DSW21

Beiträge zum Thema DSW21

Ratgeber
Mit einer Absperrung zu Busfahrern möchten DSW21 und auch andere Verkehrsunternahmen im östlichen Ruhrgebiet dazu beitragen, die öffentliche Mobilität aufrecht zu erhalten. | Foto: DSW21
2 Bilder

Coronavirus: Nur noch mit Ticket hinten in den Bus steigen
DSW21 will Busfahrer vor Ansteckung schützen

Ab morgen, Samstag, 14. März, bleibt die vordere Tür bei allen Bussen von DSW21 bis auf Weiteres geschlossen. Der Ticketverkauf beim Fahrer wird eingestellt und die erste Sitzreihe hinter dem Fahrerbereich abgesperrt. Durch diese Maßnahmen soll die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Coronavirus‘ für die Busfahrer und für Fahrgäste minimiert werden. Die Ticketpflicht ist dadurch nicht aufgehoben. DSW21 bittet alle Fahrgäste, die kein Abonnement haben, vor Fahrtantritt ein Ticket zu kaufen....

  • Dortmund-City
  • 13.03.20
Politik
MdB Sabine Poschmann (SPD)

Dortmunder Bundestagsabgeordnete sieht Nachbesserungsbedarf am Gesetzentwurf der Bundesregierung
Poschmann: „Werden die NRW-Kommunen beim Kohleausstieg nicht im Regen stehen lassen“

„Wir verstehen die Sorgen der Kommunen sehr gut und nehmen ihre Interessen ernst.“ Mit diesen Worten kommentiert die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann die Kritik mehrerer NRW-Städte am Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Kohleausstieg. Die Landesgruppe NRW der SPD-Bundestagsfraktion werde sich für Änderungen am Gesetzentwurf stark machen, kündigt Poschmann als stellvertretende energie- und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion an. Die SPD-Abgeordneten aus NRW...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.20
Ratgeber
Der NachtExpress dreht in der Neujahrsnacht ab 0.45/1.15 Uhr stündlich bis 8 Uhr am Neujahrsmorgen seine Runden.  | Foto: Jochen Linz

DSW21 sorgt auch Weihnachten und Silvester fast rund um die Uhr für Verbindungen
Mit Bussen und Bahnen zum Fest fahren

Für Busse und Stadtbahnen gilt Heiligabend bis 15 Uhr der Samstagsfahrplan, danach bis gegen 18 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, in dem alle Stadtbahnlinien im 15-Minuten-Takt fahren. Nach 18 Uhr kommt dann bis in die Morgenstunden des 1. Feiertages stündlich der WeihnachtsExpress auf den Wegen des NachtExpress zum Einsatz. Auch in der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag dreht der NachtExpress ab Mitternacht stündlich bis etwa 8 Uhr morgens seine Runden. An den beiden Weihnachtstagen gilt...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Politik
 Freuen sich über die starke Botschaft auf dem DSW21-Bus (v.l.): Simone Kleinert (DSW21-Mitarbeiterin, Gründerin der Städtegruppe Dortmund "Terre des Femmes"), Harald Kraus (DSW21-Vorstandsmitglied und künftiger Arbeitsdirektor) und Kirsten Fronz (DSW21-Diversity-Beauftragte). | Foto:  Jörg Schimmel/DSW21

Flagge zeigen für Frauenrechte
DSW21 wirbt für "Terre des Femmes" und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Kein schönes, aber leider immer noch ein aktuelles Thema: Am 25. November wurde im Rahmen des internationalen Gedenk- und Aktionstages weltweit auf Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht und für ihre Rechte geworben. Auch DSW21 zeigt bei diesem Thema gern Flagge. DSW21 beteiligte sich nicht nur an der Aktion "Orange your city" des Zonta Clubs Dortmund, sondern ist seit ein paar Tagen auch mit einem Bus und einer Bahn von "Terre des Femmes" zum Thema unterwegs. "NEIN zu Gewalt...

  • Dortmund
  • 03.12.19
Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
Wirtschaft
36 Auszubildende haben bei DSW21 und DEW21 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  | Foto:  Mark Ansorg/DSW21
2 Bilder

Hervorragende Auszubildende ausgezeichnet
DSW21- und DEW-Azubis haben ihre Chance genutzt

DSW21 und DEW21 sind für die gute berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen sowie in der Zentralen Ausbildungswerkstatt. Der Einsatz in der Junioren-Firma bereitet die jungen Menschen ebenfalls bestens auf die Aufgaben vor. Das hohe Niveau der Ausbildung spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Elf Auszubildende legten im Sommer ihre Prüfungen...

  • Dortmund-City
  • 20.03.19
Blaulicht
Rund um die Baustelle müssen Teile der Friedrich-Engels-, Bovermann-, Kulrich-, Overbecks-, Karl-Zahn. und Feldstraße rund um die Deggingstraße  heute evakuiert werden.  | Foto: Stadt DO

Heute Blindgänger an der Deggingstraße gefunden
Bombe: 800 Dortmunder müssen evakuiert werden

Auf der Baustelle im Bereich der Deggingstraße wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, eine britische 250-Kilogramm-Bombe, gefunden. Noch heute, so die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg, müsse der Kampfmittelfund entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 300 Metern in der südlichen Innenstadt evakuiert werden. Von der Evakuierung sind rund  800 Anwohner, der Kindergarten Von der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.19
Ratgeber
Wenn an fünf Tagen die Stadtbahnen nicht von der Kampstraße zum Hauptbahnhof fahren, werden Busse als Ersatz angeboten, um die Strecke, die zu Fuß rund 11 Minuten dauert, zu überbrücken.  | Foto: DSW21
3 Bilder

Vom 14. bis 18. Februar wird Stadtbahnbetrieb am Halt Kampstraße unterbrochen
Baustelle für Barrierefreiheit

Zwischen dem 14. und 18. Februar wird die Haltestelle Kampstraße für die Verbesserung der Barrierefreiheit umgebaut. Da die Haltestelle während der Bauarbeiten von den Linien U41, U45, U47 und U49 nicht angefahren werden kann, muss der Betrieb in diesem Bereich an fünf Tagen unterbrochen werden. Hintergrund der Arbeiten ist die besondere Form der Haltestelle: Sie ist bogenförmig. Dadurch ergeben sich Abstände zwischen Bahn und Bahnsteig von bis zu 16 Zentimetern. Die äußeren Gleise liegen zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Politik
Aplerbecker Politiker lassen die Verwaltung prüfen, in wieweit eine Erweiterung der U-Bahn Linie 47 sinnvoll ist. | Foto: Andreas Klinke

Wunsch in Aplerbeck: U47 verlängern

In Aplerbeck fragen sich die Politiker, ob nicht am Endhalt der U47 die Verlängerung der Linie bis Aplerbeck Bahnhof verkehrspolitisch sinnvoll ist. Gründe hierfür sind das veränderte Fahrgastverhalten, die angestrebte Verringerung des Individualverkehrs sowie die gewünschte Reduzierung von Bussen im Ortskern. Die SPD gab den Prüfauftrag an die Verwaltung, die Auswirkungen dieser Maßnahme auf den Verkehr zu prüfen, ihre Kosten zu berechnen und mögliche Städtebaufördermittel für den Aplerbecker...

  • Dortmund-Süd
  • 08.10.18
  • 1
Ratgeber
Evakuiert werden muss heute nach einem Bombenfund im Radius von 300 Metern rund um die Fundstelle. | Foto: Stadt DO

Wieder Bombenfund in Dortmund an der Deggingstraße: Entschärfung noch heute notwendig

Auf der Baustelle an der Deggingstraße 40, wurde heute eine britische 250 kg-Bombe, 250 kg aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser Blindgänger muss heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 300 Meter evakuiert werden. Von der Evakuierung sind auch rund 700 Anwohner betroffen sowie rund 1000 Mitarbeiter der Firma Uhde, Teilbereiche der DSW21 und...

  • Dortmund-City
  • 08.05.18
Ratgeber
Streik: Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag (20.3.) nicht rollen werden.
2 Bilder

Dienstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still: Die Dortmunder Fahrgäste von DSW21 sind betroffen.  Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag, den 20. März 2018, ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Alle Stadtbahn- und Buslinien betroffen Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag, dem 20. März (ab Betriebsbeginn, ca....

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.18
  • 1
Überregionales
Sind ein neues Tandem: Christoph Klaus (li.) von Wilo und Franz Josef Senf von DSW21 tauschen zum Start den Mentoring Programms ihre Daten aus. | Foto: schmitz
2 Bilder

Neue Staffel beim Mentoring-Programm startet

Die Idee ist nicht neu, aber für immer mehr Dortmunder Unternehmen ein Renner: Unter Federführung der DSW21 haben sich neun Akteure zusammengetan, die von jetzt an 14 Tandems aus erfahrenen Mentoren und jungen Mentees bilden, denen das Cross-Mentoring-Programm eine ideale Perspektive bietet, ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu gestalten. Neben DSW21, DEW21, EDG, der Signal Iduna und Wilo sind erstmals der BVB, Intersport Voswinkel, die Awo und das Familienunternehmen Dr. Ausbüttel...

  • Dortmund-City
  • 13.03.18
Überregionales
Auszeichnungen gab es bei der Verabschiedung der 39 erfolgreichen DSW21-  und DEW21-Auszubildenden. | Foto: Mark Ansorg

Auszeichnung und Abschied für 39 DSW21- und DEW21-Auszubildende

Zehn Auszubildende legten im Sommer ihre Prüfungen ab, 29 weitere folgten Anfang 2018. Wie in den Vorjahren spiegelt sich dabei das hohe Niveau der Ausbildung in den guten Prüfungsergebnissen wider: Fünf junge Menschen erzielten »Sehr gut« und 15 die Note »Gut«. DSW21 und DEW21, die zusammen ausbilden, sind für eine sorgfältige berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
Ratgeber
Neue Buslinien und Haltestellen wurden eingerichtet. | Foto: DSW21

Fahrplanwechsel bringt mehr Busse zur Dortmunder Westfalenhütte

Am Sonntag, 25. Februar, wechselt DSW21 den Fahrplan. Dabei werden Anpassungen vorgenommen, um auf Nachfragen zu reagieren, größere Baustellen zu berücksichtigen und Anregungen der Kunden und Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Westfalenhütte und Phoenix-West. Die Großbaustelle Schüruferstraße wird weiterhin zu Beeinträchtigungen zwischen Aplerbeck und Hörde führen. Das Wichtigste im Überblick: Die Buslinie 416 im Logistikpark Westfalenhütte wird weiter...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Politik
Im Bickefeld entstehen barrierefreie Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus. | Foto: Klinke
2 Bilder

Dogewo baut am Phoenix-See

Die Nachfrage nach Wohnraum wächst rasant, besonders bezahlbare Wohnungen werden in großer Zahl und dringend benötigt. In Zusammenarbeit mit der Gesellschafterin DSW21 plant die Dogewo jetzt ein neues Projekt am Phoenixsee. Vor dem offiziellen Notartermin zum Erwerb eines 3660 Quadratmeter großen Grundstücks von DSW21 an der Schüruferstraße erläuterten Klaus Graniki, Geschäftsführer der DOGEWO21 und Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender DSW21, weitere Einzelheiten. „Der Neubau von öffentlich...

  • Dortmund-City
  • 15.06.17
Überregionales
In der Halle statt auf der Strecke: Eine der betroffenen Stadtbahnen des Herstellers Bombadier im Betriebshof in Dorstfeld. | Foto: Holger Schmälzger
7 Bilder

Bahnen auf der U43 werden knapp

Nach dem Ferienende gibt es Einschränkungen auf der Stadtbahnlinie U43, da nicht genügend Niederflurbahnen zur Verfügung stehen, die seit einigen Jahren auf dieser Linie eingesetzt werden. Grund ist, dass bei den ersten Hauptuntersuchungen, die seit Juni anstehen und die mit einem Pkw-TÜV vergleichbar sind, Mängel sichtbar wurden, die für Straßenbahnen in diesem Alter ungewöhnlich sind. DSW21 ist vor allem verärgert, dass der Fahrzeughersteller Bombardier Transportation, der zwischen 2007 und...

  • Dortmund-City
  • 25.08.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Politik
Investieren will DSW21 in den Verkehr mit der Modernisierung von über 60 Stadtbahnwagen plus Neukäufen, gespart werden soll durch zentrale Zusammenführung. | Foto: DSW21

Rote Zahlen gleicht DSW21 mit Eigenkapital aus

Vor allem zwei Punkte machen der DSW-Gruppe zu schaffen: Die hohen Pensionsrückstellungen infolge der niedrigen Zinsen und die Dividendenausschüttung von RWE . Insgesamt weist das Dortmunder Unternehmen einen Verlust von 22 Millionen Euro für das Jahr 2015 aus. Der Jahresfehlbetrag wird durch das vorhandene Eigenkapital von DSW21 aufgefangen. Wegen der niedrigen Zinsen mussten die Pensionsrückstellungen für die Betriebsrenten im Geschäftsjahr 2015 deutlich erhöht werden. Wurden im Jahr 2014...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
Überregionales
Sie haben ihre Ausbildung bei der DSW und der DEW abgeschlossen und starten nun in den Beruf. | Foto: Mark Ansorg

Jahrgangsbeste Azubis ausgezeichnet

Fünf Mal Sehr gut und acht Mal Gut: Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Zwölf Auszubildende legten im letzten Sommer ihre Prüfungen vor der Kammer ab; 23 weitere folgten Anfang 2016. Sowohl DSW21 wie auch DEW21 sind für eine hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen sowie in...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Politik
Die neue Umladestation wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Fotos: DSW21 | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Eröffnung der neuen Umladestation am Hafen

Zur Einweihung hatten sie eigens ein kleines Feuerwerk organisiert - da gab die neue KV-Analge (KV steht für Kombinierter Verkehr) am Hafen schon mal ein strahelndes Bild ab. Die neue Umladestation soll aber noch ein bisschen mehr können - beispielsweise den Logistikstandort Dortmund stärken. Seit Ende letzten Jahres läuft der Probebetrieb, die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am Donnerstag. Da fiel der Startschuss für die Containeranlage, in der zunächst 60 000, später bis zu 150 000...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
  • 1
Ratgeber

Vorbereitungen für das Lichterfest

Wie in jedem Jahr wird das Lichterfest im Westfalenpark wieder viele Gäste anziehen. Am Samstag werden rund 60 000 Besucher erwartet, von denen erfahrungsgemäß viele mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen. DSW21 setzt wie in den vergangenen Jahren zusätzliche Bahnen auf den Stadtbahnlinien rund um den Westfalenpark ein, bittet die Besucher aber um Verständnis, dass nach Ende des Feuerwerks nicht alle gleichzeitig mit den zur Verfügung stehenden Stadtbahnen nach Hause kommen. Daher...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
  • 1
Kultur
Natürlich lässt sich der Autor der Abenteuer der Yurumi-Gang, Bernd Gieseking, den Hörspielsonntag an der Seebühne im Westfalenpark nicht entgehen. | Foto: Claudia Reiss/DSW21

Der Dortmunder Autor Bernd Gieseking im Gespräch

Am Sonntag, 5. Juli, können Ferienkinder mit ihren Eltern den ersten Hörspiel-Sonntag im Westfalenpark erleben. In der Sonne sitzen, Hörspiele vor der beeindruckenden Kulisse der Seebühne hören und viele Prominente aus der Yurumi-Hörspiel-Reihe live erleben. Ein Familiensonntag im Rahmen der Kino im Park-Veranstaltung, die noch bis August im Westfalenpark am Eingang Buschmühle läuft und auch mit einem Konzert von Tommy Emmanuel und dem Klassiker „Bang Boom Bang“ zu überzeugen weiß. Der...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
Ratgeber
Sie helfen Schulabsolventen in der Nacht der Ausbildung bei der Suche nach dem richtigen Beruf und stellen gleich ihre Arbeit mit vor: (v.l.): Dieter Heuvermann, Ulrike Scheiben-Lümkemann, Dirk Vohwinkel und Polizeioberkommissar Marco Baffa-Scinelli.

Nacht der Ausbildung in Dortmund

Wie findet man als Bewerber die richtige Ausbildungsstelle, und wie als Unternehmen den richtigen Azubi? Bisher setzten Firmen, Schulabsolventen und die Arbeitsagentur auf die klassische Bildungsbörse, doch die bietet den Erfahrungen zufolge oft keine gute Ausgangsbasis: „ Die Ausbildungsmessen haben den Nachteil, dass die Kernfragen bei der Ausbildung nicht gestellt werden“, weiß Dirk Vohwinkel. Er leitet die Ausbildungsberatung bei der IHK. Bei der Nacht der Ausbildung am Freitag, 12. Juni,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Ratgeber
Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen und vieles mehr bietet die neue Anlaufstelle für DSW21-Kunden: der HaltePunkt Kampstraße. DSW21-Mitarbeiter stehen den Fahrgästen bei  allen Fragen und Problemen zur Verfügung. | Foto: DSW21

Neu HaltePunkt: DSW21 schafft Anlaufstelle für alle Fälle rund um Bus und Stadtbahn

Der neue HaltePunkt an der Kampstraße bietet DSW21-Kunden Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen, Aufbewahrung von Fundsachen und vieles mehr. Ab sofort stehen hier DSW21-Mitarbeiter den Fahrgästen bei (fast) allen Fragen und Problemen rund um Bus- und Stadtbahn zur Verfügung. Der neue HaltePunkt in den Räumen des ehemaligen KundenCenters bietet damit eine Ergänzung zum KundenCenter Petrikirche. Reiner Bittlinske, Leiter des Bereichs Service und Einnahmesicherung, erklärt das...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.