Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kultur
Manfred Motto und Schröder Schmetterling | Foto: Marita Gerwin
31 Bilder

Manfred Motte und sein Läuse-Likör

Manfred Motte und Schröder Schmetterling. Sie hängen am seidenen Faden. Manfred Motte schlummert ein wenig beschwips unter einem Baum in der Wiese. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Er hat wohl ein wenig zu viel von dem leckeren Läuse-Likör gekostet. Schröder Schmetterling fliegt herbei und weckt ihn unsanft aus seinen Träumen. „Los, steh auf, komm in die Socken. Gleich strömen ganz viele kleine und große Leute in die Akademie 6 bis 99 und Du liegst hier immer noch in Deinen süßen Träumen....

  • Arnsberg
  • 20.01.13
  • 2
  • 1
Kultur
Die stolze "Punk-Omi" hat ihr Kostüm vom Enkel ausgeliehen. Klasse, oder? | Foto: Marita Gerwin
27 Bilder

Itsy Bitsy Teeny Weeny Honolulu Strand-Bikini

Ich hab geträumt heut Nacht... Tanze mit mir in den Morgen... Man müsste noch mal zwanzig sein... Itsy Bitsy Teeny Weeny Honolulu Strand- Bikini... Kennen Sie diese Gassenhauer von einst noch? Haben Sie die Melodien gleich wieder im Kopf? Sind sie nicht unvergessen? Eingebrannt in Ihre Erinnerungen! An welche Situation denken Sie, wenn sie die alten Songs in ihr Gedächtnis zurückholen, so wie die Gäste beim Karneval der Generationen in Arnsberg? Mit einem charmanten Augenaufschlag stimmt eine...

  • Arnsberg
  • 17.01.13
  • 21
  • 2
Ratgeber
Ich habs vergessen.... | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Leben mit dem Vergessen

Menschen vergessen, was du gesagt und getan hast, aber sie vergessen nie, wie sie sich dabei gefühlt haben. (Maya Angelou) Mein Filmtipp. ZDF-Infokanal „Leben mit dem Vergessen“. Sie können den Film aufrufen unter folgendem Link: http://www.youtube.com/watch?v=SO9BIONtUXE Arnsberger "Lern-Werkstadt" Demenz" ein Filmportrait. Zwei weitere Video-Clips aus der „Lern-Werkstadt Demenz“ Arnsberg, in dem Angehörige, Freunde, Nachbarn der betroffenen Familien, bürgerschaftlich Engagierte und...

  • Arnsberg
  • 11.01.13
  • 1
Kultur
Der stolze Han | Foto: Marionetten-Theater Firo
3 Bilder

Sie hängen am seidenen Faden...

Blick hinter die Kulissen des Marionetten-Theaters FIRO aus Sundern-Seidfeld. Sind Marionetten wirklich lebendig? Und wenn ja, wie hängt das mit den vielen Fäden am Spielkreuz zusammen? Haben Marionetten eigentlich einen Bauchnabel – oder wie sehen sie ohne Kleidung aus? Diese und andere Geheimnisse rund um das Marionettenspiel werden in Arnsberg gelüftet. Das Marionettentheater Firo aus Seidfeld gewährt dann im Rahmen der Akademie 6 bis 99 einen Einblick hinter die Kulissen. Neben einem...

  • Arnsberg
  • 08.01.13
  • 5
Überregionales
Loslassen ist für beide Seiten nicht einfach | Foto: Susanne Kern
3 Bilder

Loslassen ist gar nicht so einfach!

Anna ist 83 Jahre alt. Fest verwurzelt in ihrem kleinen Haus, dass Sie in den 60-iger Jahren mit ihrem Mann zusammen gebaut hat. Selbstbestimmt, mit Willenskraft, Weitblick und Gottvertrauen hat sie ihr Leben gemeistert. Zwei Kinder, Kati und Peter, hat sie nach einem tragischen Verkehrsunfall ihres Mannes, allein großgezogen. Anne und ihre erwachsenen Kinder verstehen sich gut. Vertrauen und Offenheit sind bis heute die Basis ihrer Beziehung. Engagiert in ihrer Gemeinde, beliebt in der...

  • Arnsberg
  • 04.01.13
  • 11
  • 1
Kultur
Ist es nicht schön? | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Karneval der Generationen. "Da sind wir dabei..."

Arnsberg. Karneval zählt zu den besonders fröhlichen Angelegenheiten des Lebens. Als Kind kann man es oft kaum erwarten, sich zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feiert man ausgelassen mit Freunden, schmettert Karnevalslieder und genießt die Leichtigkeit. Und auch als Erwachsener haben viele Menschen große Freude daran, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Büttenreden bei einer Prunksitzung zu lachen. Auch ältere Menschen, insbesondere jene mit...

  • Arnsberg
  • 03.01.13
  • 10
Überregionales
Hinein mit der Leckerei in den heißen Ofen | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Auf dem Striezelmarkt in Dresden

"Dresden gibt dem Winter Glanz - Besuchen Sie den traditionellen Striezelmarkt", lese ich auf einem verlockenden Plakat, als ich mit dem Zug in die Stadt hineinfahre. "Das werd ich!", ist mein erster Gedanke. Gesagt - getan. Auf gehts, an der Frauenkirche vorbei zum Striezelmarkt. Von Weitem entdecke ich schon eine haushohe Pyramide aus Seifen im Erzgebirge. Beim Gang durch den Dredner Schwippbogen stehe ich vor einer traditionellen Stollenbäckerei. Es duftet verführerisch lecker nach...

  • Arnsberg
  • 23.12.12
  • 12
  • 2
Kultur
Hans-Jürgen Greve, der Ideengeber und Entwickler  dieser BOKS | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

BOOK BOX BOKX - Neue Orte für Bücher

"Gibst Du mir `Soweit die Füße tragen`, dann geb ich Dir "Tausend miese Tennistricks`. BOKS - der "Offene Bücherschrank" machts möglich! "BOKS ist ein Treffpunkt für Bücherfreunde. Wer Bücher zu verschenken hat, stellt sie in die BOKX. Wer Bücher lesen möchte, nimmt sie aus der BOKS. Nachbarn treffen sich, tauschen Bücher, Erfahrungen und Geschichten aus. BOKX holt das Lesefest ins Quartier, ins Viertel. Der städtische Raum wandelt sich zum kulturellen Treffpunkt. Lesen wird zur...

  • Arnsberg
  • 18.12.12
  • 15
Ratgeber
Schulung für Bäckerei-Verkäufer- Ein Gewinn für beide Seiten | Foto: Projekt Demenz Arnsberg
3 Bilder

Mein Video Tipp

Arnsberg. Fit für ältere Kunden Video-Tipp: Ein Ferseh-Beitrag von Jörg Taron - Quelle: MEDIATHEK - WDR.de Immer mehr ältere Menschen leben allein, ncht wenige leiden an Demenz-Erkrankungen. Ein Musterbeispiel für den Umgang mit dementen Menschen im Alltag ist der Lebensmittelladen mit Bäckerei in Herdringen. Dort haben die Verkäuferinnen ein Auge auf ihre in die Jahre gekommene Stammkundschaft. http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/12/05/lokalzeit-suedwestfalen-demenzschulung.xml...

  • Arnsberg
  • 06.12.12
Überregionales
In 120 Meter Höhe steht Viktor auf dem MDR-Tower | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Kurioses auf dem MDR-Tower in Leipzig.

"Cottbus, Cottbus, bitte melden. Hörst Du mich, Wilhelm? Ich bins, der Viktor aus Leipzig. Die UKW-Frequenz ist auch nicht mehr die, die sie mal war. Jetzt hab ich schon 3 Euro für den Aufzug bezahlt, um einmal in meinem Leben auf den Weisheitszahn von Leipzig zu jückeln und nun verstehe ich Dich immer noch nicht. Warte mal. Ich geh ein Stück zu Seite! Die Leitung ist hundsmiserabel. Das gibts doch nicht. Ist es jetzt besser? Kannst Du mich denn immer noch nicht hören? Ich halte die Antenne...

  • Arnsberg
  • 03.12.12
  • 10
  • 5
Kultur
Erzähl mir, wie die Welt funktionert | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Das Experiment

Arnsberg. Freunde fürs Leben findet man in der Schule: Vom ersten Tag an saßen Herbert und Jens nebeneinander. Herbert sagte die Lösungen vor, Jens zeigte auf. Die Kumpel begrüßten sich am Morgen durch cooles Abklatschen, trafen sich nach dem Unterricht im Jugendzentrum oder schickten einander E-Mails.... Nina Grunsky – Redakteurin der Westfalenpost hat am 24.11.2012 die Reportage "In Arnsberger Akademie 6 bis 99 lernen Generationen gemeinsam" zusammen mit einer interessanten Fotogalerie...

  • Arnsberg
  • 24.11.12
  • 7
Kultur
ausprobieren- experimentieren- begreifen | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Neugierige "Giftmischer löchern" den Apotheker

Arnsberg. Akademie 6 bis 99 begeistert die kleinen und großen Zuhörer. Wolfgang Wirth, pensionierter Apotheker begeistert die Gäste der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg! Hier fragt niemand nach dem Alter! Das Einzige was zählt, ist der Wissensdurst, die Neugier und der Spaß am Lernen! Er begrüßte seine Zuhörer mit den Worten von Parazelsus, der vor 600 Jahren sagte: „Mensch, lerne, lerne, frage, frage und schäme Dich nicht, zu lernen und zu fragen". Passender hätte er es nicht ausdrücken können....

  • Arnsberg
  • 21.11.12
Überregionales
3 Bilder

Oma Maria und Opa Caspar mit ihren Enkeln

Großeltern und ihre Enkel. Gestern und heute. Fotos mit weißgezackten Rändern in schwarzen Fotoalben, die Seiten getrennt durch Transparentpapier, beschriftet mit weißer Schönschrift und viele einzelne Fotos im Schuhkarton krame ich gelegentlich hervor. Meine Oma Maria ist 92 Jahre alt geworden. Sie war der Mittelpunkt unserer Familie. Ich erinnere mich, dass Opa Caspar im Sommer im Hof saß und aus Birkenreisig Kehrbesen herstellte oder aus Weidenruten Körbe flocht. Heilige Drei Könige, ein...

  • Arnsberg
  • 15.11.12
  • 17
  • 4
Kultur
Faszination pur | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Von Kröten, Mumienfett und Einhornpulver

Wolfgang Wirth, pensionierter Apother begeistert die Gäste der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg! Hier fragt niemand nach dem Alter! Das Einzige was zählt, ist der Wissensdurst, die Neugier und der Spaß am Lernen! Er gegüßte seine kleinen und großen Zuhörer mit den Worten von Parazelsus, der vor 600 Jahren lebte. "Mensch, lerne, lerne, frage, frage und schäme Dich nicht, zu lernen und zu fragen". Passender hätte man es nicht ausdrücken können. Genau das ist die Philosophie der Akademie 6 bis 99 in...

  • Arnsberg
  • 15.11.12
  • 2
Politik
OPAPAPARTY im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Voneinander lernen. Abschreiben erwünscht!

Initiativen zwischen Jung und Alt in der Stadt Arnsberg stoßen im Ausland auf Interesse. Eine Delegation von Besuchern aus den Niederlanden informiert sich. Das Arnsberger Konzept rund um den Dialog der Genertatioen stößt auch über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse. So besuchte jüngst eine Delegation aus Antwerpen, Amsterdam und Den Haag die Stadt. Hier tauschten sich die Besucher intensiv mit Vertretern der Fachstelle Zukunft Alter und verschiedenen Partnern über die Initiativen...

  • Arnsberg
  • 14.11.12
  • 3
Politik
Die Säule auf dem Vorplatz der Nikolaikirche in Leipzig ist als Erinnerung an die legendären Montagsdemostrationen installiert worden. | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Das Wunder von Leipzig- im MDR-Fernsehen

Leipzig im Herbst 1989. http://www.mdr.de/damals/09oktober89/artikel120288.html Tausende DDR-Bürger gehen auf die Straße. Sie demonstrieren für mehr Freiheit und mehr Bürgerrechte, für Demokratie und vor allem gegen einen Staat, der seine Bürger bespitzelt und überwacht. Montag für Montag formiert sich um 17.00 Uhr unter den Augen der Staatssicherheit ein nicht zu stoppender, mutiger Protestzug. Am Montag, den 9. Oktober 1989 kommt es zur Entscheidung. Auf mehr als 70.000 ist die Zahl der...

  • Arnsberg
  • 03.11.12
  • 7
Politik
Rainer Müller begleitet uns zu den historischen  Stätten der friedlichen Revolution 1989 in Leipzig | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

"Reagiert auf Friedfertigkeit nicht mit Gewalt". Leipzig 1989

Leipzig. Eine wunderschöne, moderne und pulsierende Stadt. Jung, dynamisch, aufstrebend. Ein touristisches Ziel für viele Menschen aus aller Welt. Wir denken gleich an Auerbachskeller, an das Barfußgässchen, an die Thomaner-Sängerknaben, an die "Blechbüchse" oder an das jahrhunderte alte, legendäre Restaurant "Zum Coffe-Baum", indem schon Johann Sebastian Bach und Johann Wolfgang Goethe über Gott und die Welt philosophierten. Leipzig, die zweitälteste Universitätsstadt. Mit einer bewegten...

  • Arnsberg
  • 01.11.12
  • 5
Politik
Fußspuren mit Symbolkraft. Ein Gedenktafel auf dem Platz vor der Michaeliskirche. | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Wir gehen weiter! Leipzig 1989

Leipzig 1989 - Das Volk geht mutig für die Menschenrechte auf die Straße. http://www.mdr.de/damals/09oktober89/artikel120288.html Bei einer Stadtführung durch Leipzig, zu der die Stiftung Friedliche Revolution eingeladen hatte, führte uns Rainer Müller, einer der engagierten Zeitzeugen, zu den historisch bedeutsamen Stätten der legendären Montagsdemonstrationen in Leipzig. Hier wurde deutsch-deutsche Geschichte geschrieben. Gestartet sind wir an der Nikolaikirche, deren Leitspruch auch heute...

  • Arnsberg
  • 29.10.12
  • 3
  • 1
Kultur
Noch ist das Dom-Portal geschlossen | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Kölner Dom. Traditionelles Grafenbegräbnis

Köln - Arnsberg. „Gottfried der IV, Graf von Arnsberg war Anno 1368 das, was heute im globalen Marketing-Jargon „Woopi“ genannt wird. Er gehörte seinerzeit zu den wohlhabenden Älteren in der Stadt. Bevor er etwa 70-jährig kinderlos starb, vermachte er der Stadt Neheim-925 Morgen Wald, ein Geschenk, was auch heute noch „Tantjemen“ in das städt. Säckel spült. Vielleicht ist es der Geist jenes weitsichtigen Grafen, der seine Heimat bis heute beflügelt. Graf Gottfried IV lebte im 14. Jahrhundert!...

  • Arnsberg
  • 27.10.12
  • 3
Überregionales
http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/cms/upload/docs/Kontaktplakat_kuchen_internet.pdf | Foto: Projekt Demenz Arnsberg
2 Bilder

Wie Verkäufer mit dementen Menschen richtig umgehen

Arnsberg-Siegen. Wie reagiert ein Verkäufer, wenn ein Kunde drei Kilo Mett haben will - und das jeden Tag? Im Demenz-Service-Zentrum Südwestfalen können Einzelhändler ihr Personal schulen lassen, wie man richtig mit Demenzkranken umgeht. Auch Polizei und Feuerwehr wurden dort schon sensibilisiert. Der alte Mann kauft Mett. Jeden Tag. Drei Kilogramm. Wohl etwas viel für einen alleinstehenden Herren. Geschichten wie diese ereignen sich jeden Tag in der Arnsberger Bäckerei und auch in dem...

  • Arnsberg
  • 23.10.12
  • 3
Natur + Garten
Die Weinlese steht an | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Weinlese im Moseltal

Der Sommer verabschiedet sich, die Tage werden kürzer. Die Weinlese beginnt im Moseltal. Die ersten Trauben reifen heran. Zucker, Säure, PH-Wert und andere Parameter sind dafür ausschlaggebend. Wir radeln entlang der Weinberge und genießen die Natur. Abends probieren wir in einer gemütlichen Straußenwirtschaft den prickelnden Federweißer mit Flammkuchen. Typisch für die Region und echt lecker. Geschäftiges Treiben überall. Die Winzer und ihre Erntehelfer tummeln sich in den steilen Weinbergen....

  • Arnsberg
  • 11.10.12
  • 12
Politik
Wo werden wir sie zukünftig kaufen, die Dinge des täglichen Bedarfs? | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Für'n Appel und 'nen Ei?

Nahversorgung in Arnsberg Heute und Morgen. Keinen Appel und kein Ei? Wie kommt das nun in die Tüte? In vielen Dörfern im Stadtgebiet und in manchen Stadtteilen gibt es keine Läden mehr, in denen man sie kaufen könnte. Oder eine Zahnbürste. Oder Heftpflaster. Oder eine Glühbirne. Was alles nicht in die Tüte kommt! Ein Problem, das nicht nur die Älteren betrifft, sondern zunehmend auch jüngere Mitbürger. Die Wege in die Zentren oder zu den Supermärkten auf der grünen Wiese sind lang und...

  • Arnsberg
  • 10.10.12
  • 2
Kultur
Was ich immer schon mal schreiben wollte... hier steht es schwarz auf weiß | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Botschaften der Generationen

Festgehalten auf den alten Schreibmaschinen von Anno Dazumahl. Die Botschaften der Generationen - eine Dokumentation, entstanden am Tag der Generationen im Dortmunder U am 27. September 2012. Den Videobeitrag von Thomas Hof "Botschaften der Generationen" hier: http://vimeo.com/49787947 Infos zum Projekt und eine Bildergalerie hier: http://www.lokalkompass.de/arnsberg/kultur/fragen-an-die-gegenwart-gedanken-zur-zukunft-d214912.html/action/lesen/1/recommend/1/

  • Arnsberg
  • 02.10.12
Kultur
Das Programm zum Tag ist sehr spannend | Foto: Marita Gerwin
11 Bilder

Fragen an die Gegenwart - Gedanken zur Zukunft

Botschaften der Generationen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen entwickeln in einer gemeinsamen Aktion der Landesseniorenvertretung, des Landesjugendrings NRW und des Schauspielhauses Dortmund "Botschaften der Generationen". Anlass für die Aktion ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012. Fragen an die Gegenwart und persönliche Gedanken zur Zukunft sorgten für einen lebhaften intergenerativen Austausch auf einem Workshop im Juli 2012 und...

  • Arnsberg
  • 27.09.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.