazz und ist am Sa 14.1.17 um 20 h im Dortmunder domicil live zu hören. In den Reviews ihres Debüt-Trio-Albums "Im Vertrauen", das auf dem Traditionslabel Blue Note erschien, war von Bildern die Rede, die am inneren Auge vorbeizogen – mal als Skizzen, dann wieder als ganz große Panoramen. "Wie auch bei (Anm.: Michael) Wollny besteht eine große Kunst dieses Trios darin, unerwartet in heutige Grooves umzuschalten", schrieb...

  • Dortmund-City
  • 10.01.17
Kultur
Aiming for Enrike | Foto: Künstlerfoto
2 Bilder

Groovendes Finale der 23. Jazztage Dortmund: Jaga Jazzist und Aiming for Enrike

Mit einem grollenden Abend gehen am Sonntag 4.12.16 (Beginn 20 h) die 23. Jazztage Dortmund zu Ende. Aus Norwegen stehen mit der Großformation Jaga Jazzist und dem Duo Aiming for Enrike zwei prominente Vertreter des NuJazz mit Anleihen von Rock bis Elektro auf der Bühne des Dortmunder domicil. Labelsound: Ninja Tune Jaga Jazzist kombinieren Jazz, Electronica und Progressive Rock in ihrer eigenen, einzigartigen Art und Weise. Durch die Kombination eines Swarmatron, eines analogen Synthesizer,...

  • Dortmund-City
  • 02.12.16
Kultur
4 Bilder

45. Weihnachtsjazz des domicil im Opernhaus

Traditionell heißt es am zweiten Weihnachtsfeiertag in Dortmund: Großer Weihnachts-Jazz im Opernhaus! Und das bereits zum rekordverdächtigen 45. Mal und wieder unter dem Motto "10 Bands auf 5 Bühnen". Gespielt wird am 26.12.16 von 11 bis 14 h im weitläufigen Foyer der Oper. Familienkompatibles Programm Das generationsübergreifend gestaltete Programm spannt stilistisch einen breiten Bogen von Modern Jazz über Electro-Beats, von Weltmusik bis Big Band, von Swing bis Soul und bietet Jazz aller...

  • Dortmund-City
  • 15.11.16
Kultur

Jazztage: Saxofonquartett Quattro Venti im domicil

Das noch relativ neue Dortmunder Saxofonquartett Quattro Venti, gegründet von den beiden Saxofonisten Peter Brand und Wim Wollner, widmet sich mit viel Improvisation und Witz der Saxofonmusik der letzten 100 Jahre. Im Repertoire befinden sich zum einen Stücke von George Gershwin über Astor Piazolla bis Eric Satie, zum anderen stehen jedoch insbesondere Arrangements des Dortmunder Saxofonisten, Arrangeurs, ehemaligen Musikschulleiters und Jazz-Urgesteins Rainer Glen Buschmann im Mittelpunkt. Ein...

  • Dortmund-City
  • 14.11.16
Kultur

Jazztage Dortmund: Jazz-Legende Charles Lloyd kommt ins domicil

Über Charles Lloyd könnte man Romane schreiben. Kaum ein Musiker hat in seinem Leben und seiner Karriere so viele Dinge gemacht und ausprobiert wie er, und immer hat der 1938 im Memphis geborene Saxofonist Künstler mit gleichen oder ähnlichen Ideen gefunden und/oder angezogen. Und Großartiges geschaffen. Charles Lloyd kommt jetzt am Sa 12.11.2016 um 20 h im Rahmen der Jazztage Dortmund in das domicil. Popstar des Jazz Im Grunde genommen reicht es bei den Kollaborateuren aus, drei Namen zu...

  • Dortmund-City
  • 11.11.16
Kultur
4 Bilder

Halloween: Großer Jazzband-Ball im domicil

Swing und Lindy-Hop stehen im Mittelpunkt des Jazzband Balls im domicil, der am 31.10.16 und mittlerweile zum 11. Mal an Halloween im Dortmunder domicil stattfindet. Entertainer und Sänger Mel Maroon kommt abermals mit seinen „Swingin´ Mallets“, der international besetzten Mini-Big-Band, und spielt nicht nur seine Originals, sondern wirft von Pop bis Rock so ziemlich alles in seine unwiderstehliche Swing-Waschmaschine. Als zweite Band konnte abermals die Formation "Stu & The Big Jump"...

  • Dortmund-City
  • 31.10.16
Kultur
3 Bilder

23. Jazztage Dortmund von Charles Lloyd bis Jaga Jazzist

Am Do 3.11.2016 starten die 23. Jazztage Dortmund mit 12 Konzerten herausragender Künstler des zeitgenössischen Jazz und der Weltmusik. Das Programm spannt dabei den bewährten Bogen zwischen traditionellen und aktuellen Klängen mit internationalen wie lokal-regionalen Bezügen. Jazz-Legende Charles Lloyd im domicil Kultstatus geniessen Künstler wie das brasilianische Latin-Fusion-Trio Azymuth sowie der Saxofonist Charles Lloyd, der nach 1995 zum zweiten Mal im domicil auftritt und in seinem...

  • Dortmund-City
  • 25.10.16
Kultur
Sven Thielmann: Miles Davis | Foto: Sven Thielmann
3 Bilder

Jazz-Fotografen aus NRW im domicil

Eine außergewöhliche Ausstellung, die so noch nie zu sehen war, wird am Fr 2.9. um 19 h im domicil in Dortmund mit einer Vernissage eröffnet. 9 FotografInnen aus NRW, allesamt renommierte Könner ihres Fachs, die sich schwerpunktmäßig der fotografischen Dokumentation und Umsetzung von Jazzkonzerten widmen, stellen eine Auswahl ihrer Werke im historischen Treppenhaus des domicil aus. Mit dabei sind: Jana Heinlein Sven Thielmann Elina Essex Christoph Giese Heinrich Brinkmöller-Becker Gerhard...

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
Kultur

Summer Sessions im domicil

Auch in diesem Jahr startet die neue Konzertsaison im domicil nach der Sommerpause mit einem "Warm up": Die Summer Sessions vom 19.8. bis 3.9. präsentieren mit 8 Konzerten "unplugged music" von Singer/Songwriter über Jazz bis Pop. Ideal für relaxte Sommerabende bei Cocktails und Aperitivo! Das Programm 2016 Fr 19.08. Schwenke & Wohlgemuth Sa 20.08. LA West Mi 24.08. Baron Ameisenbär Fr 26.08. Utopian Orchestra Sa 27.08. NIA Mi 31.08. Nils Christopher Trio Fr 02.09. Diagilew & Zolotov Sa 03.09....

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Kultur
2 Bilder

Fanfare Ciocărlia bei Djelem Djelem

Im Rahmen des Dortmunder Roma-Festivals Djelem Djelem kommt die weltberühmte Balkan Gypsy Brass Band Fanfare Ciocărlia am So 28.8. (19 h) live ins domicil. Die mit Abstand bekannteste Balkan-Brass-Band der Welt feiert 2016 ihr zwanzigjähriges Bestehen. Und das wilde Dutzend aus dem verwunschenen rumänischen Dorf Zece Prajini lässt es sich nicht nehmen, zur heißen Geburtstagsparty zu blasen – im Jubiläumsjahr steht eine ausgedehnte Welttournee an. Seit 20 Jahren "on stage" Und so kommen sie auch...

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Kultur

Mit Liebe zersemmelt: Songs von George Harrison bis Rio Reiser

Für Interpretationen wie George Harrisons "While my guitar gently weeps" und weiteren Songs aus einer ilustren Runde von Theolonius Monl, Peter Green, Wayne Shorter, Jimi Hendrix bis Rio Reiser geht Tobias Hoffmann aus dem Kölner Klaeng-Kollektiv sehr interessante eigene musikalische Wege. Mit denen hat der Gitarrist u.a. mit seinem Trio-Debütalbum im letzten Jahr gehörig für Furore gesorgt und wurde u.a. ausgezeichnet mit dem begehrten Echo Jazz 2015 und auch mit dem WDR Jazzpreis 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 22.06.16
Kultur

Reihe Musikkulturen: Fado, Flamenco & Co mit Sina Nossa

Anabela Ribeiros Leidenschaft für den Fado steht im Mittelpunkt der siebenköpfigen Band Sina Nossa aus Nordrhein-Westfalen. Fünf Portugiesen, ein Brasilianer und ein Deutscher gründeten die Formation im Jahr 2005. Auf Deutsch bedeutet der Bandname übersetzt: "Unsere Bestimmung". Sie spielen im domicil in Dortmund am Sa 25.6. um 20 h. Mehr als "nur" Fado Zwar ist der Fado die treibende Kraft, doch wer bei Sina Nossa ein klassisches Fado-Ensemble erwartet, wird überrascht sein. Denn die Musiker...

  • Dortmund-City
  • 22.06.16
Kultur
Die Cappella Mariana aus Prag geht auf eine
Entdeckungsreise durch die Vokalpolyphonie um 1500. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Finale bei Klangvokal

In den letzten Tagen der abschließenden Festivalwoche zeigt das Musikfestival noch einmal die ganze Vielfalt gesungener Musik. Die „Cappella Mariana“aus Prag präsentiert Schätze der Renaissance und geht dabei auf Entdeckungsreise durch die Vokalpolyphonie um 1500. Kubanische Musik mit einem Hauch Latin Jazz und Klassik verbindet die Kubanerin mit Schweizer Wohnsitz „Yilian Canizares“ bei ihrem Konzert im domicil und zum großen Abschluss im Konzerthaus geht es zu einer rasanten Reise durch die...

  • Dortmund-City
  • 09.06.16
Kultur

Fußball-EM einmal anders: Live-Vertonung im domicil

The Dorf ist das "Hausorchester" des Dortmunder domicil im Avantgarde-Bereich, international bekannt und mit einem musikalischen Spektrum von Utopian Beats, Impro-Jazz bis Krautrock. Das 25-köpfige Orchester unter der Leitung von Jan Klare wird am Mi 16.6. ab 21 h erneut ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft live vertonen. EM 2012 mit Deutschland - Niederlande war der Hit Rückblende: Bei der EM 2012 schaffte es das Event zum Spiel Deutschland gegen Holland sogar mit einem TV-Bericht bis in...

  • Dortmund-City
  • 30.05.16
Kultur
2 Bilder

Swingende Jazz-Begegnung: US-Gitarrist trifft NRW-Solisten

Zvonimir Tot ist ein amerikanischer Jazzgitarrist, Komponist und Arrangeur mit europäischen Wurzeln. Er unterricht als Professor an der University of Illinois/Chicago, ist Gründer von Groove Art Records und u.a. Mitglied beim American Composers Forum. Er spielte u. a. mit Scott Hamilton, Billy Harper, Jamey Aebersold, Peter King und vielen anderen Jazzgrößen. Vor kurzem hat er eine neue »Jazz Guitar Education« Edition bei Jamey Aebersold in den USA herausgegeben. Aus Essen und Dortmund dabei:...

  • Dortmund-City
  • 24.05.16
Kultur

Bandbreite: Jetzt bewerben für Schülerbandfest im domicil

Bei „BANDBREITE – Schulbands on stage!“ am Do 7.7.2016 im domicil in Dortmund können sich Schulbands der Klassen 5 – 13 bewerben, um auf der professionellen Bühne des domicil ihr Können zu zeigen. Möglich sind jede Menge verschiedenen Musikstile, von Klassik bis Jazz, von Pop bis Rock und alle möglichen Crossover-Stile. Come Together für Schülerbands Zusammenkommen, Kennenlernen, sich gegenseitig zuhören und Netzwerken steht im Vordergrund, der Eintritt für Publikum ist frei. Zudem besteht die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Kultur

Jazz-Legende aus Südafrika: Louis Moholo-Moholo im domicil

Schlagzeuger Louis Moholo-Moholo ist eine "living legend", eine Ikone nicht nur der südafrikanischen, sondern auch der europäischen Jazzszene. Er ist das letzte noch lebende Mitglied von Chris McGregors Blue Notes, einer Gruppe von fünf Musikern, die 1964 vor dem südafrikanischen Apartheidregime flohen, sich in Europa niederließen und Jazzgeschichte schrieben. Die emotionale Direktheit ihrer Musik übte hier einen Einfluss aus, der in jüngeren Musikergenerationen noch bis heute zu spüren ist. "4...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
Kultur

"Peinliche Momente": Frank Zappa Tribute beim WDR 3 Jazzmeeting

Die Flat Earth Society, 1998 gegründet, ist eine renommierte Big Band aus Belgien, die u.a. bereits mit Toots Thielemans, Mike Patton, Uri Caine, Jimi Tenor oder Ernst Reijsegger gearbeitet hat. Das aktuelle Projekt "Terms of Embarrassment" ist dem großartigen Frank Zappa gewidmet. Letzter hat den musikalischen Big-Band-Gründer und -Leiter Peter Vermeersch zweifellos stark beeindruckt und darüber hinaus lassen sich bei beiden viele gemeinsame musikalische Helden und Quellen ausmachen. Kein...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
Kultur

Von George Harrison bis Rio Reiser

Für Interpretationen wie George Harrisons "While my guitar gently weeps" und weiteren Songs aus einer ilustren Runde von Theolonius Monk, Peter Green, Wayne Shorter, Jimi Hendrix bis Rio Reiser geht Tobias Hoffmann aus dem Kölner Klaeng-Kollektiv sehr interessante eigene Wege. Mit seinem Trio Debütalbum hat der Gitarrist gehörig für Furore gesorgt, ausgezeichnet u.a mit einem Echo Jazz 2015 und dem WDR Jazzpreis 2016. Genre-Klassiker Das Tobias Hoffmann Trio interpretiert auf seinem Album...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
Kultur
2 Bilder

Soul of DoTown

Neue Tanznacht im domicil Ein Nacht mit gut aufgelegter Musik von Diana Ross, den Jackson 5, Marvin Gaye, The Four Tops, den Ojay’s, Stevie Wonder, The Temptations, Curtis Mayfield, den Supremes und vielen mehr verspricht die neue Tanzreihe im großen Saal des domicil: "The Sound of DoTown". Der Titel spielt dabei ganz bewusst mit Motown, dem legendären Plattenlabel der glanzvollen Soul-Ära. Mehrere DJs haben tief in ihre Plattenkisten gegriffen, spielen Klassiker, eigene Edits und auch mal...

  • Dortmund-City
  • 11.02.16
Kultur

Gaming vs. Jazz im domicil

Zu einer Premiere und Pilotveranstaltung lädt das domicil am Di 19.1. in Club und Saal. Unter dem Motto "Gaming vs. Jazz" wird über das Zusammenspiel von Computerspielen mit Live-Jazz experimentiert. Im großen Saal spielt die Jazz-Band „Endgegner“ um den Köln-Essener Pianisten und Folkwang-Studenten Johannes Still eine persönliche Auswahl an Videospiel-Hymnen und -Melodien, die von der Band jazzig-groovig umgesetzt werden. Und wer sich am Bandnamen stört: Ein Endgegner ist in Computerspielen...

  • Dortmund-City
  • 13.01.16
Kultur

domicil erneut mit dem Spielstättenprogrammpreis NRW ausgezeichnet

Zum siebten Mal zeichnet der Landesmusikrat kleine und mittlere Foren in NRW, die sich besonders dem Nachwuchs in Jazz und Rock sowie regionalen Bands geöffnet haben, mit der Spielstättenprogrammprämie aus. In diesem Jahr würdigt die Jury, bestehend aus Christina Fuchs (Musikerin), Thomas Baerens (Referatsleiter Musik, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW), Dr. Bernd Hoffmann (Redaktionsleiter Jazz WDR3), David Möllmann (Initiative muensterbandnetz.de) und Annette Maye...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.