Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Derzeit liegt noch keine neue Bundestestverordnung vor, die festlegt, wer in welchem Umfang Anspruch auf einen Test hat und wer die Testleistung erbringen darf.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Übergangsregelung für Schnelltests
Ärzte, medizinische Einrichtungen und Apotheken dürfen bis zum 15. März testen

Die neue Coronaschutzverordnung sieht einige Lockerungen für die Menschen in NRW vor. In manchen Fällen ist jedoch ein negatives Schnelltest-Ergebnis erforderlich, um ein Angebot wahrnehmen zu dürfen, so zum Beispiel für Kosmetikbehandlungen. Derzeit liegt noch keine neue Bundestestverordnung vor, die festlegt, wer in welchem Umfang Anspruch auf einen Test hat und wer die Testleistung erbringen darf. Darum gilt zunächst eine Übergangslösung, die das Land NRW am späten Sonntagabend per...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Kultur
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten wird am Dienstag, 9. März, erstmals wieder seine Türen öffnen können. | Foto: Olaf Hellenkamp

Bruchim habaim – Willkommen
Jüdisches Museum Dorsten öffnet seine Türen

Das Team des Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten freut sich: "Nun ist es endlich so weit! Wir werden unser Museum am 9. März wieder für Sie öffnen. Zunächst allerdings nur für all jene, die sich anmelden. Also greifen Sie zum Telefonhörer (02362 45279) oder schreiben Sie uns eine Email (info@jmw-dorsten.de) und buchen Sie ein Zeitfenster." Ein Besuch lohnt sich, denn das Team hat etwas, das bereits schon vor einem Jahr vorgestellt hätte werden sollen: Die von Kurator Thomas Ridder konzipierte...

  • Dorsten
  • 08.03.21
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Hervestkonferenz fällt aus

Aufgrund der augenblicklichen Situation hat das Koordinierungsteam der Hervestkonferenz beschlossen, dass die für den 10. März 2021 geplante Hervestkonferenz abgesagt wird. Anträge bzgl. einer Förderung aus dem Bürgerbudget können jedoch gestellt werden (Joachim.Thiehoff@dorsten .de oder n.holz46@web.de). Über die bis Ende März 2021 vorliegenden Anträge wird online entschieden. Spätere Anträge werden in der für den 7. Juli 2021 geplanten Hervestkonferenz entschieden.

  • Dorsten
  • 01.03.21
Blaulicht
Mit einem miesen Trick ergaunerte ein "falscher Arzt" bei einem Senior in Lembeck Bargeld. | Foto: Symbolbild Olaf Hellenkamp

Betrug mit Corona
Falscher Arzt betrügt Senior in Lembeck

Am Dienstagnachmittag meldete sich telefonisch ein angeblicher Arzt eines Krankenhauses bei einem 82-Jährigen aus Lembeck. Er erklärte, dass die Tochter des 82-Jährigen lebensgefährlich an Corona erkrankt sei und nun teure Medikamente benötige. Dazu wolle man Bargeld bei dem Mann abholen. In einem Telefonat mit mehreren Sprechern wurde eine Geldübergabe an der Wohnanschrift des Lembeckers vereinbart. Vor Ort erschien ein unbekannte Frau und nahm das Bargeld entgegen. Personenbescheibung:ca. 25...

  • Dorsten
  • 23.02.21
Ratgeber
Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab.

Corona-Betrug
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt des Dorstener Krankenhauses aus

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde. Dabei ist die gute Kenntnis des Anrufers...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Die Vestische wird ab Montag, 22. Februar, ihre Einsatzwagen ohne Einschränkungen einsetzen. | Foto: Vestische

Busse rollen wieder
Präsenzunterricht an den Schulen wird ab heute schrittweise aufgenommen

Angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen hat die NRW-Landesregierung beschlossen, den Präsenzunterricht an den Schulen ab dem 22. Februar 2021 schrittweise wieder aufzunehmen. Die Vestische wird ab diesem Tag auch ihre Einsatzwagen ohne Einschränkungen einsetzen. Obwohl der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) während der ersten Stufe der Rückkehr zum Präsenzunterricht von einem deutlich geringeren Bedarf als beim regulären Schulbetrieb  ausgeht (Primarstufe knapp über 50 Prozent;...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto ist der FSJler Simon Buttgeteit von der youngcaritas zu sehen. | Foto: Privat

Sechs Herausforderungen
Youngcaritas ruft Challenge "6 aus 48" ins Leben

Die youngcaritas hat für die Fastenzeit die Challenge 6 aus 48 ins Leben gerufen und will damit zeigen, dass die 40 Tage vor Ostern nicht in erster Linie von Verzicht und einem Nichtdürfen geprägt sein müssen, sondern durchaus kreativ gestaltet werden können, dass soziale Kompetenzen erweitert werden können und gleichzeitig etwas Abwechslung in den Corona-Alltag gebracht werden kann. Die Challenge läuft über die Homepage der Caritas...

  • Dorsten
  • 13.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 1117 Pakete mit jeweils 3 FFP2/KN95-Schutzmasken sowie 10 OP-Masken gegen eine geringe Gebühr von 2,50 Euro an Bedürftige ausgegeben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Verteilung von 25.000 medizinischen Masken an Bedüftige

Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 1117 Pakete mit jeweils 3 FFP2/KN95-Schutzmasken sowie 10 OP-Masken gegen eine geringe Gebühr von 2,50 Euro an Bedürftige ausgegeben. Zudem hat das Land angekündigt, weitere Masken kostenlos an Bedürftige auszugeben, die über die Kreise und Städte verteilt werden sollen. Dorsten soll aus diesem Kontingent 25 000 Masken erhalten, die in der Woche 15. bis 20. Februar verteilt werden. Details dazu folgen im Laufe dieses Tages. Die...

  • Dorsten
  • 08.02.21
Ratgeber
Die mobilen Teams nehmen ab sofort die Erstimpfungen in den nordrheinwestfälischen Alten- und Pflegeheimen wieder auf. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Impfungen in Pflegeheimen werden fortgesetzt

Die mobilen Teams nehmen ab sofort die Erstimpfungen in den nordrheinwestfälischen Alten- und Pflegeheimen wieder auf. Mitte Januar hatte das NRW Gesundheitsministerium einen zwischenzeitlichen Impfstopp für Neuimpfungen verhängt, da der Pharmahersteller BioNTech seine prognostizierte Impfstoff-Liefermenge reduziert hat.   Laut Auswertungen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sind im Landesteil Westfalen-Lippe rund 90 Prozent der berechtigten Alten- und Pflegeheime bereits...

  • Dorsten
  • 01.02.21
Ratgeber
Cornelia Wienand, Leitende Pflegekraft der Zentralen Aufnahme am St. Elisabeth-Krankenhaus, freut sich als eine der Ersten die Coronvirus-Schutzimpfung von Burkhard Wegener, dem Chirurgischen Leiter der Zentralen Aufnahme am Dorstener Krankenhaus, erhalten zu haben. | Foto: KKRN GmbH

Lang ersehnter Startschuss
Erste Mitarbeiter im St. Elisabeth-Krankenhaus geimpft

Nach großer Enttäuschung über die verspätete Versorgung mit der ersten Impfstoff-Lieferung konnte das Dorstener Krankenhaus am Montag, den 1. Februar endlich damit beginnen, sein Personal gegen das Coronavirus zu impfen. Insgesamt 254 Dosen erhält das Krankenhaus für die Impfaktion vom Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen. Lang ersehnte Ankunft des Impfstoffs Im Impfzentrum des St. Elisabeth-Krankenhauses, einem ehemaligen OP-Saal, bekamen zunächst diejenigen Beschäftigten das Mittel...

  • Dorsten
  • 01.02.21
Ratgeber
Malteserruf: Per Telefon etwas Abwechslung in das Leben einsamer Menschen bringen. | Foto: Malteser

Offenes Ohr gegen die Isolation
Malteser bieten Telefonbesuchsdienst für Menschen in Einsamkeit

Regelmäßige Besuche von Angehörigen, ein Besuch im Café oder ein Treffen mit Freunden – das ist für ältere Menschen, besonders in der aktuellen Situation, leider nicht möglich. Viele von ihnen gehören zu den rund 16 Millionen Alleinlebenden in Deutschland. „Einsamkeit ist für die Betroffenen ganz schlimm. Das trifft auf viele ältere Menschen zu“, weiß Andrea Schreiber von den Maltesern. Deshalb richten die Malteser in Dorsten einen kostenlosen Telefonbesuchsdienst (TBD) ein. Durch den Tod des...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der Heimatverein freut sich schon darauf, die bisherigen Arbeiten am Heimathof, insbesondere den Fortschritt des Fachwerkhauses, den Bauerngarten, das in der letzten Winterpause umgebaute Heimatmuseum (Foto) und vieles mehr präsentieren zu können. | Foto: Heimatverein Lembeck
5 Bilder

Heimatverein Lembeck
Mitglieder im Rahmen des Machbaren unermüdlich im Einsatz

Normalerweise findet regelmäßig im ersten Quartal jeden Jahres die Mitgliederversammlung des Heimatverein Lembeck 1922 e. V. statt. In diesem Jahr muss allerdings wegen der geltenden Einschränkungen eine Ausnahme gemacht werden und deshalb wird diese auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald die Situation es zulässt, wird diese vom Vorstand organisiert und einberufen. Der Vorstand prüft regelmäßig, ob und wann die Voraussetzungen gegeben sind und kündigt mit ausreichendem Vorlauf einen neuen...

  • Dorsten
  • 25.01.21
Ratgeber
Am Montag (25. Januar) tritt die neue landesweite Coronaschutzverordnung in Kraft, die u.a. eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken, KN95/N95) vorschreibt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Verwaltungsgebäuden

Am Montag (25. Januar) tritt die neue landesweite Coronaschutzverordnung in Kraft, die u.a. eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken, KN95/N95) in Geschäften sowie in Arztpraxen, bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und während Versammlungen zur Religionsausübung vorschreibt. Die Stadt Dorsten ordnet die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken darüber hinaus in öffentlichen Verwaltungsgebäuden ein. Auch u.a. im Rathaus ist das Tragen...

  • Dorsten
  • 22.01.21
Ratgeber
Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Erste Impfstoff-Lieferung verspätet sich
KKRN-Klinikverbund enttäuscht über schleppende Versorgung

Statt wie geplant am Donnerstag bekommen die vier Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes die erste Impfstoff-Lieferung voraussichtlich erst Anfang Februar. Darüber wurde die KKRN GmbH am späten Dienstagabend kurzfristig vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert. „Wir sind sehr enttäuscht über die verspätete Lieferung des ersten Impfstoffs, den wir bereits seit geraumer Zeit sehnlichst erwarten“, zeigt sich Dr. Andreas Weigand, medizinischer Geschäftsführer...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Impfstoffengpass sorgt für Verzögerung
Erstimpfungen in Krankenhäusern und Altenheimen fallen aus / Start des Impfzentrums verschoben

Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
15-Kilometer-Regel im Kreis Recklinghausen aufgehoben

Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben. Darüber informierte das Gesundheitsministerium des Landes die Kreisverwaltung offiziell am späten Montagnachmittag. Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Recklinghausen also wieder über die Kreisgrenzen und einen 15-Kiolmeter-Radius vom Wohnort hinaus bewegen. Als Begründung für die Aufhebung der Regelung führt das...

  • Dorsten
  • 18.01.21
Ratgeber
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben.  | Foto: Symbolbild Pixabay

KVWL warnt
Betrugsversuche mit Corona-Impfung am Telefon

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist daraufhin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedene Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Personen – Bürger im Alter von 80 Jahren und älter – werden in Kürze vom Land NRW bzw. ihrer jeweiligen Kommune darüber in Kenntnis...

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an.

Corona Dorsten
Kein Lockdown in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an. Es gibt weiterhin das Angebot von Einzel- und Paargesprächen vor Ort in der Beratungsstelle, natürlich Corona konform mit Abstand, Lüften, Desinfektion und Maske. Beratungstermine in der Beratungsstelle fallen nicht unter die im Kreis geltende 15 km-Regel. Im Sinne der Kontaktvermeidung ist auch Beratung übers Telefon möglich, interessant für Menschen,...

  • Dorsten
  • 16.01.21
RatgeberAnzeige
Seit knapp 18 Jahren ist die Textilpflege Rademacher am Georgsplatz 5 auf der Hardt für viele Dorstener ein Begriff. | Foto: Olaf Hellenkamp

Neben Schaufensterverkauf und DHL Paketshop
Textilpflege Rademacher bietet kostenlosen Hol- und Bringservice

Seit knapp 18 Jahren ist die Textilpflege Rademacher am Georgsplatz 5 auf der Hardt für viele Dorstener ein Begriff. Im Rahmen der aktuellen Corona-Krise muss das kleine, aber sympathische Unternehmen von Jennifer Rademacher sich ganz besonderen Herausforderungen stellen. Das derzeitige Angebot wurde auf Reinigung, Wäsche, Heißmangel und Bügelservice begrenzt. In diesem Zusammenhang wird den Kunden ein kostenloser Hol- und Bringservice im näheren Umkreis von Dorsten und Schermbeck angeboten....

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber
In der AWO Wohnstätte Dorsten fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt.  | Foto: Privat

Corona Dorsten
Impfstart in der AWO Wohnstätte Dorsten

In der AWO Wohnstätte in Dorsten auf der Hardt fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt. Alle 24 Bewohnerinnen und Bewohner sowie mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden haben die Chance wahrgenommen und sich gegen CoViD19 impfen lassen. Der Impfstoff war schnell bestellt. Durch die Vermittlung eines Angehörigen, konnte dann der Kontakt zu Dr. Natalie Prison hergestellt werden und die Schwierigkeit, einen Arzt zu finden der die Impfungen durchführt, war endlich...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber
Am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona Dorsten
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen in den nächsten Tagen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Dorsten
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zahl der Verstorbenen steigt auf 27

Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Castrop-Rauxel eine 95-jährige Frau und in Recklinghausen vier Frauen im Alter von 73, 83, 91 und 92 Jahren und sowie zwei Männer im Alter von 83 und 87 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. In Dorsten ein Mann im Alter von 93 Jahren seinem Leiden erlegen. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 27. Seit Beginn...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Wirtschaft

Vereinte Volksbank
Beratungsfilialen öffnen jetzt auch wieder nachmittags

Die Vereinte Volksbank hat ihre Beratungsfilialen seit  Montag, 11. Januar 2021, auch wieder nachmittags geöffnet. Es gelten die also vor den Corona-Schutzmaßnahmen bekannt gemachten, aktualisierten Serviceangebote und Öffnungszeiten. Beginn ist demnach durchgehend um 9 Uhr morgens. „Die Ausweitung der Geschäftszeiten wird für eine Verteilung der Besucherzahlen vor Ort sorgen“, sagt Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann: „Dies entlastet auch unsere Kolleginnen und Kollegen in Service und Beratung.“...

  • Dorsten
  • 13.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.