dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
Der VfL Kemminghausen präsentiert auf dem Stadtteilfest "Wir in Eving" auf dem Evinger Platz seine Ringabteilung. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Stromerzeugung und Ballontiere: Stadtteilfest "Wir in Eving" ist wieder sehr gut besucht

Auf dem Evinger Platz herrscht ein buntes Treiben: Die Interessengemeinschaft Evinger Vereine (IEV) hat zum Stadtteilfest "Wir in Eving" eingeladen.  Über 40 Vereine und Initiativen stellen sich auf dem Fest vor, Der Kleingartenverein „Zur Sonnenseite“ stellt sein Projekt Seniorennaschgarten vor, bei dem Ältere einen Garten mitbetreuen können. Am Stand von AsF Kirchderne gibt es viel selbstgemachte Glückwunschkarten und selbstgenähte Taschen, wie Karin Heiermann erzählt. Der Erlös wird...

  • Dortmund-Nord
  • 04.06.18
Kultur
8 Bilder

Offene Ateliers im Atelierhaus Kunstdomäne mit Musik-Highlight

Am kommenden Juni-Wochenende öffnet das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) im Rahmen der stadtweiten Offenen Ateliers seine Türen: Samstag 02.06.2018 15-20 Uhr und ab 18 Uhr „Safe & Sound“ bieten Acoustic Songs´n´Stories sowie Sonntag 03.06.2018 11-18 Uhr. Eintritt frei In der typisch lockeren Atmosphäre kann man im begrünten, idyllischen Hinterhof und auf drei Etage die unterschiedlichen künstlerischen Positionen von sieben Künstlern sehen, sich mit ihnen austauschen...

  • Dortmund-City
  • 28.05.18
Natur + Garten
Auf der alten Panzerfahrstrecke im Naturschutzgebiet Hohenbuschei können Spaziergängen und Radfahrer die Natur genießen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Naturschutz im Militärbunker: Tiere und Pflanzen in Buschei erfreuen die Besucher

Direkt an das Neubaugebiet Hohenbuschei im Stadtteil Brackel schließt im Osten das Naturschutzgebiet Buschei an. Auf über 77 Hektar hat sich dort eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. „Das frühere Militärgebiet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Naturschutzgebiet entwickelt“, erklärt Werner Höing, Leiter des Umweltamtes. Ursprünglich handelte es sich um ein Übungsgelände der britischen Streitkräfte mit Panzerfahrstrecke. Das Gelände war hermetisch abgeriegelt. Mit dem...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.18
Überregionales
Senioren und Kita-Kinder der Brechtener Heide sind auf den Weg zu einem Picknick im Wald. | Foto: Schaper
4 Bilder

Ein Picknick für Jung und Alt: Brechtener Kita-Kids und Senioren machen Picknick im Wald

Ein Picknick im Wald mit Käse, Apfelstückchen und Weintrauben stand für Kita-Kinder und Senioren der Brechtener Heide auf dem Programm. Dies war aber nur ein Aspekt einer regelmäßigen Zusammenarbeit. Eine Lichtung am Wegesrand bildet den Rahmen für das gemütliche Picknick. Um eine große Plane sitzen Senioren in Rollstühlen oder mit Rollatoren. Die Maxi-Kinder, die bald in die Schule kommen, versorgen die Bewohner des Seniorenzentrums Brechener Heide mit kleinen Snacks, Kaffee und Wasser von...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.18
Ratgeber
Bei einem Besuch des Dortmunder Boxsport 20/50 warben Ullrich Sierau und Franz Müntefering dafür, im Alter aktiv zu werden, ob im Ehrenamt oder im Sport.Auf dem Seniorentag werden die Boxer zusammen mit vier weiteren Seniorensportgruppen mit dem Preis „Deutschlands coolste Seniorensportgruppe“ des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet. | Foto: Klaus Görgen
3 Bilder

Deutscher Seniorentag erwartet 15.000 Teilnehmer in Dortmund

Laufen, lernen, lachen ist das Motto. Zum 12. Deutsche Seniorentag Vom 28. bis 30. Mai erwartet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) mehr als 15.000 Teilnehmer in den Westfalenhallen. Eröffnet wird die Großveranstaltung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr. Auch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey, und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, haben ihr Kommen zugesagt....

  • Dortmund-City
  • 23.05.18
Sport
Auch die Simpsons von der Fakultät Statistik, die schon in den Startlöchern standen, konnten beim Campuslauf wegen der Unwetterwarnung nicht auf die Strecke gehen. Der komplette Lauf musste abgesagt werden. Nachgeholt wird er am 10. Oktober, dann haben alle gemeldeten Läufer einen Startplatz sicher. | Foto: Andreas Klinke
5 Bilder

Dortmunder Campuslauf verschoben: Neuer Termin am 10. Oktober

Über drei Stunden sollte er dauern und ein Rekord von rund 1600 Läufern wurde erwartet. Doch der 34. Lauf an der Uni am 16. Mai musste wegen eines starken Unwetters kurzfristig abgesagt werden. Dafür gibt es nun am 10. Oktober einen Nachholtermin. Viele standen schon mit bunten Kostümen am Start, als der Lauf wegen einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste. Alle Teilnehmer, die zum Campuslauf der TU Dortmund am 16. Mai angemeldet waren, haben beim nachgeholten Campuslauf im Herbst...

  • Dortmund-City
  • 22.05.18
Ratgeber
Leo Arnskötter, geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstands der Gemeinde, zeigt ein altes Grabmal auf dem katholischen Friedhof in Kurl, der frisch saniert wurde.
6 Bilder

Ein Platz der Ruhe und Naherholung: Katholischer Friedhof in Kurl wurde saniert

Der katholische Friedhof der St.-Johannes-Baptista-Gemeinde in Kurl ist nach einer Umbauphase parkähnlich gestaltet und eignet sich auch als Naherholungsort. Damit folgt er einem allgemeinen Trend bei Friedhöfen. Gleich nach dem Eingang wird der Besucher auf einen neu angelegten Besinnungsweg geführt. Hinter dem Kriegerdenkmal für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs findet er Sitzbänke, die zum Verweilen einladen, und alten Grabmalbestand. Das älteste erhaltene Grab stammt aus dem Jahr...

  • Dortmund-Ost
  • 22.05.18
Ratgeber
Lkw und Stadtbahnen fahren auf dem Hellweg zwischen Brackel und Asseln oft sehr eng aneinander vorbei. An den Logistikzentren kommt es bei Ein- und Ausfahrten der Laster oft genug zu brenzligen Situationen. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Zwei Gleise für mehr Sicherheit: Infoabend zum Ausbau der Stadtbahnstrecke in Asseln und Brackel

Mehr Sicherheit und Pünktlichkeit soll der zweigleisige Ausbau der Stadtbahnstrecke am Asselner und Brackeler Hellweg bringen. Auf einem Info-Abend im großen Saal der St.-Clemens-Gemeinde in Brackel konnten sich interessierte Bürger über den Stand der Dinge informieren. Rund 60 bis 70 interessierte Bürger erfuhren von Tiefbauamt, Donetz und DSW21, dass die Streckenführung der Stadtbahn (Linie U43) zwischen den Haltestellen „In den Börten“ und „Businkstraße“ am Asselner und Brackeler Hellweg auf...

  • Dortmund-Ost
  • 18.05.18
Politik
Die letzte Hoffnung, um das alte Gebäude an der Schützenstraße doch noch zu retten, wäre ein Ersatzgrundstück, auf das man dann das neue Heim bauen könnte. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Pläne für Seniorenwohnsitz an der Schützenstraße

Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, steckt irgendwie in einer Zwickmühle. Er muss das alte Seniorenheim an der Schützenstraße vermutlich abreißen lassen, und an gleicher Stelle ein neues Heim bauen. Die Bewohner wollen das neue Heim eigentlich nicht, er auch nicht. Doch die gesetzlichen Vorgaben lassen ihm nicht viel Spielraum. Das Alte Haus hat eine schöne Fassade, und eine zum Teil beeindruckende Innenarchitektur. So mancher in der Nordstadt ist nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.05.18
Sport
Jogi Löw benannte in Dortmund seinen vorläufigen Nationalkader. | Foto: Schmitz
19 Bilder

WM-Traum ist für Mario Götze geplatzt

Nein, Jogi Löw hat kein Foto für ihn: Der WM-Torjäger von 2014 prangt nicht mit seinem Konterfei auf der Fassade des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund und wurde nicht vom Bundestrainer für die WM in Russland nominiert. Heute mittag gab Jogi Löw mit Team-Manager Oliver Bierhoff im DFB-Museum seinen vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft bekannt. Neben vier Keepern, neben Manuel Neuer, Bernd Leno, Marc-André ter Stegen und Kevin Trapp ist der Dortmunder Marco Reus mit dabei, wenn es ins...

  • Dortmund-City
  • 15.05.18
  • 2
Natur + Garten
Wiedereröffnet wurde jetzt das Regenwaldhaus im Zoo. Komfortabel sind die Einrichtungen für die Orang Utans. | Foto: Klinke
9 Bilder

Neues Zuhause für die Orang Utans

Sieben Monate dauerte die Renovierung. 215000 Euro kosteten die Arbeiten. Stadträtin Birgit Zoerner öffnete das Regenwald Haus wieder für Bewohner und Zoobesucher und kündigte gleich Arbeiten an weiteren Anlagen an, die für das Zukunftskonzept Zoo Dortmund 2023 errichtet oder erneuert werden. „Im Rahmen des Zukunftsprogramms Zoo werden wir Zug um Zug die Gehege, Häuser und Becken sanieren und teilweise sogar neu bauen. Die Sanierung des Regenwaldhauses ist ein schönes Beispiel, wie wir den Zoo...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.18
  • 1
Sport
12.500 Läufer und Walker starteten beim B2Run in Dortmund. | Foto: B2Run/ Schütze
10 Bilder

B2Run-Läufer begeistert vom Dortmunder Lauf durch Stadien

12.500 Hobbyläufer liefen Montagabend in Dortmund durchs Stadion Rote Erde und den Signal Iduna Park. Bereits zum neunten Mal gingen Läufer bei der Deutschen Firmenlauf-Meisterschaft B2Run an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein ertönte um 18 Uhr die Startglocke am Eingang Buschmühle des Westfalenparks, die von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Lauf-Botschafterin Magdalena Neuner geläutet wurde. Insgesamt gab es fünf Startphasen, um für alle Läufer einen möglichst entspannten...

  • Dortmund-City
  • 08.05.18
Ratgeber
Laboreinblicke: Elektromobilität in Lehre und Forschung. | Foto: FH Dortmund / Stephan Schütze
3 Bilder

FH Dortmund zeigt am Tag der offenen Tür Roboter und Elektro-Autos

Mitten im Kreutviertel entwickeln Wissenschaftler Roboter, bauen Elektroautos und programmieren Drohnen für den Rettungseinsatz. Wie das konkret aussieht? Die Fachhochschule Dortmund erlaubte beim Tag der offenen Tür Besuchern und Studieninteressierten einen Blick hinter die Kulissen. Offene Labore, viele Mitmach-Aktionen und kreative Impulse – mehr als hundert Angebote an den Standorten Sonnenstraße, Max-Ophüls-Platz und Emil-Figge-Straße boten Einblicke in Studium und Forschung. Zu den...

  • Dortmund-City
  • 08.05.18
Kultur
Umsonst und draußen nahmen viele Besucher ein Sonnenbad bei dem DJ-Picknick am Stadtgarten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zehntausende feierten Dortbunt

Zehntausende Besucher genossen in Dortmund am Wochenende bei strahlender Sonne das Stadtfest Dortbunt. Sommerlich wurde auf Wiesen, Plätzen und in der gesamten City die Vielfalt der Stadt gefeiert, Und neben den DJs der Summersounds, vielen Musikern, Künstlern, Sängern, Vereinen und Künstlern feierten auch viele Besucher aus Dortmunds Partnerstädten mit..  

  • Dortmund-City
  • 07.05.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Dortbunt

Ein paar Eindrücke von Dortbunt wo ich gestern war 

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.18
  • 3
  • 8
Politik
83 neue Mietwohnungen will Vonovia im und ums ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg ab 2019 bauen. | Foto: Winkler und Partner
4 Bilder

Neues Wohnen am Westfalenpark: Im und ums Kolleg an der Sckellstraße wächst ein neues Viertel

Generationsübergreifende Wohnformen will Vonovia direkt in Dortmund am Westfalenpark an der Sckellstraße schaffen. Da das Robert-Schuman-Berufskolleg zum U gezogen ist, ist in und um das ehemalige Schulgebäude, das unter Denkmalschutz gestellt werden soll, Platz für 83 neue Mietwohnungen im Grünen. Das ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg soll als Gesamtensemble in die Denkmalliste eingetragen werden. Der Komplex mit Hauptklassentrakt, Pausenhalle, Aula, Turnhalle und Hausmeisterwohnung wurde...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.18
LK-Gemeinschaft
Der größte und längste Tanz in den Mai: die Mayday in den Westfalenhallen. | Foto: i-motion
5 Bilder

16.000 feierten auf der Mayday in den Mai

In den Domunder Westfalenhallen feierten rund 16.000 Besucher 14 Stunden ausgelassen bei Mayday „we stay different“ auf drei Floors mit internationalen Top-Acts wie "Sven Väth“, "Aly & Fila“, "Angerfist" oder "Ferry Corsten". Ein besonderer Höhepunkt war wieder der Auftritt der "Friends of Mayday" mit einer großen Laser- und Pyro-Show und Hymnen aus über 20 Jahren Mayday-Geschichte. 

  • Dortmund-City
  • 02.05.18
Überregionales
Spektakuläre Zweikämpfe tragen Ritter auf dem MPS in Fredenbaumpark aus. | Foto: Schmitz
27 Bilder

Schwerter klirren im Fredenbaumpark: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum noch bis 1. Mai in Dortmund

Kaum betritt man den Fredenbaumpark, wähnt man sich in einer anderen Zeit: Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum bietet mit Turnieren, Greifvogelshow, Heerlager und vielem mehr alles für den Mittelalterfan. Viele Besucher sind selbst passend kostümiert. Einige kommen in Kutten oder als Edelfräulein verkleidet. Aber auch Ritter in voller Rüstung finden sich unter den Gästen, ebenso eine kleine Prinzessin mit Holzschwert. Etwas „themenfremd“ haben sich auch Steampunker unter das „Volk“...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Politik
Finanzminister Lutz Lienenkämper (2.v.l.) macht sich bei einer Führung mit Bernd Gschaider, Regional Director Amazon Deutschland, Planungs-Dezernent Ludger Wilde und Lars Krause, dem Amazon-Standortleiter ein Bild von  den technischen Abläufen im Logistikzentrum. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Logistikzentrum jetzt offiziell eröffnet: Amazon beschäftigt in Dortmund über 1600 Mitarbeiter

Einst drehte sich auf der Westfalenhütte alles um Stahl, jetzt läuft hier im modernen Logistikzentrum alles digital: Das Amazon Zentrum an der Kaltbandstraße 4, welches bereits 2017 eröffnete, ist das erste hoch automatisierte Inbound Crossdock Center in Europa und füllt heute die zentrale Funktion im europäischen Logistiknetzwerk. Hier werden zentral angelieferte Waren umverteilt und Warenströme gebündelt. Jetzt wurde das Zentrum mit über 1.600 Mitarbeitern offiziell beim Besuch des...

  • Dortmund-City
  • 24.04.18
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Kultur
Die westliche Seite des Sees liegt morgens im Licht der aufgegangenen Sonne
12 Bilder

Am Phoenix-See in der Morgensonne

Vor ein paar Tagen ergab sich die Gelegenheit, dass ich dem Dortmunder Phoenix-See kurz nach Sonnenaufgang einen Besuch abstatten konnte. Ich hatte die Hoffnung auf blauen Himmel, eine ruhige Wasseroberfläche sowie auf schönes Morgenlicht und wurde nicht enttäuscht. Der Phoenix-See entstand auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes "Phoenix-Ost" der Thyssen Krupp Stahl AG im Dortmunder Stadtteil Hörde. Nach aufwändigen Erd- und Bodensanierungsarbeiten begann in 2010 die Flutung. Seit 2011...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.18
  • 24
  • 32
Politik
Friedlich demonstrierten rund 1500 Dotmunder in der bürgerlichen Demo des DGB und Kirchekreises an der Katharinentreppe gegen den rechten Marsch in der Dortmunder City. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tausende demonstrierten in Dortmund gegen Rechts

Weritestgehend friedlich verliefen laut Polizei am Samstag die Demonstrationen in Dortmund. Tausende Polizisten sicherten mit vielen Straßensperren, Hubschrauber, Wasserwerfer und gepanzerten Fahrzeugen den Marsch der rund 600 Neonazis von der Grünen Straße zur Möllerbrücke. Und tausende Dortmunder gingen mit Trillerpfeifen, Transparenten und viel bunter Farbe gegen die Rechtsextremen auf die Straße. Ihr Signal: Dortmund ist bunt statt braun!   Im Versammlungsverlauf Rechts sei es zu...

  • Dortmund-City
  • 16.04.18
  • 1
Politik
So sieht der Entwurf für die Zukunft des Gesundheitsamtes an der Hövelstraße 8 aus: Aus dem zugeparkten Hof wird ein grüner Park für die neue Kita. | Foto: pinkarchitekten
7 Bilder

Neue Pläne fürs Gesundheitsamt: 50er-Jahre Design-Hotel, Lounge, Kita, Co-Working und Appartments

150 Hotelzimmer, rund 50 Appartments, eine vier- bis fünfgruppige Kita und hoch oben eine Sky-Lounge mit Blick über die Stadt wird zukünftig das 50er-Jahre Gebäude an der Hövelstraße beherbergen, das heute noch das Gesundheitsamt beheimatet. Rund 25 Mio. werden in das denkmalgeschütze Schmuckstück investiert, um es ab Ende 2018 in ein Design-Hotel zu verwandeln. Einen Betreiber, der 2021 das moderne 50er-Jahre-Hotel eröffnen will, gebe es schon, kündigt Norbert Hermanns,Vorstand der Landmarken...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Halle 3B finden Freunde des Flugmodellbaus und -sports eine umfangreichen Sonderausstellung an großformatigen Exponaten, die die gesamte Breite des Flugmodellsports abbilden. | Foto: Westfalenhallen GmbH / Anja Cord
12 Bilder

In der Messe Westfalenhallen öffnet am 19. April die Intermodellbau

Die ganze Welt des Modellbaus und -sports wird in der Messe Westfalenhallen vom 19. bis 22. April auf der Intermodellbau präsentiert. Die weltgrößte Messe ihrer Art beeindruckt in Dortmund jedes Jahr rund 80.000 Besucher. Zum 40. Geburtstag stellt dias Mekka der Modellbauer mehr als 30 Modellbahnanlagen aus fünf europäischen Ländern, darunter 14 Deutschland-Premieren aus. Einen ganz besonderen Hingucker auf der Intermodellbau bieten die einzigartigen Buddel-Eisenbahnen von Torsten Gutsche....

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.